Billig Reifen? Erfahrung?
Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?
Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.
http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.Gruß,
GO
ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.
nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.
sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?
ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?
eine frage :
wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?
wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.
und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!
das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.
ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.
keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !
also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.
als denkansatz =
eines weiß auch jeder :
mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!
979 Antworten
Nexen ist für einen günstigen Reifen richtig gut bei Regen, das stimmt. Das entschädigt aber weder für ein eher schlaffes Trockenhandling, noch für den massiven Verschleiß. Michelin hält MINDESTENS doppelt so lange, verhärtet nicht und damit ist das Thema Preis dann auch erledigt. Das Doppelte kostet er nicht.
Und was helfen gute Regen-Eigenschaften, wenn der Verschleiß nicht stimmt. Wenn das Profil schnell runter ist, ist bald schon auch die Regen-Stärke nur noch graue Theorie. Nach 20´000 Laufleistung gewinnt der Michelin auch im Regen.
Rechenbeispiel: 4 Reifen 225/45 17 Michelin... 97 Euro + Montage/Wuchten/Entsorgung 15 Euro = 113 Euro * 4
= 452 Euro
8 Reifen Nexen (halbe Haltbarkeit): 62 Euro + 15 Euro = 77 Euro *8
= 616 Euro
--> Wer sein Auto länger fährt spart mit "teuren" Reifen 164 Euro und dann mal das Hirn einschalten: Selbst wer sein Auto verkaufen will, hat etwas davon. Gute Markenreifen sind klar ein Vorteil beim Verkauf. Für Billigschlappen gibt es bei mir sofort Abzug; ist gar China-Schrott drauf, weiss ich gleich, dass der Vorbesitzer klamm war und wahrscheinlich auch Reparaturen hinausgezögert hat, was zu versteckten Mängeln am Auto führen kann. Von solchen Autos lasse ich die Finger.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 2. September 2016 um 12:35:15 Uhr:
Rechenbeispiel: 4 Reifen 225/45 17 Michelin... 97 Euro + Montage/Wuchten/Entsorgung 15 Euro = 113 Euro * 4= 452 Euro
8 Reifen Nexen (halbe Haltbarkeit): 62 Euro + 15 Euro = 77 Euro *8
= 616 Euro
--> Wer sein Auto länger fährt spart mit "teuren" Reifen 164 Euro und dann mal das Hirn einschalten: Selbst wer sein Auto verkaufen will, hat etwas davon. Gute Markenreifen sind klar ein Vorteil beim Verkauf. Für Billigschlappen gibt es bei mir sofort Abzug; ist gar China-Schrott drauf, weiss ich gleich, dass der Vorbesitzer klamm war und wahrscheinlich auch Reparaturen hinausgezögert hat, was zu versteckten Mängeln am Auto führen kann. Von solchen Autos lasse ich die Finger.
Hallo M-Talker,
rechnen ist schwierig, Niveau drittes Schuljahr, Zahlen über 100.
97 + 15, 7 + 5 = 12
2 hin, 1 im Sinn
9 +1 +1 = 11 zusammen 112 X 4 = 448
Die Ersparnis wird größer!
Schönen Abend
Martin
wer aber wenig geld hat passt vllt besser auf sein auto auf, weil er sich eine teure Rep nicht leisten kann. Der wo geld genug hat sagt mir alles egal nächstes Jahr hole ich mir ein neues...
Ähnliche Themen
Du vergisst dabei aber paar Sachen: Ja, Theoretisch sind die Michelin unterm Strich billiger. Auf Dauer aber nicht sicherer, da auch die Reifen aushärten und so auch mal 8 Jahre alt werden, wo ein Nexen nur 4 Jahre alt wird. Und mit 8 Jahre alten Reifen brauchen wir nicht mehr diskutieren das diese wohl noch sicher sind.
Auch wird ein Markenreifen länger gefahren weil er eben teuer war, und wird nicht so schnell ersetzt, denn es tut ja mehr weh einen Reifen der 90 Euro kostet bei 3mm wegzuwerfen als einen der 50 Euro kostet....
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. September 2016 um 17:48:14 Uhr:
Du vergisst dabei aber paar Sachen: Ja, Theoretisch sind die Michelin unterm Strich billiger. Auf Dauer aber nicht sicherer, da auch die Reifen aushärten und so auch mal 8 Jahre alt werden, wo ein Nexen nur 4 Jahre alt wird. Und mit 8 Jahre alten Reifen brauchen wir nicht mehr diskutieren das diese wohl noch sicher sind.
Es ist durchaus möglich, dass die Reifen auch nach 8 Jahren noch nicht ausgehärtet sind und auch noch sicher sind.
Continental z.b empfiehlt Reifen nach 10 Jahren zu ersetzen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. September 2016 um 17:48:14 Uhr:
Du vergisst dabei aber paar Sachen: Ja, Theoretisch sind die Michelin unterm Strich billiger. Auf Dauer aber nicht sicherer, da auch die Reifen aushärten und so auch mal 8 Jahre alt werden, wo ein Nexen nur 4 Jahre alt wird. Und mit 8 Jahre alten Reifen brauchen wir nicht mehr diskutieren das diese wohl noch sicher sind.
Auch wird ein Markenreifen länger gefahren weil er eben teuer war, und wird nicht so schnell ersetzt, denn es tut ja mehr weh einen Reifen der 90 Euro kostet bei 3mm wegzuwerfen als einen der 50 Euro kostet....
Wie wenig muss man denn fahren, um einen Reifen 8 Jahre alt zu werden. Außerdem gibt es riesige Unterschiede was die Alterung angeht. Hier sind mir Conti und Hankook negativ aufgefallen. Positiv (am aller-positivsten sogar) Michelin. Auch Bridgestone, Pirelli und Vredestein verhärten kaum.
Richtige Billigheimer verhärten i.d.R. am schlimmsten.
Pirelli fällt mir da eigentlich am negativsten auf, aber gut.
Wie wenig man fahren muss? Nuja haben zum Teil Kunden die nur 10-15 tkm im Jahr fahrn und das langsam und vorrauschauend. Da sind selbst UHP Reifen wie der Sportmaxx TT nach 3 Jahren mit fast 7 mm Profil, und natürlich schon gut hart.
Man muss einfach nur weniger Gummi abfahren als aushärtet, schon wird der Reifen haltbar.
Jau und bei Michelin Energy muss man dann sogar aufpassen, dass der Abrollumfang nicht zu groß wird. 😉
Ich wundere mich immer, dass hier viele nach 20.000 bis 30.000 die Reifen runter haben. Bei mir und allen Fahrerinnen und Fahren meines Umfeldes - soweit bekannt - halten die Reifen deutlich länger. Z.B. Vredestein Q3 auf Polo 6N, schon ca 40.000km drauf (seit 3 Jahren) und immer noch deutlich über 5 mm Profil, vorne und hinten.
Wie alt die Reifen werden können, ist sehr individuell. Ich bin schon über 20 Jahre alte Contis gefahren, die echt okay waren, wogegen ich mal 10 Jahre alte Toyos hatte (beide als Komplettradsatz erworben und die '88er Contis kurz nach dem Führerschein, ohne Ahnung von Reifen), die bei leicht feuchter Kurve wie auf Schnee waren. Dank Hinterradantrieb irgendwie lustig, aber ich habe die nach kurzer Zeit wieder heruntergenommen.
Naja. Man könnte natürlich mein Argument ernst nehmen und es nicht ins lächerliche ziehen. Aber erkläre mir sonst mal wieso die Alpin A3 auf meinem Saab aus DOT 2008 noch 5-6 mm ham laut Rechnung in 2009 montiert wurden, das Auto hat in der Zeit aber auch nur 110 tkm gelaufen, also sagen wir mal ca 40-50 tkm auf WR.
Selbst die Conti PC2 aus DOT 2012 die 3 Jahre und 43 tkm Gesamtlaufzeit laut Rechnung ham, Also ca 20-25 tkm einzeln ham noch vorne 5 und hinten 7 mm....
Vorbesitzer war halt Rentner und ist alles andere als Sportlich gefahren....
Das gleiche bestätigt auch meine Werkstatterfahrung bei MB und Skoda.
Michelin, naja. Die Dauerläufer sind höchstens eine Empfehlung für richtige Vielfahrer
Für Normalfahrer werden die Michelin mangels Abnutzung nach ein paar Jahren hart und damit eklig bei Nässe
Deswegen sag ich ja, für Otto normal der im Jahr 15 tkm fährt, reichen normale Reifen wie zb de Nexen N8000, Kumho KU39 und ähnliche aus, da kann man auch nicht mit diesen Rechnungen kommen das Michelin doch günstiger wäre.
Halt halt. Es ist ja nicht nur die Haltbarkeit. Ein Michelin Energy schlägt, obwohl er ein "Holzreifen" ist in Sachen Einlenkverhalten und Trockenhandling fast jeden anderen Reifen. Der fährt sich auch länger richtig gut, als jeder andere. Wo z.B. meine Conti Premium-Contact zwar nagelneu absolut beeindruckend waren, haben sie mit der Zeit spürbar abgebaut. Das ist bei den Michelin viel weniger ausgeprägt. Am Ende kann es durchaus sein, dass die sebst bei Wenigfahrern insofer etwas bringen, dass zwar in beiden Fällen das Profil nicht runter zu bekommen ist, die Michelin aber dem Preis entsprechend auch langsamer verhärten. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Aber andererseits stimmt es schon. Etas günstigere Reifen haben ihre Daseinsberechtigung, zumindest manche. Nexen und Kumho.. wenn man Wenigfahrer ist (zu hoher Verschleiß). Gute Erfahrungen habe ich mit Falken und Vredestein gemacht - erstere fand ich bei Regen etwas schwach, letztere haben mich rundum zufriedengestellt.
Dafür hat der Energy ein starkes nasskalt Problem... Unter 15 Grad will ich den bei Nässe nich mehr fahren.