Billig Reifen? Erfahrung?

Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?

Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.

http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Oma


Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).

Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.

Gruß,
GO

ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.

nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.

sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?

ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?

eine frage :

wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?

wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.

und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!

das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.

ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.

keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !

also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.

als denkansatz =
eines weiß auch jeder :

mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!

979 weitere Antworten
979 Antworten

Moin,

ein kleines bißchen mehr Ernsthaftigkeit, meine Herren.

Danke!

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@der.bazi schrieb am 28. Juli 2019 um 14:28:52 Uhr:



Zitat:

@Legowelt schrieb am 28. Juli 2019 um 13:27:40 Uhr:


Bei Anhängern, werden die Reifen meistens wegen des zu hohen Alters erneut.
Ein abgefahrenes Profil, hatte ich noch nicht.
Ein Zweitmarkenprodukt ist denke ich ausreichend,
bei den geringen Anforderungen.

Hallo,

ein Anhänger auf der Autobahn braucht gute Reifen. Denke an Auaplaning, Seitenführungskräfte, Stabilität beim Bremsen, etc.

Meines Erachtens darf dort nicht gespart werden. Bei Hänger die nur langsam und bei schönem Wetter bewegt werden mag das anders aussehen. Auf der anderen Seite kosten Premiumreifen gefühlt 100€ Aufpreis. Das sind 15€ pro Jahr....

Gruß, der. Bazi

Wie schnell fährst du denn mit Anhänger auf der Autobahn? Noch gilt Tempo 80 auf der Bahn (und nicht nur dort auch Außerorts) unter bestimmten Voraussetzungen Tempo 100

Reifen für Anhänger sind ja eher durch lange Standzeiten belastet und gehen dadurch dann kaputt. Obwohl meine Billigreifen bislang keine Probleme machen würde es mich schon interessieren, ob Premium-Reifen diese Standzeiten besser verkraften.

Was kann den besser sein als „keine Probleme“? Nach 6 Jahren muss man sie meist sowieso wg Tempo 100 Zulassung entsorgen.

Ähnliche Themen

Habe ich bisher nicht gemacht. Aber wenn Premiumreifen im entscheidenden Punkt nicht besser sind als billige, ist das sicher eine Erklärung dafür, dass sie sich bei Anhängern nicht durchgesetzt haben.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 28. Juli 2019 um 08:42:32 Uhr:


Ich kam an meine ersten Billigreifen durch den Neukauf eines Anhängers, anscheinend Standard bei Anhängern. Ab Werk waren Westlake SC 301 drauf. Inzwischen sind sie etwa 20.000 km gelaufen und 9 Jahre alt. Entgegen meiner ursprünglichen Erwartung gab es bisher keinen Ausfall und äußerlich sehen sie auch noch sehr gut aus, keine Rissbildung und das Profil fühlt sich immer noch weich an.

Mag vielleicht bei Anhänger nicht ganz so tragisch sein, aber generell kann es doch nicht der (alleinige?) Anspruch sein, dass Reifen keinen Ausfall haben.

Bei einem Trailer genügen doch alle zugelassen Reifen den Anforderungen.

Für den Caravanbetrieb unter winterlichen Bedingungen in den Bergen, lohnt es sich dagegen zu selektieren.

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich keine Rückschlüsse auf andere Fahrzeugarten ziehen will.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 28. Juli 2019 um 13:43:03 Uhr:


Habe heute einen VW Käfer 1303 gesehen der hat Uralte Reifen oben. Der fährt noch. 1004 DOT

<-------

. . . hab heut wieder meinen BMW E30 gesehen . . . der hat "urältere" drauf ( 383< DOT) . . . und billig obendrein (waren 23 Jahre unbenutzt, für 2 €/St.) . . . Und der fährt auch noch. 😁

Mit Billigreifen ! Gute Erfahrungen also !

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 29. Juli 2019 um 08:26:16 Uhr:


Was kann den besser sein als „keine Probleme“? Nach 6 Jahren muss man sie meist sowieso wg Tempo 100 Zulassung entsorgen.

Nöö, entsorgen muß man die nicht, die kann man dann z.B. vorn auf's Zugfahrzeug montieren (oder anderen PKW) . . . und dann noch paar Jahre bis Tempo 190/210 (je nach SpeedIndex) damit fahren 😛
(also rein rechtlich, und wenn sie noch taugen und man geschickterweise 'nen SI für den PKW gewählt hat)

Nachtrag/Antwort zu unten :
Ja, hab ich bewußt bissl übertrieben, gleiche Größe PKW + Anh. wird wohl nur bei sehr wenigen zutreffen. War nur mal so zur Verdeutlichung, damit's bissl anschaulicher ist. Aber möglich wär's eben . . .

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 30. Juli 2019 um 11:32:51 Uhr:


Nöö, entsorgen muß man die nicht, die kann man dann z.B. vorn auf's Zugfahrzeug montieren (oder anderen PKW) . . . und dann noch paar Jahre bis Tempo 190/210 (je nach SpeedIndex) damit fahren 😛
(also rein rechtlich, und wenn sie noch taugen und man geschickterweise 'nen SI für den PKW gewählt hat)

Die selbe Größe auf Hänger und Zugfahrzeug ist natürlich sehr effizient. Am besten noch die gleichen Felgen. Aber dann würde ich es eher andersrum machen, die Reifen 3 Jahre auf dem PKW fahren und danach - falls noch ausreichend Restprofil vorhanden - drei Jahre auf dem Hänger. Aber das ist Theorie, die wenigsten werden ihre Hängerbereifung entsprechend angepasst haben.

Generell würde ich beim Hänger mehr auf Reserven bei der Traglast achten. Letztens habe ich noch einem Bekannten geraten, bei seinem Wohnwagen (100er-Zulassung) mit zGG 750kg lieber statt der freigegebenen 155 R13 LI 75 die entsprechenden C-Reifen zu nehmen.

Meinem Eindruck nach ist es sinnvoller, die Reifen über längere Standzeiten hinweg zu entlasten.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 30. Juli 2019 um 12:12:56 Uhr:



Generell würde ich beim Hänger mehr auf Reserven bei der Traglast achten. Letztens habe ich noch einem Bekannten geraten, bei seinem Wohnwagen (100er-Zulassung) mit zGG 750kg lieber statt der freigegebenen 155 R13 LI 75 die entsprechenden C-Reifen zu nehmen.

Was ist denn das für ein Wohnwagen ?

Eriba Troll glaube ich. Jedenfalls sowas altes, kleines.

Kennt wer die Marke, kann ja kein Müll sein, wenn es sogar ATU verkauft. Angeblich gehört STRIAL zu MICHELIN.

https://www.atu.de/.../...ter-20560-R16-92H-MS-Winterreifen-STI065?...

Für sogar 1,- weniger gibt es in genau der Größe einen Apollo Winterreifen bei www.atu.de, den ich dann sogar vorziehen würde, wenn es denn unbedingt die unterste Schublade sein muß, aus welchem Grund auch immer.
Für wenige Euros mehr gibt es brauchbare Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen