Bin hin und hergerissen
Moin Freunde
Ich bin hin und hergerissen bezüglich der Entscheidung einen Phaeton anzuschaffen.
Egal mit wem ich in meinen persönlichen Umfem mit dem Thema rede, immer die gleichen Sätze,
Oh der ist aber anfällig, da zahlst Du dich dumm und dämlich.
den würde ich nicht anfassen, macht nur Probleme ect... Natürlich alles Antworten von Mneschen die noch nie einen Phaeton von Innen gesehen haben.
Meine Frage nun, ist der Phaeton Tatsächlich so anfällig? Oder sind das die Horrorgeschichten?
Dann noch eine Frage zum Thema Garantie,
Was beinhaltet die VW Gebrauchtwagengarantie? Was ist damit alles abgedeckt?
Gruss aus Hamburg
Arne
Beste Antwort im Thema
Kaufe dir einen GP 2 ab bj 2009.
Und egal was passiert, wir sind da und nehmen dir jede Angst.
Jede andere "Luxuslimousine" ist anfälliger als DER Phaeton !
Meine Erfahrung hat mir gezeigt dass es bei dem Audi A8 die Achse vorne, das Getriebe und die Luftfederung ist.
Bei der S Klasse! die Luftfederung, das Diff und der Rost.
Die Herrschaften sind doppelt solange auf dem Markt als der Phaeton und sind nicht annähernd so gut was die Qualität der Materialien, die Verarbeitung und vor allem die Sicherheit im Phaeton betrifft !
Im Phaeton gibt es auch Probleme mit dem Kofferraum, mit den oberen Querlenker, dem Wandler oder auch der Saugrohrklappen, ja, keine Frage.
Alles Probleme, die mehr oder minder an die große Glocke kommen, weil 80% der Werkstätten von dem seltenen Stein keine Ahnung haben.
29 Antworten
Da hamse recht gehabt im Mittelalter genau wie in der Werkstatt.
Kommt ja auch immer drauf an wo man lebt und wo man hinfährt.
Wenn ich hier in Berlin zu Stosszeiten in die Stadt fahre kann es gerne mal zu 25 Litern
Durchschnittsverbrauch kommen.
Ich sprach mal mit einem P-Diesel Fahrer, der war auch bei 18-20 Litern.
Aber Spaß machts doch trotzdem, oder??
LG Fabian
Ich finde die Unterschiede ja immer krass. Fahre ganz normal 80% über Land und bin bei 8.2l/100 Durchschnitt während den letzten 35.000km. (239ps Cexa)
LG
Michaa
...und ich bin gerade über dunkle Landstraßen gefahren und habe den "Fernlichtassistenten" eingestellt. Die Beschreibung in BA habe ich leider nicht kapiert. Learning by doing - nun funzt alles. 😁
Bin begeistert.
Gruß Wolfgang
Ich fahre den 2005 3.0 TDI 245.000km auf dem Tacho jetzt auch schon 2 Jahre und habe es nicht bereut....
Das in einem Forum natürlich in erster linie Probleme diskutiert werden ist ja logisch... und wenn man zum ersten mal
hier aufschlägt und die vielen Beiträge liest kann einem schon Angst und Bange werden.
Aber hier werden ja auch Probleme diskutiert und nach Lösungen gesucht und es geht hier nicht darum was alles toll an diesem Auto funktioniert.... das merkt dann jeder der mal einen Phaeton fährt.....
Es ist und bleibt einfach ein KLASSE AUTO !!!!!!!!!!
LG Andreas
Moin Leute
Danke für die hilfreichen Tips und Infos. Der Phaeton ist raus, es wird nun doch ein SUV, VW Touareq oder Fiat Freemont.
Gruss
Aus Hamburg
Warum ist der Phaeton raus? Hat sich etwa deine Frau durchgesetzt? 😁
Touareg als Alternative kann ich ja noch nachvollziehen, beim Fiat Freemont tue ich mich da schwer.
Hast Du mit einem Phaeton und/oder einem Tourag überhaupt schon mal Probefahrten gemacht?
Wenn nein, meine Empfehlung: unbedingt machen.
LG
Udo
Das der Phaeton raus ist kann ich nachvollziehen, aber bitte keinen F(ehler)I(n)A(llen)T(eilen) als Alternative in Betracht ziehen. Da kommst Du vom Regen in die Traufe.
Habe mir gerade den von dir im Touareg Forum verlinkten T-Reg aus 02/2009 angesehen.
Sind ja leider keine Fotos bei, aber auch die Fahrzeugbeschreibung gibt wenig her.
Wenn der Wagen nicht mehr an Ausstattung wie beschrieben hat, ist er für knapp 18.000 Euronen verdammt teuer.
Sitzheizung nur vorne, bei Ledersitzen? Ginge gar nicht für mich. Ist nur ein Beispiel von den Dingen, die mir bezüglich der Ausstattung aufgefallen sind.
LG
Udo
Freemont ist kein FIAT.
...damit will ich auf keinen Fall sagen das es mit einem T-reg vergleichbar ist.
Der ist DAS qualitativ beste grossserien Kfz. von VW.
Aus Wikipedia:
Der Fiat Freemont ist ein Crossover-Modell der Marke Fiat, das ab Sommer 2011 auf dem europäischen Markt angeboten wurde. Hergestellt wurde der Freemont (wie auch das um drei Zentimeter niedrigere Schwestermodell Dodge Journey) in Toluca in Mexiko. 2016 wurde die Produktion eingestellt. Der Grundpreis in Deutschland reichte von ca. 27.000€ bis 34.000€ (Stand 02/2014).
LG
Udo
@C0RLE0NE: Was für ein wünderschöner Phaeton! Ich muss schon sagen, dass mir Deine Innenausstattung mit Abstand am besten gefällt. Dafür dürfte sich bestimmt recht zügig ein Käufer finden. Viel Erfolg!
Tja, die meisten Kaufinteressenten im Phaeton Forum wollen deutlich unter 20.000 Euro ausgeben.
Das Wunschfahrzeug Phaeton wird dadurch schnell ad acta gelegt oder zu einem Preis erworben, bei dem Probleme vorprogrammiert sind.
LG
Udo