Bezinfüllstandsanzeige

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, wer weiß Bescheid. Meine Füllstandsanzeige meine CLK für Benzin bleibt bei Null hängen, dann ist Sie plötzlich voll, wieder leer, u.s.w.
Reperatur 325 Euro, gibt es eine andere Lösung?

34 Antworten

Zitat:

70% gehen kaputt und nicht 1%

Jetzt muss ich aber auch mal kurz nachfragen: Hat denn einer von Euch eine Quelle, auf die er sich bezieht?

Ach,
die Quelle kennst Du doch oder?
http://www.wahlkreis329.de/wuerfel.jpg

Ich denke, das das sicher ein Fehler ist, von dem man öfter mal hier liest. Aber in RL habe ich noch keinen Betroffenen gefunden.
Gruß Inge

Es gibt ja schon diverse Threads zum Thema Tankgeber.
Ich hab auch schon in einem geschrieben, dass meiner (ich glaube vor 2 Jahren im Winter) auch diese beschriebenen Ausfallerscheinungen zeigte.

Nach mehrmaligen Volltanken verschwand das Problem von allein und ich hatte bis jetzt keine Probleme mehr damit.
(Wagen ist jetzt fast 8 Jahre).

Gruß

Toby

PS: Auch ich finde das DC sehr Kulant bei Problemen ist.

@inge-k
Vielen Dank für die Quelle. Kannte ich natürlich. Wusste aber nicht, dass man die auch einfach so euf die Tankgeber anwenden kann 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von noch Alpina!


Das ist ja frech...
Da gibt es keine Kulanz bei einem 7-8 Jahre alten Auto?

Kopfschüttel...

Wieso ist es frech?

Wie lange möchtest du Kulanz haben.

Zitat:

Original geschrieben von salonika74


ich erwarte von einen 6Jahre altes auto das die Tankgeber nicht Kapputt gehen das die Kofferaumklappe nicht Rostet das die schweller nicht rosten das die hinterachse dicht bleibt das die servopumpe nicht laut ist Kotflügel nicht rosten usw....

kann dir noch 20 defekte aufzählen... aber die kennen wir ja alle zu gut.

Mal eine Frage zu dir.

Wie behandelst du dein Auto.

Wird der Wagen auch gepflegt, oder nur fahren?

Ich habe diese Probleme nicht, auch nicht bei meinen vorherigen Fahrzeugen.

U.a. CLK 230 Kompressor Sport. Bj 97 bis 2001 gefahren.
Kein Rost, und andere Ausfallerscheinungen.

Tankgeber hat mal geklemmt. Nach einigen Tagen von allein erledigt.
Kein Rost an der Heckklappe
Ich benutze zum Schließen auch die dafür vorgesehene Vorrichtung.
Die im Innenteil des Deckels sitzt.

Deine anderen 20 Mängel kenne ich auch nicht.

PS Melde dich mal in Berlin, die warten schon auf deinen Anruf.

@salonika74

bj 98 und hatte 95 tkm drauf.

die werkstatt wo ich bin ist ziemlich kulant, z.b. bremslichtbirnen kaputt, kostenlos gestauscht.
krümmerhalterung gebrochen, kostenlos repariert. und immer trinkgeld gegeben.

und andere kleinigkeiten kostenlos.

aber auf der anderen seite, wenn ich etwas größeres hatte, dann müßte ich natürlich gut bezahlen.

deshalb denke ich mal das diese kleinigkeiten drin sein sollten. erwarten kann man natürlich nix, weil das ja freiwillig ist.
aber wenn man den laden gut besucht, dann bekommt man schon mal das eine oder andere kostenlos dazu.

Zitat:

Wie lange möchtest du Kulanz haben.

Na, also wenn Du so fragst - natürlich Lebenslang 😁 😁 😁

Ich möchte meinen CLK nämlich mit ins Grab nehmen, Du nicht? 😉

Aber mal ganz ehrlich:
Ich pflege meine Wagen auch ordentlich (nicht übertrieben), übertanke nicht andauernd, fahre mit vorgeschriebenen Schmier- und Kraftstoffen, lasse vernünftig warten und gut.

Ich hatte ebenfalls diverse Defekte, aber nichts Weltbewegendes, was man nicht auch bei anderen Marken (vermutlich schon viel früher oder schlimmer) gehabt hätte.

Und obwohl ich schon seit Jahren meinen Service bei freien Werkstätten durchführen lasse, habe ich bereits zweimal anstandslos Kulanz bekommen. Worüber sollte ich mich also beschweren?

Es ist nun mal ein Gegenstand mit sehr vielen beweglichen Teilen.

Da geht schon mal was kaputt.

Gute Pflege, wo auch immer macht sich doch bezahlt.

Sei es bei einem Freien, oder bei einem D.C. Betrieb.

Zitat:

Original geschrieben von salonika74


@noch Alpina!
Informier dich mal genau über die Tankgeber befor du so ein Schwachsinn hier rein schreibst.. 70% gehen kaputt und nicht 1%
ist definitiv ein fehler von MB

Ich werde mich gewiss nicht informieren...Weil mir das ziemlich egal ist...Quelle habe ich keine, ich kenne halt nur niemanden, der dieses Problem bei einem MB bzw. CLK hat, daher einfach mal die <1% geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von noch Alpina!


Ich werde mich gewiss nicht informieren...Weil mir das ziemlich egal ist...Quelle habe ich keine, ich kenne halt nur niemanden, der dieses Problem bei einem MB bzw. CLK hat, daher einfach mal die <1% geschrieben...

Ganz nebenbei: Deine Einschätzung mit unter 1% halte ich für durchaus realistisch...

Hallo, habt Ihr meine Frage vergessen?
Gibt es einen trick den Tankgeber wieder in Ordnung zu bringen. Eine Diskussion über Mercedeskulenz ist in diesem Zusammenhang uninteressant

Zitat:

Gibt es einen trick den Tankgeber wieder in Ordnung zu bringen.

Hast Du den Thread nicht verfolgt? Fahr zum Händler und lass das Ding tauschen. Wenn Du Glück hast, dann geht das auf KULANZ und Du musst nichts (oder nur einen Teil) bezahlen.

Oder aber Du wartest einfach ab und hoffst, dass es nicht defekt, sondern nur gestört ist und es von alleine wieder funzt.

Bemerkung am Rande:
Dies ist ein Forum und da wird nunmal diskutiert. Man muss sich halt die wichtigen Informationen heraussuchen. Daran wirst Du Dich entweder gewöhnen müssen (sofern Du hier noch öfter posten willst) oder Dir ein anderes Forum suchen. Sorry...

Zitat:

Original geschrieben von promihang


Gibt es einen trick den Tankgeber wieder in Ordnung zu bringen.

OK, ich gebe zu, das Ding noch nie gesehen zu haben. Aber in meiner Erinnerung schwebt mir was mit Schleifkontakten und einem Schwimmer.

Falls der geber wirklich so aufgebaut ist, kann sich der Schwimmer/Schleifkontakt verhaken. Durch entsprechenden Auftrieb oder Erschütterungen wird das dann wieder gelöst. Wenn der Schwimmer nach 2-3 Tankvorgängen also immer noch hängt, hilft nur noch Kopfsteinpflaster. ;-)

Leute die bereits Geld in die Tieferlegung gesteckt haben, dürfen da natürlich nicht mitmachen. :-P

Gruß Inge

@ dowczek:
ich finde die Aufforderung des Threadstarters gar nicht so abwegig. Das Abgleiten vom Thema (von Dir 'Diskussion' genannt) ist leider ein weitverbreitetes Problem in Foren. Man fragt nach einer Problemlösung für das Teil XY und bekommt 20 Antworten zum Thema YZ... Und wenn man dann höflich um konkrete Antworten zur eigentlichen Frage bittet, heißt's gern: schau halt in der Suche nach oder such Dir ein anderes Forum! Find ich schon bißchen anmaßend, daß sich irgendein Forumsteilnehmer berufen fühlt andere zu 'maßregeln' und nach seinem Gusto auszusortieren...

promihang hat konkret nach Erfahrungen/Möglichkeiten beim Problem defekte Tankanzeige gefragt und nicht ob der MB-Händler in Berlin, Hintertupfingen oder sonstwo das auf Kulanz, Rechnung oder für Trinkgeld macht oder wessen Kotflügel oder Schweller rostet!

Und die Tatsache, daß der ein oder andere auch schon mal einen hängenden Geber hatte, der wieder funktioniert hat, ist für jemand, der das Problem aktuell hat ja schon mal ein interessanter Aspekt, bevor er über 300 Euro ablatzt, oder? Scheint ja demnach nicht unbedingt ein Defekt zu sein, wo man gleich die Geber (sind nämlich 2) austauschen muß, sondern evtl. nur eine Störung. Und da weiß ja vielleicht jemand was zu.

Eine 'Diskussion' über Kulanzverhalten von MB bringt ihm jedenfalls nix! Und wer sich darüber auslassen will, kann ja einen 'Kulanz'-Thread starten!

Deine Antwort