Billig Reifen? Erfahrung?
Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?
Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.
http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.Gruß,
GO
ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.
nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.
sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?
ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?
eine frage :
wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?
wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.
und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!
das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.
ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.
keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !
also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.
als denkansatz =
eines weiß auch jeder :
mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!
979 Antworten
Agree!!!
Weil, und das habe ich eben auch schon gepostet,
es kommt drauf an, für welchen Zweck.
Und wer das Budget nicht hat, fährt auch nur einen
kleineren oder langsameren Wagen, vollkomme legitim.
Damals konnte ich mir als Student auch nur eine 34ps Käfer leisten.
Ich habe mir einen 3. Camaro in meiner Sammlung zugelegt,
"nur" der kleine 2.0 Turbo mir "nur" 280 PS (Sarkasmus off).
Aber, Freunde, der ist echt schnell, und der Vorbesitzer hat Sunny drauf geschraubt.
uiuiui da wird er sehr Heckativ.
Im Sommer kommen SYRON und Conti drauf,
mal sehen, wie die sich unterscheiden.
I´ll keep u informed.
Ich poste Euch das dann gerne.
Bis dann, Frank
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 4. November 2021 um 21:48:28 Uhr:
Ich sehe in letzter Zeit soviele teils auch neuere oder hochwertige Autos auf absoluten Budget - /Billigreifen.
Die fahren und Bremsen ja scheinbar auch alle...Ich hab auf meinem 80PS Kleinwagen auch nur Nexen geholt für 36€/Stk. und finde die passen sehr gut zum Auto und sind für die Kurzstrecken die der Wagen fährt auch ausreichend.
... als " Standreifen " zur Überwinterung von Hobby - Fun Cars = sind die günstigen " China - Böller " - Reifen doch völlig ok 😁
... ich antworte für einen Freund / Kollegen 😉
...und insbesondere für den Ottonormalfahrer (Natürlich gibt's bei MT keine 😉) ist Bremsen in Gefahrensituationen immer die bessere Wahl als versuchen auszuweichen und auf überlegene Seitenführungskräfte zu spekulieren. Viele die es versucht haben sind leider nicht mehr da um davon zu erzählen wie gut oder schlecht das funktioniert ...
Moin,
ja Danke, das mit dem unvorhergesehenen hatte ich wg.
der geringen Wahrscheilichkeit nicht so auf dem Schirm.
Auf der anderen Seite für das Einkaufs/Winter/Kind zu BH Bringen Auto
reichen mit gute gebrauchte.
Da wir definitiv mit max. 50 km/h gefahren.
Mfg., Frank
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Oktober 2024 um 10:47:13 Uhr:
Huhu, die Beiträge auf die Du antwortest sind fünf Jahre alt und der Kollege ist schon lange nicht mehr an Bord.
Danke.
Ich habe den thread erst vor ein paar Tagen entdeckt.
Sorry for delay.
Aber die die Themen immer noch aktuell sind,
wollte ich euch mit meine vielen Erfahrungen,
teilweise auch provoziert, d.h. ich kaufe zum Spass
mal ne andere Reifgenmarke additiv dazu.
aus 2 Gründen teilhaben lassen
1. Ich fahre von 45 PS bis knapp 700 PS extrem unterschiedliche Fahrzeuge.
2. Ich habe daher die Möglichkeit, auch viele unterschiedliche Reifen zu vergleichen.
Daher kann ich von Neune bis fast 40 Jahre alten Reifen wählen.
Auf meinen 23 Autos (OK, 3 davon sind Schrottkarren, und 2 gehören meiner Frau)
habe ich folglich 18X4 = 72 Reifen aktuell montiert + meine 2. und 3. Sätze an Alus mit Reifen.
In meine Reifenlager im Keller liegen aktuell 131 Reifen,
Ca. die Hälfte neu oder neuwertig, viel alte vom R1 und Manta.
Auch hier habe ich die alten getestet.
und mit China Crachern verglichen.
Und was soll ich Euch sagen, die modernen Billigreifen sind echt so gut,
wie vor 40 Jahren die Markenreifen waren.
Um den Fortschritt sehr DEUTLICH zu machen:
Ich kam im Sommer von Kassel, mit meinem neuen I20N, und hatte
lt. Messung in einer Kurve fast sagenhafte 1.5G!
Das habe ich die P-Zeros drauf un 215er Breite.
Einfach awesone, oder?
Sowas bekommen wir sonst nur mir dem Prorsche von meinen Bekannten
auf der Rennstrecke hin, Bilster Berg 1.59G auf Michelin Cuop2 Semis.
Mfg., Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@allgäu schrieb am 30. Oktober 2024 um 11:34:26 Uhr:
Hihi! Bei Lamborghini Hurracan drängt sich bei mir sofort das Wortspiel "Hurracan = Hurakarrn" auf. Ich weiß nicht, wieso?
Hi Renault,
ein Glück, ich verstehe Spass.
Wenn Du mal in Frankenberg bist, lade ich Dich auf ne Runde ein,
dann wirst Du sicherlich Hurricane sagen....
P.S. Ich habe noch nen schönen R21 in meiner Sammlung
Da hatte ich die Ricken Road Arrow drauf,
ein Fahrwerk drin und konnte echt nicht klagen.
Dabei waren das wohl auch Günstige....
Mfg. Frank
Aktuell wieder auf dem Astra als Direktvergleich: habe vor gut 2 Monaten dort den Goodride SA37 umgerüstet auf Kumho PS71, Reifengröße ist hierbei die 225 35 18.
Dieser Kumho ist in jedem Test als gut funktionierender Budgetreifen bekannt, der durchaus in der Premiumliga mitspielen soll. Da er kaum teurer als der SA37 war, hab ich das mal probiert.
Ich sag nur: bin froh wenn das Ding weg ist. Nassgrip ist ja - sagen wir mal akzeptabel. Aber der Trockengriplevel ist sowas von weit weg vom SA37, das macht keinen Spaß. Ist zwar gut kontrollierbar, aber muss damit schon erheblich vom Gas runter, wenn man es denn mal übertreiben will, da hatte der SA einfach erheblich mehr Reserve.
Bestenfalls gleich gut, das gibt sich nichts.
Bin mal gespannt wie es mit dem Verschleiss aussieht!
Wobei das eh nicht so richtig relevant ist bei mir, Reifen halten eh nur von 12 bis Mittag bei meiner Fahrweise.
Deswegen probiert man das ja auch aus, für den Track gibt es auch nicht "den Reifen der auf allen Autos und allen Strecken funktioniert".
Auf dem relativ leichtem Astra funktionieren die SA37 klar besser als die Kumho - da führt kein Weg dran vorbei, jedenfalls querdynamisch und traktionstechnisch.
Defakto liegen die möglichen Kurvengeschwindigkeiten deutlich höher als beim Kumho.
Für den Laien sind beide Reifen für den Alltag als idiotensicher zu bezeichnen, da wird man wenig bis keine Unterschiede bemerken.
Nicht falsch verstehen..auch der SA37 ist für mich kein Top-Reifen...eher brauchbare Mittelklasse. da würd ich den Kumho auch zu zählen. Aber erwartet hätte ich schon etwas mehr wenn ich ehrlich bin, zumindest mal nen Zack besser als der olle SA37...zumindest was Richtung Solmax1. Leider nein.
Der SA37 ist auch wirklich nicht so schlecht und hat öfters mal ein Befriedigend in Tests geholt.
Ist ja auch nicht mehr so billig, und der Abstand im Preis zum Debica Presto UHP 2 macht ihn eigentlich auch uninteressant.
Ich bin mit meinem R hin und wieder auch mal auf der Rennstrecke unterwegs. Und selbst in meinen schlimmsten Albträumen würde ich nicht auf die Idee kommen es mit solchen "Reifen" zu tun.
Wow, ein Teil mit Zulassung ist also gefährlich - bringst du deine super super Reifen dann auch wenigstens an die Grenze ?
Ich merke kaum noch n Unterschied zwischen China und premium
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 5. November 2024 um 09:52:41 Uhr:
Ich bin mit meinem R hin und wieder auch mal auf der Rennstrecke unterwegs. Und selbst in meinen schlimmsten Albträumen würde ich nicht auf die Idee kommen es mit solchen "Reifen" zu tun.
Ist ja auch dein gutes Recht, so zu handeln. Die europäischen Premiumreifen sind über viele Teilbereiche betrachtet ja auch am ausgewogensten. Ob das auf einer Rennstrecke erste Prio ist, darf jeder selbst erfahren. Viele holen sich dafür ja extra UHP-Reifen mit weicher Mischung und stabilen Blöcken in der Lauffläche. Die können dafür gar nichts bei Nässe und Haltbarkeit, der Zielkonflikt bleibt erhalten. Man suche sich aus, was man für sich für richtig hält. Um die Ohren fliegt einem bei Einhaltung der Geschwindigkeitsklasse ohnehin nichts mehr und die Prios sind unterschiedlich. Meine Reifen dürfen gerne etwas länger halten, als der Durchschnitt, dafür dürfte der Nassbremswert etwas schlechter sein...
Gruß
Gravitar
Ui, den Khumo habe ich noch nie nass gefahren.
Und auf die R-Stecke gehören die nur zum Wegbrenne, Driften, Burnout etc.
Bei der Performance will ich dann wissen, also nen CUP 2 drauf.
Bei den Billig Semis soll ja der Nankang so langsam immer besser werden?