Bin kurz vor dem Kauf Renault Twingo Bj.1995
Wie schon im Forum Renault beschrieben möchte ich euch bitten mich ein wenig zu beraten.
Da ich gerade mit meiner Lehre fertig bin, wollte ich für die Arbeit ein günstiges Einsteigerauto kaufen, was mich zweckmäßig zur Arbeit hin fährt ca. 30km am Tag.
Ich habe ein Twingo beim Händler für 1700 Euro gefunden denn ich gerne erwerben möchte.
EZ 02/1995
47.216 km
Benzin
40 kW (54 PS)
Halbautomatik
Ich habe im Netz nach Twingos geschaut und die liegen alle bei über 150.000km und manche kosten denoch bis zu 1500-1600 Euro und dachte mir dabei richtig zu liegen, einen Händler vor Ort aufzusuchen.
Mir ist es wichtig das der Twingo in Ratenzahlung gekauft werden kann, damit ich auch noch min 1 Jahr Garantie bekomme, da ich mir unvorherbare Überraschungen momentan nicht leisten kann gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Wie gut ist dieser Twingo und worauf ist zu achten beim Kauf? Sind die 36 Monate Gewärleistung im Preis drinn oder muss ich womöglich zusätzlich eine Versicherung abschließen?
Zur Beschreibung stand noch:
1 Hand.
Fzg.-Nr:
Nichtraucherfahrzeug
Garagenfahrzeug
Scheckheftgepflegt
Finanzerung auch ohne Anzahlung möglich
GW-Garantie bis 36 Monate möglich
Scheckheftgepflegt nur bei Renault
Alle Angaben ohne Gewähr
Das hört sich doch alles tollan, aber wie sieht das Auto nach 2 Jahren aus nachdem es immer an den Witterung ausgesetzt ist ohne Garage und Schutz? Da man mir empfohlen hat einTwingo ab Bj. 1998 zu kaufen da er nicht so schnell durchrostet.
Ich würde mich total freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könnt und ob das Auto den Wert laut Beschreibung noch haben könnte.
Beste Antwort im Thema
Finanzierung und Garantie bei Bj. 95?
Kann ich mir nicht vorstellen, da das Höchstalter bei Garantien bei 12 Jahren und bei Finanzierungen bei 14 Jahren liegt. Der Händler wird nur seinen Standardtext aus den anderen "jüngeren" Inseraten übernommen haben.
Fakt ist, wenn Du schon 1500 € finanzieren musst, dann solltest Du besser in eine Monats/Jahreskarte für die Öffis investieren. Jegliche Reparatur (und die komen regelmäßig an so alten Kisten) bricht Dir doch das Genick bzw. Deine undurchdachte Finanzplanung.
21 Antworten
Finanzierung und Garantie bei Bj. 95?
Kann ich mir nicht vorstellen, da das Höchstalter bei Garantien bei 12 Jahren und bei Finanzierungen bei 14 Jahren liegt. Der Händler wird nur seinen Standardtext aus den anderen "jüngeren" Inseraten übernommen haben.
Fakt ist, wenn Du schon 1500 € finanzieren musst, dann solltest Du besser in eine Monats/Jahreskarte für die Öffis investieren. Jegliche Reparatur (und die komen regelmäßig an so alten Kisten) bricht Dir doch das Genick bzw. Deine undurchdachte Finanzplanung.
Moin,
Wie hoch ist denn deine Barschaft?
Ja, man kann ein Auto finanzieren, da das Auto selbst aber im Grunde keine Sicherheit darstellt wird der Kredit dahinter sehr teuer. Als zusätzliches Risiko kommt deine Anfälligkeit für einen Zahlungsausfall dazu (Probezeit, kurze Kündigungsfrist). Da wird das Geld für dich sehr teuer werden - trotz niedriger Gesamtzinslage.
Ich würde auch solange es geht die 125er nutzen und jeden Cent beiseite legen, den du finden kannst. Wenn du genug Budget hast und nicht mehr in der Probezeit bist sieht die Sache entspannter aus. Sich nen Kleinbetrag zu guten Konditionen zu finanzieren ist dann sicher vertretbar.
Garantien - sowas kannst du auch selbst bei den Versicherern abschließen, da bist du nicht an einen Händler gebunden. Dein Vorteil - du kannst die verschiedenen Pakete selbst vergleichen und das kaufen, was dich am besten absichert - denn die vom Händler Standardseitig verkauften sind für alte Autos quasi sinnfrei, da wie Rudi geschildeet hat, die Abdeckung typischerweise bei 12 Jahren alter endet und ab grob 6 Jahren nur noch nen Appel und ein Ei zahlt - sprich deine Selbstbeteiligung sehr hoch wird.
Zum Twingo - im Grunde kosten Twingos alle fast das gleiche, egal ob ein frühes oder ein eher spätes Modell. Empfehlung sind die Modelle ab dem großen Facelift (müsste 2000 gewese sein). Ab da ist der Twingo - man höre und Staune in der Klasse der Kleinstwagen zum oberen Drittel bzgl. der Zuverlässigkeit zu zählen. Also sollte es dein Ziel sein so einen zu kaufen.
Dein Mangel an KnowHow - nun den stellst du einfach ganz entspannt in der Zeit ab. Mach dich schlau über die Fahrzeuge die dich interessieren. Es gibt viele Quellen, die dir sagen wie gut was an einem Auto ist und was nicht. Schau dir bei gutem Wetter Autos an (du musst ja nicht fahren, wenn du nur gucken willst) - rede mit den Verkäufern und Händlern (die meisten sind echt nett!), aber sei ihnen gegenüber ehrlich und wie gesagt - Probefahrten kosten Geld, darauf solltest du verzichten solange du NICHT kaufen willst.
MfG Kester
Ähnliche Themen
Es mag ein Vorurteil sein, aber ich würde einen 20 Jahre alten Franzosen GAR NICHT kaufen, wenn ich ein zuverlässiges Alltagsauto suche.
Dass diese Dinger verglleichsweise billig sind hat seine Gründe.
Ich hab vor paar Monaten einen Twingo EZ 12/2002 mit 90 Tkm und Klimaanlage nach 6 Monaten Standzeit an einen anderen Händler weggegeben, weil ich ihn nicht mehr sehen konnte.
1 Interessent in 6 Monaten und denen passte dann wohl die Farbe doch nicht oder was weiß ich.
Zustand war tadellos. Steht jetzt schon wieder über 2 Monate bei dem Kollegen.
Zitat:
@Matsches schrieb am 3. August 2015 um 11:27:27 Uhr:
Es mag ein Vorurteil sein, aber ich würde einen 20 Jahre alten Franzosen GAR NICHT kaufen, wenn ich ein zuverlässiges Alltagsauto suche.
Dass diese Dinger verglleichsweise billig sind hat seine Gründe.
da werden doch gerade Susuki Swift mit Leasing (Finanzierung 89.- im Monat) incl. 2 Jahre Versicherung auch fürFahranfänger angeboten.
Wär das nichts.