Bilderrätsel
Kleines Rätsel zum öden Fernsehabend:
Warum ist hier 30?
Beste Antwort im Thema
*Tusch*
BMWRider hat das Stichwort genannt:
DER BÖSE FEINSTAUB!
Auf dem Bild mitte rechts im Hintergrund steht was, was so aussieht wie ein Altkleidercontainer. Das ist eine Umweltmessstation und diese ist die mit den meisten Grenzwertüberschreitungen in NRW.
Und das Mittel der Wahl gegen Feinstaub ist natürlich ein Tempolimit.
Das da die A42 nebenher geht, spielt keine Rolle. Dass 500m weiter der Rhein-Herne-Kanal verläuft, auf dem täglich dutzende Schiffsdiesel aus den 60ern vorbeituckern - geschenkt!
Der böse Stadtverkehr ist des Übels Wurzel!
In Frankreich hätten sie die Station umgestellt...
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Deines Erachtens oder Deines Wissens nach? 😕😁😁Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Diese Dinge sind meines Erachtens inzwischen europaweit einheitlich geregelt.
Es geht nicht darum was getan wird um dubiose Grenzwerte einzuhalten, sondern wie. Mich würde mal interessieren ob das andere EU Staaten genau so umsetzen
Die Formulierung sollte signalisieren, daß ich die bestehende Rechtslage (ohne sie wortwörtlich nachgelesen zu haben) hier mit verantwortlich mache. Man möge von selbiger nun halten, was man will. Viele Optionen haben die Verantwortlichen in der Verwaltung vermutlich nicht.
Was ist sagen wollte ist, daß ich nicht in der Haut der Verantwortlichen in der Verwaltung stecken wollte und dass mir die schnellen, einfachen Tips an die Verantwortlichen, die hier gepostet werden, etwas einfältig vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Les Dir den Beitrag mit der Begründung mal genau durch (insbesondere was die Thematik Schiffe, querende Autobahn betrifft) und erkläre dann mal einen Sinn der Regelung, wenn die Ursachen für die Überschreitungen auf komplett anderen Sektoren zu suchen sind.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Problem: Platzierung, Grenzwerte und Anzahl der "Überschreitungstage" - all dies ist geregelt und kann nicht ganz so frei interpretiert werden, wie du es dir vorzustellen scheinst.
Die Feinmeßstaubstation steht hier schlichtweg am komplett falschen Ort. Da kann ich genauso einen Luftdichtemesser im All aussetzen und mich beschweren, daß es nichts zu messen gibt. Ende der Durchsage.
😕 Danke, ich kann lesen, bloß:
Auch wenn du mit dem Fuß aufstampfst und "basta" rufst. So einfach ist es nunmal nicht. Du scheinst nichtmal das Problem verstanden zu haben:
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die Überschreitung der Grenzwerte an der Stelle vorherzusagen ist genauso als prognostiziere ich zweistellige Minusgrade in der Antarktis oder daß sich die Erde um die Sonne dreht.....
... und hast dich damit -wenn ich es richtig lese, daß bspw die angeführten Schiffe kaum Feinstaub emittieren- schon wieder zu weit aus dem Fenster gelehnt 🙄
Natürlich gibt es standardisierte Messtechniken und feste Kriterien für die Anzahl und die Wahl der Standorte der Messstationen. Man kann keineswegs einfach woanders messen, wenn das Ergebnis leider nicht passt.
Die Stadt riskiert, verklagt zu werden, wenn die Grenzen für Luftqualität nicht eingehalten werden. Eventuell hatte man hier vielleicht garkeine andere Wahl mehr, außer der Tempobegrenzung als Sofortmaßnahme (Autobahn und Wasserstrasse entziehen sich sicher der Verantwortung der betreffenden Stadtverwaltung).
Desweiteren sind vielleicht mehrere Messungen und Messstationen durch zu hohe Werte aufgefallen. Vielleicht muß eine Messung sogar dort stattfinden, wo der "worst case" zu erwarten ist? Das wissen wir ja garnicht.
Die ganze Feinstaubgeschichte ist eine Lachnummer sondergleichen. In Bremen gibt es eine Haupteinfahrstraße, Neuenlanderstr., die ist die Hauptstraße zum Hafen, zum Flughafen und in die Innenstadt und hat natürlich eine Messstation. Dort werden immer wieder, an Sonntagen, weit erhöhte Werte gemessen, obwohl der Verkehr nur noch 10% des Altagsverkehrs beträgt. Ja und wo kommt nun der Feinstaub her ??
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, das können moderne Motoren besser..., aber der Russausstoss ist so oder so ein Problem!Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Schiffsdiesel erzeugen keinen Feinstaub!
Ps,
wer hat Dir das verraten 😕
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Die ganze Feinstaubgeschichte ist eine Lachnummer sondergleichen. In Bremen gibt es eine Haupteinfahrstraße, Neuenlanderstr., die ist die Hauptstraße zum Hafen, zum Flughafen und in die Innenstadt und hat natürlich eine Messstation. Dort werden immer wieder, an Sonntagen, weit erhöhte Werte gemessen, obwohl der Verkehr nur noch 10% des Altagsverkehrs beträgt. Ja und wo kommt nun der Feinstaub her ??
MfG aus Bremen
Auf der Neuenlander Straße fahren aber auch oftmals die Leute auch wie die Henker.. (losgelöst vom Feinstaub)
Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
Wann wurde die Station in Stuttgart aufgestellt, noch unter der CDU, oder unter grüner Regierung?Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Japp. So ähnlich ist es in Stuttgart auch. Hier steht die Meßstelle "Am Neckartor" auch so, daß eigentlich nur noch Tempolimit (wirklich sinnvoll und wirksam?) oder Fahrverbot als Lösung in Betracht kommt. Stünde diese Meßstelle (und die eine oder andere anderweitige) an anderen Orten, beispielsweise am Killesberg oder an der Feuerbacher Heide, dann gäbe es keine Feinstaubwert-Überschreitungen. Gar keine.
Noch unter der CDU. Das hat gar nichts mit "bösen Grünen" zu tun.
Sehr schön. Der heutige Bericht zu der Stelle:
http://www.derwesten.de/.../...ubsenkung-auf-dem-papier-id7942608.html
Interessant, dass alle Wissen, das 80% des gemessenen Feinstaubs nicht von der Strasse kommen, sondern "Hintergrundbelastung" sind.
Da macht das Tempolimit so richtig Sinn. 🙄
"Nassreinigung an kritischen Tagen" das ist doch alles an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten. Der Menschheit ist schon schrecklich langweilig in unseren Breitengraden... 🙄🙄🙄
Wir haben hier doch mehrere Probleme:
Einmal gibt die EU feste Grenzwerte vor und verlangt nach Maßnahmen zur Bekämpfung solcher Grenzwertüberschreitungen. Macht die Stadt nichts, dann muss sie zahlen (also ihr zahlt dann).
Umweltzonen, Tempolimits und Co sind da eben schnell durchsetzbare und vergleichbar günstige Möglichkeiten einem Bußgeld durch die EU zu entgehen.
Natürlich sind nur mit diesen Maßnahmen keine Blumentöpfe zu gewinnen - vor dem Hintergrund steigender Verkehrszahlen (zu Luft, Wasser, Straße) ist soetwas wahrscheinlich nur als Tropfen auf den heißen Stein zu betrachten.
Aber was wäre die bessere Alternative? Es fehlt schlicht das Geld um beispielsweise große Umgehungsstraßen zu bauen oder Elektromobilität stärker zu fördern.
Also bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als uns mit diesen Maßnahmen anzufreunden. Und ganz ehrlich, wem tut es weh, wenn er mal für 300 Meter 30 statt 50 fahren muss?
Das Problem sind doch nicht die Maßnahmen ansich, sondern, dass zu viele Leute meinen sich über diese Regeln hinwegsetzen zu müssen und sich dann aber im gleichen Atemzug aufregen, dass man sie dafür bestraft.
Ich habe diesen Kampf aufgegeben - warum stressen? Wenn da 30 steht, dann wird 30 gefahren.
Gestern kam im ZDF übrigens ein guter Bericht zum Thema Blitzer, Lärmemission und Co. .
Dort wurde eben auch bewiesen, dass sogenannte "Abzockblitzer" (30 aus Lärmschutzgründen) eben nicht sinnlos da stehen, sondern Tempo 30 für die Anwohner einen echten Unterschied zwischen Lärmbelästigung und erträglichem "Hintergrundrauschen" macht.
Im Endeffekt heißt das doch nur, die EU sollte mal schauen, ob ihr Zeug da noch so Sinn macht... es kann nicht sein, dass man das immer so hinnehmen muss und teils unsinnige Maßnahmenketten eingeleitet werden.
Ein kleines Update:
Die Luftmessstation ist seit Monaten abgebaut. Man denkt jetzt bei der Stadt darüber nach, ob das Tempolimit von 30 wieder aufgehoben werden soll.
Vermutlich ist der Standort dort für die städtischen Radarwagen sehr lukrativ.