Bilder von DCC Fahrwerk und 35mm Federn
Hi hab überall gesucht aber leider nur roccos ohne dcc mit federn gefunden. Hat jemand vielleicht ein Bild von einem Rocco mit DCC Fahrwerk und eingebauten Federn? Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
So, hier mal ein Foto von meinem Scirocco, mit H&R Federn 35mm, DCC fahrwerk und Interlagos mit Winterreifen. Hoffe der Link funzt.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoPogo
...
ABE-Federn sind drin !!der eine: 1.4 TSI - Darkmaroon - 8x18 Interlagos
...
würde gerne bilder sehen... vor allem von dieser kombi...
so, hier jetzt mal ein paar bilder...
leider hab ich nur meinen weissen abgelichtet.
bilder von rocco in darkmaroon hab ich noch keine bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
die felgen, sind das sie etabeta tettsut? sehen nämlich hammer aus! wenn ja, welche größe?
..ja, TETTSUT in 9x19
Ähnliche Themen
mussteste da was an den radhauskanten machen lassen oder passen 9x19 so drunter ? achja welche ET haben die felgen ?
Bei einem Besuch einer schönen Stadt am Rhein bot sich die Möglichkeit an ein paar Bilder zu machen. Nun also mal eins für alle Neugierigen 😉
H&R 35mm- Federn (mit DCC) und 2*20mm Spurplatten an der HA.
Trotz ABE für die Federn musste alles eingetragen werden, da die ABE nur für absoluten Serienzustand gilt. Die Spurplatten haben diesen aufgehoben.
Alle Sturzwerte sind trotzallem im Toleranzbereich geblieben.
Am Fahrverhalten hat sich nix geändert. Es fährt sich noch immer wie ein Kart 😁
sehr sehr sehr schönes bild 😉
am dienstag bau ich bei mir auch die federn + 2*12mm VA und 2*20mm HA Distanzscheiben :P
Bilder folgen am selbigen Tag hoffe ich 😁
Tolle Bilder!
Wie lautete nun euer Urteil? Wie fährt sich das FAhrzeug mit den Federn im Vgl. zur Serie?
Bietet die Comfort Einstellung noch einen Komfort wie ab Serie im Standard Modus, oder ist nun sogar "Comfort" härter ??
Vielen Dank!
P.S.: Jetzt nch Bilder in Dark Maroon... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von xover
sehr sehr sehr schönes bild 😉
am dienstag bau ich bei mir auch die federn + 2*12mm VA und 2*20mm HA Distanzscheiben :P
Bilder folgen am selbigen Tag hoffe ich 😁
Danke, dann bin ich mal auf dein(e) Bild(er) gespannt.
Über den Einbau von 2*10mm an der VA hatte ich auch schon nachgedacht.
Nur dort gibt es halt Vor- und Nachteile:
Vorteil: sieht wie ich finde besser aus.
Nachteil: zusätzliches Gewicht an direkt zum Antrieb gehörenden rotierenden Teilen.
Was machst du in Bezug auf die Felgenschlösser an der VA. Bei den schmalen Platten benötigt man ja längere Radschrauben. Gibt es die denn auch als Felgenschloss, optimalerweise natürlich mit dem gleichen Adapter?
auf den 1cm kommts auch net mehr an 😉
ne werde keine felgenschlösser nehmen. wenn jemand deine felgen klauen will, dann auch mit nem felgenschloss. die taugen eh nichts und probleme gibts nur auch damit ^^ :P
ja man brauch längere schrauben. kannste direkt bei h&r mitbestellen oder selber kaufen im baumarkt oder so :>
Ja,muß auch sagen sehr schönes Bild.Wie sieht es mit den Kanten an der H-Achse aus?Mußtest Du sie umlegen(Bördeln)lassen?
Peter
Zitat:
Original geschrieben von uschi-schluse
Ja,muß auch sagen sehr schönes Bild.Wie sieht es mit den Kanten an der H-Achse aus?Mußtest Du sie umlegen(Bördeln)lassen?
Peter
Nix gebördelt, umgelegt oder so. HA ist "plug 'n play", wobei die Laufflächenabdeckung bei 20mm grenzwertig ist.
Der Abstand zum Radhaus ist auch bei diagonalen Volleinfederung dageghen noch absolut ausreichend.
Der Federtausch an der VA ist da schon etwas aufwendiger, zumindest ohne den richtigen Federspanner.
Echt super Bild. Die 20mm Gefallen mir immer mehr 🙂 An der VA habe ich auch an 12-15mm pro Seite gedacht. Und das zusätzliche Gewicht kann der Wagen locker vertragen 🙂
Wäre es dir möglich noch 2 Bilder zu machen:
1. Bild direkt von uben auf den Radkasten damit man sieht wie weit es raussteht
2. Bild Schräg von hinten
Wäre super 😉