ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Bilder vom neuen Camaro CC

Bilder vom neuen Camaro CC

Themenstarteram 1. Dezember 2006 um 11:22
Ähnliche Themen
43 Antworten

He, versteht mich nicht falsch, ich bin ebenfalls US Car Fan (zumindest solange sie gutausschauend und mit fetten V8 daherkommen) und würde mich freuen wenn der neue Camaro ein satter Markterfolg wird.

Aber die Fakten sprechen leider gegen GM. Seit 11 Jahren produzieren die negativen cash-flow, haben 1.5 Millionen unverkaufte Vehikel auf Halde, verlangen von den Gewerkschaften für die Sanierung 64 % Lohnkürzungen und haben kaum attraktive Massenmodelle für die Zukunft.

Konzernlenker Wagoner reklamiert daß im letzten Quartal 2006 Gewinn gemacht wurde - aber der Quartalsbericht ist immer noch nicht veröffentlicht (wenn er bis 1.März nicht da ist gibt es dicke Bussgelder von der SEC). Wenn die GM Rettung sein soll dass Daewoo und Proton Kisten auf Chevrolet umgelabelt werden - dann ist es doch wohl besser dass GM pleite geht.

Dass Banken bzw. Investmenthäuser GM Aktien zum Kauf empfehlen hat nicht viel zu bedeuten. Die haben auch Enron noch 3 Monate vor dem Kollaps als gute Anlage empfohlen. Wer vom GM Überleben überzeugt ist kann in der Tat echtes Geld verdienen - z.B. mit einer Langläuferanleihe (Fälligkeit Mai 2048 mit 7,4 % Koupon) die zum jetzigen Kurs Zinsen von 9,2 % für die nächsten 41 Jahre bringt.

Es ist schon erstaunlich wie inkompetentes und belehrungsresistentes Management einst große Firmen und Hunderttausende von Mitarbeitern den Bach runter gehen lässt - und dabei noch fürstliche Gehälter kassiert.

Zitat:

Original geschrieben von FatCat

Es ist schon erstaunlich wie inkompetentes und belehrungsresistentes Management einst große Firmen und Hunderttausende von Mitarbeitern den Bach runter gehen lässt - und dabei noch fürstliche Gehälter kassiert.

Erstaunlich ist eigentlich nur wie überheblich und selbstgefällig diese Manager sind. Wieso geht wohl die Wirtschaft den Bach runter: weil wir zuviele Manager und zuwenige Unternehmer haben. Ich erlebs ja tagtäglich in unserer Firma...

Ich grab das hier mal wieder aus ...

Gestern lief der neue Transformers Film im Kino an, in der einer der Hauptrollen, der neue Camaro alias Bumblebee.

Ich muß sagen der Wagen hat mich schwer begeistert, der sieht einfach top aus.

Ich hab den Film auch gesehen, dabei hat sich meine jahrelange Vermuttung bestättigt. GM baut gute Autos und die bösen kommen von der Army & Ford. ^^

Trotzdem find ich den Challenger schöner.

mfg Micha

am 17. März 2008 um 1:37

Ja, ja, die Aktien Analysten *gg*

Ich weiß es nicht, aber die Sub Prime Krise haben die nicht vorhergesehen, oder?

 

Dass GM & Co. beschi.... dastehen wundert mich überhaupt nicht! Wer einmal oder auch öfters, so wie ich, in USA und Kanada war und dort mit diversen Leihwagen fahren durfte weiß eines:

Die Ami Karren sind komplett Schrott!! Die Reifen quietschen in jeder Kurve, weil Fahrwerk komplett für'n A..., alles scheppert und klappert, alles billigstes Plastik, die Sitze wie ein 30 Jahre altes Sofa, usw. usw.

Hat man aber das Glück einen Toyota, Honda, ... zu bekommen schaut die Sache ganz anders aus.

 

Und genau deswegen bin ich so wütend. Ich liebe dieses brutale Design dieser neuen und ganz alten Mustangs, GT's, Camaro's und der Challenger. Oh, Mann!!!

 

Ich glaube echt, ich nehm diesen eklatanten Qualitätsmangel in Kauf und kauf mir so ein Teil. Auch wenn ich wahrscheinlich jeden Tag fluchen würde, meinen S6 hergegeben zu haben.

Zitat:

Die Ami Karren sind komplett Schrott!!

Ich weiß zwar nicht, auf welchem Planeten Du welche Autos gefahren hast, aber mir fällt bei neuen Amerikanern speziell auf, daß sie all die von Dir beschriebenen Dinge eben nicht tun. Mit anderen Worten: sie unterscheiden sich nicht mehr wesentlich von dem Dreck, den Europäer und Japaner bauen. Und da liegt meiner Meinung nach auch das Hauptproblem. Die amerikanische Identifikation fehlt mittlerweile völlig. Alles, was amerikanische Autos immer ausmachte, wurde durch den Wettkampf mit falscher Konkurrenz "weggewischt". Allerdings ist das mit vielen Dingen so, die Ihren Zenit erreicht haben. Bis in die 70er/80er Jahre zeigten die Amerikaner, wo es im Autobau lang geht. Die Autos waren so gut und bewährt, da gab es (bis auf Verarbeitungsmängel) nicht mehr viel zu verbessern. Dann wurde ihnen von blödsinnigen Downsizing-Ideen, Spargedanken, grünen Lobbyisten (wenn ich Dich zu fassen kriege, Nader!) und anderen Spaßbremsen der Stuhl unterm Arsch weggezogen.

Übrigens sind die von Dir so "geliebten" Muscle Cars alles andere als perfekt. Die haben ganz gruselige Fahrwerke, da klappern auch die Türverkleidungen und Armaturenbretter und die Reifen quietschen ebenfalls gern in der Kurve wegen ihrer amerikanischen Gummimischungen.

Dann fahr mal lieber weiter S6 (was immer das auch sein mag!?).

Zitat:

Original geschrieben von conner400

 

Die Ami Karren sind komplett Schrott!!

Ich glaube echt, ich nehm diesen eklatanten Qualitätsmangel in Kauf und kauf mir so ein Teil.

Nein, bitte nicht!!!

Leute mit einer solchen Einstellung haben nichts in einem Ami verloren. Das wäre schade um das Auto...

Ich hab nen Audi und nen Ami und ich kann nur sagen, dass es zu 90% dumme Vorurteile sind, die da von den sogenannten "Premiumfahrern" angeführt werden. Mein Stang ist innen nicht ganz so wertig wie der Audi, aber er sieht sehr gut aus und es knarzt und klappert auch nichts. Seine Sitze sind um Welten besser, als das Luxus-Audigestühl, vor allem auf Langstrecke. Mit dem Audi hatte ich von Anfang an Elektronikprobleme, nach dem Bremsenwechsel quietschten die und keiner bekam das mehr völlig weg. Der Bordcomputer lullert mich immer mal wieder mit Fehlermeldungen voll, woraufhin die Werkstatt sagt "Sensoren kaputt/verdreckt". Heckklappe trotz Vollverzinkung verrostet, Querlenker zweimal defekt. Blabla. Dafür bin ich nicht mehr bereit den Premiumpreis zu zahlen. Beim Mustang? Nichts! Kein Problem.

Klar, wer Innenraum-Materialfetischist oder Spaltmassnachmesser ist sollte keinen Ami fahren. Ich bin Sound-Fetischist und da fallen ja wohl alle Audis (bis auf den alten RS6) glatt durch.:D Wer ein zuverlässiges problemloses und vor allem wirtschaftliches Auto fahren will kann auch zu einem neuen Ami greifen. Mein Stang braucht 10-12 Liter Normalbenzin auf 100. Da muss man mit nem S6 schleichen um das hinzubekommen und man tankt super(plus).

Aber ich will ja niemanden belehren. Man sollte nur seinen Horizont hin und wieder mal etwas erweitern. Ich habe bei Audi in Ingolstadt gearbeitet und genau mitbekommen, was da abgeht. Fazit: Die kochen auch nur mit Wasser. Klar ist ein Audi technisch und qualitativ im allgemeinen besser (ausser meiner :rolleyes:), aber er kostet ausstattungsbereinigt auch das Doppelte. Man bekommt immer nur soviel , wie man bezahlt.;)

Zu deinen Leihwagenerfahrungen. Ich halte es nicht unbedingt für adäquat, abgerissene US-Mietwagen mit einem privat gefahrenen Ami zu vergleichen.

Neue Bilder zum neuen Camaro:

Neuer Camaro

Ich weiss nicht, ob schon gepostet wurde:

http://s4.directupload.net/images/user/080319/lruzuhxe.jpg

http://s4.directupload.net/images/user/080319/nzyv6hdk.jpg

http://s7.directupload.net/images/user/080319/ecb8vndb.jpg

http://s6.directupload.net/images/user/080319/hyh6ww8m.jpg

http://s1.directupload.net/images/user/080319/u9bgadze.jpg

 

Das ist die Strassenversion. :cool: Viel besser als der Chally.

Also ich finde die Serienversion ein wenig moppelig. Von vorne ist er recht gelungen und nicht mit einem anderen Auto zu verwechseln, das Heck ist leider völlig danebengegangen. Die Leuchtenform ruiniert die ganze Linie. Aber ich bin sicher, daß der Wagen seinen Erfolg haben wird. Die Welt lechzt nach solchen Wagen und ist augehungert von dem banalen Brei, der sonst so serviert wird.

am 19. März 2008 um 19:12

Naja ich bin da noch skeptisch...

Find den Chally und den Mustang noch gelungener als den Maro. Aber, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ;)

Bin echt sehr gespannt wie der Camaro nun endgültig aussehen wird. Lassen wir und Überraschen.

PS: Hoffentlich macht GM nicht den gleichen Fehler wie Ford beim Mustang den hier Offiziell nicht zu Verkaufen.

Aber was wäre wenn? Wird der Camaro wie der HHR bei Chevy mit eingegliedert?

Oder wirds ne Eigenmarke wie die Corvette?

Zitat:

Aber was wäre wenn? Wird der Camaro wie der HHR bei Chevy mit eingegliedert?

Oder wirds ne Eigenmarke wie die Corvette?

Was immer es sein wird - das Marketing wird wie für alle Amerikaner in Europa unangebracht und/oder hirnrissig sein und das Auto wird am Ende zu teuer sein. Die üblichen Kardinalfehler also um zu vermeiden, daß höhere Stückzahlen verkauft werden...

Wo sollte es auch hinführen, wenn man europäischen Herstellern erfolgreich zeigt, wie man ein purifiziertes sportliches Auto mit der Leistunge eine Mercedes SL oder Porsche (die Nummern kann ich mir nicht merken) und Verzicht auf unnützen Blödsinn wie von innen beheizbare Außenspiegel oder gps-geführtem Kurvenlicht für umgerechnet 20.000-25.000 Euro auf den Markt bringt. Wenn das Schule macht, will keiner mehr Golf GTI und Dreier BMW kaufen...

Genau so ist das.

Finde übrigends den Mustang von allen drei am Schönsten. Der hat noch Heritage. Chally und Camaro sind ziemlich futuristisch. Ich glaube die Nachfrage nach den Autos wird auch in Europa so gering sein, dass sich eine Homologation nicht lohnt. Mir ists recht. Ich will ja nicht das jeder Proll seinen Golf oder "dem Dreiern" gegen einen US New Age Muscle tauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Bilder vom neuen Camaro CC