Billige Wallbox gesucht?
Hallo zusammen,
ich hab einen BMW i3 für einen Schnapperpreis bekommen und brauch jetzt ungeplant eine Wallbox dazu. Welche billige Wallbox könnt ihr mir empfehlen? Sie muss wirklich nichts können als das Auto laden und das auch nicht schnell. Ich fahre mit dem Auto ca. 30km Kurzstrecke pro Tag und das muss Nachts nachgeladen werden.
Bei Idealo komme eine AEG ECO LINE Supreme für 199€ aber ich finde im Netz nichts zu dieser Wallbox.
Danke!
40 Antworten
Normal mus der Fachmann prüfen, was er da anklemmt. Einen 110V Gleichstrom " Irgendwas" darf er natürlich nicht anklemmen. Also muß er vorher prüfen, ob das Gerät von Spannung und Last zum Anschluß paßt und ob das Gerät den Normen in D entspricht. Wenn er selbst was einkauft, weiß er das. Bei fremden Teilen aus sicheren Quellen kann er von "richtigen" Labeln ausgehen. Bei Teilen aus unsicheren Quellen, müßte er das prüfen, was sehr aufwendig werden kann. Also lehnt er das ab und ist auf der sicheren Seite.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 23. April 2025 um 16:13:06 Uhr:
Bei Teilen aus unsicheren Quellen, müßte er das prüfen, was sehr aufwendig werden kann. Also lehnt er das ab und ist auf der sicheren Seite.
Definiere "unsichere Quellen". Mobilityhouse und andere seriöse Online-Händler die Markenprodukte vertreiben, sind schon mal eine ziemlich sichere Quelle. Lidl würde ich auch dazuzählen. Temu und Konsorten eher nicht.
Wenn Du dem Elektriker aber eine EVBox (war es in meinem Fall), eine Heidelberg, Keba, Zappi etc. hinlegst, gibt es keinen vernünftigen Grund die nicht zu installieren.
Meinem Schwager hat der Elektriker sogar empfohlen, sich die WB selber zu besorgen, da sein Vertragslieferant Lieferprobleme hatte.
Sag ich doch, sichere Quellen, namhafte Geräte, macht er normalerweise locker. Da er an der Box nichts verdient ist maximal die Installation etwas teurer.
Bei noname oder mit fehlenden Prüfsiegeln oder vermeintlich gefälschten, Betriebsanleitung in z.B. indonesischen ist da ganz schnell Schluß.
Elektriker tun sich mit dem Internet manchmal schwer, die sind ganz froh, wenn sie danach nicht um Hilfe ersucht werden ;) bei mir vor 20 Jahren gab es sogar Probleme mit dem LAN Kabel.
Ähnliche Themen
Tipp: Die Webasto Wallboxen kann man derzeit recht günstig bekommen, weil Webasto das Geschäftsfeld aufgibt. Nachteil: Man muß ein externes Backend (z.B. Monta Charge) nutzen, da auch hier Webasto sich zurückzieht. Aber das ist nicht wirklich ein Problem. Meine neue Webasto unite ist mindestens doppelt so groß und so schwer wie die alte Billige. Das bedeutet vielleicht etwas ;)
Gruß
Rolnd
Ich hänge mich hier mal dran. Die Elli Charger pro gibt es neu für etwa 500 EUR, kann man die empfehlen? Ansonsten habe ich noch eine von Weidmüller gefunden, die mal 1.400 gekostet hat und als Auslaufmodell jetzt 399 EUR kostet. Die kann nichts mit App, hat aber einen MID Zähler.
In Zukunft könnte die Abregelbarkeit durch den Netzanbieter ausschlaggebend sein. Ist seit 1.1.2024 vorgeschrieben, aber noch nicht praktisch festgelegt, wie es genau umgesetzt werden soll.
Daher sind die ja auch alle so billig...
Laut dem Elektriker, der kurz vor Ort war bei mir, reicht ein Leistungsschütz aus, um die Anforderungen zu erfüllen und daher könne man im Moment noch fast jede Wallbox verbauen und anmelden.
Ja, das geht natürlich.
Dann reden wir aber nicht von Dimmung, sondern von Abschaltung (wie bei mir verbaut).
Wären die genannten Wallboxen denn von der Qualität her in Ordnung? Von Elli liest man immer auch einiges Negatives, von Weidmüller gar nichts, wobei Weidmüller an sich ja schon für Qualität steht.