Bin ich keine Mittelklasse ?

Hi Leute,

ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, dass ich ziemlich arm sein muss.
Ich kann mir kein Mittelklassewagen kaufen, ich wunder mich was alles so " Mittelklassewagen " sind.
Eine Mercedes C Klasse ist " Untere Mittelklasse ", sogar Fahrzeuge der Kompaktklasse sind unerschwinglich geworden für die sogenannte " Normale Mittelschicht "

Normalerweise kein Thema, aber vorhin kam ein Fernsehbericht und da sagte der Moderator !

Mercedes will bei der A Klasse die unteren Gehaltsgruppen ansprechen, angeordnet an die Kompaktklasse , Pendant zum Golf. Die Mittelklasse würde eher zur C Klasse gehören.

Ich kenne viele " Mittelklässer " die können sich nicht mal den neuen Golf leisten.

Sind die Begriffe noch alltagkonform ? Wieso sind diese Fahrzeuge " Mittelklasse "

Gruss

Beste Antwort im Thema

Der nächste Jammerthread vom Opelaner....😕

277 weitere Antworten
277 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Und wie sind die Immobilienpreise? Bei 4€/m² Miete würde ich ernsthaft an Verkauf denken, denn die Miete bringt ja kaum die Rücklagen ein, die man auch braucht. Zwar federt das Hausgeld viel ab, es gibt leider auch mal Sonderausgaben bei einer ETW.

Es ist keine ETW sondern ein Wohn und Geschäftshaus mit mehreren Wohnungen. Die Mieteinnahmen daraus sind die Rücklagen und reichen  für Reparaturen und Sanierungen vollkommen aus, ich muss damit kein Geld verdienen und bin froh wenn ich Ausgaben durch Reparaturen habe weil mein Finanzamt  mich sonst.........😠

Vorsicht, pepper, mit solchen Aufforderungen...
Nicht dass noch ein paar Leute auf die Idee kommen, Dir Reparaturbedarf zu verschaffen!

By the way: Du hast diesmal noch gar nichts über einen gebrauchten Zafira geschrieben - konntest Du ihn verkaufen?

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Muss es denn immer nietennagelneu sein tut es nicht auch ein Jahreswagen?

http://suchen.mobile.de/.../169512416.html?...

ICH habe hier keine Neuwägen ins Spiel gebracht sondern darauf geantwortet. Und der von mir genannte 1.6er TDI geht mit entsprechender Ausstattung bei knapp 20k€ los als Jahreswagen.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Muss es denn immer nietennagelneu sein tut es nicht auch ein Jahreswagen?

http://suchen.mobile.de/.../169512416.html?...

ICH habe hier keine Neuwägen ins Spiel gebracht sondern darauf geantwortet. Und der von mir genannte 1.6er TDI geht mit entsprechender Ausstattung bei knapp 20k€ los als Jahreswagen.

Stimmt, ich denke das der 1,6er für den Wagen doch wohl ein wenig untermotorisiert ist, der 2,0 mit 143 PS verrichtet dort Preis Leistungsmäßig einen guten Dienst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Und der von mir genannte 1.6er TDI geht mit entsprechender Ausstattung bei knapp 20k€ los als Jahreswagen.

Es muß ja nicht gerade ein Jahreswagen sein. Ein gepflegtes fünf- bis sechsjähriges Fahrzeug reicht auch.

Ich habe mir z.B. im vergangenen Jahr einen gepflegten zwölfjährigen C-Klasse-Kombi angeschafft und dafür nur 4950,- € bezahlt. Bei den Preisen muß die "Mittelklasse" noch nicht einmal finanziert werden.

Mittelklasse ist ja auch nicht gleich Mittelklasse.
Einen Skoda Octavia, der ja durchaus Mittelklasse-Format hat, bekommt man neu mit 122 PS und etwas Ausstattung (Klima, Xenon, Schiebedach) für unter 20.000€.
Für nen vollausgestatteten 3er BMW mit 300 PS ist man da auch mal das Dreifache los. Zählt man den 5er als Mittelklasse, wird die Spanne nich größer.
Der Skoda ist mit "Mittelklasse-Einkommen" auch neu durchaus in Reichweite.

Vergleicht man die Mittelklasse vor 15-20 Jahren mit der heutigen, wird man feststellen, dass die Autos enorm gewachsen sind. Insofern kann man heute auch durchaus eine Klasse tiefer schauen. Nicht umsonst werden immer kleinere Modelle auf den Markt gebracht. Ich brauch zumindest keine Mittelklasse, die fast 5m lang ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Es muß ja nicht gerade ein Jahreswagen sein. Ein gepflegtes fünf- bis sechsjähriges Fahrzeug reicht auch.

Ich habe mir z.B. im vergangenen Jahr einen gepflegten zwölfjährigen C-Klasse-Kombi angeschafft und dafür nur 4950,- € bezahlt. Bei den Preisen muß die "Mittelklasse" noch nicht einmal finanziert werden.

Also bevor ich halbwegs viel Geld in einen 5 Jährigen stecke und nebenher schön auf Reparaturen spare gönne ich mir liebe solange ich mir das leisten kann was neues oder sehr junges. Dafür keine Sorgen und Probleme. Wagen defekt ? Zum Garagisten stellen, Mietwagen in Empfang nehmen und weiterfahren.

Mir ist es wichtiger keine Probleme zu haben. Warum auch nicht solange Geld da ist ? Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Naja, wohin das führen kann, sieht man ja daran, daß viele schon bei 20.000 - 30.000 km Jahresfahrleistung einen nagelnden Diesel anschaffen, weil sie sich da einen Benziner im Unterhalt nicht mehr leisten können.

Ich brauchte mir dagegen keine Gedanken darum zu machen, ob ich in einer Woche 1000 km mehr oder weniger fahre und wenn der Wagen aufgrund von unvorhergesehenen Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich sein sollte, dann wird eben ein Ersatzfahrzeug der gleichen Preisklasse angeschafft und ohne Finanzierung bar bezahlt.

Macht euch doch kein Kopf, ob man sich einen neune Mittelklassewagen leisten kann. Können sich eh nur die wenigsten. Als Privatmensch meist nur aus 2er Hand. Hier mal die Statistik:
http://auto.t-online.de/.../index
oder
http://www.kba.de/.../2011__n__neuwagenmarkt__diagramm.html

Zitat (für Oktober 2012)
1. Platz: VW Golf - 21.957 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 71,6 Prozent)
2. Platz: VW Passat- 8204 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 90,7 Prozent)
3. Platz: VW Polo- 6853 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 41,3 Prozent)
4. Platz: Audi A4- 5777 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 83,9 Prozent)
5. Platz: Ford Fiesta- 5505 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 56,7 Prozent)
6.Platz: VW Touran- 5264 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 71,8 Prozent)

Fazit: wenn schon Kleinwagen überwiegend als Dienstwagen zugelassen werden, ist doch wohl klar, dass es sich kaum noch jemand einen Neuwagen leisten kann oder will.
Im privaten Umfeld kenne ich einige junge Familienväter, die Passat fahren. Aber halt den Leasingrückläufer, nicht den Neuwagen. Das sieht man den Autos jedoch optisch nicht an, so dass der Eindruck entsteht, alle quellen nur von Geld über.

Eben. Warum unnötig Geld durch hohen Wertverlust in den ersten Jahren verbrennen. Die zu erwartenden Reparaturen älterer Fahrzeuge erreichen in den allerseltensten Fällen die Höhe des Wertverlustes der ersten drei Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Macht euch doch kein Kopf, ob man sich einen neune Mittelklassewagen leisten kann. Können sich eh nur die wenigsten. Als Privatmensch meist nur aus 2er Hand. Hier mal die Statistik:
http://auto.t-online.de/.../index
oder
http://www.kba.de/.../2011__n__neuwagenmarkt__diagramm.html

Zitat (für Oktober 2012)
1. Platz: VW Golf - 21.957 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 71,6 Prozent)
2. Platz: VW Passat- 8204 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 90,7 Prozent)
3. Platz: VW Polo- 6853 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 41,3 Prozent)
4. Platz: Audi A4- 5777 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 83,9 Prozent)
5. Platz: Ford Fiesta- 5505 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 56,7 Prozent)
6.Platz: VW Touran- 5264 neue Zulassungen (Anteil von Neuzulassungen bei Dienstwagen: 71,8 Prozent)

Fazit: wenn schon Kleinwagen überwiegend als Dienstwagen zugelassen werden, ist doch wohl klar, dass es sich kaum noch jemand einen Neuwagen leisten kann oder will.
Im privaten Umfeld kenne ich einige junge Familienväter, die Passat fahren. Aber halt den Leasingrückläufer, nicht den Neuwagen. Das sieht man den Autos jedoch optisch nicht an, so dass der Eindruck entsteht, alle quellen nur von Geld über.

Die KBA Statistiken sprechen nicht von Dienstwagen (insofern hat auto.t-online.de nicht präzise recherchiert), sondern von gewerblichen Zulassungen. Diese verteilen sich laut KBA auf

- Händler- und Werkszulassungen (dazu zählen auch die sog. Tageszulassungen)
- Mietwagen
- sonstige gewerbliche Zulassungen

Letztere Gruppe macht z. B. beim 5er BMW etwa 30 % aus. Sonstige gewerbliche Zulassungen sind jedoch nicht nur die klassischen Dienstwagen von leitenden Angestellten oder Außendienstmitarbeitern, sondern auch die Fahrzeuge von Selbstständigen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Mir ist es wichtiger keine Probleme zu haben. Warum auch nicht solange Geld da ist ? Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Mit 75 Jahren kann man durchaus so eine Einstellung haben aber junge Leute ?

Ich finde es iwie lustig, da beschweren sich Leute sich keinen Mittelklasse Wagen leisten zu können...
Ich hab kein Prob damit, wenn wer sich das leistet.

Aber 20.000 Eus für nen Neuwagen habsch nich übrig, da reicht mir mein Kleinstwagen für 6.790,-- Eus, und der braucht nich mal richtig an Benzin.

Aber gut, manche Leute schlagen auch die Hände überm Kopf zusammen was ich in Gastro ausgebe.

Ist jedem sein Ding, nur das Beschweren drüber finde ich schon bissl lästig.

Und schlimmste is: diejenigen die sich drüber beschweren hauen das Geld noch am schnellsten auf den Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, wohin das führen kann, sieht man ja daran, daß viele schon bei 20.000 - 30.000 km Jahresfahrleistung einen nagelnden Diesel anschaffen, weil sie sich da einen Benziner im Unterhalt nicht mehr leisten können.

Ich habs mir genau durchgerechnet, zum Schluß bin ich darauf gekommen dass nen Benziner mit 4,0-4,5 ltr Verbrauch wesentlich günstiger als nen Diesel ist.

Ich fahre etwa 60.000 km pa.

Der Spritverbrauch hält sich im Schnitt bei etwa 4,5 ltr/100km.
Da braucht man dann nicht über Diesel nachdenken.
Ist vermutlich auch der Grund, warum mein Auto nicht mehr als Diesel sondern nur noch als Benziner angeboten wird.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Ich habs mir genau durchgerechnet, zum Schluß bin ich darauf gekommen dass nen Benziner mit 4,0-4,5 ltr Verbrauch wesentlich günstiger als nen Diesel ist.

Ich fahre etwa 60.000 km pa.

Der Spritverbrauch hält sich im Schnitt bei etwa 4,5 ltr/100km.
Da braucht man dann nicht über Diesel nachdenken.

Also der Golf 6 1.6TDI den ich derzeit als Mietwagen habe schafft auch 4.6 Liter Dieselverbrauch und das Zürcher Stadtverkehr inklusive.

Dafür ist das aber auch ein Auto. Wirklich stolz auf diese motorisierte Schubkarre kannst du also nicht wirklich sein. Da hätte ich einen 2.x Verbrauch erwartet. 😉

Und bei 60tkm p.a. stellt sich mir nicht die Frage worin ich diese Verbringen will. Schubkarre oder Auto ? Wer sich das antut ist ja Masochist. Frag mich nur wie man sich das selbst schönreden kann, da gehört auch einiges an Disziplin dazu. Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Mit 75 Jahren kann man durchaus so eine Einstellung haben aber junge Leute ?

Nun gut, dann mach doch du Lebensberatung. Wenn mir schicke Wägen gefallen und ich bei weitem genug über habe, warum sollte ich dann KEIN Geld für ein Auto ausgeben ? Ein Haus will ich nicht, das bindet mich.

Es nutzt mir nix jeden Tag die Münzen umzudrehen und zu sparen wo es geht. Ich könnte morgen auch schon tot sein wenn mich jemand auf dem Zebrastreifen mitnimmt. Und dann ? Was nutzt es dir dann wie ein Asket gelebt zu haben ?

Nicht viel würde ich mal behaupten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ich brauchte mir dagegen keine Gedanken darum zu machen, ob ich in einer Woche 1000 km mehr oder weniger fahre und wenn der Wagen aufgrund von unvorhergesehenen Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich sein sollte, dann wird eben ein Ersatzfahrzeug der gleichen Preisklasse angeschafft und ohne Finanzierung bar bezahlt.

Klingt ja indirekt fast schon so als ob ich das jetzt müsste. Leicht verallgemeinert oder ? Wenn mir Sparsamkeit am Herzen läge hätte ich einen 2.0er TDI bestellt.

Sollte ich irgendwann mal in eine missliche Situation kommen fahre ich auch gerne einen 125d oder GTI. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen