Bin fertig mit dem Einbauen"aber nicht mit Kabel" Sitzheizung

VW Bora 1J

Hallo,
ich habe folgende Sitzheizung bei Amaz*n.de erworben.
Zu Amaz*n.de
Und Original VW Schaltern habe ich bei eBa*y erworben.
Waeco MSH-50 Sitzheizung waren alle Kabelsatz mit Schaltrelais also alles da.
Danke an Christian Bäurle der als PDF hingefügt hat, habe ich durchgelesen und mit Original VW Schaltern.
So was ich ich hier nicht verstehe ist die Seite 18 und 19.
Seite 18 Warum? Wenn ich alle Kabeln habe.
Seite 19 Warum?

Muss ich an den Lichtschalter extra ein Kabel ziehen weil steht von 1 - 17 wegen den Originalen Sitzschalter.

Und was ich habe sieht so aus Seite 14.
Ich hoffe ich habe alles geschieben

Klick Mich

Währe wirklich sehr Hilfreich...

18 Antworten

Hallo Gilliearnie,
ich habe es entlich geschaft mit dem Sitzheizung, jetzt fehlt mir NUR die Beleuchtung vom Sitzheizungschalter.
Ich habe kein möglichkeit den 12V an Lichtschalter zu Testen?
Wissen sie welche PIN Steckplatz das ist? oder welche Farbe.
Hatte gedacht es währe am Lichtschalter PIN2 aber Leider war es "glaube" Dauerstrom🙂

Hallo und Frohes Neues!
Sorry, das ich mich erst jetzt melde, ich war im Urlaub und nun beruflich unterwegs im Ausland...

Ist ja ne erfreuliche Nachricht, das es nun geklappt hat.
Pin1 ist die Beleuchtung!
Kannst du auch im Schaltplan nachlesen.

12V dranhängen sollte eigentlich gehen.

Mfg Gilliearnie

Grüsse Sie wieder und wünsche Ich Ihnen auch ein Gutes Gesundes Frohes Neues Jahr,
so ich habe den Sitzheizungschalter Beleuchtung von den Lichtschalter genommen.
Ich habe gehört und gelesen das 30 Dauerstrom den Batterie leer saugt, wenn ich mal vergesse den Schalter auf OFF zu stellen,
habe ich den 30 weg gelassen, aber was ich jetzt bei meiner Wagen gemerkt habe, Startet nicht gut, also es soll heissen von Leise auf Laut beim Starten, und mein Innenraum Leuchte "Lese Licht" sage ich mal, ob gleich der Batterie leer geht im Stand"Motor aus", aber nach dem Start,also von den Wagen angesprungen ist, Leuchtet es Innenraum Licht ob wieder Batterie wieder voll ist.
Muss ich doch noch den 30 anklemmen? Oder hängt das Problem von Lichtschalter, das ich den Sitzheizung Beleuchtung Strom genommen habe.

Ich hoffe, das ich mich Richtig ausgedrückt habe, und auch verständlich ist

Ich hol den Thread mal wieder hoch, da auch ich in mein Winterauto G4 GTI ne Waeco Sitzheizung mit original Schaltern einbauen möchte.
Ich benutz allerdings den original Kabelbaum, da dann alles Plug & Play bis zu den Sitzen geht
und der original Sicherungsträger sowie S-Kontakt (Klemme X) das Leersaugen der Batterie verhindert.

Von der Methode einen 5k NTC zu nehmen und mittels Poti zu reglen rate ich dringend von ab!!
Ein 6,8k NTC hat bei 25°C einen Widerstand von 6,8kOhm und schaltet den VW-Regler
bei ca. 40°C ab (Widerstandswert 4k Ohm)

Wenn hier manche Leute behaupten um den Sitz wärmer zu bekommen ein 5k NTC mit 5K Widerstand zu verbauen würde dies bedeuten, dass der Sitz permanent unter Volllast heizt, da er nie den Schwellwert von 4k unterschreiten kann.

Sinnvoller und auch sicherer wäre es, einen 10k NTC Widerstand zu nehmen.
Der hat seinen Schwellwert von 4k bei ca. 50°C - bedeutet der Sitz wird deutlich schneller warm und auf Stufe5 erreicht er knapp über 50°C

Die Optimale Temperatur liegt bei 38°C wobei Fahrzeuge des VW Konzerns bei diversen Auto Magazin Tests schon 58°C erreicht haben sollen (verbunden mit Hautreizungen und Verbrennungen).

Mein Tipp daher - einen 10k NTC nehmen - damit wird die Heizung ca. 10°C wärmer und man hat noch die Sicherheit, dass einem das Ding nicht durchbrennt.
Zumal die Waeco Sitzheizung eh nicht gerade das Wärmewunder Schlechthin ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen