Bi-Xenon am W211 viel viel zu dunkel

Mercedes E-Klasse W211

Hey Leute!

Hat jemand Erfahrungen mit sehr dunklen Xenonlicht. Aufgrund von sehr sehr dunklen Licht habe ich die alten Philips 85122 gegen neue Osram 66040 getauscht. Die Aktion brachte nur eine kleine Besserung. Selbst auf jetzt verschneiten Strassen wirken sie immernoch dunkel. Der Lichtkegel scheint jedorch normal weit. Es ist fast nicht vorstellbar, dass eine vielleicht beschlagene Linse sowas verursacht, dann müsste schon der ganze Spiegel blind sein. Ich habe kurz danach die geleiche Strecke mit einem gleichaltrigen VW gemacht, ebenfalls Bi-Xenon. Die wirken fast doppelt so hell.
Kann man die 90V am 3-poligen Zündgerät nachmessen ob die stimmt?

Thx
Sev

Beste Antwort im Thema

Die Xenon-Farben die Steve gezeigt hat sind fast alle nicht zugelassen.
Das sind irgendwelche China-Brenner die:
- schnell kaputt gehen
- ggf. beim Defekt das Steuergerät zerstören
- VIEL weniger Licht liefern
- nicht zugelassen sin

Höchstens sehen die "besser" aus. Mehr sehen tust Du mit weniger Lumen jedenfalls nicht.

Die Standard-Xenon-Brenner von Osram und Philips haben etwa 4100-4200K und liefern etwa 3000-3500 Lumen.

Wenn Du begabt bist dann bau mal einen Scheinwerfer aus und Dir den Reflektor an. Ansonsten hat hier im Forum mal jemand was über eine Reinigung der Sammellinse geschrieben (mit Q-Tips) ...

Kann es sein, dass die Brenner einfach nur defekt sind? Was sagt die Werkstatt oder ein Experte aus dem Bekanntenkreis?

Tu Dir und Deiner Familie einen gefallen:
Geh bloß nicht mit einem Messgerät an die Kontakte der Zuleitung zum Xenon-Brennner.
Wenn das Ding zündet (ca. 20.000 bis 25000 Volt) ist mindestens Dein Messgerät am Popo.

Gruß
Hyperbel

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PeterHB


Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem. Wagen aus 2003.

Neue Brenner von Philips eingebaut. Brachte etwas. Aber immer noch sehr schwach. Werde jetzt zwei neue (Mopf)-Scheinwerfer einbauen. Von Hella, da beim Freundlichen ja noch ein gewisser Aufschlag dazu kommen würde.

Mopf Bi Xenon Original, occasionMercedes W211 02-06 XENON SCHEINWERFER FACELIFT OPTIKXenon Scheinwerfer schwarz Mercedes-Benz W211 E-Klasse mit Tagfahrlicht OptikXenon Scheinwerfer chrom Mercedes-Benz W211 E-Klasse mit Tagfahrlicht Optik

Nabend, habe da mal ne Frage zu den Osram cool blue intense.
Brauch ich die http://www.voelkner.de/.../...-Osram-Xenarc-Cool-Blue-D2s-Intense.html oder diese http://www.voelkner.de/.../...-Osram-Xenarc-Cool-Blue-D2r-Intense.html da ich nicht weiss ob ich r oder s brauche ?
Und die leuchten doch jetzt auch weiß oder ?
Da meine Xenon´s gelblich leuchten suche ich andere Leuchten

Aso,fahre ein 2003 mit Bi-Xenon

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Crusher81


Nabend, habe da mal ne Frage zu den Osram cool blue intense.
Brauch ich die http://www.voelkner.de/.../...-Osram-Xenarc-Cool-Blue-D2s-Intense.html oder diese http://www.voelkner.de/.../...-Osram-Xenarc-Cool-Blue-D2r-Intense.html da ich nicht weiss ob ich r oder s brauche ?
Und die leuchten doch jetzt auch weiß oder ?
Da meine Xenon´s gelblich leuchten suche ich andere Leuchten

Aso,fahre ein 2003 mit Bi-Xenon

mfg

Du brauchst die D2S.

Deine haben wahrscheinlich 3800 Kelvin also leicht Gelblich, die Osram intense haben ca. 5000 Kelvin,

also in etwa Tageslicht weiß. Alles über 6000 k. wird das Licht dann bläulich und geht dann in Richtung "show-car" , bei Regen und schwarzen Asphalt schlechte Ausleuchtung.

Gruß Frank

Zitat:

Xenon Scheinwerfer schwarz Mercedes-Benz W211 E-Klasse mit Tagfahrlicht Optik
Xenon Scheinwerfer chrom Mercedes-Benz W211 E-Klasse mit Tagfahrlicht Optik

hat von euch schon jemand die oben verlinkte Scheinwerfer mit Tagfahrlicht verbaut, wenn ja wie sieht es aus und gibt es Bilder wenn das TFL bei diesen Scheinwerfern brennt in verbautem Zustand am W211?

LG

Markus

Ähnliche Themen

Kann die Osram Xenarc Intense auch nur empfehlen, wirklich um Welten die Besten

Guck mal hier- - - also was man im Netz alles findet... 🙂

Noch einen Tip zu den Osram cool blue intense, drauf achten das "Intense" drauf steht, es gab Anfang 2010 auch Osram cool blue, die hatten zwar auch 5000 Kelvin waren aber weniger hell (weniger Lumen). Es wurde nur der Glaskolben leicht eingefärbt. Die CB Intense sind seit November 2010 auch im W212 verbaut.
cool blue
cool blue intense

Danke Jungs,werde mir dann mal die Intense bestellen und hoffen das die so gut sind wie von euch beschrieben.

Und hoffentlich ist der kontrast zu den SMD Standlichter nich mehr so gross :-)

mfg

Ich habe die auch, aber mach Dir nicht zu viel Hoffnung - Es ist heller, ja, aber das Grundproblem der blinden Linsen bleibt bestehen...

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Ich habe die auch, aber mach Dir nicht zu viel Hoffnung - Es ist heller, ja, aber das Grundproblem der blinden Linsen bleibt bestehen...

wer sagt das meine Blind sind ? so leuchten die gut nur das wenn man reinschaut die Gelblich aussehen ;-)

Wenn deiner Bj. 2003 ist, dann sind Deine Linsen zu 100% nicht mehr im Urzustand...das würdest mit einem neuen Scheinwerfer im direkten Vergleich schmerzlich feststellen...

@Crusher81:
Biste mal meinen Link gefolgt?

Crusher81
Wenn du schon die Brenner tauschst, würde ich die Linsen gleich mit reinigen, Alkohol, lange Wattestäbchen und los geht's.
P.s. nehme nicht deinen selbst gebrannten Schnaps, sondern den 99% Isopropanol aus der Apotheke.
😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von faxe9999


ich habe eine gebrauchte leuchteinheit zerlegt (das ist im übrigen nicht soooo schwer, zumindest das glas geht gut ab, wenn man den verklebten bereich vorher mit einem heissluftfön gut aufheizt (der kleber ist duaerelastisch!))
die tatsächliche reflektor-linseneinheit hat mich dann doch sher nachdenklich gemacht: der reflektor ist niocht etwa chrombedampft o.ä., nein, er ist silbrig lackiert, gepulvert o.ä. und an einer seite des spiegels ziemlich matt. der versuch zu reinigen ist leider misslungen, es wurde nicht besser, an einigen stellen wurde es sogar "abgewaschen".

Hallo,

als Du die Einheit zerlegt hast, konntest Du feststellen ob die Linse reinigbar ist? Kann man diese wieder fit bekommen? Falls ja, dann würde ich mal versuchen die Reflektoren zu beschichten. Theoretisch müsste dann ja die Lichtausbeute sogar noch besser werden als früher falls die Schicht immer milchig war!?
Beim Mopf meiner Eltern gibt es hier keine Probleme.
Wer hat hier schon mal Erfahrungen gesammelt?

Nachtrag: Ich habe mal geguckt welche Unterschiede die Scheinwerfer aufweisen zwischen Halogen und Xenon. Die Aufnahme für das Leuchtmittel ist etwas anders. Im Internet gibt es Adapterringe für die Scheinwerfer für 23,95€, damit kann man dann die Brenner in den H7 Scheinwerfer einsetzen angäblich. Sind die Reflektorabmessungen die gleichen wie beim Halogenscheinwerfer? Falls ja kann man ja einfach ansonsten die Aufnahme tauschen und bezahlt dann nur 220€ pro Scheinwerfer und hat auch original Hella Scheinwerfer.

Linse von Innen nach Reinigung
Vormopf Scheinwerfer Shutter von Innen
Vormopf Xenon nach Reinigung
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen