ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Bilanz nach 5 Monaten

Bilanz nach 5 Monaten

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 9:20

So, ich fahre meinen Tiguan 2.0 Diesel mit 140 PS und Schaltgetriebe nun seit ca. 5 Monaten oder 21000 Kilometern und möchte eine kleine Bilanz ziehen. Meine anfängliche Begeisterung über das Auto hat weitestgehend noch Bestand, das ist doch schon mal was. Allerdings bin ich nicht ganz mängelfrei durch diese Zeit gekommen. Ich hatte einen unerklärlichen Kühlmittel-Verlust zu beklagen nach ca. 8 Wochen. Mechaniker meinte, es könnte Luft im System gewesen sein, das passiere manchmal. Das Mittel wurde nachgefüllt, seitdem ist der Pegel konstant.

Mehr Sorgen bereitet mir derzeit ein eigenartiges Geräusch, eine Art "Singen", das bei Tempo 60 bis 90 auftritt. Es klingt, wie wenn man mit dem Finger über den Rand eines Glases streicht. Woher es kommt, kann ich nicht genau sagen, aber es geht einher mit dem Umstand, dass selbst nach kurzen Fahrten der Kühler nachläuft, wenn ich den Motor abstelle. War bisher nicht und kommt mir bei den niedrigen Temperaturen auch ein wenig seltsam vor. Ich werde heute mal bei der Werkstatt vorfahren.

Noch immer nicht hinbekommen habe ich, mit Apple und iTunes MP3 in einem solchen Format zu speichern, dass sie das Musiksystem problemlos lesen könnte. Ich kann keine Titel direkt auswählen, da kommt immer die Meldung "Falsches Format". Die Alben werden dann immer vom ersten Lied an gespielt.

Der Verbrauch hat sich bei mir um 7 Liter eingependelt, da ist dann alles drin. Ich fahre 80 Prozent Autobahn, 10 Prozent Großstadt, zehn Prozent Kaff :-)

Ich hatte eine Meldung über niedrigen Ölstand. Das war dann auch so...

Ansonsten: Schönes Auto! Euch allen gute Fahrt, allzeit.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 9:20

So, ich fahre meinen Tiguan 2.0 Diesel mit 140 PS und Schaltgetriebe nun seit ca. 5 Monaten oder 21000 Kilometern und möchte eine kleine Bilanz ziehen. Meine anfängliche Begeisterung über das Auto hat weitestgehend noch Bestand, das ist doch schon mal was. Allerdings bin ich nicht ganz mängelfrei durch diese Zeit gekommen. Ich hatte einen unerklärlichen Kühlmittel-Verlust zu beklagen nach ca. 8 Wochen. Mechaniker meinte, es könnte Luft im System gewesen sein, das passiere manchmal. Das Mittel wurde nachgefüllt, seitdem ist der Pegel konstant.

Mehr Sorgen bereitet mir derzeit ein eigenartiges Geräusch, eine Art "Singen", das bei Tempo 60 bis 90 auftritt. Es klingt, wie wenn man mit dem Finger über den Rand eines Glases streicht. Woher es kommt, kann ich nicht genau sagen, aber es geht einher mit dem Umstand, dass selbst nach kurzen Fahrten der Kühler nachläuft, wenn ich den Motor abstelle. War bisher nicht und kommt mir bei den niedrigen Temperaturen auch ein wenig seltsam vor. Ich werde heute mal bei der Werkstatt vorfahren.

Noch immer nicht hinbekommen habe ich, mit Apple und iTunes MP3 in einem solchen Format zu speichern, dass sie das Musiksystem problemlos lesen könnte. Ich kann keine Titel direkt auswählen, da kommt immer die Meldung "Falsches Format". Die Alben werden dann immer vom ersten Lied an gespielt.

Der Verbrauch hat sich bei mir um 7 Liter eingependelt, da ist dann alles drin. Ich fahre 80 Prozent Autobahn, 10 Prozent Großstadt, zehn Prozent Kaff :-)

Ich hatte eine Meldung über niedrigen Ölstand. Das war dann auch so...

Ansonsten: Schönes Auto! Euch allen gute Fahrt, allzeit.

 

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roller_newbie

 

Noch immer nicht hinbekommen habe ich, mit Apple und iTunes MP3 in einem solchen Format zu speichern, dass sie das Musiksystem problemlos lesen könnte. Ich kann keine Titel direkt auswählen, da kommt immer die Meldung "Falsches Format". Die Alben werden dann immer vom ersten Lied an gespielt.

Um welches Musiksystem geht es denn? Ich selbst habe das RNS 510 und bin auch itunes-Nutzer. Habe nach einigem probieren keine Probleme mehr, bis auf dass die Musikverwaltung oder Ordnung (eigentlich nicht vorhanden) auf der Platte des RNS 510 undurchdacht und unpraktisch ist.

Grüsse

Wir haben den Tiger nun auch ca. 5 Monate und 13000 auf der Uhr.

Es ist ein 140 PS Diesel Schalter 2WD und wir sind mit der Fahrweise

und allen Dingen soweit sehr zufrieden.

Man muß sich als alter Opel Fahrer halt ein wenig umstellen

mit den Spielereinen eines Neuwagens aber es macht richtig Spaß

das Auto zu bewegen.

Wir hatten auf der Urlaubsfahrt mit Wohnanhänger ein plocken sprich Klacken beim Lastwechsel bemerkt und da hier im Forum so einiges

darüber berichtet wurde habe ich die große Welle bei VW gemacht.

Es waren zwei Ingenieure vor Ort und haben den Wagen begutachtet und festgestellt das es sich nur um leises klacken aus dem Getriebe

handelt und es unbedenklich ist was wir noch schriftlich bekommen.

Wo ich nun weis das dies normal ist achte ich nicht mehr darauf und

habe ein ganz neues Fahrgefühl.

Wie gesagt .... ein super Auto und wir sind damit mehr als zufrieden.

Nur hätte ich doch lieber den Automatic mit 4WD genommen ( aber irgendwo muß man ja sparen ) aber was

nicht ist kann in den nächsten Jahren ja noch werden.

Wir fahren auch ca. 80% Autobahn und haben einen Verbrauch von ca. 6 l und mit Wohnwagen bei 100 km/h ca. 10l

Gruß

Mr.a

 

@roller_newbie:

Bei dem Geräusch zwischen 60 und 90 km/h tippe ich eher auf nen Sägezahn an den Reifen.

Hatte ich bisher auch schon bei drei VW´s. Ich habe auf ein defektes Radlager getippt, ein Ing. der DEKRA hat dann aber eine Probefahrt gemacht und die Reifen als Problem lokalisiert. Ist wohl eine Krankheit bei den neueren Modellen..und die Laufleistung mit rund 20tkm würde zu den Symptomen passen (ab da gings bei mir auch los, ich konnte das Singen stufenlos mit der Geschwindigkeit verändern).

Allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spass mit der Katze. ;-)

Grüße

Mike

Zitat:

Original geschrieben von roller_newbie

Ich hatte einen unerklärlichen Kühlmittel-Verlust zu beklagen nach ca. 8 Wochen. Mechaniker meinte, es könnte Luft im System gewesen sein, das passiere manchmal. Das Mittel wurde nachgefüllt, seitdem ist der Pegel konstant.

Woher es kommt, kann ich nicht genau sagen, aber es geht einher mit dem Umstand, dass selbst nach kurzen Fahrten der Kühler nachläuft, wenn ich den Motor abstelle. War bisher nicht und kommt mir bei den niedrigen Temperaturen auch ein wenig seltsam vor. Ich werde heute mal bei der Werkstatt vorfahren.

Hallo,

das mit dem Kühlmittel hatte ich auch. Ich habe etwas nachgefüllt und seither ist alles ok.

Das mit dem Lüfter ist in Ordnung. Das hat mit dem DPF zu tun. Wenn dieser freibrennt, dann tut er das mit sehr hohen Temperaturen und nicht nur auf Überlandfahrten sondern auch auf der "Dorfstrasse". Beendet man die Fahrt während des Freibrennvorgangs, muss der Lüfter ran. Dazu gibt es auch schon einen ausführlichen Thread. Viel bedenklicher ist die Tatsache, daß im Innenraum es ziemlich nach Abgasen stinkt, wenn der Freibrennvorgang läuft.

Bei mir ist nach 17.700 km und 6 Monaten alles noch Top!

Gruß FCB

am 28. Dezember 2009 um 16:29

Hier meine bisherige Bilanz meines 125 kw Diesel:

in 5 Monaten 9.000 km problemlos, Verbrauch in der Stadt (ich habe überwiegend sehr kurze Strecken, auch beruflich) satte 10 l/100 km, und das weicht doch stark von den VW-Angaben ab.

Kleinere Mängel:

- Türgriff hinten links bleibt hängen (mit Caramba bzw. WD 40 gelöst)

- Knacken des Pano-Daches bei Minustemperaturen (war bei meinem Audi A3 jedoch ständig!)

- Klappergeräusche aus dem Bereich der linken B-Säule (auch nur, wenns kälter ist)

- Heckklappe öffnet nur mit "Nachhilfe" (Lifter zu schwach?)

Trotz allem: der Tiguan macht mir Spaß ohne Ende und ich bereue meine Kaufentscheidung nicht. Die kleineren Mängel werde ich hoffentlich noch in den Griff bekommen.

am 2. Januar 2010 um 8:26

moinsen,

nach knapp 8 monaten und gut 18 tsd km:

der problemloseste neuwagen den ich je hatte.

bis auf hängende türgriffe (WD40 und gut wars)

und klappernde handschuhfachtür bei minusgraden

keine auffälligkeiten.

bisher 0,8 l öl nachgefüllt und im schnitt 7,1 l diesel

verbraucht.

bei den jetziges schneeverhältnissen noch mehr

fahrspass wie auf trockener strasse.

die steigung nicht heraufkommen gibts nicht,

eher das problem wieder herunterzukommen.

grüssle

willi

am 2. Januar 2010 um 15:55

Bilanz nach 7 Monaten und 25000 km:

Es gibt nur kleinigkeiten die mich stören (wo VW wenig für kann), größere Mängel habe ich noch nicht Festgestellt.

1. Der doppelte Boden ist für mich 2 cm zu niedrig, mein Meßrad passt nicht richtig rein. (Kann VW nix für)

2. Warum gibt es keine Rollabdeckung für das Gepäckfach, wir haben einen Hund der alle paar WOchen mal mitfährt und jedesmal muss man die Hutablage ausbauen und auf die Rücksitzbank legen.

3. Die Türen (Gummileisten) werden sehr schmutzig und die Waschanlage macht das nicht ordentlich sauber.

4. Im Winter kann man keine Handbremse zum rutschen anziehen. Außerdem stört mich der neumodische ESP kram.

 

 

170 PS TDI ...... lässt keine Wünsche offen

Verbauch ca. 8 l bei schneller zügiger Fahrt über Land.

Es gehen auch 10 -11 bei Tempomat 190 km/h zw Passau und Nürnberg am Samstag abend.

Ein fast perfektes Auto (98 %)

am 3. Januar 2010 um 2:11

Also, ich gebe da jetzt auch mal meinen Senf dazu:

Habe meinen seit Anfang August, und kann eigentlich auch fast nix meckern...

Einzige Kritikpunkte:

Jetzt bei der Kälte: die Türen frieren fest, die Heckklappe knarzt und die Türgriffe tun sich merklich schwer... (Das liesse sich bei einem Neuwagen vermeiden!!)

Ansonsten bin ich mit dem doppelten Ladeboden etwas unzufrieden:

Habe mir den original nachgrüstet, und bereue es mittlerweile fast, denn das Ding neigt zum Schwingen, und kann dadurch einen für mich recht nervigen Geräuschpegel verursachen (wenn da was schweres, wie z.B. ne Getränkekiste drauf steht). Im Zusammenhang damit, daß ich den ja sowieso nur schwer öffnen kann, wenn ich etwas geladen habe, denke ich darüber nach, ihn wieder rauszuschmeissen...

Das Zusammenspiel: Autohold (Das ich schon fast automatisch beim Anfahren aktiviere) und Parbremse sorgt bei mir immer wieder mal für unerwartete Effekte... Es kommt immer wieder mal vor, daß die Parkbremse beim Abstellen des Fahrzeugs eben nicht angezogen wird. Welches Kriterium da ausschlaggebend ist, habe ich noch nicht herausgefunden.

Der Regensensor ist eine Lachplatte, und der schlechteste, den ich je gesehen habe!!! (Im Vergleich zu anderen Automarken echt noch Beta-Stadium :cool: )

Doch das sind alles Punkte, mit denen ich einigermassen umgehen kann.

Ansonsten funktioniert alles super, es klappert und knarzt absolut nichts (ausser s.o.), Der Motor (2.0 TDI 140 PS) läuft absolut klasse, ist spurtfreudig, und verleitet daher auch oft zu nicht so spritfahrendem Fahren.

Das Radio RCD 510 ist für meine "Auto"-philen Bedürfnisse mehr als ausreichend (und die sind gar nicht so niedrig).

Auch gerade die diversen Probleme mancher User mit der Media-In kann ich nicht bestätigen:

Habe da wahlweise einen iPod Classic mit 160 GByte, ein iPhone, oder auch eine 128 GByte SSD-Festplatte dranhängen, sowie Speicherkarten in allen Größen und Geschmacksrichtungen im Radio selbst und habe keinerlei Probleme. (Dass die Bedienungsanleitung da aber für "Unerfahrene" nicht viel hergibt, was Speicherformate etc. angeht, ist für mich unbestritten)

Doch da ist VW noch lange nicht im Computerzeitalter angekommen: Eine Bedienungsanleitung im PDF-Format ist für mich heute z.B. selbstverständlich und eigentlich nicht mehr wegzudenken!!!

Die Heizung ist "befriedigend", könnte zwar besser sein, liegt meiner Meinung nach aber an den motortechnischen Gegebenheiten. Werde aber langsam zum Weichei, und mir daher bei Gelegenheit eine Webasto ThermoTop P nachrüsten, was ja auch im Sommer sehr interessant ist.

Und ich freue mich auch heute noch jedesmal, wenn ich auf mein Auto zulaufe, und denke: Wow: echt schönes Auto.....

 

Grüße Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen