Billig Reifen? Erfahrung?

Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?

Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.

http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Oma


Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).

Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.

Gruß,
GO

ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.

nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.

sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?

ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?

eine frage :

wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?

wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.

und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!

das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.

ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.

keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !

also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.

als denkansatz =
eines weiß auch jeder :

mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!

979 weitere Antworten
979 Antworten

Als Ganzjahresreifen, soll auch Hankook einen ganz ordentlichen haben, heißt irgend etwas mit "Optimo 4S". Der soll zusammen mit dem Goodyear Vector 5 mit das Beste am Markt sein.

Gruß

Simon

HI,

ja, mag sein.
Ich gucke nicht auf Marken. Und GoodYear ist mir eigentlich zu teuer.
Mein Reifendealer hat noch einen GJR von Debica da stehen, aber das muss ich mir nicht geben. Der Vredestein Quadrac 2 ist da ein guter Mittelweg. Wenn ich den GoodYear oder einen Hankook zum ähnlichen Preis bekomm, solls mir auch recht sein.
Ich fahr meinen Vectra B noch 2 Jahre und dann ist Schluss, d.h. die GJR werden wohl die letzten Reifen sein, die ich für dieses Auto kaufe. Da mach ich mir nicht mehr allzu viele Gedanken - musste ich schon mehr als genug 😉

gruß cocker

@ cocker: du willst mir ernsthaft verklickern, dass fulda schlechte reifen herstellt???
gerade der WR kristall montero und jetzt der kristall montero II hat in diversen test gut abgeschnitten...gleiches gilt für die SR carat progreso und den ecocontrol...

ich beziehe mich dabei auf 185er und vergleichbare größen...

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Guck dir Winter- "Markenreifen" mal genauer an ... Sava, Fulda, Teamstar, Ceat, ... die schneiden alle schlechter ab als ein guter RE.

die fallen bei mir schon unter die Kategorie schlechte Markenreifen. Zumindestens mit Fulda (Kristall) habe ich sehr schlechte Erfahrung. Der Bremsweg / Traktion / Verhalten bei Aquaplaning war bei nasser Straße katastrophal!

Vielleicht machen die ab und zu auch ein guten Reifen. Ich werde mir jedenfalls nie mehr einen Fulda kaufen. Wie gesagt, das Risiko ist einfach zu hoch. Vor allem da ich ein recht sportlicher Fahrer bin und größten Teil auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs bin.

Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden ob ihm/ihr das bißchen gesparte Geld das Risiko wert ist...

Zitat:

Was verstehst du unter "gutem Markenreifen" Uniroyal? Vredestein?Toyo? oder nur Michelin, Conti, Pirelli?
Die ersten beiden bin ich gefahren bzw. fahre immer noch Vredestein... als SR

Michelin, Conti, Pirelli, Bridgestone, Goodyear sind für mich sehr gute Markenreifen. Bedingt kann man da auch noch Uniroyal, Dunlop, Hankook dazuzählen. Die bin ich jedenfalls schon alle gefahren und war bis auf Kleinigkeiten (Laufruhe, Rollwiderstand usw.) mit allen eigentlich zufrieden.

Ich verlasse mich da oft auch auf Tests wie die von "Auto Motor & Sport", ADAC usw. Den auch namhafte Hersteller produzieren mal nen schlechten Reifen.

Ich spare halt in der Art, das ich mir halt nicht das neuste Modell kaufe. Die sind immer viel zu überteuert.
Beispiel:

Bridgestone Potenza RE050A oder PIRELLI PZERO NERO -> beide für einen Preis von ca. 115 Euro für R17 225/45

Die kosten also keine 30€ pro Reifen mehr als die ganzen anderen Hersteller. Und das sind schon die echt teuren.

Meine Empfehlung ist im Moment ganz klar der Goodyear OptiGrip, der ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Goodyear hat sich bei mir zu meiner Lieblingsmarke entwickelt, die Reifen sind einfach extraklasse.

Gruß,
Shemeneto

Ähnliche Themen

werchen "kristall" hast du denn gefahren???

montero
oder montero II
oder gravito
oder supremo
oder rotego
oder iglu
???

Zitat:

Original geschrieben von gromi


werchen "kristall" hast du denn gefahren???

montero
oder montero II
oder gravito
oder supremo
oder rotego
oder iglu
???

Sorry, kann ich nicht mehr genau sagen, ist schon ein paar Jahre her.

Die Reifen waren jedenfalls echt unter aller Sau. Womit ich mir nur auf das Verhalten bei nasser Straße beziehe. Auf tockerner Fahrbahn waren die ganz OK.

ok...dann wars evtl der gravito oder bei einer größeren reifengröße der supremo...die damals nicht so wirklich gut waren...

es muss jeder eben den passenden reifen für sich und sein auto finden...aber dabei kann man marken oder RE-Reifen nicht über einen kamm scheren...

ich oute mich als fulda-fan...und schwöre auf den kristall montero und den kristall montero II sowie den ecocontrol, der riesengroßes sparpotenzial hat im benzinerbrauch!!!
montiert auf golf III --> 185/60 14

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto



Zitat:

Original geschrieben von cocker


Guck dir Winter- "Markenreifen" mal genauer an ... Sava, Fulda, Teamstar, Ceat, ... die schneiden alle schlechter ab als ein guter RE.
die fallen bei mir schon unter die Kategorie schlechte Markenreifen. Zumindestens mit Fulda (Kristall) habe ich sehr schlechte Erfahrung. Der Bremsweg / Traktion / Verhalten bei Aquaplaning war bei nasser Straße katastrophal!
Vielleicht machen die ab und zu auch ein guten Reifen. Ich werde mir jedenfalls nie mehr einen Fulda kaufen. Wie gesagt, das Risiko ist einfach zu hoch. Vor allem da ich ein recht sportlicher Fahrer bin und größten Teil auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs bin.

Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden ob ihm/ihr das bißchen gesparte Geld das Risiko wert ist...

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto



Zitat:

Was verstehst du unter "gutem Markenreifen" Uniroyal? Vredestein?Toyo? oder nur Michelin, Conti, Pirelli?
Die ersten beiden bin ich gefahren bzw. fahre immer noch Vredestein... als SR

Michelin, Conti, Pirelli, Bridgestone, Goodyear sind für mich sehr gute Markenreifen. Bedingt kann man da auch noch Uniroyal, Dunlop, Hankook dazuzählen. Die bin ich jedenfalls schon alle gefahren und war bis auf Kleinigkeiten (Laufruhe, Rollwiderstand usw.) mit allen eigentlich zufrieden.
Ich verlasse mich da oft auch auf Tests wie die von "Auto Motor & Sport", ADAC usw. Den auch namhafte Hersteller produzieren mal nen schlechten Reifen.

Ich spare halt in der Art, das ich mir halt nicht das neuste Modell kaufe. Die sind immer viel zu überteuert.
Beispiel:

Bridgestone Potenza RE050A oder PIRELLI PZERO NERO -> beide für einen Preis von ca. 115 Euro für R17 225/45

Die kosten also keine 30€ pro Reifen mehr als die ganzen anderen Hersteller. Und das sind schon die echt teuren.

Meine Empfehlung ist im Moment ganz klar der Goodyear OptiGrip, der ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Goodyear hat sich bei mir zu meiner Lieblingsmarke entwickelt, die Reifen sind einfach extraklasse.

Gruß,
Shemeneto

ok, darin gehn wir konform 😉

gruß cocker

Hallo, hab mir gerade NEUE Reifen gekauft
Hersteller ist Pneumant
Und Profil ist PN 550.

Und laut Reifentest.com ein Super reifen.

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Der Pneumant dürfte wohl von allen von dir genannten wohl der beste Reifen sein (abgesehen vom Uniroyal).

Gruß

Simon

Pneumant ist wie jeder andere (gute) Billigreifen:

Triangle TR918 Note 3,12 (das ist natürlich weniger gut...)
Stunner Scudo Note 2,28
Star Performer UHP Note 2,48
Sunny SN3630 Note 2,16
Pneumant PN550 Note 2,36
Uniroyal Rainsport 1 Note 2,28

Gruß
BB

HI,

Uniroyal (Rallye 580 oder so) bin ich vor den Vredestein gefahren. War nicht sehr zufrieden. Laut, hoher Verschleiss und von wegen Regenreifen... ich war froh wenn die Strasse trocken war... da waren die RE WR von Rigdon besser, ohne Witz.
Die Vredestein sind ganz gut, aber es nervt ohne Ende, dass in dem Profil gerne kleine Steinchen steckenbleiben und das tickert dann so ätzend... bei offener Scheibe nicht auszuhalten... 😉

gruß cocker

Mal eine Frage blacky,

warum fährst du nicht einfach nah Deutschland deine Reifen kaufen? So weit wohnt ihr doch nicht von der Grenze weg und über die Autobahn bist du doch schnell hier. Ich habe nämlich den Eindruck, dass die Reifen bei euch recht teuer sind.

Gruß

Simon

Der Pneumant ist m.E. ein grundsolider Reifen, der für einen Großteil der Autofahrer ausreichen dürfte. Das er mit einem Michelin/GJ/Dunlop eher weniger mithalten kann ist klar, aber einen Sunny usw. hängt er M.W. auf jeden Fall ab.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Mal eine Frage blacky,

warum fährst du nicht einfach nah Deutschland deine Reifen kaufen? So weit wohnt ihr doch nicht von der Grenze weg und über die Autobahn bist du doch schnell hier. Ich habe nämlich den Eindruck, dass die Reifen bei euch recht teuer sind.

Gruß

Simon

Naja teuer nicht gerade, aber es gibt fast keinen Händler bzw gar keinen der Reifen in 195/50/15 unter 50€anbietet, und so hab ich mich für reifendirekt.at entschieden, den da ist der Versand auch schon mit drin.

Und ich bin dann mal gespannt, wie lange der hält, hatte bis jetzt Kumho Ecsta SPT und hab auf die reifen ca. 21000km drauf gefahren in 3 Sommern.
Und jetzt wirds mal wieder Zeit einen anderen Gummi auszuprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen