Bi-Xenon defekt ermitteln
Hi,
ich habe einen V70 D5 BJ. '02 mit Bi-Xenon. Seit kurzem gehen nach dem Einschalten des Lichts die Scheinwerfer in das "Notprogramm", sprich: die Leuchtweite beträgt nur noch ca. 3m.
In einer auf Volvo spezialisierten, freien Werkstatt meinte man (ohne Prüfung), dass das höchst wahrscheinlich die Stellmotoren in den Scheinwerfer seien und man die Scheinwerfer komplett(!) ersetzen müsste.
Jetzt habe ich gerade mal ein paar alte Rechnungen vom Vorbesitzer durchgeblättert und da ist eine hohe Werkstattrechnung über die Reparatur des Xenon-Steuergerätes und des Schienwerfer-Kabelbaums zu finden. Leider keine genau Ursachenbeschreibung, aber der Kabelbaum wurde unteranderem gelötet.
Wie sollte ich jetzt am besten weiter vorgehen?
Wichtig: ich möchte keine neuen Scheinwerfer kaufen. Lieber evtl. auf Halogen umrüsten.
Klar, die Fehlerspeichermeldung sollte ich mir dann doch mal morgen ausspucken lassen.
Aber um ehrlich zu sein, mir graut es bisschen vor den Kosten der Bi-Xenon-Anlage, zudem auch noch der rechte SRA-Motor noch geht und der Tüv im Dez. ansteht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:49:43 Uhr:
Zitat:
@sternspeier schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:50:22 Uhr:
Ich habe jetzt einen neuen Stellmotor bestellt.Danke für die (sachdienlichen) Hinweise!
Sehr schön.
Ich freu mich immer, dass es dieses Forum gibt und es immer besser wird.Volvo-Verkaufshäuser um Rat zu fragen halte ich persönlich nicht für sinnvoll.
Dort wird viel zu viel Unfug erzählt.
Eure/Unsere Autos sind schlichtweg viel zu alt für einen Vertragshändler.
Service/Teiledienstmitarbeiter sind froh,wenn sie technisch fit für die Fahrzeuge der letzten 5 Jahre sind.
Kann man denen auch nicht wirklich übel nehmen.
Wir gehören mit solchen Altfahrzeugen nunmal nicht mehr zur bevorzugten Kundschaft.
18 Antworten
Zitat:
@sternspeier schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:50:22 Uhr:
Ich habe jetzt einen neuen Stellmotor bestellt.Danke für die (sachdienlichen) Hinweise!
Sehr schön.
Ich freu mich immer, dass es dieses Forum gibt und es immer besser wird.
Volvo-Verkaufshäuser um Rat zu fragen halte ich persönlich nicht für sinnvoll.
Dort wird viel zu viel Unfug erzählt.
Ich war bisher nur ein einziges Mal bei Volvo - eher aus Neugier und weil ich dringend einen Kennzeichenrahmen benötigte. Ich hatte den alten angebrochen.
Ungefragt wurden beide Kennzeichenrahmen getauscht und man machte dann auch noch mein neu gekauftes Auto schlecht und wollte mir zwei neue Xenonscheinwerfer verkaufen, weil sich in beiden etwas Feuchtigkeit angesammelt hatte.
Der Wagen stand über 2 Monate vor dem Kauf ungenutzt im Herbst- und Winterwetter.
Das ist völlig normal, dass die Scheinwerfer Feuchtigkeit ziehen.
Was habe ich gemacht? Ich habe das Auto einfach nur benutzt und jetzt ist selbstverständlich keine Feuchtigkeit mehr in den Scheinwerfern. Wenn man mir den Tipp gegeben hätte, dass man die Streuscheiben einzeln erwerben und wechseln kann, dann hätte ich mich über einen umsichtigen guten Service gefreut, aber so ist der Ofen einfach aus.
Sorry für so viel Text, aber das Thema "Vertragswerkstätten" nervt mich einfach.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:49:43 Uhr:
Zitat:
@sternspeier schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:50:22 Uhr:
Ich habe jetzt einen neuen Stellmotor bestellt.Danke für die (sachdienlichen) Hinweise!
Sehr schön.
Ich freu mich immer, dass es dieses Forum gibt und es immer besser wird.Volvo-Verkaufshäuser um Rat zu fragen halte ich persönlich nicht für sinnvoll.
Dort wird viel zu viel Unfug erzählt.
Eure/Unsere Autos sind schlichtweg viel zu alt für einen Vertragshändler.
Service/Teiledienstmitarbeiter sind froh,wenn sie technisch fit für die Fahrzeuge der letzten 5 Jahre sind.
Kann man denen auch nicht wirklich übel nehmen.
Wir gehören mit solchen Altfahrzeugen nunmal nicht mehr zur bevorzugten Kundschaft.