Bin ich beschissen worden?
Vorige Woche kaufte ich mir bei einem VW/Audi Händler einen gebrauchten Avensis, Bj 9/2000, 2.0-150 PS und 87000 km runter. es wurde neuer TÜV gemacht, ohne Mängel, nur mit dem Hinweis, das die linke Bremse etwas wenig belag hat.
Am zweiten Tag fing die Motorkontrollleuchte an zu brennen.
Diagnose Fehlercode P0420 gerätetechnischer Katalysator-Wirkungsgrad unter Schwellwert..auf deutsch, ich brauch einen neuen kat, Kostenpunkt 1200 Euro
Die bremse, die links etwas wenig belag hätte, entpuppte sich als vollkommen abgefahren incl Scheiben total nieder, und das auf beide Seiten. ferner ist der linke Achsschenkel ausgeschlagen. weitere Kosten von rund 500 Euro. Die hinteren bremsen sind kurz vorm festgehen,
Und das alles, obwohl mir die VW Werkstatt (verkäufer) versicherte, das alles sicherheitrelevanten sachen überprüft wurden.
Meine Frage nun, was muß eine Werkstatt machen, wenn sie ein Auto verkauft, was muß sie reparieren, was nicht.
ich habe natürlich eine Gebrauchtwagengarantie dazu bekommen, die aber natürlich Abgasanlage und bremsen ausschließt...lol
51 Antworten
Re: Re: Bin ich beschissen worden?
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
steht ja eh drinnen! vorher mal genauer anschauen wäre wohl besser gewesen. Was sollen sie sonst schreiben? Bremse inkl. Scheiben gehören unbedingt erneuert, bitte rechnen sie das vom VP ab? 😁
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Soroft diesen "Mangel" kontrollieren wäre wohl besser gewesen. Durch den Finanziellen Druck fangen dann halt diese Betrügereien an, leider.
was soll ich da anschauen, ich hab davon keine Ahnung, das muß ich auch nicht. Sonst bräuchten wir ja keine Werkstatten mehr.
Moin,
Soweit Ich die Bedingungen für die meisten Garantieversicherungen kenne ... halten die in den ersten 6 Monaten den Käufer EBENFALLS schadlos. Mag seltsame Garantieversicherungen geben ... aber da müßte dann innerhalb der ersten 6 Monate auch der Händler dran glauben 😉 Davon abgesehen ... wie der Händler es schlussendlich abrechnet ... kann mir als Kunde auch egal sein, solange Ich nichts zahlen muss 😁
@Anton ... müßte aber im Vertrag stehen ... und selbst in dem Fall ... dürfte der Händler ein Fahrzeug mit einem offenkundigen Mangel, wie einer komplett verschlissenen Bremse nicht veräussern, da der Gesetzgeber ihm auch im Auftragsverkauf die Karte der Sachkenntnis zuschustert.
@Smartie ... auf Grund wievieler Autohäuser kommst du zu diesem Schluss ?! Ich kann bis auf wenige Verkäufer die mir bekannten Autohäuser nur loben. Bei den meisten wird man sehr gut behandelt und auch die Konkurenz wird nicht unter ein schlechtes Licht gesetzt. Klar werden die eigenen STÄRKEN genau gezeigt, und die Schwächen der Konkurenz aufgezeigt (das ist ja auch Richtig so) ... aber das man bei X einfach nur "Schrott" bekäme, oder das Autohaus A von einem Betrüger betrieben würde ... habe Ich noch nie gehört.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von anton77
War das nicht vielleicht ein Verkauf im Kundenauftrag? Dann gibst keine Gewährleistung!
Nein, war es nicht
und nun quietscht auch noch die lenkung, zumindest wenn ich im Stand lenken muß, und da ich eine etwas komplizierte garageneinfahrt habe, muß ich das oft
Aloha!
In meinen Augen auch ganz klar ein Fall für die Gewährleistungspflicht des Händlers. Lt. Gesetz ist davon auszugehen, dass jeder in den ersten 6 Monaten nach Kauf auftretende Mangel bereits bei Fahrzeugübergabe (wenn auch nicht sichtbar) vorhanden war - von daher nix mit Garantie und Selbstbeteiligung, darf alles der Verkäufer tragen.
Aber vielleicht wartest noch ein wenig, bis sich alle Macken bemerkbar gemacht haben und musst dann nur 1x zum 🙂
Garantie bzw. Kulanz bzw. Gewährleistung.
Lieber Bluesharper,
ich will mich jetzt ja hier nicht als der grosse Besserwisser aufspielen, aber die Mängel, die Du beschrieben hast, sind von dem Händler, bei dem Du das Fahrzeug erworben hast, u n v e r z ü g l i c h abzustellen! Ohne Wenn und Aber! Ist nämlich Dein Recht....Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede...ich arbeite in einem Autohaus und habe fast täglich mit solchen Sachen zu tun. Das Quietschen Deiner Lenkung kommt von mangelnder Schmierung eines Lenkgetriebe-Simmerings-ist seinerzeit von TOYOTA auf Garantie behoben worden-ich würd mal beim freundlichen TOYOTA-Händler nachfragen, vielleicht geht noch was auf Kulanz. Aber das mit Deinen Bremsen ist mit Abstand die grösste Schweinerei, die mir jemals untergekommen ist. So wie Du den Fall schilderst, waren die Mängel ja wohl beim Kauf vorhanden... und Bremse fest klingt nach Standschaden-eigentlich solltest Du der Prüforganisation, die die HU an Deinem Fahrzeug abgenommen hat, gleich mit verklagen...
Re: Garantie bzw. Kulanz bzw. Gewährleistung.
Zitat:
Original geschrieben von enzotourer
Aber das mit Deinen Bremsen ist mit Abstand die grösste Schweinerei, die mir jemals untergekommen ist. So wie Du den Fall schilderst, waren die Mängel ja wohl beim Kauf vorhanden... und Bremse fest klingt nach Standschaden-eigentlich solltest Du der Prüforganisation, die die HU an Deinem Fahrzeug abgenommen hat, gleich mit verklagen...
Die Mängel sollte die Werkstatt abstellen, es sollte aber geprüft werden ,ob die Bremsen wirklich in dem beschriebenen Zustand sind. Es klingt als würde die Toyotawerkstatt den anderen Händler erst mal schlechtmachen wollen.
"Die bremse, die links etwas wenig belag hätte, entpuppte sich als vollkommen abgefahren incl Scheiben total nieder, und das auf beide Seiten. ferner ist der linke Achsschenkel ausgeschlagen. weitere Kosten von rund 500 Euro. Die hinteren bremsen sind kurz vorm festgehen,"
Wie sieht denn eine Bremse aus, die kurz vorm festgehen ist? Wie eine Frontscheibe kurz vorm Steinschlag? Selten so einen Schwachsinn gehört. Entweder die Bremse ist fest oder sie funktioniert. Wie wurde das denn geprüft?
Mit vollkommen abgefahrenen Belägen und Scheiben hatte das Fahrzeug die HU nicht bestanden. Wieso fährt man mit einem solchen Auto zu Toyota und nicht erst mal zum VW-Händler, um Ihn erst mal die Chance zu geben die Mängel zu beseitigen.
Vielleicht wollte dir der Toyotahändler auch nur zeigen, daß es dumm war das Auto nicht bei ihn, sondern bei der Konkurrenz zu kaufen!
Kneipa, ja, du hast ja recht, aber ich will dir das erklären. Der VW Händler, wo ich das Auto kaufte, ist 120 km weg von mir. Ich bin auch nur in die Toyotawerkstatt gefahren, die 20 km weg von mir ist und wo ich 15 Jahre Kunde bin, weil die Motorkontrolleuchte anfing zu brennen.Also bin ich hin, um das abzuklären. Weil ich nun einmal da war, erzählte ich ihnen, das auf der TÜV bescheinigung der Hinweis mit den Bremsen steht und ob sie mal gucken können, wie lange das noch geht mit dem belag. Und so kam das ins Rollen.
Wenn diese lampe nich geleuchtet hätte, hätte ich das wahrscheinlich nie mitbekommen mit den bremsen.
Zu den festgehenden bremsen. natürlich sind sie noch nicht fest. Die Toyotas absagten mir, das die hinteren bremsen total verostet sind (von außen) ( ich war mit drunter unter dem Auto, ich hab dasalles selber gesehen) und das die bremsen wohl beim nächsten Winter mit festgegen könnten. Er meinte nur, das man die mal gängig machen sollte, wenn aber nun zwischen den bremsen noch die Spinnenweben hingen...lol..da kann doch keine was gemacht haben dran, gesagt wurde aber, das alles überprüft wurde..naja vielleicht ne Sichtkontrolle vielleicht. Auch neue bremsflüssigkeit ist reingekommen, aber muß man da nicht die bremsen entlüften und an den nippelchen an der bremse drehen? mh...
Moin,
Das die HINTEREN Bremsen beim "längeren" stehen Flugrost ansetzen ist völlig NORMAL (Länger heißt in diesem Fall das schon 2 Wochen ausreichen köännen!). Wenn du bisher mit dem Auto noch nicht SCHARF gebremst hast ... dann iss das durchaus normal für hintere Scheiben. Ein paar mal kräftig bremsen ... dann blitzen die Scheiben hinten auch wieder. Das ist ein völlig typischer Fall, wenn ein Auto eher gemütlich bewegt wird 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Bluesharper
Kneipa, ja, du hast ja recht, aber ich will dir das erklären. Der VW Händler, wo ich das Auto kaufte, ist 120 km weg von mir. Ich bin auch nur in die Toyotawerkstatt gefahren, die 20 km weg von mir ist und wo ich 15 Jahre Kunde bin, weil die Motorkontrolleuchte anfing zu brennen.Also bin ich hin, um das abzuklären. Weil ich nun einmal da war, erzählte ich ihnen, das auf der TÜV bescheinigung der Hinweis mit den Bremsen steht und ob sie mal gucken können, wie lange das noch geht mit dem belag. Und so kam das ins Rollen.
Wenn diese lampe nich geleuchtet hätte, hätte ich das wahrscheinlich nie mitbekommen mit den bremsen.
Zu den festgehenden bremsen. natürlich sind sie noch nicht fest. Die Toyotas absagten mir, das die hinteren bremsen total verostet sind (von außen) ( ich war mit drunter unter dem Auto, ich hab dasalles selber gesehen) und das die bremsen wohl beim nächsten Winter mit festgegen könnten. Er meinte nur, das man die mal gängig machen sollte, wenn aber nun zwischen den bremsen noch die Spinnenweben hingen...lol..da kann doch keine was gemacht haben dran, gesagt wurde aber, das alles überprüft wurde..naja vielleicht ne Sichtkontrolle vielleicht. Auch neue bremsflüssigkeit ist reingekommen, aber muß man da nicht die bremsen entlüften und an den nippelchen an der bremse drehen? mh...
Hallo,
also mein Rat ist sehr einfach aber zumeist am wirkungsvollsten:
Beim Verkäufer vorfahren und NETT, falsch s e h t NETT
mit ihm über die Mängel REDEN.
Nicht schreien, nicht besserwisserisch wirken,
ihm nur eindeutig auf die "möglichen" Mängel hinweisen,
mit ihm ruhig darüber diskutieren, bis er SELBST feststellen muss,
dass es Mängel sind, die er ZUMINDEST in Kulanz beseitigt.
Das ist zumeist meine Taktik, mit der ich bei jedem Verkäufer erfolg habe....
Nochwas, ein freundliches und nettes auch lächelndes Entgegenkommen hilft....
Sobald Du mit Anwalt und Innung drohst,
gehen bei dem Verkäufer die Jalousien runter
und Du wirst hören "Na dann gehen Sie doch zum Anwalt"...
Ja...
...und dann gehe mal zum Anwalt
und beweise mal die Mängel
und klage mal....
...vielleicht hast Du Glück und der Richter folgt Deiner Argumentation....
aber es kann auch genau das Gegenteil passieren...
Wie auch immer, mit diesem Wege hast Du monatelangen Stress und kommst Deinem Ziel nicht nahe, dass Du Freude an Deinem Auto hast, sie wird Dir eher so vergällt.
Nach meiner Meinung ist Klage der ALLERLETZTE Weg sein Recht einzufordern....
Der bessere Weg ist immer sich mit dem Verläufer freundlich zu unterhalten.
Das Problem der meisten Menschen ist,
dass sie genau das nicht können und mit vermeintlichen Vorwürfe agieren und mit Unfreundlichkeit.
und sich wunderen wenn der Verkäufer darauf dann eben reagiert....
Man muss nicht zwangsläufig unfreundlich sein,
wenn man Reklamationsansprüche geltend macht.
Mit Freundlichkeit kommt man zumeist leichter und schneller an sein Ziel....
Denk mal drüber nach....
Nette Grüße
Tag
also was ich so von Gebrauchtwagengarantie weiss ist , dass du auf jedem Fall dem Händler bei dem du das Auto gekauft hast die Möglichkeit geben musst die Mängel zu beheben.
Wenn die Toyota WS Sachen repariert und keine schrifftliche Bevolmächtigung (Reparaturabträtung vom VW Händler) hat und du den Reparaturauftrag gibst, kannst du dich mit der Versicherung (Garantie) rumärgen bzw bleibst im schlimmsten Fall auf den Kosten sitzen.
Bei der VW Gebrauchtwagengarantie dauert die Abwicklung ca. 3-7 Tage (geht über Frankfurt)
guuhome, wer sagt denn, das ich gleich mit dem Anwld drohe, so doof kann man doch nicht sein. ich meinte ja nur, was mir im schlimmsten Fall bleibt, wenn die VW werkstatt sich stur stellt, natürlich versuche ich es erst ganz normal und freundlich.
So, und ganz freundlich war ich heute nun in der VW werkstatt. Die Bremsbeläge werden gewechselt, das sehen sie ein, allerdings sind sie der meinung, das die Scheiben noch gehen, mind. 50000 km. Tja, ich muß es ihnen wohl glauben, der eine sagt so, der andere so. Er erklärte mir, wenn man noch keinen rand sieht dort, wo die backen nicht greifen, gehen sie noch. Nun, ein rand konnte ich auch nicht fühlen, die blankenStellen und die rostigen waren eine Höhe. Den Querlenker wollen sie probieren, das Gummiteil zu wechseln, bei VW ginge das, ich sagte ihnen, bei Toyota nur schlecht.
Den kat wollen sie auch wechseln, aber sie werden sich wegen dem kat und dem Querlenker mit der ortsansässigen Toyotawerkstatt beraten. na dann wollen wir mal sehen, was nun bei rauskommt.
Turbov5
das war abgesprochen mit VW Werkstatt, das die Toyotas nach der Ursache forschen, hatte ich vorher angerufen.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesharper
guuhome, wer sagt denn, das ich gleich mit dem Anwld drohe, so doof kann man doch nicht sein. ich meinte ja nur, was mir im schlimmsten Fall bleibt, wenn die VW werkstatt sich stur stellt, natürlich versuche ich es erst ganz normal und freundlich.
So, und ganz freundlich war ich heute nun in der VW werkstatt. Die Bremsbeläge werden gewechselt, das sehen sie ein, allerdings sind sie der meinung, das die Scheiben noch gehen, mind. 50000 km. Tja, ich muß es ihnen wohl glauben, der eine sagt so, der andere so. Er erklärte mir, wenn man noch keinen rand sieht dort, wo die backen nicht greifen, gehen sie noch. Nun, ein rand konnte ich auch nicht fühlen, die blankenStellen und die rostigen waren eine Höhe. Den Querlenker wollen sie probieren, das Gummiteil zu wechseln, bei VW ginge das, ich sagte ihnen, bei Toyota nur schlecht.
Den kat wollen sie auch wechseln, aber sie werden sich wegen dem kat und dem Querlenker mit der ortsansässigen Toyotawerkstatt beraten. na dann wollen wir mal sehen, was nun bei rauskommt.Turbov5
das war abgesprochen mit VW Werkstatt, das die Toyotas nach der Ursache forschen, hatte ich vorher angerufen.
Hallöchen,
na das sieht doch sehr gut aus....
Das mit der Verschleißbeschreibung der Scheiben kenne ich auch so....
Bzgl. doof - Du hast keine Ahnung, wieviele Leute doof sind und sich so doof verhalten.
Auch in dieser Diskusion wurden mir zu schnell Tipps in diese Richtung gegeben,
anstatt erst einmal den ersten Schritt zu machen
und mit dem Händler zu reden...
Erst wenn das scheitert sollte man über Anwalt und Co nachdenken....
Nette Grüße, alles wird gut...
Zitat:
Im übrigen halte Ich das Verhalten der Toyotawerkstatt ... für ÄUSSERST Fragwürdig. Ich habe mal gelernt, das man NIEMALS einen Konkurenten schlecht macht, sondern stets die eigenen Stärken profiliert. Ergo : Schlechter Stil seitens der Toyotawerkstatt ... den Kokurenten gleich als "unseriös" darzustellen und sofort auf die Innung hinzuweisen. Dies ist ein GANGBARER Weg, wenn man sich NICHT einvernämlich einigen kann.
Wieso ist das verwerflich? Du weißt aber schon, das die Innung auch als schlichtende Instanz zwischen Händler und Kunden agiert, wenn es Probleme gibt, oder? Von daher heißt zur Innung gehen nicht imemr sofort, das man in irgendeiner Weise den Händler in die Pfanne hauen will. Verstehe daher deine Aufregung nicht ???
Und da der Ersteller ja nun Glück hat und sich in der Sache anscheinend alles zum Positiven wendet, ists doch gut.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Klar werden die eigenen STÄRKEN genau gezeigt, und die Schwächen der Konkurenz aufgezeigt (das ist ja auch Richtig so) ... aber das man bei X einfach nur "Schrott" bekäme, oder das Autohaus A von einem Betrüger betrieben würde ... habe Ich noch nie gehört.
Wie kommst du zu der Annahme, das ich von "Schrott" oder "Betrüger" geredet habe? Überspitze das Ganze bitte nicht. Es ging lediglich um falsche und fadenscheinige Argumente, welche ganz speziell gegen Japaner und EU-Wagen gingen (nicht passende Ersatzteile mit langen Lieferzeiten keine Gewährleistung oder Garantie bei EU Wagen, halten nur 100Tkm, rosten, usw.). Mehr sagte ich nicht.
Oder es wurden Argumente hervorgeholt, welche auf Basis von Sachverhalten stehen, die schon in den 90er nicht mehr up-to-date waren. Sowas vergrault einen wissenden Käufer schnell und ärgert einen umso mehr, wenn man bedengt, dass viele unwissende dies einfach glauben, ja regelrecht verinnerlichen und dann selber Kund tun (wie man hier im Forum oft liest -> Stichwort Stammtischparolen).