Bilder vom Bonrath Einarmwischer
Hallo Gemeinde,
wollte eigentlich gestern meinen Bonrath Einarmwischer endlich mal montieren, da ich am Wochenende ein paar Teile lackieren lasse und dazu wollte ich eigentlich auch mein Windlauf mitnehmen. Jetzt habe ich mich gestern 2 Stunden lang abgerackert und habe es trotzdem net gebacken bekommen, dass neue Gestänge fest zu bekommen. Irgendwie passt was immer net. Jetzt meine Quizfrage, kann mir eventuelle einer mal ein Bild posten wie das Ding im montierten Zustand aussieht. Aber bitte das Bild ohne Windlauf, da ich ja sehen will wie das Ding bei euch fest gemacht ist. Muss man eventuell den mittleren Halter umbiegen?
Klasse wäre natürlich auch, wenn mir jemand die Einbauanleitung per PN oder so zuschicken könnte, da Bonrath das angeblich (lt. Telefonaussage) nicht mehr macht und Sie auf meine Email Attacken 😁 nicht antworten.
Gruß
13 Antworten
biegen musst du da nichts, hab meine Windläufe grad beim lacken, hoff das die bald kommen, dan kann ich dir Nacktbilder vom Bonrath schicken, wenn ich die alten Blenden wegreiß
Das hört sich doch mal cool an.
Hast du eventuell auch noch die Einbauanleitung da, die du mir schicken kannst, zur Not auch mit Rauchzeichen oder Fax oder Mail....?
wegen der Anleitung muss ich erst schaun, morgen bekomm ich die Blenden, werd sie dann warscheinlich am Donnerstag anbauen, hab wenig zeit wegen Studium neben der arbeit, schreib mir deine mail adresse per pm, dann schick ich dir die fotos zu
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/bonrath2.jpg
bei mir war damals das lochblech falsch, auf dem bild rot markiert. deswegen hatte der auch immer an irgendner ecke nit gepasst. hab von bonrath dann aber nen passendes zugeschickt bekommen.
Ähnliche Themen
hast du ein glück, dass es auf meinem webserver genauso chaotisch zugeht, wie auf meinem schreibtisch. hab noch paar bilder gefunden vom einbau damals. vielleicht hilft dir ja das ein oder andere weiter...
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/Dsc00012.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/DSC00013.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/DSC00014.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/DSC00015.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/DSC00016.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/eawrechts.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/eawseite.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/einbau1.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/einbau2.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/gfk.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/lochblech.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/original.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/vergleich1.jpg
http://www.blauer-corsar.de/bilder/auto/bonrath/vergleich2.jpg
@Blauer_Corsar: Wieviel Arbeit war das Mittelteil und wie genau hast´s gemacht? ´s gibt auf deiner Page keinen Workshop dazu, oder?
Gruß
Ori
Echt klasse blauer_corsar!
Sieh mal an, da konnte es bei mir auch nicht passen, da ich den rechten Halter an die original Aufnahme dran packen wollte. *KOPFAUFTISCHKANTEHAU*
Naja diesen Lochblechstreifen bekommt man doch auch bestimmt aus dem Baumarkt, muss ich gleich mal nach der Arbeit hin fahren. Hast du auch zufällig den Abstand vom Originalhalter zum Wischer im Kop?
VIELEN DANK FÜR DIE SCHNELLE HILFE!!!
Er hat es so gemacht wie ich es auch machen werde. Einfach den linken englischen Windlauf mit dem deutschen mit GFK verbunden und komplett lackiert oder lackieren lassen. Aber da mein Lackiertermin schon am Samstag ist, muss ich das jetzt noch schnell alles zusammen bauen 😁
sorry, abstand weiss ich nit. lochblechstreifen kannste sicher selber bauen, ich habe den aber von bonrath kostenlos zugeschickt bekommen. hab dann lieber 2 tage auf die post gewartet, als selber was zu knauben *g*
als windlauf habe ich die deutsche und die englische version verbaut. dann bleibt nen spalt in der mitte, in den ich einfach ein stück lamellengitter des alten deutschen windlaufs mit gfk befestigt hab und den rest auch mit gfk und spachtel geschlossen hab. lackiert hab ich selber, muss ich aber nochma neu machen, weil ich mir da mittlerweile paar kratzer reingemacht hab 🙄
@ Alle die den Bonrath schon verbaut haben: Nachdem ich die aufschlussreichen Bilder vom blauen 😁 gesehen habe. Habe ich mich gestern bei Regen an den Einbau gemacht. Leider ist mir aufgefallen, dass die Karosserieschraube, die neben der rechten Halteschraube sitzt, dem Gestänge im Weg ist. Nach ein wenig schleifen und biegen des Gestänges habe ich das jetzt alles verbaut bekommen. Anschließend wollte ich dann den linken (englischen) Windlauf einbauen. Der hat aber leider nicht gepasst, da ich sonst net den Wischer drauf bekomme, da die Wischeraufnahme zu nah an dem englischen Windlauf dranhängt. (Puh, ich hoffe es haben alle verstanden) Ich denke mal das es davon kommt, da ich das gestänge ein wenig verbiegen mußte. Hattet ihr auch das Problem und wie habt ihr das gelöst?
Dann sitzt noch mein Wischer jetzt mittig auf der Scheibe (was leider net erlaubt ist). Denk ich richtig, wenn ich den Motor abmache, den einmal komplett durchlaufen lasse und wiede fest mache und den Wischer nach links packe um ihn auf die Beifahrerseite zu bekommen?
Gruß
hab zwar jetz nir alles von dem verstanden, was du da geschrieben hast, aber ich musste das gestänge auch ein wenig 'bearbeiten'. der hammer hat da gute dienste geleistet 😁
an den englischen windlauf is der wischer dann aber nicht angeeckt.
mittige stellung darf man leider nicht, sondern nur rechts unten oder links unten (steht auch im gutachten). zur änderung der stellung musst du das gestänge direkt am wischermotor entsprechend ausrichten. probier das einfach aus. noch nen tipp: probier erst ma ohne den montierten wischer aus, hatte den bei mir auch als erstes ma dran gemacht, dann mal laufen lassen und hab gemerkt, dass der motor so eingestellt war, dass er den wischer nit über die scheibe laufen lassen wollte, sondern über die motorhaube. und das is nit so toll...
Ich habs selbst net gerafft was ich da geschrieben habe 😁 Aber jetzt ist es so wie so alles zu spät, da ich gestern die Teile alle zum lacker gebracht habe. Am Sonntag kann ich alles wieder abholen und dann muss ich mich nochmal mit dem Problem ausgiebig auseinandersezten.
Nochmal zur genauen fehlerbeschreibung: Da die Karosserieschraube links neben der eigentlichen Befestigung dem Gestänge im Weg ist, habe ich das alles passend hingebogen. Jetzt denke ich, dass durch den Wegverlust der kleinen Biegung sich der Wischer um 0,5 - 1cm richtung Fahrerseite verschoben hat. Deswegen stösst die Aufnahme des Wischers gegen den englischen Windlauf.
Mein Versuch das Problem zu lösen ist, dass ich probier das Aufnahmeloch des Wischers (was an der Karosse ist) zu vergößern, damit ich das ganze Gestänge um den cm nach links verschieben kann.
Das mit dem versetzen des Wischers ist kein Ding, war ne Sache von 5 min und ist relative einfach, wenn man dahinter gekommen ist.