Bilderrätsel
Kleines Rätsel zum öden Fernsehabend:
Warum ist hier 30?
Beste Antwort im Thema
*Tusch*
BMWRider hat das Stichwort genannt:
DER BÖSE FEINSTAUB!
Auf dem Bild mitte rechts im Hintergrund steht was, was so aussieht wie ein Altkleidercontainer. Das ist eine Umweltmessstation und diese ist die mit den meisten Grenzwertüberschreitungen in NRW.
Und das Mittel der Wahl gegen Feinstaub ist natürlich ein Tempolimit.
Das da die A42 nebenher geht, spielt keine Rolle. Dass 500m weiter der Rhein-Herne-Kanal verläuft, auf dem täglich dutzende Schiffsdiesel aus den 60ern vorbeituckern - geschenkt!
Der böse Stadtverkehr ist des Übels Wurzel!
In Frankreich hätten sie die Station umgestellt...
71 Antworten
Moin,
wieder einmal werden Feinstaub-Bestimmungen, wie €U 5...6 ignoriert 😁
Die wahren Verursacher, hier die Schiffsdiesel, haben, wie der Rest der
Transportunternehmer, keine Auflagen 🙄
Da ist ja auch nichts zu holen, die drohen gleich mit Hunderttausenden
von Arbeitplätzen!!!
Da kein Geld für notwendige Reparaturen der Verkehrswege vorhanden ist,
- werden diese Verursacher, ihren Verkehr einstellen müssen,
zur Freude der Grünen Scheiße!
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Problem: Platzierung, Grenzwerte und Anzahl der "Überschreitungstage" - all dies ist geregelt und kann nicht ganz so frei interpretiert werden, wie du es dir vorzustellen scheinst.Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
BMWRider hat das Stichwort genannt:
DER BÖSE FEINSTAUB!
Auf dem Bild mitte rechts im Hintergrund steht was, was so aussieht wie ein Altkleidercontainer. Das ist eine Umweltmessstation und diese ist die mit den meisten Grenzwertüberschreitungen in NRW.
Und das Mittel der Wahl gegen Feinstaub ist natürlich ein Tempolimit.
Das da die A42 nebenher geht, spielt keine Rolle. Dass 500m weiter der Rhein-Herne-Kanal verläuft, auf dem täglich dutzende Schiffsdiesel aus den 60ern vorbeituckern - geschenkt!
Der böse Stadtverkehr ist des Übels Wurzel!
In Frankreich hätten sie die Station umgestellt...
Les Dir den Beitrag mit der Begründung mal genau durch (insbesondere was die Thematik Schiffe, querende Autobahn betrifft) und erkläre dann mal einen Sinn der Regelung, wenn die Ursachen für die Überschreitungen auf komplett anderen Sektoren zu suchen sind.
Die Feinmeßstaubstation steht hier schlichtweg am komplett falschen Ort. Da kann ich genauso einen Luftdichtemesser im All aussetzen und mich beschweren, daß es nichts zu messen gibt. Ende der Durchsage.
Die Überschreitung der Grenzwerte an der Stelle vorherzusagen ist genauso als prognostiziere ich zweistellige Minusgrade in der Antarktis oder daß sich die Erde um die Sonne dreht.....
Zumal man gegen die eigentliche Ursache der Feinstaubbelastungen (Schiffsdiesel, Firmenschornsteine, Hausemissionen) nicht mal ansatzweise vorgeht.
Ein unglaublicher Schwachsinn … 🙄😕
Das Tempolimit an der Stelle ist vermutlich sogar kontraproduktiv, und sorgt eher noch für mehr Emissionen statt für weniger, siehe hier : „Bei gestörtem Verkehrsfluss kann ein Tempolimit den Geschwindigkeitsverlauf verstetigen, was die Stickstoffoxid-Emissionen senkt. Bei gutem Verkehrsfluss hingegen sorgt ein Tempolimit tendenziell dafür, dass der Ausstoß von Stickstoffoxid ansteigt.“ Wenn man sich das Bild so anschaut, dann kann man nicht gerade von gestörtem Verkehrsfluss sprechen. 😁
Aber Hauptsache mal ein paar 30-Schilder aufgestellt …
Ich würde auf Witterung abhängigen Unfallschwerpunkt tippen.
Die Brücke wirft durch die Sonne starke Schatten, in denen man ggfls. dunkel gekleidete Radfahrer, oder die Fahrbahn querende Fußgänger schlecht erkennen kann, weshalb es dort ggfls. schon mal diesbezügliche Unfälle gab.
Hallo TE,
wie man an den vielen Antworten erkennt, scheint es, dass eine sinnvolle Lösung nicht gefunden wird. Das Beste wäre, da Du ja weist wo diese Aufnahme entstanden ist, dass Du die Stadtverwaltung um eine Aufklärung bittest.
Toll wäre es dann auch, wenn Du diese Aufklärung hier zum Besten gibst. 😉
Schönes WE an alle
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloWie in einem anderen Thread schon diskutiert hat jedes Tempolimit einen Sinn. Den können viele einfältige Autofahrer nur nicht nachvollziehen.😁
Muhuhhuhahhhh.... die Obrigkeitshörigen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Rotgrüne Stadtregierung? 🙄
Haargenau dasselbe wolle ich auch gerade schreiben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Diese Dinge sind meines Erachtens inzwischen europaweit einheitlich geregelt.
Das ist ja genau das Problem. Die EU-Feinstaubrichtlinie existiert nun mal, und Kommunen könnten zu Strafzahlungen verurteilt werden, wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden.
Nur, ob Griechenland, Italien und Co. das genauso streng und sofort umsetzen, wage ich mal zu bezweifeln. Dort ist man bekanntlich wesentlich kreativer bei der Umsetzung von EU-Vorgaben 😉, und hätte in diesem Fall vermutlich argumentiert, das Windrad (auf dem Bild über der Brücke) wurde extra installiert, um den bösen Feinstaub wegzublasen, und alles so gelassen wie es ist. 😁
Für die Überleser: Auflösung Seite 3, 3. Beitrag.
Googlemaps von der Situation:
Die Meßstation steht ungefähr bei der 4 von L644.
Man sieht dort:
- Die A42
- Den Rhein Herne Kanal
- Rechts über dem Kanal die Kohle(!)-Verladestation
- Die B226, eine sehr stark befahrene Ost-West-Verbindung.
Wenn ich eine Meßstation aufstellen sollte, die möglichst hohe Werte messen soll, dann ist der Standort schon sehr optimal.
Das Problem ist nur, dass die Gemeinde keinerlei Einfluss auf Autobahn, Kanal, Kohlenverlade oder Bundesstrasse nehmen kann. Aber die gemeinde ist verantwortlich für die hohen Meßwerte. Das einzige Rädchen, wo sie dran rumstellen können, ist das (bisher immer abgelehnte, weil im Ergebnis nahe Null) Tempolimit. So können sie dann immerhin sagen, sie hätten was getan...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
....Wenn ich eine Meßstation aufstellen sollte, die möglichst hohe Werte messen soll, dann ist der Standort schon sehr optimal.
Das Problem ist nur, dass die Gemeinde keinerlei Einfluss auf Autobahn, Kanal, Kohlenverlade oder Bundesstrasse nehmen kann. Aber die gemeinde ist verantwortlich für die hohen Meßwerte. Das einzige Rädchen, wo sie dran rumstellen können, ist das (bisher immer abgelehnte, weil im Ergebnis nahe Null) Tempolimit. So können sie dann immerhin sagen, sie hätten was getan...
Japp. So ähnlich ist es in Stuttgart auch. Hier steht die Meßstelle "Am Neckartor" auch so, daß eigentlich nur noch Tempolimit (wirklich sinnvoll und wirksam?) oder Fahrverbot als Lösung in Betracht kommt. Stünde diese Meßstelle (und die eine oder andere anderweitige) an anderen Orten, beispielsweise am Killesberg oder an der Feuerbacher Heide, dann gäbe es keine Feinstaubwert-Überschreitungen. Gar keine.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Japp. So ähnlich ist es in Stuttgart auch. Hier steht die Meßstelle "Am Neckartor" auch so, daß eigentlich nur noch Tempolimit (wirklich sinnvoll und wirksam?) oder Fahrverbot als Lösung in Betracht kommt. Stünde diese Meßstelle (und die eine oder andere anderweitige) an anderen Orten, beispielsweise am Killesberg oder an der Feuerbacher Heide, dann gäbe es keine Feinstaubwert-Überschreitungen. Gar keine.Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
....Wenn ich eine Meßstation aufstellen sollte, die möglichst hohe Werte messen soll, dann ist der Standort schon sehr optimal.
Das Problem ist nur, dass die Gemeinde keinerlei Einfluss auf Autobahn, Kanal, Kohlenverlade oder Bundesstrasse nehmen kann. Aber die gemeinde ist verantwortlich für die hohen Meßwerte. Das einzige Rädchen, wo sie dran rumstellen können, ist das (bisher immer abgelehnte, weil im Ergebnis nahe Null) Tempolimit. So können sie dann immerhin sagen, sie hätten was getan...
Wann wurde die Station in Stuttgart aufgestellt, noch unter der CDU, oder unter grüner Regierung?
Stichwort "Tempolimit statt Brückensanierung"?
Wäre mir jetzt einfach mal in den Sinn gekommen.
Vielleicht hält die Brücke ja nurnoch, wenn der LKW mit 30 gegendonnert.
Edit: Sorry, Auflösung gerade überlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
*Tusch*Dass 500m weiter der Rhein-Herne-Kanal verläuft, auf dem täglich dutzende Schiffsdiesel aus den 60ern vorbeituckern - geschenkt!
Schiffsdiesel erzeugen keinen Feinstaub!
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Schiffsdiesel erzeugen keinen Feinstaub!Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
*Tusch*Dass 500m weiter der Rhein-Herne-Kanal verläuft, auf dem täglich dutzende Schiffsdiesel aus den 60ern vorbeituckern - geschenkt!
Richtig, das können moderne Motoren besser..., aber der Russausstoss ist so oder so ein Problem!