Bilstein - Eintragung - Erfahrungen und Kosten?!
Hallo!
Habes nun endlich geschafft und mir ein Angebot machen lassen für das Bilstein B14 für den 2.0 Tfsi Front Bj 2012.
Da Viele in letzter Zeit Probleme mit KW und Co. hatten, scheint das Bilstein ja eine der besten Alternativen zu sein.
Hat jemand in letzter Zeit ein solches Fahrwerk verbaut und kann berichten?
Der Anbieter hat mir einen Preis von 1135€ inkl. Montage gegeben. Denke das ist in Ordnung, oder?
Würde mich über Meinungen freuen!
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Bilder von gestern, leider nicht gewaschen🙁 und blos mit meinem handy gemacht...
IMHO perfekte höhe! Gefällt.
30 Antworten
Meiner Erfahrung nach mit das beste Fahrwerk in der Preisklasse.
Verbau ich sehr gerne da es damit eigentlich noch nie Probleme gab und das Fahrwerk einfach funktioniert. Soll heißen: Das Bilstein bringt den TT richtig flott durch die Kurven 😉
An den TE und an Audi TT8J:
Wie sind denn bisher die Erfahrungen, Eindrücke usw. und viell. aauch aktuelle Bilder!!
Danke
Habt Ihr die ein B16 eingebaut haben auch Spurplatten drauf oder gehts auch ohne mit 255/35/19 ET 52
Bilstein hat die Auslieferung des B16 auf KW 28 verschoben
LG
Wolfram
Ähnliche Themen
An bono67 das fahrwerk ist ein traum! Etwas straffer bei normaler fahrt als das s-line aber nicht übertrieben hart. Bei flotter fahrweise keine wankbewegungen. Dadurch ist der tt nun richtig sportlich. Bilder kann ich samstag noch machen, wenn der gute gewaschen ist😉 hatte vorher im scirocco ein h&r monotube...der unterschied ist wie tag und nacht
Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
An bono67 das fahrwerk ist ein traum! Etwas straffer bei normaler fahrt als das s-line aber nicht übertrieben hart. Bei flotter fahrweise keine wankbewegungen. Dadurch ist der tt nun richtig sportlich. Bilder kann ich samstag noch machen, wenn der gute gewaschen ist😉 hatte vorher im scirocco ein h&r monotube...der unterschied ist wie tag und nacht
Nicht für mich, aber trotzdem danke ! 😁😉
Danke für das Feedback! Ja, stell doch noch ein paar Fotos ein!
Vom Fahrverhalten und auch vom Komfort bin ich ja mit dem S-Line wirklich sehr sehr zufrieden, aber der Hängearsch nervt halt....
Zitat:
Original geschrieben von Bono67
Vom Fahrverhalten und auch vom Komfort bin ich ja mit dem S-Line wirklich sehr sehr zufrieden, aber der Hängearsch nervt halt....
DITO! Aber irgendwie will ich noch nicht ans Fahrwerk ran :/
Moin,
nachdem ich mir das Chiptuning aus dem Kopf geschlagen habe,
da ich zu starke Bedenken wegen meiner 3 jährigen Audi-Anschlussgarantie habe.
Bin ich jetzt auch beim Fahrwerk angekommen.
Da mein AuTTowagen mit dem S-Line Fahrwerk ausgestattet ist, stellt sich mir die Frage:
"Ist das B14 ebenbürtig, besser, vielleicht doch zu hart oder eventuell sogar schlechter?"
Verschlechtern möchte ich mich natürlich nicht.........hätte ihn aber gerne tiefer.
Kann jemand berichten?...........S-Line gegenüber B14!
Oder doch lieber gleich das B16? Kostet allerdings gute 500 Euro mehr 🙁
Sollte es mir zu hart sein, hätte ich immer noch die Möglichkeit der Dämpferverstellung.
Mmh........ich weiß nicht.
Ciao
Eis4zeit
ich hatte in meinem letzten AuTTowagen das KW-SC verbaut, und hatte für mich den besten Kompromiss aus Performance, Optik und Komfort gefunden.
Ich war sehr zufrieden damit, würde es wieder verbauen, wenn ich nicht am jetzigen TT das MR hätte
Also ich empfinde das B14 als wirklich top abgestimmt. In jeden fall nicht deutlich härter als s-line. Meine sogar das es kurze bodenwellen entspannter einsteckt als das original.bin jeden tag froh drüber es gemacht zu haben. Da passt einfach alles! Bilstein sind halt fahrwerke und nicht blos flachwerke. Den aufpreis zum b16 muss jeder selbst abwägen.aber lohnt meiner meinung nach nur wenn man regelmäßig auf der nos unterwegs ist. Positiver zusätzlicher effekt: weniger frontkratzer🙂
Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Bilder von gestern, leider nicht gewaschen🙁 und blos mit meinem handy gemacht...
IMHO perfekte höhe! Gefällt.
hey hast du noch restgewinde ? bei dem b14 ich überlege das fahrwerk zu kaufen oder ist das fahrwerk auf anschlag bei dir?
wäre super wenn du mir bescheid sagen könntest 🙂
Hallo Comunity,
fahre einen TT 8J 2.0TDI quattro BJ 2008.
Dieser besitzt das normale Serienfahrwerk.( kein Sline)
Ich wollte ich ein neues Fahrwerk einbauen.
Dazu habe ich mich für die Bilstein B4 Serienersatzdämpfer entschieden.
Artikelnummer 22-170071, 1550-108759 und 19.170084, 1550-108097.
Bei den Federn habe ich die Bilstein B3 Serienersatzfedern genommen.
37-253578, 1540-118131 und 36-252695, 1540-117206.
Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass die neuen Bilsteinfedern viel dicker und kürzer sind. Also Sportfedern. Habe sie mal eingebaut und vorne blieb die Höhe ca gleich und hinten ca 1 cm tiefer. Jetzt sind ca 2cm Hängearsch.
Jetzt meine Frage, muss ich die Federn eintragen lassen? Von Bilstein werden die B3 als Serienersatz beworben, sind aber Sportfedern und Gutachten finde ich auch keines für B3 Federn.
Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Kombination gemacht?
SG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bilstein' überführt.]