Billigstes Motorrad

Hallo,

Ich suche ein sehr billiges Motorrad, muss aber 34 ps haben oder günstig auf 34Ps zu drosseln sein.
Welches Modell könnt ihr mir empfehlen, zu hässlich sollte es auch nicht sein.

28 Antworten

was billiges brauchbares findet sich auf jedenfall quer durch die 500er Klasse, schlecht sind die alle nicht, müsstest halt gucken was dir gefällt.

Zur GS kann ich sagen das sie sich ganz gut fahren läßt, und sehr wenig verbraucht. Die Werte die ich so erreiche an verbrauch sind zwar unterdurchschnittlich, verbrauche auf 100km gerade mal 3,5 bis 4 Lieter, fahre so 80% Landstraße 20 Stadt, innerorts meistens um die 60 ausserorts ca 120-130 (immer von freier strecke ausgegangen). Schneller als 130 läuft sie aber trotz eingetragenen 143 auch nicht. Alles in allem nicht schlecht, solltest nur nicht zu groß sein.

Zitat:

Original geschrieben von racemove


guter preis!

was ist den billig für dich?
100 euro
1000 euro
5000 euro

Zwischen 100 und 700 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von raptor6779


Wenn du etwas mehr Geld hast, dann kannst du ja mal nach japanischen Modellen gucken.

CB-1 (400)
CBR 400 RR
VFR 400 R
FZR 400
XJ 400
Bandit 400
GSX-R 400
RF 400
ZXR 400
ZZR 400

Oha, dann nimm viel Geld mit. Wenn ich an die VFR400R denke und ihren Nachfolger RVF400R. Die Teile haben einen Schweinepreis, wenn man das Alter betrachtet! Aber geniale Teile! Aber es sollte nichts kaputt gehen, denn der Einwand mit den Ersatzteilen ist wirklich nicht aus der Luft gegriffen.

@ Chrom

jo ich hab mal gelesen das die die 400er erst Jahre
später gebaut haben, weil der Japanesenmark nach
der Optik geschriehen hat!!!

nö billich sind die nicht aber GEIL!!!

die is am Pornsten...

http://www.gsxkatana.de/uploads/pics/1984_GSX750S_Katana_520_01.jpg

Ähnliche Themen

Servus.

Wie billig eine Maschine ist hängt nicht nur vom Kaufpreis ab. Stellen sich z.B. die Fragen: " Wie gut kann ich Schrauben ? Habe ich bereits eine Werkzeuggrundausstattung ? Wieviel muß ich in den alten Hobel noch investieren das er im Alltag taugt ?

Verschenken tut ja bekantlich niemand etwas. Wenn ich dann z.B. eine solche 500 €, billig Bol D´or kaufe muss ich mich auf einiges gefasst machen.

Ich nehm den Typ mal als Beispiel. Üblicherweise haben diese mindestens 23 Jahre alten Big Bikes folgende Gebrechen: Ausgelutschte Steuerkettenspanner, Schlecht oder nicht eingestellte Ventile (dito Vergaser), undichte Kopfdichtung, und least but not last, einen defekten Lichtmaschinenrotor. ( Kost neu: 388 €....!!!)

Dazu kommen noch Reifen, Bremsbeläge, Kettensätze und Flüssigkeiten, Gabelsiris, Lenkkopf und Schwingenlager etc,etc.

Motoren mit vielen KM brauchen auch noch kübelweise Motoröl auf 1000 Km......

Nee, billich is das nich.

Mit einer 1000 oder 1200 € GS 500 ist man unterm Strich besser dran.

Wem es rein ums Fahren geht, der kann auch mit einer alten MZ glücklich werden.

Alle Japan Ersatzteile sind schwindelerregend teuer. Bleibt die Jagd auf Gebrauchtteile bei ebay oder gleich noch ein Teilemoped dazugekauft. Da muß man nicht bei jedem Wewehchen zum Händler laufen.

Da ist dann aber eine Garage oder ein dauerhafter Platz zum Schrauben Pflicht. Kost auch wieder.

Bei Motorrädern werden die Wartungs und Reparaturkosten weitgehend unterschätzt. So wandelt sich das vermeintliche "Schnäppchen" gern in ein Fass ohne Boden.

Fazit: Lieber noch ein Jahr gespart und dann eine sehr gut erhaltene Gebrauchte gekauft. idealerweise ein oder zwei Hubraumklassen unter der anvisierten Traummaschine.

Von ausgelutschten "billig" Big Bikes rate ich grundsätzlich ab.

Gruß

Schraubär

giebt doch auch manche Motorräder geschenkt! ...ich sprech
da dreifach aus Erfahrung, mein Bruder z.B. hat im Mai
ne 04er KTM Duke 2 mit 800 km auf der Uhr für 5400€
gekauft.... die ist der jetzt den ganzen Sommer gefahren
und könnte sie jetzt für 100€ mehr wieder verkaufen!

Ich könnt z.B. jederzeit ne R1 ne Fazer oder ne Ducati
Multistrada 1000 für so gute Konditionen neu besorgen
das mann das Mopet im ersten Jahr komplett für lau
fährt!

Mann muss nur suchen und etwas investieren!

@Schraubär

muss dir Ausnahmsweise mal wiedersprechen
Stimmt ja alles was du schreibst, solche und ähnliche Defekte können bei Motorrädern durchaus auftreten. Macht nur überhaupt keinen Unterschied ob man nun 300,-- oder 1200,-- bezahlt hat. Man kann sogar noch deutlich mehr bezahlen und kauft trotzdem ein Fass ohne Boden. Mal verliert man und mal gewinnen halt die anderen - ist nunmal so.
Das ein Moped das jenseits der 20 Jahre ist grundsätzlich alle aufgeführten Defekte haben muß halte ich schlicht für ein Gerücht. Vielleicht sogar im Gegenteil, was so lange überlebt muss irgendwann gut gepflegt worden sein. Außerdem hab ich den nicht belegbaren Eindruck das die ollen Eisenhaufen irgendwie robuster sind als der moderne Hitech-Kram.
Mal ein Beispiel:
Mein Nachbar wollte ein Moped für wenig Geld, hat mich um Rat gefragt. Dann haben wir uns umgeschaut und eine steinalte XJ550 gefunden. 450 Eumel hat sie gekostet, sah sogar recht ordentlich aus. Ist irgendwann mal neu Lackiert worden, anscheinend von jemandem der weiß was er tut.
Seitdem ist er rund 10.000 Km mit dem Ding gefahren, Defekte bislang eine mehr als schwergängiger Kupplungszug ersetzt und dann ist ihm die Tachowelle gebrochen - das wars. Große Ausname? Ich denke nicht, ich fahr nur so'n "Schrott"
Selbst die Verschleißteile sind noch alle gut, was oft vergessen wird ist die Tatsache das zB Reifen nicht nur viel billiger sind sondern auch deutlich länger halten als die von zB ner ZX7R.

Klar kann man mit nem alten Moped ganz schön auf die Schnauze fallen (und das im doppelten Sinn), macht aber kein Unterschied ob man nu mehr oder weniger dafür bezahlt hat. Bauchschmerzen bekomm ich zB wenn ein Bekannter sich ne 6 Jahre alte GSX-R kaufen will und ich mir schon denken kann wer an dem Ding wieder rumschrauben soll...

Chrom

du wiedersprichst dir ,dann such dir ein bike ,welches so günstig ist,das du es wie dein bruder nach einer saison günstig einkaufen kannst und und nach einer saison gewinnbringend weiterverkaufen kannst,

na ,sei mir nicht bös`,bleib mal auf dem teppich !!!!

hab mir selber nach erwerb des 1-er und 3-er führerscheins 1980 `ne gebrauchte yamaha xs 400 für 2.400 dm gekauft,
bj. 1978,kann mir nich vorstellen das du für 1000 euro nen bock bekommst der in zuverlässigen zustand ist

kann mich auch täuschen,würde mich aber wundern

schnäppchen gibt`s natürlich immer,doch dazu braucht man viel glück !!!

gruss robi h 1

Zitat:

Original geschrieben von hotrod 1


du wiedersprichst dir ,dann such dir ein bike ,welches so günstig ist,das du es wie dein bruder nach einer saison günstig einkaufen kannst und und nach einer saison gewinnbringend weiterverkaufen kannst,

na ,sei mir nicht bös`,bleib mal auf dem teppich !!!!

hab mir selber nach erwerb des 1-er und 3-er führerscheins 1980 `ne gebrauchte yamaha xs 400 für 2.400 dm gekauft,
bj. 1978,kann mir nich vorstellen das du für 1000 euro nen bock bekommst der in zuverlässigen zustand ist

kann mich auch täuschen,würde mich aber wundern

schnäppchen gibt`s natürlich immer,doch dazu braucht man viel glück !!!

gruss robi h 1

meinst Du mich??? hab das jetzt nicht ganz verstanden???

Ich wills mal so erklären, ich steh eben drauf mich bevor ich was
kaufe ordentlich schlau zu machen und bekomme fast immer
n Schnäppchen ab... und wenn ich Dir im März ne Multistrada von 04 neu für 7900€ besogt hätte könntest Du da locker
8000 km drauffahren und die im nächsten Jahr wieder dafür
verbimmeln...

n anderes Beispiel ist z.B. ne alte Harley odern anlter Porsche...
die dienger kannst du umsonst oder sogar mit plus fahren!

Voraussetzung ist aber das mann das Geld hat... trotzdem
fährt mann umsonst!!!!

Billigstes Motorrad ???? was soll das denn sein ??? Ich kenn keinen, der sich ein Motorrad kauft, nur weil es billig ist. Im Vordergrund des Kaufes steht doch die Motivation wofür ich das Motorrad kaufe.
Soll es ein zuverlässiges Teil sein, das jeden Morgen anspringt und mich zur Arbeit bringt;
Soll es ein kultiges Teil sein, an dem ich rumschrauben und basteln kann;
Soll es ein reines Sonntags-Fahrgerät sein, dass ich nur bei Sonnenschein heraushole;
Soll es ..... (die Aufzählung ist unvollständig)

In jedem dieser "Kundentypen" gibt es teure Motorräder - und preiswerte und so muss jeder für sich, für seinen Zweck und für seinen Geldbeutel entscheiden, wieviel er für ein Motorrad ausgeben will.
Das Wort "billig" - besser "preiswert" ist immer relativ zum Nutzen zu sehen. Ich kenn da welche, die geben einen Haufen Geld für Schrott aus. 🙂

wohl war!

Zitat:

Original geschrieben von chakoyte


Sag doch mal... Was verstehst Du unter "hässlich"? Ich persönlich empfinde z. B. die neueren Jahrgänge der Supersportler und die Bandits als fad / unattraktiv...

Mit dem Rat zu einer KZ550 liege ich vielleicht falsch, aber die Dinger kriegst Du mit Glück für unter 500 Euro, laufen ewig, haben Charisma... Ansonsten gibt´s da noch andere Kultmoppeds, z. B. die CX500, auch sehr robust und sieht man nicht überall.

Viel Spaß beim Moppedkauf! ;-)

Die z 550 finde ich gar nicht so schlecht, hat sie irgendwelche typische Mängel ?

Kann nur für meine KZ550GT (also die Kardan-Version) sprechen, die hat mich bisher noch nie hängenlassen, das einzige, was man im Auge behalten sollte, ist der Motorölstand, aber ich denke, andere älteren Moppeds werden da auch ihren Verbrauch haben, von daher dürfte das kein typischer Mangel der Z550 sein...
Das Einstellen der Ventile soll bei dem Modell wohl teuer sein, da es über Shims erfolgt (bitte korrigiert mich, wenn ich was Verkehrtes schreibe!), das war das einzige, was meinem Schrauber an Negativem zur KZ550 einfiel. Aber die Shims haben andere Moppeds auch...
Die GPz900R soll sie nicht haben, auch ein echt schönes Motorrad und kultig - naja, Top Gun sei dank.. 😉
Den fiesen Originalteilpreisen der Japaner kann man durch gelegentliches Studium von Ibäh entgegenwirken. Beispiel: Eine Originalbremsarmatur (mit Flüssigkeitsbehälter, Hebel etc.) einer Honda CB400N sollte beim hiesigen Händler vor einiger Zeit mal 682,-- Euro kosten... Kein Scherz. Hab das Ding dann gebraucht im Internet für ca. 30 Euro erstanden. Also bisschen sparen kann man da schon... 😉

Vielleicht nochmal ein paar Vorteile...
Der Kardan der Z550GT (die kleine Schwester der Z750GT) ist astrein und im Fahrbetrieb praktisch nicht zu fühlen, Kette fetten ade, netten kernigen Sound haben die Ladies auch, verzeihen auch mal Fahrfehler, günstig zu haben und wie gesagt, äußerst robust. Die GT550 wurde und wird in einigen Ländern der Erde gern von Motorradkurieren eingesetzt, und dass deren Moppeds zuverlässig sein müssen, versteht sich von selbst...

@asphalt-darling

mein beitrag war an den ZWEIRAD adressiert ...

@ ZWEIRAD ..is doch klar,du willst ne kiste kaufen und holst dir ratschläge ....is auch der absolut richtige weg

....entscheiden musst du selbst,weiss ,is nich so einfach

würde von deinem budget her auch auf`nen älteren bock zurückgreifen

erst musste mal wissen ,welche art von motorrad dir liegt,dann schauste mal unter mobile.de was der markt so hergibt

nimmst jemanden mit der wirklich ahnung hat,soll den bock probefahren (is natürlich auch keine garantie,doch wir können dir nur tipps geben )

hab selber nach langer abstinenz meine kiste ,bj.96 ,gekauft, erster hand ,scheckheft-gepflegt,u.s.w.

bis jetz bin ich happy,im märz is der TÜV fällig,dann schau mer mal was anliegt ????

darfst nie vergessen,biken is ein hobbie,kann ganz schön den geldbeutel strapazieren

so "ich habe fertig"

wohlgemeinten gruss robi h 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen