Bilder von Ladeluftkühlern in Frontstoßstange

VW Vento 1H

Hallo! Hat zufällig jemand ein paar Bilder von Ladeluftkühlern, die in Frontstoßsdtangen verbaut sind, also
unten in dem Lufteinlaß mittig in der Stostange?

Kann auch von zweier Gölfen etc sein, am liebsten jedoch vom dreier mit Originalstoßstange!

90 Antworten

Kann mir jemand sagen was für ein Scheinwerfer das auf dem ersten bild ist? KLICK

eek! Das Ding ist ja riesig!

Hast du was am unterschied bemerkt nachdem du den verbaut hast?
Wurde der Motor "träger" durch den Druckverlust?

Weiß gar nicht wie das beim Golf/Vento platzmäßig zwischen Wasserkühler und Grill aussieht, bzw weiter unten dann eben mit dem Rest aussieht, und wo dich die Leitung lang legen könnte, aber das wäre ja auch ne Alternative!

War das jetzt auf mich bezogen?!

Ja, ich dachte immer das wäre son quaderförmiger Kühler beim Sprinter!

Hab jetzt mal bei ebay geschaut!
Da bibs versch. beim Sprinter!

Völlig unterschiedliche Bauformen!

Wie siehts nun mit der Funktion aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


Kann mir jemand sagen was für ein Scheinwerfer das auf dem ersten bild ist? KLICK

sind glaub golf IV scheinwerfer, guck mal da:

http://www.albstadt-net.de/lumma/VW/Golf4GTS4.html

Also im moment fahre ich noch mit dem originalen Ladeluftkühler rum.

Kann leider im Moment nur aus Erfahrungen anderer sprechen. Bis es bei mir soweit ist wird es noch ein paar Wochen dauern. Habe noch nicht alle Teile zusammen. Es fehlen noch Rohre und passende SAMCO Schläuche.

Also leistungsmäßig soll es sich schon recht doll bemerkbar machen. Und wenn original schon ein LLK verbaut war, soll der Druckverlust nicht allzu doll sein.

Eigene Erfahrungen kann ich erst Ende März zum besten geben.

Ein Nachteil hat der LLK nur, da die Seiten aus Plastik sind und er nicht aus Vollalu ist, ist er nicht so druckstabil.

Denke mal mehr als 1,3bar würde ich nicht fahren...

mfg

So hab ich das bisher auch gehört, muß jetzt erst mal sehen was hinter dem Grill an Platz ist und dann mal gucken was ich mache!
Wo ich die Leitungen dann lege ist auch noch ein Problem!

Erfahrungsberichte wären echt nicht schlecht!

Aber so viele G60 im dreier bzw im Vento gibs wohl nicht, schon gar nicht mit großem LLK!

Tja, beim Vento bzw. Golf III kann ich dir leider auch nicht weiter helfen was die Größe angeht.

Ich weiß nur das der LLK vom Sprinter schon mit das max. beim Golf II ist. Er geht halt von Scheinwerfer zu Scheinwerfer.

Viel Spaß beim Rohre "verlegen" 😉 Und SAMCO Schläuche sind auch nicht grade billig.

mfg

Das stimmt! Ich werde da wohl auf Alurohre aus der Firma zurückgreifen und ausschließlich Bögen von Samco oder ner ganz andren Firman nehmen!
Irgend eine Firma wird ja wohl Silkonschläucher herstellen, und sie nicht überteuert als Tuningteil verkaufen!

Naja denn viel Spaß beim suchen...

Ich kenne keine Firma die solch Schläuche herstellt. Die müssen ja auch temperaturbeständig sein...

Was kosten denn die Alurohre??

Also bei Ebay gibt es 52mm Edelstahlrohre für 13 Euro pro Meter...

mfg

Sind die nicht vom durchmesser zu klein? Ich bin der Meinung Das die 60mm sein müssen!

Das Alurohr würde ich wohl in Reststücken so kriegen!
Bräuchte dann eben nur die bögen aus "Gummi"!

Sowas muß es von andren Herstellern geben!
Denke mal an Kühlwasserleitungen von LKW oder kleineren Schiffsmotoren!

Naja gut, beim G60 ist das was anderes. Stimmt schon.

Aber ich habe ja nur einen 1,6 GTD...

Denke mal bei dir sind 60mm auf jeden Fall angebracht. Bei mir wäre es übertrieben.

Denn umso dicker die Rohre sind, desto mehr Luft muß komprimiert werden. Und dadurch wird das alles ja träger.

Aber 60mm für G60 auf jeden Fall...

mfg

Joa, 60mm sollte das sein glaube ich! Gibs auch bei ebay! Nur eben wegen der Bögen aus Gummi muß ich mal nachsehen!
Werd morgen mal den Meister fragen ob er einen Katalog für sowas hat!
Immerhin arbeite ich im Maschienn abu auf ner Werft!
Irgendwo muß es das ja geben!
Und 60mm ist Standart! 60,xx sind 2"Zoll Rohre!

Naja denn sitzte ja sozusagen an der Quelle...

Sei froh... 😉

ich hab mal etwas von Leistungsminderung bei einem zu großen LLK gelesen, warum das aber so war, weiß ich nicht mehr. Wieviel PS hast du denn im Moment?

Deine Antwort
Ähnliche Themen