Bezugsquellen Ethanol

Liebe EthanolFans, lässt uns mal in diesem Thema die Ethanol-Bezugsquellen aufzuschreiben. Mit Preis und allen bekannten Informationen.

31 Antworten

http://www.kwst.com/produkte.html

Heinz, hast Du das hier überlesen??

* Diese Tankstelle hat derzeit noch E50-Restbestände. In Kürze wird dort E85 erhältlich sein.

Gruß
Nick

manche haben zuhause ein Kamin stehen der mit Ethanol befeuert wird, somit ist es nichts außergewöhnliches wenn man sich nach Bezugsquellen für Ethanol umschaut

Hey, Lichtenwald,
die brauchen aber nicht die Menge. Überigens soll der Zoll aufgrüstet haben. Die sollen jetzt die Reinheit des Alkohols im Kraftstoff mit Schnelltest bestimmen können und dann fällst Du mit 96 % auf die Nase!

Ebenfalls wird es komisch, wenn Du plötzlich goße Mengen in Kanistern abnimmst. Abgesehen davon, die Preise sind nicht dazu angetan, das Zeug in den Tank zu schütten.

Gruß
Nick

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


manche haben zuhause ein Kamin stehen der mit Ethanol befeuert wird, somit ist es nichts außergewöhnliches wenn man sich nach Bezugsquellen für Ethanol umschaut

Hey, Lichtenwald,
die brauchen aber nicht die Menge. Überigens soll der Zoll aufgrüstet haben. Die sollen jetzt die Reinheit des Alkohols im Kraftstoff mit Schnelltest bestimmen können und dann fällst Du mit 96 % auf die Nase!

Ebenfalls wird es komisch, wenn Du plötzlich goße Mengen in Kanistern abnimmst. Abgesehen davon, die Preise sind nicht dazu angetan, das Zeug in den Tank zu schütten.

Gruß
Nick

kann sein dass ich etwas an Neuerungen nicht mitgekriegt habe, da ich hier im Forum lange Zeit abwesend war und mich für Ethanolthematik nicht mehr interresiert hatte, hmm... Es wundert mich dass hier vom Zoll geredet wird und so... Hab wohl etwas verschlafen. Also du meinst man darf kein Ethanol mehr kaufen? Habe sowieso das Zeug noch nie gekauft, aber man darf doch mal rein aus Interesse danach fragen 🙂 Ich komme mir schon fast wie ein Krimineller vor, nach dem ich dein Text gelesen habe, dabei weiß ich garnicht wo das Problem ist.

Ähnliche Themen

Unwissenheit schütz in Deutschland nicht vor Strafe!

Maßgelich ist das Energiesteuergesetzt.

Dort ist nicht nur Pflanzenöl und Bio-Diesel geregelt, sondern auch Ethanolkraftstoff.

Oder glaubst Du, dass die Tankstellenbetreiber freiwillig auf E 50 verzichtet haben??

Damit Du nicht wieder nach Quellen rufen musst, schau einfach mal hier nach. Nur lesen musst Du schon selber! :-)

www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/energiestg/gesamt.pdf

Im Energiesteuergesetz ist klar geregelt, dass Ethanolkraftstoff mit reinst Alkohol erstellt werden muss. Die Ware die Du für Deinen "Ofen" bekommst entspricht dem leider nicht. Im übrigen dürfte der Preis ebenfalls nicht Deinen Vorstellungen entsprechen!

Gleichfalls wird dort geregelt, wer blenden darf!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


[B
Die Ware die Du für Deinen "Ofen" bekommst entspricht dem leider nicht.

Das stimmt nicht. Man kriegt jederzeit auch den 99,7 % igen Alkohol. Nur dabei entsteht zunächst die Alkoholsteuer, die man aber zurückerhält. Das hat jemand, der das machen wollte, mal nachgeforscht.

Am besten wäre es, den Alk mit rund 2 % Benzin vergällen zu lassen, was angeblich einige Firmen machen und dann ist er ganz steuerfrei und kann zum Fahren weiter mit Benzin verdünnt werden zu E85.

Hi Kokos, wie willst Du die Steuer zurück bekommen?

Ich finde die Sprüche mit, hat mal jemand nachgeforscht, auch gut. Dann sag doch mal, wie Du das machen möchtest!

Im Energiesteuergesetz sind die Sachverhalte eindeutig geregelt!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Hi Kokos, wie willst Du die Steuer zurück bekommen?

Ich finde die Sprüche mit, hat mal jemand nachgeforscht, auch gut. Dann sag doch mal, wie Du das machen möchtest!

Im Energiesteuergesetz sind die Sachverhalte eindeutig geregelt!

Ich weiss das von dem wohl ersten Ford FFV-Fahrer in der BRD. Der hat sich vor etwa eineinhalb Jahren beim Zoll in München erkundigt. Es könnte allerdings sein, dass sich inzwischen da etwas geändert hat, weiss ich aber nicht genau. Habe aber mitgekriegt, dass der Zoll auch längere Zeit nicht wusste, wie hier vorzugehen ist.

Ansonsten hat ein Ethanolhersteller auch mal das mit wenig Benzin (ca. 2% ist dazu nötig) vergällte Ethanol angeboten, Ich weiss jetzt nur nicht mehr ob das von http://www.mbe-ethanol.de/ war oder von wem. Aber die MBE bietet ja inzwischen auch E85 an, leider nur in sehr grossen Mengen und da hat man gewiss Probleme die zu lagern. Selbst bei Brüggemann, wo man schon viel kleinere Mengen kriegt, ist das zum Lagern immer noch viel zu viel.
Am besten ist es für die meisten Leute, wenn sie eben irgendwo das E85 tanken und davon kann man auch kleinere Mengen lagern. Die Zahle der E85-Tanken nimmt ja im Laufe der Zeit immer mehr zu.

Genau Kokos, Dir ist das Energiesteuergesetz dazwischen gekommen!

Ich finde es nur immer wieder toll wenn solche qualifizierten Aussagen getätgigt werden!

Aber Du bist ja scheinbar schon selber über bestimmte Probleme gestolpert.

Nach den Problemen mit dem Bezug kommt dann das Problem der Lagerung und der Abgabe.

Weder Wasser- noch Gewerberecht sind für E 85 vorbereitet!

Die Leute mit entsprechenden "klugen" Aussagen anzuheizen bringt da gar nichts!

Es ist besser einen sachlichen Informationsaustausch zu führen. Nur so können alle gewinnen!!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Genau Kokos, Dir ist das Energiesteuergesetz dazwischen gekommen!

Ich finde es nur immer wieder toll wenn solche qualifizierten Aussagen getätgigt werden!

Aber Du bist ja scheinbar schon selber über bestimmte Probleme gestolpert.

Nach den Problemen mit dem Bezug kommt dann das Problem der Lagerung und der Abgabe.

Weder Wasser- noch Gewerberecht sind für E 85 vorbereitet!

Die Leute mit entsprechenden "klugen" Aussagen anzuheizen bringt da gar nichts!

Es ist besser einen sachlichen Informationsaustausch zu führen. Nur so können alle gewinnen!!

jo, Deutschland ist für Ethanoleinsatz noch nicht bereit, vor allem wegen Politik und Bürokratie, schade eigentlich

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenwald.org


jo, Deutschland ist für Ethanoleinsatz noch nicht bereit, vor allem wegen Politik und Bürokratie, schade eigentlich

Ja, stimmt. Die Politiker wollen nicht, dass vielleicht kleine Brennereien ihren Alkohol zum Autofahren uch nehmen könnten. Immer nur geht es über die grossen Firmen oder gar Konzerne.

Obwohl man andererseits z.B. in Bayern sich bemüht, dass kleinere Brennereien das Bioethanol auch dafür verwenden können. Vermutlich soll es dann bei einem, der dafür eingerichtet ist, entwässert wrerden und könnte damit somit auch ohne lange Transportwege an lokale Tankstellen abgegeben werden, anrürlich vorab mit Bezin gemischt oder aber direkt verwendet werden, aber dazu braucht es wieder die Genehmigung. Immer sitzt irgendwo so ein Typ, der für gewisse Vorgaben ein Schweinegeld bekommt und an die halten sich dann die wenig informierten Abgeordneten, ich sehe das in der Branche, wo ich tätig bin.

Und was bringt jetzt Eure geheule?

Glaubt Ihr, damit etwas bewegen zu können?

Kritisch ist es, wenn Halbwissen als das Non Plus Ultra dargestellt wird.

Ethanol w i r d kommen. Das kann kaum noch aufgehalten werden. Aber es muss in geregelten Bahnen erfolgen, sonst haben die Behörden schneller etwas dagegen in der Hand als es allen beteiligen lieb ist.

Statt mit Brennspiritus und Co. zu experimentieren solltet Ihr lieber den freien Tankstellen auf den Senkel gehen und dort nachfragen wann denn nun endliche E 85 bei denen eingeführt wird.

Das bringt allen mehr!

Weiss einer, wo ich genaustens was über das Brennen lesen kann...??? Wann startet die Destilation, wann Vorlauf ->Hauptgang etc... Wielange lass ich alles an, wann kommt nur noch Wasserdampf... etc...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Weiss einer, wo ich genaustens was über das Brennen lesen kann...??? Wann startet die Destilation, wann Vorlauf ->Hauptgang etc... Wielange lass ich alles an, wann kommt nur noch Wasserdampf... etc...
http://www.schnapsbrennen.at/index.php

Na dann Prost!
Beachte aber die Mengen die Du selber erzeugen darfst!

Überigens das von Kokos angeführte Prozedere funktioniert mit interessierten Brennereien schon in NRW.

Leider stehen die Behörden (Wasser-/Gewerberecht) noch reichlich im Weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen