Bin neu hier... Wollte mich mal vorstellen mit meinem Cali..
Guten tag alle zusammen....
Wollte mich mal bei euch vorstellen... habe nu schon die letzten 4 std. viele beiträge mit sehr viel aufmerksamkeit gelesen und bin begeistert was hier alles besprochen wird... Vor allem in sachen C20LET... Und da kommen wir auch zu meinem Cali 😁
Also ich fahre einen Calibra 16V Turbo 4*4 Phase 2 mit ca.285 ps habe ihn allerdings mit der leistung gekauft und bin auch nich so wirklich erfahren mit den Turbo motoren eigentlich fahre ich nur a corsa 16v oder cali 16v sauger..
paar daten.
bj. 93
km 153.000
fk 60/40 neu
brock B1 9*16 NEU
Reifen 215/40 16 NEU
HA Sturzkorrektur von W.Hürliman Neu
Spureinstellung+ Spurstangenköpfe Neu
Tüv/ Au+ Euro 2Norm 147€ Steuern Nur Neu
Bremsen rundum gelocht. NEU
Gruppe A ab Kat Doppelrohr von Friedrich Motorsport NEU
Hardyscheibe und Manchetten Neu
Joa uns halt noch kleinteile neu gekommen...
Jetzt weß ich aber nicht ob der turbo schonmal überholt wurde oder der motor an sich.. z.B hat er kein blow up drin.. würde gerne eins haben weiß aber nich welche firma... also eds wäre die beste die mir einfällt... und vieleicht noch nen neuen besseren ansaugschlauch...
und ich habe irgendwie ein leistungsloch beim gasgeben.. ab und zu zieht er nich die volle leistung aber immer nur ganz kurz...
vielen dank schonmal an alle die sich hier verewigen möchten 😁
lg Zippo
24 Antworten
ok kein ding. danke für die antwort... ich werde mir ein stück holz unters gaspedal kleben 😁 besser is das wohl
Wirkt sich der Leistungsverlust erst aus, wenn der Lader einsetzt? Und hast dann so ruckeln? Das war bei mir so der Fall, wir haben dann Zündkerzen getauscht, dadurch wurde esetwas besser und als wir dann die Zündkabel auch noch getauscht haben war es weg. Ich habe auch ne Öltemp.-Anzeige und ne Ladedruckanzeige nachgerüstet, solltes du auch machen, is sehr praktisch die zu haben und schaut auch noch gut aus.
Gruss Nick
ja immer wenn der turbo einsetzt, kommt ein leistungsloch und danach zieht er durch.... aber auch nich immer...
Versuch mal Kabel mit Kerzen neu zu machen, wir hatten bei mir erst den Benzindruck in Verdacht, aber als wir den gemessen haben, war alles i.O., bei Vollast hat der Zeiger sogar über die Skaala hinausgeschossen😎
Ähnliche Themen
hmm wie kann ich den benzindruck messen? und wie hoch muss der sein?
und der ladedruck? wie hoch muss der sein? ich hol mir die tage ne anzeige.. 🙂
An der Einspritzleiste am Zylinderkopf ist so ein kleines Ventil dran, da is ne Metallkappe drauf, das sieht in etwa aus wie ein Ventil am Rad zum Luft auffüllen, da macht man die Kappe weg und schliesst ein Benzindruckmessgerät an, ich hab des von Opel ausgeliehen, besser gesagt n Kumpel schafft bei Opel und der hat es mitr geliehen, kannst aber bei Opel auch schnell machen lassen, dauert 5 Minuten. Im Leerlauf sollte der Benzindruck 3 bar sein. Unter Vollast mind. 3bar + Ladedruck, also bei 0,5 bar Ladedruck 3,5 bar, so wurde mir das mal erklärt, aber wie gesagt unter Last hat der Benzindruck bei mir die Skaala gesprengt, und die ging bis 4,5 bar. Ladedruck ist Serie 0,6 bar und Overboost 0,9 bar.
Gruss Nick
danke hast du mir gut erklärt... ich werd später mal zu opel fahren und fragen ob die das eben schnell machen können...
ich bekomm die tage eine ladedruck anzeige kann mir einer sagen wo ich die genau anschließen muss? 😁 ich bin zwar handwerklich begabt aber das is mein erster turbo. bin leider noch etwas unerfahren 🙁
Is ganz einfach, die Leitungen, zweimal Plus (hab es bei mir vom Zigarettenanzünder genommen, da Nichtraucher) und einmal Masse verbinden, und beim Motorsteuergerät (is im Beifarerfußraum) da geht ein Unterdruckschlauch hin, den durchtrennen und das T-Stück reinmachen, welches bei der Ladedruckanzeige dabei ist. Alle drei Schläuche an dem T-Stück miteinander verbinden und ein Ende zur Ladedruckanzeige führen, anschliessen und fertig.
klingt ja einfachh... ich werds einfach mal versuchen 🙂 wird schon schief gehen 😁
danke für die hilfe
Kein Problem, da kannst eigentlich nix falsch machen, wenn des Ding siehst, erklärt sich eigentlich alles von selbst