BGH Urteil: Autokäuferin bekommt Rostschaden ersetzt.

Mercedes E-Klasse W124

.... unglaublich - ein Jahr nach Kauf eines Vorführwagens Rostschäden
an Kotflügel, Heckklappe und Türen!
Dazu die Unverschämtheit des Verkäufers die
gesetzliche Garantie mit einem Fantasie-Vertrag
auch noch zu verkürzen!!!

http://www.faz.net/.../...in-bekommt-rostschaden-ersetzt-13565670.html

Beste Antwort im Thema

@LouisW124 wie wäre es einfach zu sagen: oh sorry, da lag ich falsch, als einfach weiter zu meckern?

19 weitere Antworten
19 Antworten

@LouisW124 wie wäre es einfach zu sagen: oh sorry, da lag ich falsch, als einfach weiter zu meckern?

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:56:55 Uhr:


Er wollte dir doch nur klar machen das es Garantie und Gewährleistung gibt. Und bei Garantie sind die Regelungen eben Vertragsabhängig während die Gewährleistung gesetzlich geregelt ist.

Die 7 Jahre Garantie von Kia sind super aber eben auch an Bedingungen geknüpft, jährliche Wartung nach Herstellervorschrift.

Gruß Tobias

Mir sind die Unterschiede bestens bekannt.

Eine Dissertation wg. Garantie & Gewährleistung § 437 BGB etc. wollte ich
hier im Forum nicht posten.

Zitat:

@LouisW124 schrieb am 1. Mai 2015 um 12:59:30 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:56:55 Uhr:


Er wollte dir doch nur klar machen das es Garantie und Gewährleistung gibt. Und bei Garantie sind die Regelungen eben Vertragsabhängig während die Gewährleistung gesetzlich geregelt ist.

Die 7 Jahre Garantie von Kia sind super aber eben auch an Bedingungen geknüpft, jährliche Wartung nach Herstellervorschrift.

Gruß Tobias

Mir sind die Unterschiede bestens bekannt.

Eine Dissertation wg. Garantie & Gewährleistung § 437 BGB etc. wollte ich
hier im Forum nicht posten.

nö.

wenn man deine ersten posts liest, merkt man genau, daß du den unterschied zwischen gesetzlicher gewährleistung und (freiwilliger) garantie des herstellers eben NICHT kennst 🙂🙂🙂

ich glaube, du wärst mit dem rat von hotw schon gut beraten:

Zitat:

@hotw schrieb am 1. Mai 2015 um 12:12:30 Uhr:


@LouisW124 wie wäre es einfach zu sagen: oh sorry, da lag ich falsch, als einfach weiter zu meckern?

nogel

Diese "Supergarantien" manchr Hersteller, sind super Kundenbindungsmethoden.
Wir haben einen Citroen im Geschäft, der hat auch eine Durchrostungsgarantie... Vorraussetzung ist aber: Regelmäßige pünktliche Wartungen bei Citroen und eine jährliche zusätzliche "Rostuntersuchung" für die man separat einen Termin vereinbaren muss und die wie eine Reparatur, nach Stunden abgerechnet wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum streust du so viele seltsame postings??
Bist du ein Gebrauchtwagenhändler?

Die KIA-Sieben-Jahre-Garantie ersteckt sich auf das gesamte Fahrzeug, nicht
nur auf"Lackmängel"!

Bei einigen KIA-Modellen gibt es sogar bis zu 12 Jahre Garantie
gegen Durchrostung und ohne Kilometergrenze!!

Das war mein letzter Kenntnisstand und DIE Kia Garantie die man damals garantiert hat, bestand bei 7 Jahre Lackmängel ab Werk, 5 Jahre auf den Rest vom Fahrzeug, Batterien 24 Monate, ausgenommen waren alle Verschleißteile bei expliziter Erwähnung von Schlössern, Scheibenwischern und Motoren, Fensterheber, Fahrzeugmotor, Getriebe, Achsaufhänung, Radlager, Bremsen, usw. usf.

Also im Prinzip alles was an so nem Fahrzeug kaputt ging, war ausgenommen, natürlich auch nach 26 Monaten und 36.000km der Motorschaden, was dann zum Selberzahlen führte.

Von daher würde ich die Garantiebedinungen ganz genau lesen, ein Auto was 7 Jahre Vollgarantie auf alles hat, gibt es nicht. Den würde ich sofort kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen