Bilder defekter rückwärtsgang

VW Vento 1H

hi

für alle die sich noch mal fragen sollten ....

Beim Rückwärts fahren klakkert es ...was kann es sein ??

hier die antwort bei den meisten fällen...

es ist das zahnrad für den rückwärtsgang ..zähne abgebrochen u.s.w ..und hier noch ein foto...

mfg mr.@tack

18 Antworten

hallo kann man als leihe eigendlich son grtriebe wieder herrichten altes zahnrad runter und neues drauf oder stelle ich mir das zu einfach vor habe ja keine lust 900 euro in der werkstatt zu bezahlen fürs herrichten und auf dem schrott wollen sie auch um die 300 euro für ein gebrauchtes getriebe!!!!
MFG

normal schon. wenn man das passende werkzeug hat. also man bekommt bei vw jedes teil was am gebtriebe verbaut ist einzeln zu kaufen. auch jedes zahnrad bekommt man.

Zitat:

Original geschrieben von El_Barto


@kassiopeia:
das zahnrad ist sowas von schnell weggerieben, falls du das bei 160 versucht. Theoretisch ist es schon möglich, praktisch wird dir das Getriebe um die Ohren fliegen...

@Mr.Attack:
Wie viel Aufwand war es an das Zahnrad für den Rückwürtsgang zu kommen? Wo liegt das genau?

Da das Problem "Rückwärtsgang klackert" im Forum schon häufiger aufgetaucht ist wäre es doch echt mal eine genaue Analyse wert.
Vielleicht lohnt sich der Aufwand sogar wenn man die passenden Ersatzteile hat? Ich meine ist doch ne gute Alternative zu dem Austauschgetriebe für 1200€...

Da ich ein ausgebautes Getriebe mit genau diesem Rückwärtsgangproblem habe könnte ich mich mal dran machen. Wenn mir jemand sagt wie groß der Ausbauaufwand für den Rückwärtsgang ist mache ich mich auf den Weg zu dem Getriebeinstandsetzer. Der ist nämlich nur 20km von mir entfernt. Dann wäre sogar ne Anleitung mit vielen schönen Bildern drin...

jo hi

also ..bei dem getriebe habe ich ersteinmal das kupplungsgehäuse ( glocke ) abgeschraubt ..dann kann man theoretisch die glocke entfernen aber da kommt noch eine kniffelige schraube der das gestänge für den rückwärtsgang hält ..sprich die glocke kann man erst nur ca. 5mm vom getriebe trennen und dann kann man mit sehr viel aufwand an der schraube rankommen ...( das getriebe baut man eigendlich anders auseinander , aber so ging es schneller ) wenn man die schraube weg hat kann man die glocke entfernen . sooo und an dem gestänge von dem rückwärtsgang ist auch gleich das zahnrad ..nich das erste sondern da hinter ...das gestänge muss man erst rausnehmen dann kann man das erste zahnrad so abziehen ..wenn man das hat wird es schwirig ..wo das zahnrad gerade abgezogen worden is muss , kann man die ganze welle rausziehen wo der r.gang drauf ist ...man kann auch den sprenngring von der welle nehmen und das z.rad abziehen ...jo und dann alles in umgekerter reinfolge wieder zusammen bauen ...
sorry aber man kann das alles sehr schwer erklären ..naja...

mfg mr.@tack

PS.: ich habe das alles erst an einem defektem getriebe ausprobiert damit ich wusste wie es ging bevor ich an meinem rum schräubelte

@Mr.Attack

hi,
ich bin gerade auch dabei mein Getriebe auseinander zu nehmen und hab ein kleines Problem. Das Problem wird im folgendem Thread beschrieben. Währ über eine Hilfe sehr dankbar.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen