Billiger, robuster Ersatz für Twingo 1 gesucht

Guten Tag,

am Wochenende kst mein alter Twingo verreckt. Es war Öl ausgelaufen, bis auf den letzten Tropfen. Eine Diagnose hätte sich finanziell nicht gelohnt. Vermutlich waren Ventile defekt, denn der Motor zündete, er zog aber nicht an.

Da ich vor allem ein einfaches Auto mit möglichst wenig Elektronik brauche, das zuverlässig ist, habe ich wieder nach twingos geschaut. Er war das zuverlässigste Auto, das ich je hatte (keine Reparaturen außer Scheibenwischer in 6 Jahren).

Beim Händler gibt es noch ein paar weitere günstige Gefährte.

Kann mir jemand sagen, worauf ich achten soll und mir ggf. sogar eines empfehlen oder davon abraten- wenn Erfahrung mit dem Fahrzeugtyp vorhanden ist?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2801730444-216-3200
https://www.kleinanzeigen.de/.../2801788062-216-3200
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fiat-doblo/2801745612-216-3200
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lupo-55-kw/2801619269-216-3200

Vielen Dank im Voraus..

VG
S.

180 Antworten

1. Bitte keine Vollzitate! Das wird hier ganz und gar nicht gerne gesehen (weil es -vor allem am Smartphone- sehr unübersichtlich ist)! Ein @ und ohne Leerzeichen der Username dahinter reicht, @StefanCornelia

2. Bei den verlinkten Autos würde ich mir höchstens den 206 ansehen.

Der Golf 3 rostet wie wild (wofür dieses Auto auch bekannt ist), außerdem steht in der Beschreibung, daß er ölt. Das ist beim TÜV ein EM (erheblicher Mangel), eine neue Zylinderkopfdichtung kostet mehr, wie das Auto wert ist (aufwendige Reparatur).

Die A-Klasse: Verkauf nur an Export oder Gewerbetreibende. Bedeutet: da ist einiges im Argen.
Zudem sind Reparaturen an dem Auto aufwendig und teuer durch die Bauweise.

Der Lupo: wer kauft sich so eine billige Schlurre und bekommt dann nach zwei Monaten einen Firmenwagen?!? Ja nee, ist klar... Nettes Märchen... Wer's glaubt, wird selig... 🙄 Das wird ein Wanderpokal sein (ein Auto mit erheblichen Mängeln, das von einem Dummen zum nächsten weitergereicht wird).

Twingo: der Rost an der Beifahrertür sieht böse aus! Wenn da der Schweller auch betroffen ist, besteht der die nächste Hauptuntersuchung (TÜV) nicht (EM). Reparatur ebenfalls sauaufwendig.

Golf IV: da steht nichts von TÜV dabei, auch nichts von Mängeln oder Unfallfrei. Und "diese Woche Festpreis"... Wird ein verkappter Händler sein.

Grundsätzlich: niemand hat irgendwas zu verschenken! Schon vor Corona gab es in dieser Preisklasse sehr, sehr viel Kernschrott und nur wenige brauchbare Autos. Durch die Corona - Pandemie stiegen die Preise deutlich an (das Warum und Wieso spielt hier jetzt keine Rolle).

Und ein Auto besteht nicht nur aus Sitzen und Motor.
Es kann die Karosserie verzogen sein (durch Unfall) - EM oder VU (Verkehrsunsicher).
Das Fahrwerk kann ausgenudelt sein - EM, zudem schlechtes Fahrverhalten. Klassiker: Stoßdämpfer fertig mit der Welt. Das Auto fährt sich dann schwammig und kann auch ausbrechen. Hinten meist relativ einfach auszutauschen, vorne braucht man Federspanner, und hinterher muss die Spur neu eingestellt werden.
Achslager porös - Materialwert gering, Arbeit aufwendig (weil die Achse ausgebaut werden muss).
Ölverlust am Motor (EM) - Dichtungen altern und dichten nicht mehr. Die Dichtungen sind Groschenartikel, der Austausch aufwendig (wenn Motor und Getriebe raus müssen und zum Teil auch zerlegt werden müssen).
Bremen defekt (Bremsscheiben rostig, riefig, eingelaufen oder abgenutzt, Bremsbeläge abgenutzt)

Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Alles Sachen, die ein versierter Hobbyschrauber selbst reparieren kann. In der Werkstatt wird's teuer.
Eigene Erfahrung, da ich selbst schon einige Autos aus dieser Preisklasse hatte (weil ich mir nichts anderes leisten konnte). Die Autos haben mir regelmäßig die Haare vom Kopf gefressen.

Bei Deinem Twingo weißt Du, was Du hast. Kein Rost, alles funktioniert - Austauschmotor rein und gut ist. Eines der verlinkten Billig-Autos dagegen ist eine Wundertüte...

Es gibt aktuell diverse Leasing Angebote für unter 100 Euro im Monat. Vielleicht wäre das was? Dann hat man einen zuverlässigen Neuwagen..

Unter Zeitdruck ein Auto zu kaufen, ist einfach schlecht, vorallem in deiner Preisklasse... Du hast halt den überwiegenden Teil Autos, die innerhalb kürzester Zeit Reparaturen nötig haben... Tipp, wenn Autos der ResterampePreisklasse schon länger bei Kleinanzeigen stehen, das sieht man am Einstelldatum ... stimmt etwas nicht, oder sie sind zu teuer ...

Bei Erfahrungen mit einem Auto von anderen sei auch Vorsichtig, siehe Doble, der User berichtet halt von seinem ehamligen Firmenwagen? Da war das Ding auch neu und in seinen besten Jahren , das ist ein gewaltiger Unterschied, zu dem von dir Verlinkten, der beim Fänchenhändler ohne HU ?steht ... da liegen sicherlich Welten in Bezug auf Zustand dazwischen ...

HDK = Hochdachkombi =umgangssprachlich auch Hundefänger genannt oder halt Caddy ... dann weiß jeder welche Karosserieform gemeint ist ... die würde ich aber streichen in diesem Budget ... keiner Verkauft einen bruachbaren HDK für ~1000 EURO, dazu sind die zu gefragt... sei es die PKW Version, aktuell für Leute die ihren Sommerlichen Roadtrip, oder der Handwerker der zusätzlichen Lastenesel benötigt damit seine Angestellten zu Baustelle zu kommen...

https://www.kleinanzeigen.de/.../2771789179-216-3201
https://www.kleinanzeigen.de/.../2799892910-216-3212

Ähnliche Themen

Hier unkommentiert irgendwelche Kleinanzeigenlinks von Fahrzeugen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, reinzur*lpsen anstatt auf die Vorschläge der Helfenden einzugehen, wird höchst unwahrscheinlich zum Erfolg führen.

Unsinn. Ich habe auf alle Vorschläge geantwortet. Ich warte auf eine Anwort. Die anderen Links sind 1. aus Celle (alles, was mir persönlich nach den Vorschlägen okay erschien) und 2. Smarts, weil sie günstig sind, die Qualität okay sein soll und mir die Größé reicht.

Wenn jemand eines dieser Autos kennt, wäre ich dankbar für einen Kommentar dazu.

Die von anderen aufgelisteten Autos kenne ich leider nicht und habe sie auch nicht im Umkreis gefunden. Ich brauche etwas an die Hand, ein paar Erfahrungen, um damit ein Auto kaufen zu können.

@StefanCornelia Wenn, dann den ersten (folierten) Smart mal angucken. Der scheint mir noch am realistischsten - aber ich kenne mich mit dem Auto nicht aus.

Ansonsten stimme ich Fett_Esser_Boy zu.

Aber manchen ist anscheinend nicht zu helfen...

Jetzt warte ich nur noch darauf, daß ein Renault Twizy kommt... 😁

EDIT Du musst Dir im Klaren sein, was Du überhaupt willst. Mal andersrum gefragt: wie hoch ist das Budget? Wo fährst Du lang? Überwiegend Kurzstrecke innerstädtisch, Überland? Ein Zweisitzer ohne nennenswerten Kofferraum reicht anscheinend? Und in welcher Gegend wohnst Du? Es bringt nichts, für eine Billig-Schlurre hunderte km zu fahren...

Wenn man zu konkreten Modellen eine Kaufberatung wünscht findet man das im Netz, oftmals sogar als Video bei Youtube... Da zeigen dir die Leute worauf du auf jeden fall beim Kauf achten solltest ...

Das du nun hier einen findest, der genau das Auto aus der Anzeige kennt, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Und ob dir Erfahrungen nutzen, die einer mit diesem Typ mal vor 10 Jahre gemacht hat?? Denke eher nein... Das der erste verlinkte smart ein 23 Jahre alter Diesel ist, hast du gelesen?

Halte dich einfach an einfache benziner, da ist die Wahrscheinlichkeit teure Überrauschungen schon kurz nach Kauf zu erleben am geringste..😉

Aygo, C1, Lupo, Arosa, Yaris, Fiesta, Punto, ... im Nachbarthreat wurde nach einem Verkauf von einem Unfall Chevrolet Spark gefragt .. die Dinger will keiner, die sehe ich auch im Budget mit Restguthaben .....

Mir geht es um ein Modell, das robust ist und ja, billig. Ich brauche das Gefährt für den Alltag, aber auch für 20-40-km Fahrten gelegentlich (Beruf). Dass mir jemand sagte, der Twingo ist einfach, robust und geht nicht kaputt, hat mir damals sehr geholfen. Wie gesagt, der Punto ging sofortkaputt, und es war mir um das Geld schade.

Ich fand bspw. die Erfahrung zum Doblo sehr interessant und weiß schonmal worauf ich beim Lupo oder bei Anhängerkupplung achten muss. Wir wohnen in Niedersachsen in einer Kleinstadt. Celle.

Mir wurde ein Haufen Autos vorgeschlagen, die ich zunächst nicht gefunden habe und über die ich auch nichts weiß. Wenn jemand sagt, der, deshalb, oder eben, den will keiner haben, dann hilft mir das auch weiter. Allerdings gibt es hier anscheinend vorwiegend Twingos und Smarts recht günstig.

Ups, bei mir sind beiträge erst jetzt aufgetaucht.. die habe ich natürlich noch nicht berücksichtigt..

@Thomasbaerteddy

Vielen Dank für Deine informative Antwort.

Muss schauen, ob die Werkstatt einen Austauschmotor einbaut. Das wäre praktisch. Verbeult ist das Auto allerdings, weil mir vor drei Wochen jemand aufgefahren ist, natürlich Totalschaden. Halbwegs gerade gebogen, aber naja.

Den 206 würde ich mir stattdessen evtl. ansehen? Evtl. kenne ich sogar den Verkäufer.

Einen Seat Arosa habe ich noch gefunden. Hatte auch jemand genannt.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2799502507-216-16969

Deine Tipps werde ich mir mehrfach durchlesen und versuchen zu merken bzw. notieren. So etwas ist wirklich mega hilfreich.

Schraiben kann ich leider nicht so gut, aber mein Sohn ist technisch begabt. Nur noch etwas klein.

Den Seat würde ich mir schnellstmöglich mal ansehen. Das ist bislang das beste Auto! Ist übrigens der Zwillingsbruder vom VW Lupo. 😉

Wenn der Twingo "halbwegs gerade gebogen" ist - ist da die Karosserie oder irgendwelche Träger verzogen?!? Dann lohnt sich eine Reparatur nicht mehr, weil das Auto die nächste HU (Hauptuntersuchung = "TÜV"😉 dann nicht schafft.

Es bringt übrigens nichts zu sagen, das und das Auto ist robust - bei dem Alter kommt es wirklich auf den Ist-Zustand an!

Trotzdem wäre mal die Angabe von einem Budget sinnvoll.
Für 5.000 Euro z. B. wären die Chancen auf ein robustes Auto deutlich höher wie mit 1.500 Euro.

Der Arosa KÖNNTE etwas sein. Wenn die 50ps reichen.

@Juergen06 und @Thomasbaerteddy

habe den Besitzer angeschrieben, mal schauen, ob er sich meldet. Worauf müsste ich denn achten?

Der Typ ist mir direkt hinten raufgefahren, langsam. Zunächst hakte was am Reifen, das hat er selbst gleich mit ner Stange o.ä. weggebogen, so, dass ich weiterfahren konnte. Der Kofferraum ging nicht zu, und war unten eingedrückt. Das hat jemand aus emeiner Wekstatt mit einem gro0en Hammer und einem Brett von innen ausgebeult, aber die Kofferraumklappe sieht noch verbeult aus. Was tragendes ist denke ich nicht verbogen. Es fällt sogar garnicht so sehr auf, obwohl es auch vorn kleine Dellen gibt. TÜV ist dran jetzt.

Das Budget ist gerade eher bei 1500 €. Hatte einige Ausgaben und habe nur ein halbes Gehalt für zwei Personen.

Zumindest scheinst du nicht schmerzbefreit zu sein, mit einem zurechgedengelten Auto zu fahren... das meine ich ernst, das ist schon mal ein gute Vorraussetzung für deine Budgetklasse, das dich Beulen, Dellen nicht wahnsinnig stören... man muss halt aufpassen sich da nicht den größten Pfusch andrehen zu lassen... einfach kleinanzeigen in deiner Ecke täglich durchsuchen... bis kompaktwagengröße (Golf Klasse ) bis ~ 2000 EURO .. und wenn was brauchbares auftaucht sofort anfragen ... die Werkstatt die dir deinen aktuellen Twingo gerichtet hat, könnte doch sicherlich mal über einen potentiellen Kauf schauen und dir sagen ob es eine Verbesserung zum aktuellen Wagen wär?

Weil Ferndiagnosen sind nur so lalal, dazu wird in Anzeigen gerne beschönigt das sich die Balken biegen, es nützt nichts, in frage kommende Autos müssen vor Ort besichtigt werden...evtl. auch mal einen Mechaniker deiner Werkstatt fragen ob er sich Autos vor Ort mit dir anschaut, natürlich gegen Bezahlung... so hat das mal eine autounerfahrene Nachbarin von mir gemacht .. für´n 50er hat sich ihr Stammmechaniker mal am Abend zwei potenielle Wagen mit ihr gemeinsam im nahem Umfeld angeschaut und seine Einschätzung dazu abgegeben, ob da noch mehr als "Autos anschauen" im Spiel war .. man weiß es nicht, genau.. ...😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen