bin ich betrogen worden?

Habe meinen Fiat Brava Bj. 2001 JTD am Donnerstag in eine freie Werkstatt gebracht.
Er sollte Achsmanchette Beifahrerseite hinterm Rad wechseln, vorne 2 Reifen 195 50 R15, die Bremsklötze und die Spur einstellen + TÜV AU.
Er meinte 400€ rum.
Gut ich habe mein Auto abgeholt, und habe keine Rechnung bekommen, die Werkstatt meinte, er müsste dann noch die MwST. drauf rechnen.
Endpreis 423€ inkl. Tüv Gebühr und AU Gebühr. KEINE RECHNUNG BEKOMMEN!!!

Mein Auto ist natürlich nicht durch den TÜV gekommen, weil eine Standlichtbirne kaputt ist, die Rückfahrscheinwerfer gingen nicht obwohl diese vorher einwandfrei gingen. ( Sicherung war kaputt hab ich heute gesehen)
Und eine Scheinwerferhalterung wäre weg!?!?!?? Ich bin nie irgends vorgefahren oder ein Unfall. Keine Ahnung wo die hin ist.

Nun nachdem ich ziemlich Sauer dieses Wochenende mir Gedanken gemacht habe, viel mir auf, dass mein Auto immer noch nach Links zieht, und mein Lenkrad nicht gerade ist. Dabei hat er aber angeblich die Spur eingestellt. Bin extra auf eine Autobahn gefahren wo ganz frischer Belag drauf ist. Gang raus, und er zieht deutlich nach Links :-(

Somit bin ich heute auf die Grube gefahren und an den Querlenkern ist nichts zu sehen, total dreckig. Schwer zu sagen ob da iwas gelöst wurde. Achsmanchette und Reifen (NoName noch nie was von gehört) hat er aber gemacht, dass habe ich gesehen.

Ein Fall für die Polizei?

Beste Antwort im Thema

man hat da also einen 11 jahre alten verbrauchs italiener an dem so ziemlich alles im sack ist und lässt das selbige für schlappe 400€ reparieren und is dann angepisst wen man wegen 2 defekten birnchen durch den tüv fällt?

sorry aber entweder bist zu harz 4 empfänger oder von beruf sohn den einen job kannst du nicht nachgehen. selbst wen du die 4 billigsten reifen drauf hast die es gibt sinds noch 300fleppen, dann die manschette und die bremsne sagen wir 75-100€, also 200€ lohnkosten....spureinstellen und reifenmontiergeräte wachsen auf bäumen, ebenso wie werkstatt ausrüstungen, strom und gebäude!

ich empfehle dir in zukunft mit deinem eimer zum lokale fiat händler zu gehen. da hätte der spass warscheinlich ne 4 stellige summe aber mit rechnung.🙄

anstatt zur polente solltest du mal überlegen wie geschickt du so durchs leben läufst.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von [AM]Homer


Habe meinen Fiat Brava Bj. 2001 JTD am Donnerstag in eine freie Werkstatt gebracht.

Kanntest du den Laden schon vorher bzw. hast du dafür Referenzen bekommen?

Er wurde mir empfohlen. Habe mir dabei ja auch nicht viel gedacht. Also ich habe schon auf eine Rechnung bestanden hinterher. Mein Vater war ja mit um mich hinzufahren. Erst drugste er rum das dann noch die MwSt noch drauf müsste, und dann streikte plötzlich sein PC. Also ich werde da morgen hinfahren und er soll die Spur einstellen, und mir eine Rechnung geben. Ansonsten rufe ich die Polizei. Am besten nehme ich noch einen Zeugen mit oder?

Zitat:

Original geschrieben von [AM]Homer


Also ich werde da morgen hinfahren und er soll die Spur einstellen, und mir eine Rechnung geben. Ansonsten rufe ich die Polizei. Am besten nehme ich noch einen Zeugen mit oder?

Ja, das solltest du machen. Wenn du keine Rechnung bekommst bzw. es andere Schwierigkeiten gibt, dann solltest du dich aber erst einmal mit einem Rechtsanwalt in Verbindung setzen. Die Polizei ist hier als Erstansprechpartner nicht geeignet.

man hat da also einen 11 jahre alten verbrauchs italiener an dem so ziemlich alles im sack ist und lässt das selbige für schlappe 400€ reparieren und is dann angepisst wen man wegen 2 defekten birnchen durch den tüv fällt?

sorry aber entweder bist zu harz 4 empfänger oder von beruf sohn den einen job kannst du nicht nachgehen. selbst wen du die 4 billigsten reifen drauf hast die es gibt sinds noch 300fleppen, dann die manschette und die bremsne sagen wir 75-100€, also 200€ lohnkosten....spureinstellen und reifenmontiergeräte wachsen auf bäumen, ebenso wie werkstatt ausrüstungen, strom und gebäude!

ich empfehle dir in zukunft mit deinem eimer zum lokale fiat händler zu gehen. da hätte der spass warscheinlich ne 4 stellige summe aber mit rechnung.🙄

anstatt zur polente solltest du mal überlegen wie geschickt du so durchs leben läufst.

Ähnliche Themen

1. Hinfahren, Rechnung mit ordentlicher MwSt. als Nachweis über die geleistete Arbeit verlangen. Evtl. vorhandene ausgetauschte Teile zeigen lassen. Hierbei auf die vereinbarten 400 € (brutto !!) hinweisen.

2. Nochmalige Gelegenheit zur TÜV-Abnahme anbieten.

3. Falls er dir die Reifen als Neuware verkauft hat, würde ich anhand der DOT-Nr. das Herstellungsdatum überprüfen.

4. Nebenbei freundlich darauf hinweisen, dass Du zwar keinen Ärger machen willst, dir diese Verhaltensweise allerdings etwas merkwürdig vorkommt, Du eine Rechtschutz hast und den Wagen bei nicht erfolgreicher TÜV-Abnahme bei einem freien Sachverständigen zur Klärung des Sachverhaltes vorführst.

5. Anschließend nie mehr zu dieser Werkstatt fahren.

Wenn du die Rechnung haben möchtest, solltest du noch ca.80 Euro mit nehmen, denn die hast du wegen der MwSt zu wenig bezahlt.😉
Alles andere ist eine Reklamations-Sache.

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Hierbei auf die vereinbarten 400 € (brutto !!) hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von [AM]Homer


Er meinte 400€ rum.

Wenn man sagt. "ca., etwa, rum usw. handelt es sich um einen etwa Preis, also einem Kostenvoranschlag und da hier nicht bekannt ist was beim TÜV und bei der Durchsicht genau raus kommt, wird man sich hier nicht dran fest beißen können, es kommt noch hinzu dass hier meistens nur Ersatzteile und Arbeitsaufwand enthalten sind und man hier schon extra nachfragen sollten ob hier schon die MwSt dabei ist, denn diese wird meisten immer zuzüglich drauf kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Splash2009


Im Ernstfall wird das halt schwer werden in der Beweisführung, den du hast nix auf der Hand außer den GTÜ Bericht. Dieser jedoch könnte der Schlüssel zum Erfolg sein, den wenigstens das Vorfahren zur GTÜ hätte er dir ja als Rechnung ausstellen müssen, den die Arbeiten ja nicht umsonst und können sich sicher an "IHN" erinnern. 😉

Normalerweise kommt in solch eine Werkstatt der Prüfer zur Werkstatt und nicht umgekehrt, daher werden sie mit Sicherheit den Wagen nicht zum Tüv gefahren haben. Aber es ist schon richtig, ein TÜV/ASU Bericht muss ja vorhanden sein, wo Datum und Kilometerzahl mit Gebühren mit ausgeführt sind.

Edit2:
Eine Nachuntersuchung kommt bei Werkstätten, wo der Prüfer hin kommt auch selten vor, da hier der Prüfer davon ausgeht, das kleine Mängeln noch behoben werden. Allerdings ist das kein muss und alle Mängeln werden trotzdem auf dem Prüfbericht festgehalten. Und wenn diese dann nicht behoben wurden hat man ein Problem bei einer evtl. Kontrolle.

Prüfer und Werkstatt Inhaber stehen hier auch meistens in einem gutem Verhältnis, da sie in der Woche öfters zusammen kommen und beide den anderen Füttert. Daher kann es auch sein, das der Prüfer hier von nichts weiß und der Werkstatt nicht in den Rücken fällt. Es kommt noch hinzu, das im Tüv/Asu Bericht die MwSt bezüglich der Gebühren ausgeführt sind und er nichts befürchten muss.

Ich nutze auch eine Freie Werkstatt und kenne den Inhaber und den Tüv Prüfer auch sehr gut, der Prüfer kommt hier 2-3mal die Woche hin und ich bin früher mit meinem Pkw und auch oft mit dem Firmen LKW dort.

Gruß Gero

423€ für diese Arbeiten sind echt nicht viel.
Zusätzlich hat er es ja sogar netterweise verbotenerweise für Dich "schwarz" gemacht.

Reparier den Scheinwerfer und den RFS selber, dann zum TÜV und fahr noch mal zum Spureinstellen in der Werkstatt vorbei.

Wie kann man sich da gleich betrogen fühlen und nach Polizei schreien? Du bist ein sehr schlechter Kunde.

GZ

Da kann ich nur den Kopf schuetteln. Die Werkstatt hatte den Auftrag die Achsmanschette, Bremskloetzer, Reifen vorn und Spur einstellen sowie HU zu machen. Das ganze fuer 400 Euro. Die HU hat er aber nicht wegen den in Auftrag gegebenen Dingen nicht bekommen, sondern wegen anderen Sachen. Warum sollte die Werkstatt das alles beseitigen? Am Ende noch Umsonst? Zauberst so doch schon rum.
Das einzigste was du bemængeln kannst ist das du keine Rechnung hast. Ob die Spur nicht stimmt muss geprueft werden und eventuell nachgebessert. Der Rest ist dein Problem  

Nur weil das Lenkrad nicht Grade steht, hat das nichts zu sagen.
Das der Wagen links zieht schon.

Die Spur stellt man nach der Achsvermessung ein und nicht wie das Lenkrad steht und daher hat der Stand des Lenkrades nichts zu sagen. Wenn es einem stört muss das Lenkrad abgebaut werden und wieder neu aufgesetzt werden. Früher eine Sache von 5min, heute darf man hier nicht selber dran wegen dem Airbag.

Die Spureinstellung kostet normal an die 50 Euro, mir ist jetzt nicht bekannt was die Ersatzteile alle gekostet haben und was an Arbeitsaufwand berechnet wurde und ob dann noch diese 50 Euro mit rein passen. Tüv/Asu wird auch an die 60-70 Euro gekostet haben.

Wenn unter der Hand gehandelt wird, spart der Inhaber die Umsatzsteuer und der Kunde die MwSt.
Ist natürlich in beiden Fälle Steuerhinterziehung und hier kommen beide dran wenn es raus kommt.

Gruß Gero

Erstmal Danke für die Antworten.
Nein ich bin kein Hartz IV Empfänger und wenn was macht das für einen Unterschied?
Ich habe gesehen wo ich meine Sommerreifen drauf geschraubt habe, dass ein Reifen einseitig abgefahren ist. Dabei habe ich gemerkt, dass eine Achsmanchette ebenfalls defekt ist.
Wenn ich bei Reifen. com einen 195 50 15 Reifen suche wird mir der günstigste 44€ angezeigt. Bremsklötze 38€ Manschette 8€ !
TüV 62€

Da ich keine Rechnung bekommen habe, kann ich leider nicht sagen was eine AU kostet, und auch nicht was er für Arbeitslohn berechnet hat.
Nochmal angemerkt, ich war nicht erst in verschiedenen Buden sondern bin gleich zu einer Werkstatt gefahren. Mir geht es auch nicht um den Tüv, sondern um die Spur da ich einfach denke er hat das nicht gemacht. Selbst wenn die Meisterwerkstatt 300€ gesagt hätte wo ist das Problem? Ich denke das kann jeden passieren außer man ist direkt bei einem Vertragshändler. Daher kann ich deinen Beitrag Onkel-Howdy nicht ganz verstehen. Des weiteren waren nicht 4 Reifen in Auftrag gegeben sondern nur 2!

Gehe einfach hin und Reklamiere einfach, dass der Wagen immer noch links zieht, hier muss er dann nachbessern. Wegen der Rechnung kannst du nochmals nachfragen und sagen, dass du sie für die Steuererklärung die am ende des Jahres ansteht benötigst. Ist ja wirklich so, soweit mir das richtig bekannt ist, kann man Reparaturen von der Steuer absetzen.

Gruß Gero

Es müßte sich um eine haushaltsnahe Dienst- oder Handwerkerleistung handeln, sie müßte im Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht worden sein und sie müßte auf Rechnung und per Überweisung bezahlt worden sein. Vier Voraussetzungen, von denen keine erfüllt ist… 😉

Zitat:

Original geschrieben von [AM]Homer


Wenn ich bei Reifen. com einen 195 50 15 Reifen suche wird mir der günstigste 44€ angezeigt. Bremsklötze 38€ Manschette 8€ !
TüV 62€

88€ reifen

38€ bremsen

8€ manschette

62€ tüv

--------------------

192€

sag ich ja...und wieviel € die stunde meinst du muss eine kfz werkstatt einnehmen um nicht insolvent zu gehen? 10€? 15€? wieviel geld überweist dir dein chef den die stunde? du hast keinerlei ahnung was so eine reperatur dauert?

btw wen der rest vom wagen auch so im wartungsstau steckt dann kann durchaus noch mehr kaputt sein was das einstellen der stur überflüssig macht da es eh nichtmehr stimmt.

Nun ja, wenn man 423 € minus die 192 € für die Teile nimmt bleibt bei 3 Stunden für die Arbeit ein Stundenlohn von 77 €.
Wenn die Werkstatt für das bißchen Arbeit länger als die 3 Stunden braucht macht sie was falsch.

Hast du ein Vermessungsprotokoll bekommen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen