Bin ich etwa alleine ???
Na gut,
dann mach ich mal den Anfang hier.
fahre eine 2000er FLHRCI (Road King Clasic) in 2 tone concord Purple und diamond Ice. das Bike ist vollständig serienmäßig, also ohne irgendwelche Custom Parts.
So, das war mein Anfang, ich hoffe das ich hier nicht alleine bleibe !
13 Antworten
Hey Hifonics!
Du bist ab heute hier nicht mehr alleine! Mein Name ist Andy, fahre selbst eine 94er
Heritage Sofftail Classic und habe Spass daran. Ich schraube sehr gerne meinem Bike und
liebe es kleinere Modifikationen durchzuführen (Fahrwerksumbau).
Ich hoffe Du schreibst mal wieder was.
Harley-Gruß
Andy
Und da ist noch Mr. Buick, der hat eine Panhead. Der postet aber haupsächlich im US Cars forum (hier).
Warum, weiss ich auch nicht?? 🙂 Er hat aber eine nette Homepage: Panhead Rockz
Hey Mr. Buick, post mal was über dein Moped!
hab auch ne harley also schreib mch mich auch mal ein
Hi...
Hab ne Sporty die allerdings modifiziert ist...ich find sie so wie sie jetzt ist schöner als Original.
Alles unötige wurde entfernt und ein paar teile wurden ausgetauscht. naja...das wars erstmal von mir...ciao und bis bald...
@habu
jep, hast recht, ich bin auch noch da...ich und meine 56er panhead!
der buick ist neu, deswegen bin ich momentan mehr auf V8 als auf V2 ausgerichtet... ;-)
für harley gibt es ausserdem schon zwei sehr gute foren, nämlich das von gerry auf www.shovelhead.de und mein forum auf www.panhead.rockz.de !
die namen der beiden foren täuschen vielleicht, denn es geht darin nicht nur um pans und shovelz...alle sind willkommen!
sollte hier in diesem forum auch mal anständig gepostet werden, dann bin ich natürlich immer dabei...grins!
bis jetzt ist es hier aber leider noch ein wenig mau, oder?
so, jetzt bin ich also auch "offiziell" hier! 😎
Keiner ist allein
Hi Bin seit kurzem auch besitzer eines Milwaukee Eisenhaufen allen Unkenrufen zum Trotz sei gesagt dieses Ding funktioniert (nach kleiner Modifikation am Motor) wie die Wutz.Läuft dank Hawker usw. immer.Sie braucht halt etwas mehr Pflege u. Aufmerksamkeit aber ich habe auch noch keinen 85jährigen gesehen der den 100Meterlauf unter10sekunden läuft see you on the road ride free Peter
hi,
nö nicht allein...
ich fahre demnächst meine fast niegelnagelneue e-glide standart, ein wochenende hatte ich sie schon, jetzt steht sie noch beim dealer, bald aber schon bei mir...
und dann fang ich schon mal an zu basteln ...
apropo basteln - ein radio fehlt mir noch, wer hat da tipps: muss ich das original von HD nehmen, passt auch ein anderes, auch mit den anschlüssen und mit der fernbedienung??...
Und noch einer, hab mir vor drei Monaten eine 93er FXR Low Rider gekauft.
NÖ, bin auch noch da, mußte mich erstmal anmelden.
Hi zusammen bin der Miri, fahre meine zweite Harley. Seit 1992 eine E-Glide Sport, umgebaut auf Road-King seit 1996. Habe über 80-tausend Kilometer mit dem ersten Motor. Fahre ziemlich stramm. Für mich gibts kein anderes Bike. S&S-Vergaser, offene Fishtail und große Riemenscheibe , Stahlflexleitungen hi. u. vo.und hinten PM-4-Kolbenzange dran, außerdem kleines Kennzeichen. Das sind die einzigen Modifizierungen. Habe alles eingetragen, Kennzeichen war ein ziemlicher Act. Jetzt sieht sie so als wie ich Sie als Kind immer wollte. Natürlich fahre ich auch im Winter (mit Hawker-Batterie).
Mein zweites Hobby ist mein MZ-Gespann (TS 250) selbst auf- und auf 12-Volt umgebaut). Darauf bin ich natürlich stolz.
Wünsche allen erstmal einen guten Start 2003
Damit es hier nicht so einsam zugeht melde ich mich auch mal zu Wort. Wie mein Name schon sagt fahre ich seit Mai 2001 eine FLHTCUI also Electra Glide Ultra Classic mit allem möglichen Schicki Micki (Allerdings schon vom Werk). Was ich nachträglich hab anbauen lassen war die beleuchtete Chromabdeckung für die vorderen Bremsscheiben einige Chromdeckelchen und Spiegel mit dem vergoldeten Harley-Adler drauf und einen anderen Auspuff. Der allerdings immer noch zu leise ist. Jetzt, da das Teil aus der Garantie raus ist, kann ich anfangen und selber schrauben. Hierfür hab ich mir erstmal das Werkstatthandbuch in Deutsch gekauft. War nicht ganz billig das Teil (167 Eulen) Aber bei dem vielen Plastik den das Mopped hat, ist es schon notwendig zu wissen wo die Schrauben sind, bevor man was zerstört.
Allen einen frohen Saisonstart.
Hi,
na dann will ich etwas zu meiner Harley schreiben. Ist eine FXR, Baujahr 84 und wurde von dem 1 Halter aus USA importiert. Der 2. Halter hat sie 1992 von einem Profi zum Gespann umbauen. 1997 habe ich dann das Gespann übernommen.
Dieser Umbau ist super gelungen, vielleicht nichts für die Harley Puristen, weil kein Harley Seitenwagen dran ist. Aber fahrwerksmässig ist das Teil absolute Spitze. 15 Zoll Speichenräder mit 80 Speichen und Reifen vom Smart. Motormässig weiss ich nicht, ob das alles so original ist. Die Karre geht wie Sau, Spitze echte 170 km/h. Der Spurt ist echt stark, eine serienmässige Solo-Evo hält da nicht mit.
Die Fuhre hat jetzt knapp 80.000 auf der Uhr. Am Motor war noch nie ne Schraube auf, und ich schone den Bock gewiss nicht. Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn von 150-16o(4500 rpm), hab ich keine Hemmungen. Das einzigste, was mal kaputt war, die Blackbox und ne Tachowelle.
Im Februar 2000 waren meine Frau und ich mit der FXR in Schweden zur Älgrally. Null Problemo.
so denn
Heinz
Hallo aus dem Badnerland, bin ja jetzt auch da.
Ich habe eine E-Glide Classic mit anderen Auspuffen. Meine erste HD war eine Sporty mit Eisenköpfen, später folgten eine Alu-Sporty (Umbau) und eine Shovelhead (FXE gechoppt).
Ich bin mit dem Tourer sehr zufrieden. Irgendwann sollen fest montierte Spiegel, eine flache dunkle Scheibe und anderer Kram montiert werden.
Grüße an all die anderen, die dafür sorgen daß wir NICHT ALLEINE sind.
so ging das hier los......hahaha, hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.......😁
Gruß Vegas
Hallo Leute,
hab seit ca.4 Wochen ne 2002 Fat Boy. Fahre schon seit fast 20 Jahren Chopper und hab mir endlich einen Traum erfüllt.
Bin glücklich und freue mich auf gutes Wetter.
Wünsche allen Schrott- und Bullen-freies fahren.
Gruß vom Frank aus Dus