Bin frustriert

VW ID.5 ID.5 (E2)

War jetzt für 5 Tage bei Verwandten in Stralsund (Komme aus LB bei S).
Die Etappen waren max. 220km - aber nur wenn nur ab und an die 130 km/h erreicht wurden! Ansonsten 200km dann war nachladen angesagt! Dabei jeweils 30-45 min Zwangspause. Bei 900km Fahrt war das echt übel.
Ich dachte mir schon dass das nicht so easy wird, aber so miserabel finde ich echt frustrierend!

Auf dem Heimweg - A20 von Stralsund nach Rostock - konnte ich durch den Gegenwind nicht mal 130 fahren - da verbrauchte er zu viel und das Navi verweigerte die Arbeit Ansage:"mehr als 5 Ladestops, bitte verkürzen Sie die Route"
Hätte ich 'nen Arteon genommen hätte ich für hin und zurück ein- bis zweimal getankt, wäre mit ~160 durchgepeest und wäre in 7h da gewesen. So waren es 12h+ jeweils auf hin- und Rückfahrt.

Ach ja - ID4, Pro 4 Motion, 77kWh Akku, Winterreifen, keine WP.

87 Antworten

Bei 77kWh Akku nur 220 Km Reichweite?

Tja bei Wind und Wetter ist die Reichweite echt mau. Ich musste für 600 km nach Dresden auch 2 x Laden.
Komischerweise haben andere nicht diese hohen Verbräuche … angeblich

Welche Innenraumtemperatur war denn eingestellt? Wie war die Außentemperatur dazu? Allein das macht einen Extraverbrauch von bis zu 5KW/h bzw 100km aus.

Und vor allen Dingen wie leer war der Akku beim Nachladen. Wenn schon bei 30-40 % nachgeladen wurde, würde das sowohl die geringe Reichweite, als auch das schlechte Ladetempo erklären.

200-220 km mit einer Vollladung bekomme ich nur bei meinem GTX hin, wenn ich von Stuttgart nach München 180 km/h Vollgas gebe. Wenn ich moderat fahre, dann schaffe ich die knapp 250 km mit ca. 25-30% Restkapazität.

Von Stuttgart nach Berlin letztens auch 2-mal geladen, einmal von ca. 5% auf 100% (einfach Mittagspause gemacht), dann nochmal vor Berlin kurze Ladepause. Da aber moderat mit 120-130 km/h nur.

Bei schlechten Bedingungen kann ich mir das aber gut vorstellen, dass die 900 km 4 Ladestopps benötigen, je nach Fahrweise.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:45:42 Uhr:


Welche Innenraumtemperatur war denn eingestellt? Wie war die Außentemperatur dazu? Allein das macht einen Extraverbrauch von bis zu 5KW/h bzw 100km aus.

Anfangs nur 19 Grad - später dann, nachdem das auch nichts brachte, wieder 21.5 Grad.

Geladen wurde so mit 10-13%. Ja, das Wetter war eklig - stürmisch und nur 2.5Grad, aber mehr war nicht drin!

Bei einem frontalen Gegenwind von 30km/h hat man bei 100km/h Fahrzeuggeschwindigkeit einen Luftwiderstand wie bei 130km/h. Für den heutigen Tag lagen im Bundesgebiet noch viele Unwetterwarnungen mit Windgeschwindigkeiten von 50 km/h, in Böen 65 km/h in exponierten Lagen auch mal 75 km/h vor. Autobahnen verlaufen oft in exponierten Lagen...

Wenn einen so eine Böe trifft, kämpft das Auto bei 100km/h kurzzeitig gegen einen Luftwiderstand an, der einer Geschwindigkeit von 165-175 km/h entspricht.

Ich hab mit meinem Diesel heute auch gute 20% mehr verbraucht, weil ich 400km direkt gen Westen gegen die Hauptwindrichtung gefahren bin. Hoffe ich erlebe solche Schauergeschichten nicht auch, wenn ich den ID.4 Mitte Januar kriege... da gehts gleich 2x400km und danach 2x500km... allerdings Arbeitszeit und von der Firma so gewollt 😁

Aber ganz ehrlich... müsste ich mit der Karre regelmäßig 900km am Stück fahren, hätte ich alle Hebel der Welt in Bewegung gesetzt, um die Ausnahmegenehmigung für einen Diesel zu bekommen. Dafür sind Elektroautos einfach noch nicht geeignet.

Bei eisigen Temperaturen schmilzt die Reichweite wie Schnee in der Sonne. Dagegen gibt es für die Ladepausen ein paar Tricks. 1) soweit leer fahren wie geht. 2) die letzten20-39km nochmal richtig Full Speed fahren und die Rekuperation im Betrieb nehmen. Dann wird zumindest der Akku deutlich schneller geladen. Wir haben das gerade auf dem Weg nach Italien getestet.

Hat der kleine 4Motion auch die Batterie vom GTX? Finde dessen Ladekurve auch sehr schlecht. Gestern auf Langstrecke bei 15% geladen. Zum Start noch gute 150kW, bei 40% aber nur noch 100 und ab 60% unter 80kW.
Mein vorheriger Pro hat mit 135kW angefangen und die 100kW bis über 70% gehalten.

Zitat:

@Rivers_ [url=https://www.motor-talk.de/.../bin-frustriert-t7573490.html?...]schrieb am 2) die letzten20-39km nochmal richtig Full Speed fahren und die Rekuperation im Betrieb nehmen. Dann wird zumindest der Akku deutlich schneller geladen. Wir haben das gerade auf dem Weg nach Italien getestet.

Wünsche viel Spaß im Rückreiseverkehr auf der ordentlich gefüllten Autobahn Vollgas zu geben und dann wieder abzubremsen, damit er rekuperiert. Das kann man möglicherweise auf der A17 machen, aber sicherlich nicht auf der A2, A7 oder A9.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 26. Dezember 2023 um 21:24:02 Uhr:


Hat der kleine 4Motion auch die Batterie vom GTX? Finde dessen Ladekurve auch sehr schlecht. Gestern auf Langstrecke bei 15% geladen. Zum Start noch gute 150kW, bei 40% aber nur noch 100 und ab 60% unter 80kW.
Mein vorheriger Pro hat mit 135kW angefangen und die 100kW bis über 70% gehalten.

Das hört sich eher nach meiner Ladekurve an: Zum Start auch mal 147kw Peak, aber dann schnell runter auf 80,70,60kw. Idr haben wir bis 85% geladen, da fiel der Strom dann auf 45kw.

Oh, das kenne ich nur zu gut. War gestern in Hamburg. 160km hin. Dann bei 38% aufgeladen bis 64% ( aber nur mit 50kw, trotz 300kw Lader), damit ich wieder zurück komme. Hatte noch ca 45 km nach Hause und Ladeanzeige zeigt 90 km Reichweite an. Da wurde mir nahegelegt noch einen Ladestopp einzulegen, damit das Ziel erreicht wird. Ist das normal. Theoretisch hatte ich ja noch 30 km bei der Ankunft am Ziel.

Hallo ja habe die gleichen Erfahrungen mit meinem Id5 Gtx gemacht Sylt 600 km 3 ladestopps bin auch frustiert.Und dann die Ladeleistung mit 18% angesteckt Am Anfang 120 kw bis ca. 25% dann stetig runter 100, 80,60 mit 60 dann ab 60%nur noch mit 60-50 kw fast 40 min ladezeit echt lang. Neben mir stand ein normaler Id 5 lud mit 135 kw bis fast 70%.
Ich hatte vorher einen Audi Etron 55 die Reichweite war auch nicht besser aber der Wagen war in 25 min fast bei 100% egal bei wieviel % ich den angesteckt habe. Hat jemand eine Idee warum es so ist ?

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 26. Dezember 2023 um 21:24:02 Uhr:


Hat der kleine 4Motion auch die Batterie vom GTX? Finde dessen Ladekurve auch sehr schlecht. Gestern auf Langstrecke bei 15% geladen. Zum Start noch gute 150kW, bei 40% aber nur noch 100 und ab 60% unter 80kW.
Mein vorheriger Pro hat mit 135kW angefangen und die 100kW bis über 70% gehalten.

und beide Ladevorgänge waren absolut vergleichbar, weil du beide bei exakt dem gleichen Ladezustand und bei exakt der gleichen Batterietemperatur begonnen hattest?