Bilder von euren Campingstellplätzen

Zeigt doch mal ein paar Bilder von euren Stellplätzen wo es euch gefallen hat.

Beste Antwort im Thema

Einige hier haben ja vernünftige Aufnahmen der Stellplätze eingestellt wo man sich wenigstens auch mal vorstellen kann wie der Platz so gelegen ist.

Aber was auf manchen Bildern so zu sehen ist, da könnte ich mein WoMo auch bei mir im Garten fotografieren und einstellen.

Ich persönlich würde mir Bilder wünschen die mehr über den eigentlichen Platz und seine Umgebung aussagen. Oder?

Hier einer aus Kroatien: Camp „Sirena“ nahe der Ortschaft Lokva Rogozinca

233 weitere Antworten
233 Antworten

unglaublich, solche Welse gibt es wirklich???
Nick

Ahso, sicher spannend zu lesen für alle Sportangler hier im Board:

http://www.angleraufruf.de/spenden.html

habt Ihr in Euren Vereinen auch so Probleme? ^^

Es gibt hier in der von Denia ( Costa Blanca)
einen kinder- und tierffreundlichen Campingplatz.

Auf dieser Seite findet man ein Video und auch einige Fotos.

Bitte über die Campingfreunde auf diede Seite gehen.

http://www.best-camping.jimdo.com

Grüsse aus Spanien
Karston

Stellplatz Italien Adria - lido de Spina wunderschöner Campingplatz Stellp. 120 Qm groß Sanitäranl. sehr sauber.

Pfingsten 2009
Stellplatz in der Normandie direkt am Meer.
4,-€/p.Tag inkl. Entsorgung und Frischwasser.

Ähnliche Themen

Hallo Camper !

Im Anhang Ca´Savio in Italien.

lg
pj-fox

Hallo

Na wo könnte das wohl sein???

Gruß Andreas

Dsc-0236

Zitat:

Original geschrieben von AndreasU1300


Hallo

Na wo könnte das wohl sein???

Gruß Andreas

Bei uns umme Ecke am Baggersee!

Hallo,

hier ein paar Bilder von unserem Platz in Ueckermünde.

Leider ist die Saison fast vorbei,
aber im kommenden Jahr stehen wir sicher wieder dort!

Gruß Leo

Hallo,
hier sind Bilder vom Stellplatz "LuxOase" in Dresden im September 2009

Plauer am See Kurz Trip in der nähe von Waren an der Müritz, schön am Wasser aber die Sanitäranlage unter aller Sau. Waren zum glück nur 3 Tage

vor zwei wochen im südwestlichen norwegen...

campingplatz "solvik" an der strasse 13 zwischen tau und jorpeland direkt am idsefjord...

es handelt sich um einen kleineren ganzjährig geöffneten platz...einfach, aber gepflegt und sauber...sehr nette und hilfsbereite besitzer...ruderboote stehen kostenlos zur verfügung (man darf auch einen mitgebrachten motor anbauen)
die preise fallen in der nachsaison bei einen nutzung ab drei tage sehr moderat aus...

der platz ist auch als zwischenstop sehr zu empfehlen und bei tollen ausflugszielen wie z.b. dem preikestolen, dem kjerag und der Ölhauptstadt stavanger sollte man auch mind. drei tage einplanen...

der platz ist im i-net leicht zu finden...

mein fazit: sehr zu empfehlen

Wo bleiben den die schönen Bilder von euren schönen Stellplätzen die ihr 2009 angefahren habt oder habt ihr Urlaub zu Hause gemacht. So viel Camper und keine Bilder ???
Hier noch mal eins von uns Ralf + Andrea ( Italien )

Wir sind seit Jahren Portugalfans. Unser Campingplatz hat zwar einfache Ausstattung ist aber sauber und in der Vorsaison wenig Betrieb und Preiswert. Haben alle Urlaubsvariationen ausprobiert: Algarve schon mit gemietetem Wohnmobil besucht, Hotel und Ferienwohnungen gebucht (war alles super) und sind dann doch beim Wohnanhänger hängen geblieben.

Img-0810
Img-0996
Simg0386
+3

Zitat:

Original geschrieben von kdbmarl


Wir sind seit Jahren Portugalfans. Unser Campingplatz hat zwar einfache Ausstattung ist aber sauber und in der Vorsaison wenig Betrieb und Preiswert. Haben alle Urlaubsvariationen ausprobiert: Algarve schon mit gemietetem Wohnmobil besucht, Hotel und Ferienwohnungen gebucht (war alles super) und sind dann doch beim Wohnanhänger hängen geblieben.

Mei da gibt's ja viel Platz. Wann wards Ihr denn da dorten und wie hieß denn das Platzl?

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Mei da gibt's ja viel Platz. Wann wards Ihr denn da dorten und wie hieß denn das Platzl?

Der Platz liegt am Ortseingang von Armacao de Pera. Englische Sprachkenntnisse sind jedoch von Vorteil, da es in der Vorsaison keine deutschsprachigen Mitarbeiter an der Rezeption gibt. Wir sind immer in den Monaten April/Mai bis max. Anfang Juni gefahren. Ich war 2mal im August dort, dann ist der Platz jedoch bis zum Bersten gefüllt und die Hitze ist fast unerträglich, selbst nachts kühlt es sich kaum ab. Haben aber auch im Mai schon unterschiedlich Wettersituationen erlebt: von verregneten bis zum heißen (abends noch 30 Grad im Wohnwagen) Wochen. Meistens konnte man aber schon im Mai im Atlantik baden. In Google-Earth kann man den Platz und den Ort sehr gut erkennen.
[url]http://www.roteiro-campista.pt/Faro/ing/arm-pera-moldura-uk.htm[/url}
Googleearth-image
Deine Antwort
Ähnliche Themen