Bin jetzt auch ein CLK Fahrer! 270 CDI

Mercedes CLK 209 Coupé

Hey Leute.

Wollte mich mal vorstellen!
Bin 20 noch in der ausbildung als Elektroniker und bin jetzt ein glücklicher besitzer eines CLK 270 CDI

Wie kam ich auf das Auto ?!?

Wollte immer einen CLK haben, nur die W208 gab es nicht mit Diesel Motoren. Und das W209 konnte ich mir am anfang nicht lleisten! Doch jetzt habe ich einen günstigen gefunden und sofort zugeschlagen! 130tkm auf tacho baujahr 2003.

Der erste eindruch ist einfach spitze! Hoffe werde glücklich mit den Wagen!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Helvi


Moin Reminiszenz Fans
......kann ich noch toppen;
mein erster war 1963 ein Goggo Coupe, 250 qcm, sowas um 20 PS, Zweitakter, zweifarbig Lindgrün/weiß. gebraucht gekauft für 1.100,00 DM bei einem "Tempo"-Händler
Konnte ich z.B. (bergrunter) fast einen LKW überholen ohne auszuscheren. ;-)) Vierganggetriebe mit 10cm Ganghebel und "liegender" H-Schaltung
Immerhin schon mit Komfort: Heizung: Motorabluft direkt, ohne Wärmetauscher.
Gud gohn Helvi
RESPEKT!!!

Da bin ich einmal mitgefahren in so einem GoggoMobil Coupé, war allerdings in der Farbkombination rot (Karosse)/weiss (Dach) und ich war gerade mal 7 oder 8 Jahre alt: g...es Gefühl!!!

@Helvi: ich glaube übrigens kaum, dass noch jemand mit dem Namen "Tempo" als Automarke was anfangen kann; heute wird das lediglich noch mit einem Papiertaschentuch in Verbindung gebracht. 😉

LG helli56

PS: auch von mir nochmal einen herzlichen Glühstrumpf und "allzeit gute Fahrt"!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


ja ferengi wie du auf die welt gekommen bist sind sie auch noch mit dem pferdewagen gefahren 😁

*duckundweg* 😉

.

.

Nun ja. Es lief dann aber besser. Nach dem Käfer kam ein 911-S. Kann mich noch erinnnern, dass ich der einzige Wehrpflichtige war, der mit einem 911er in der Kaserne parkte. Muss aber zugeben, dass der von Papi gesponsert wurde.

Zitat:

Nun ja. Es lief dann aber besser. Nach dem Käfer kam ein 911-S. Kann mich noch erinnnern, dass ich der einzige Wehrpflichtige war, der mit einem 911er in der Kaserne parkte. Muss aber zugeben, dass der von Papi gesponsert wurde.

wie ist egal! hauptsache man(n) hat spass daran 🙂

Zitat:

Original geschrieben von helli56


@Helvi: ich glaube übrigens kaum, dass noch jemand mit dem Namen "Tempo" als Automarke was anfangen kann; heute wird das lediglich noch mit einem Papiertaschentuch in Verbindung gebracht. 😉
LG helli56

........Danke helli,

dann vielleicht zum Verständnis:

"Das Goggomobil war ein Kleinstwagen (Rollermobil) der Hans Glas GmbH in Dingolfing, das von 1955 bis 1969 in verschiedenen Versionen hergestellt wurde. Es war das erste Auto dieses Herstellers" (Zitat Wikipedia), die haben übrigens auch größere Autos, gar nicht mal so schlechte, gebaut und sind meines Wissens von BMW übernommen worden.

"Tempo" war ein Motor-Dreirad auch Anf der 50er, ähnlich dem heutigen "Piaggio Fhrzg" und kam --- bin aber nicht sicher---- von der Fa. Gutbrod aus Stuttgart.

Gud gohn Helvi

http://de.wikipedia.org/wiki/Goggomobil
Ähnliche Themen

Zitat:

"Tempo" war ein Motor-Dreirad auch Anf der 50er, ähnlich dem heutigen "Piaggio Fhrzg" und kam --- bin aber nicht sicher---- von der Fa. Gutbrod aus Stuttgart.

Falls es den ein oder anderen noch interessiert, hier noch ein Link zum Thema "TEMPO":

der Hersteller: Vidal + Sohn in Hamburg; kamen 1959 dann zu Rheinstahl unter dem Namen "Hanomag-Henschel" und wurden letztendlich 1971 von der Daimler-Benz AG übernommen. Der Nachfolger des legendären Tempo Matador lief dann noch von 1971 bis 1978 mit dem Mercedes-Stern vom Band (so schließt sich der Kreis wieder):

http://de.wikipedia.org/wiki/Vidal_%26_Sohn_Tempo-Werk

LG helli56

Deine Antwort
Ähnliche Themen