ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Billig Dämmen mit Dachpappe???

Billig Dämmen mit Dachpappe???

Themenstarteram 5. Februar 2005 um 17:23

Hallo ich habe mal irgenwo gelesen das welche ihr Auto mit teerpappe also schweisbahnen gedämmt haben .

Hat das von euch auch jemand gemacht?

Kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen muss doch stinken wenn da die Sonne voll draufknalt.

Ist zwar billig aber was sagt ihr??

Ähnliche Themen
33 Antworten

Re: Billig Dämmen mit Dachpappe???

 

Zitat:

Original geschrieben von scullymueller

Kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen muss doch stinken wenn da die Sonne voll draufknalt.

Das wird mit Sicherheit stinken, und zwar bestialisch...:D

am 5. Februar 2005 um 17:27

1. geflämmte dachpappe stinkt nicht, nur die Teergrundierung

2. Bitumen und Dachpappe ist zu 80% das gleiche

mfg

Ich hab mir ne Rolle kaltselbsklebende Unterspann bla bla von Velak oder so geholt. Die Rolle mit 10m² hat im Dachdeckereinkauf 45 Euro gekostet. Ich kann da keinen Unterschied zu Autodämmmatten feststellen, und ausdünsten tut da auch nichts.

am 8. Februar 2005 um 2:33

mit der richtigen dachpappe geht das auch ohne probleme. es gibt auch welche die nicht ausdünsten.

die besten erfahrungen habe ich mit alubitumen klebeband gemacht vom bhg. 10 meter x 30 cm kosten 9 euro.

klebt wie sch.... und beschwert gut und durch das alu obendrauf kann es problemlos mehrlagig geklebt werden und stabilisiert auch noch gut. ( sehr gut zum überkleben der löcher am türinnenblech)

dünstet auch nicht aus.

nur einen guten heissluftfön braucht man.

 

oder eine tiefgarage eine spraydose und ein feuerzeug......... :-))))

 

mfg

atok11

Zitat:

die besten erfahrungen habe ich mit alubitumen klebeband gemacht vom bhg. 10 meter x 30 cm kosten 9 euro.

bhg. sagt mir nix, ist das der Hersteller? WO bekomme ich das?

Hi,

ich hab auch mit ner Dachdeckerschweißbahn gedämmt, insgesamt war das ne rolle mit 10qm für <15Euro !!! gabs beim Praktiker, hatte eh nur 2 zur auswahl, eine mit steinüberzug (<- die natürlich nicht nehmen). Die andere passt dann schon, stand wohl irgendwas mit P12 oder P/V14 o.ä. drauf.

Also

1: Heißluftfön etc kannste getrost vergessen, da brauchste sonst Wochen, nimm nen Brenner (wie schon gesagt. dann stinkt auch nix) und du kannst alles hinkleben und Dir auch gut die Finger verbrennen. Also gleich mal mehrere paar handschuhe anziehen!!!! :-)

2: zum thema stinken, bei mir stinkt absolut nix, selbst am tag danach schon alles weg!

3:könnte aber ev. auch von der Autofarbe abhängen (meiner is weiß, somit k.a. was bei schwarz lackierten autos passiert).

4: in der suche sollte schon einiges darüber zu finden sein....

5: dämm alles sehr genau und nimm Dir genügend zeit, später wirst um jeden Tag, den Du länger dran gearbeitet hast, froh sein.

Trag mehr als nur eine schicht auf! (meine erfahrung ist, dass ein Golf 2 echt viel von dem zeug bracht bis er nimmer scheppert.

6:Ob's genauso gut wie gekaufte Matten wirkt, weiß ich nicht, aber günstiger ist es auf alle fälle!!

Hoffe geholfen zu haben.

So, nun viel erfolg.

Grüße, Markus

nur die frage: wann hast du's gemacht?

wie läufts dann im sommer?

letzten Sommer hab ichs gemacht, hat also auch im sommer gehalten und bis jetzt is alles ok.

Gruß

war oder was ist denn nun bhg. ???

lol

und was glaubt ihr warum es hersteller gibt die diese matten extra für das innere des auto herstelen????

da wird nicht einfach so jemand langeweile gehabt haben und sich gedacht haben ich verkauf jetzt schweissbahn etwas kleiner etwas teurer mit meinem namen druff.........

 

an alle die es schon gemacht haben ... die schweissbahn bildet im gegensatz zum richtigen dämmbitumen Gase welche sich schlecht auf die membran von lautsprecern auswirken sprich schweissbahn macht eure boxen kaputt

 

so und jetzt viel spass beim schweiissen .....ääähäh

vielleicht sollte man mal eine beschieferte schweissbahn( für laien: eine schweissbahn mit schieferstückchen obendrauf) nehmen dann brauch man keine tür mehr denn dann is ja gleich wasserdicht auch noch*ggg*

Zitat:

Original geschrieben von fb2284

...an alle die es schon gemacht haben ... die schweissbahn bildet im gegensatz zum richtigen dämmbitumen Gase welche sich schlecht auf die membran von lautsprecern auswirken sprich schweissbahn macht eure boxen kaputt...

Darüber werden wohl die wenigsten Zeitgenossen vorher nachgedacht haben...;)

wie gesagt die hersteller machen das nicht einfach so

Ja, das mit den Gasen lass ich ev. noch gelten, wobei ich mir das schwer vorstellen kann.

Beschreib doch mal welche Gase da wie entstehen sollen??????????? Ob gleich chemisch oder laienhaft, mir egal!!!!

Und auch wie die die Membran schädigen sollen???? Das müssen ja ZIIIEEEMLICH aggressive gase sein!!!

Klingt mir etwas komisch aber ich lass mich gern von was besserem belehren.

 

Und zum zweiten Aspekt: Verkaufen kann man alles, denn es gibt immer einen der das kauft. Zudem muss man auch alternativen bedenken! Natürlich ist mir bewußt, dass die Schweißbahnen dafür nicht vorgesehen sind und das akustische Verhalten, etc nicht darauf abgestimmt sind.

Somit sind Dämmatten, die eben nur dafür konzipiert sind, besser keine Frage.

Nur sollte man auch das Preis/Leistungsverhältnis sehen!!!!!! ne Budgetfrage....

Somit muss das jeder für sich selbst entscheiden, jedoch von anfang an zu bahaupten, das das müll ist, lass ich nicht gelten.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Billig Dämmen mit Dachpappe???