Billger Geländewagen...

ausser Lada Niva und die Suzukis....

Was gibts denn da noch? Wir wollen im Winter ab und zu mal mit den Bikes ein paar abgelegene Strecken in den Bergen fahren.
Das heisst der Wagen sollte etwas Platz haben, günstig und nicht zu protzig sein...

Bin mit meiner Suche am Ende, es kann übrigens ruhig auch was ausgefallenes sein.

Michael

40 Antworten

jetzt habe ich sie doch alle gelesen, und stehe zum patrol gr
guenstig -hau die ruecksitze raus und ? kleine trennwand, hintere scheiben dicht, ?geht das noch bei euch ?)

schuldige ich zahle 86.-€ jahr diselsteuer, ohne trennwand, und mit hinteren scheiben (finland)

Re: Re: Billger Geländewagen...

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wo (genaue Gegend) fahrt ihr denn im Winter in den Bergen auf abseits gelegenen Strrecken Rad.

Habt Ihr's schon mal gemacht?

Ich glaub der Michie wollte nur mal so reinhören.

Seit 2003 18 Beiträge, davon zwei zu diesem `Thema´.

Sein Wunsch einen wirklich geländetauglichen Wagen zu haben der aber praktisch nix kosten soll nur so zum fun, ist ähnlich aufschlußreich, wie im Winter in den BERGEN auf ABSEITS gelegenen Strecken Rad zu fahren.

Manche Zeitgenossen gehen Ihre anderen Zeitgenossen schon mal relativ unvoreingenommen an.

Nimm doch einfach nen Cherokee Bj. 87-01 den gibts in allen Preisklassen. Gut, die Benziner schlucken halt, aber für ab und zu in die Berge sind die Kisten ideal. Ist ein Kombi, hat Untersetzung, ne leichte Sperre, Automatik und meist Vollausstattung. Ersatzteile
sind,ausser beim Chrysler Händler, günstig. Fangen bei ca. 1500 mit Tüv an.
Viel Glück
Olli

Zitat:

Original geschrieben von SLer


Nimm doch einfach nen Cherokee Bj. 87-01 den gibts in allen Preisklassen. Gut, die Benziner schlucken halt, aber für ab und zu in die Berge sind die Kisten ideal. Ist ein Kombi, hat Untersetzung, ne leichte Sperre, Automatik und meist Vollausstattung. Ersatzteile
sind,ausser beim Chrysler Händler, günstig. Fangen bei ca. 1500 mit Tüv an.
Viel Glück
Olli

Falls du versuchst mit `Michie´ zu reden, so kann es sehr gut sein, dass er sein Aufgabenpaket ans Forum schon lange vergessen hat, siehe mein Beitrag drüber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Falls du versuchst mit `Michie´ zu reden, so kann es sehr gut sein, dass er sein Aufgabenpaket ans Forum schon lange vergessen hat, siehe mein Beitrag drüber.

Jaaa, es macht manchaml echt Spaß den Leuten Vorschläge zu machen und Tipps zu geben, damit die sich dann überhaupt nicht mehr melden... 😠

Aber Fahrrad fahren im Tiefschnee macht doch mit Sicherheit Sinn und Spaß. 😉

Bis 20cm sehr! Können sich die meisten nicht vorstellen, aber mit einem geeigneten Fahrrad (Mtb) gibts nichts geileres.
Genau wie Tiefschneefahren mit Skiern. Wenn man es kann, super geil.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Bis 20cm sehr! Können sich die meisten nicht vorstellen, aber mit einem geeigneten Fahrrad (Mtb) gibts nichts geileres.
Genau wie Tiefschneefahren mit Skiern. Wenn man es kann, super geil.
mfg

Deshalb hatte ich ja noch mal eine Nachfrage an den Pantomgeländewagen und -radfahrer gestellt.

Wie kann man denn unter der Schneedecke z. B. mit dem ganzen Wurzelwerk und Geröll klarkommen.
Manchmal ist die Schneedecke ja auch nur 2 cm dick und an anderen Stellen dann wieder z. B. 1m.

Beim Tiefschneefahren ist doch normalerweise ein meterdicker Firn vorhanden.

Oder spricht du nicht vom Alpenraum.

Will einfach sagen: Wenn man mit dem Auto ins tiefe Wasser fährt, kann der Motor eine so genannten Wasserschlag kriegen, der ist dann kaputt.
Wenn du im Winter abseits im Gelände mit dem MTBXYDFG fährst legst du dich einfach auf die Schnauze oder bleibst im Schnee stecken.
Ich glaube es sind einfach die falschen Gerätschaften.
Beim Halme gibt auch keinen Elfmeter.

Man muss die Wege natürlich kennen. Wenn du eine 20cm Schneedecke hast, berührst du ja nicht den Boden. Im Gegenteil, du fährst aufm Schnee, also gut isoliert.
Man muss genau wie beim Auto vorsichtiger lenken und treten, immer in Schwung bleiben.
Das Problem, dass man Steine und Wurzeln nicht sieht, hat man auch jetzt im Herbst mit dem Laub. Wenn man natürlich stocksteif auf seinem Sattel draufsitzt und dann so ein unerwarteter Schlag kommt, fällt man runter.
Da man aber weiß, dass sowas passieren kann, stellt man sich darauf ein, zum Beispiel indem man mehr Gewicht nach hinten verlagert und man so keinen Überschlag nach vorne macht.

Zitat:

Oder spricht du nicht vom Alpenraum.

Nein, vom Odenwald, also eher Hügel 😉

Ich denke mal er meinte festgefahrene Wege in den Alpen. Mehr als 25cm Schnee geht ja auch gar nicht, weil man dann mit der Kurbel und dem Umwerfer stecken bleibt bzw. mit den Pedalen jedesmal in den Schnee eintaucht.

mfg

Tschuldigung meiner erstaunten Nachfragen.
Kenne Rad-/Ski- und weiss was ich fahren, kenne ein weing den alpinen Raum aber man lernt ja gerne dazu.

Zitat:

Tschuldigung meiner erstaunten Nachfragen.
Kenne Rad-/Ski- und weiss was ich fahren, kenne ein weing den alpinen Raum aber man lernt ja gerne dazu.

?

Was hast du denn dazu gelernt? 😕
Wenn du Mountainbike-Fahrer bist, weißt du doch dass es kein Problem ist, bei Schnee zu fahren.
Oder was wolltest du damit jetzt ausdrücken?
mfg

patrol gr nichts anderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen