Bezeichnung derLederfarbe über Farbcode?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein CLK Cabrio gekauft und möchte nun unter anderem die Ledersitze wieder in Ordnung bringen. Leider sind die nicht ganz so dolle gepflegt worden. Sollte aber mit guten Mitteln funktionieren.
Ich bin immer wieder auf Lederzentrum gestoßen und Siege da, dort gibt es passend zu den Lederfarben Farbauffrischer. Alles sehr vielversprechend.
Ich bin mir aber bei der Farbe nicht ganz sicher, also dem Namen:
Ich habe mal geschaut und der Farbcode der Innenausstattung über die VIN ist:
AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - BEIGE (805A)
Ich denke es ist Kieselbeige. Aber nun hat das Lenkrad wie auf dem Bild zu sehen ist ja den dunkleren Ton von der Armaturentafel. Kann mir jemand da weiterhelfen? Ich kann ja nicht mit Kieselbeigeauffrischer (sofern richtig) über das andersfarbige Lenkrad gehen.
LG
Ähnliche Themen
21 Antworten
Oh Mann, schaut euch die Bilder an. 😰 Schätze mal ich bin der erste, der in diesem Autoleben mal an die Sitze geht…. Welche Stellen schon geputzt sind, brauch ich wohl nicht beschreiben. 😁
Also das Set von Sonax kann ich empfehlen. Hab allerdings eine etwas weichere Bürste genutzt, die deutlich festere von Sonax nur bei den starken Verschmutzungen.
Wie man aber auf den Bildern sieht, kommen Stellen zum Vorschein, an denen die Farbe weg ist aufgrund von Kratzern oder weil es eben spröde war.
Hier werde ich jetzt mit dem passenden Leder Fresh von Lederzentrum drüber gehen. Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Wie schnell trocknet das Zeug, bis man die nächste Schicht auftragen kann (kann beim Autostellplatz nämlich keinen Föhn nutzen)?
LG
Das ist krass. Bei mir gab es einen ähnlichen Aha Effekt. Ich habe leider nicht so tolle Fotos davon gemacht.
Die Kratzer und Fehlstellen habe ich unter Patina verbucht. Habe mich auch nicht getraut, mit Farbe da ran zu gehen.
Aber vielleicht berichtest Du mal davon, dann habe ich ein Winterprojekt.
VG
Mach ich doch glatt. Heißt da allerdings, dass es besser klappt, wenn man das Zeug nach Auftrag mit Föhn trocknet. Kann ich nur im Carport bei nem Mehrfamilienhaus nicht. Um die Ecke zu weit weg. Frag mich, ob ich abends immer einfach ne Schicht drauf mache und bis zum nächsten Tag warte und dann die nächste. Hab nur ein bisschen Schiss, dass es dann eher fleckig wird.
Vielleicht hat da jemand mal das Zeug probiert und kann was zu sagen?
Habe das auch bei meinem CLK hinter mir (hellgrau). Der Farbauffrischer trocknet auch ohne Fön sehr schnell. hält selbst am Lenkrad erstaunlich gut, einfach dünn mit Stofflappen auftragen, wenn nötig auch mehrmals, das geht problemlos und ohne Flecken. Ich würde es aber an einer unauffälligen Stelle testen.
Super. Ich werd’s probieren. Danke.
Ich werde aber nur die Flächen mit Kratzern von Naht zu Naht behandeln.
Hast du die gesamten Sitze behandelt oder auch nur in den Bereichen der Störstellen?
Und hast du extra ein Baumwolltuch genommen, statt diesem beiliegenden Schaumstoffding, weil es mit nem Tuch gleichmäßiger ist?
VG
Hallo!
Kurzer Zwischenstand:
Hab das Leder jetzt komplett nach zwei Tagen sauber und mich an das Leder Fresh von Lederzentrum getraut. Ich hatte echt etwas Bammel, dass ich mir hier die Sitze verschmiere und es sich verschlimmbessert.
Hab die Rückenlehne vorgemacht und unten an der Sitzstelle, die sonst von der Lehne verdeckt ist kurz einen Farbtest gemacht. Außerdem hab ich auf ein altes weißes Baumwoll Tshirt kurz mal Farbe drauf gemacht. Nach schnellem Trocknen hat man gesehen, dass die Farbe passt.
Hab dann am Beifahrersitz einen Kratzer punktuell getupft. Wenn die Farbe noch nass ist, sieht man einen Unterschied, nach dem Trocknen nicht mehr. Allerdings je nach Lichteinfall und wenn man weiß wo die Stelle ist, kann man sehen, dass es etwas anders ist. Denke das liegt einfach an über 13 Jahren konsequenter „Nichtpflege“ der Vorbesitzer. Wenn ich die „Kopfstützen“ im Fond rausmachte, dann sieht man auch, dass der obere Teil des Leders, der immer rausschaut, schon minimal anders ist als der versenkte ursprüngliche. Auch nach der intensiven Reinigung.
Hab dann meinen Mut zusammengefasst und beschlossen die vordere Fläche meines Fahrersitzes nicht punktuell zu tupfen und damit am Ende ggf. Flecken zu haben, sondern habe mit Malerkrepp abgeklebt und dann die ganze Fläche mit dem gefärbten LederFresh eingerieben (wirklich dünn, nur gerade so viel, dass man sieht es ist was drauf; schimmert ja etwas feucht, den Unterschied sieht man im Licht, wenn man auf dem Boden kniet und flach drüber schaut).
Dann hatte ich aber in der Farbe Schlieren vom kreisförmigen Reiben mit dem Schwämmchen, egal wie leicht oder fest ich gerieben habe. Damit die nicht so trocknen und sichtbar sind habe ich den Schwamm genommen und mit einer Seite, an der kaum Farbe war einfach ganz sanft die gesamte Fläche nochmals abgetupft. Wirklich ganz leicht mit viel Gefühl und auch bis schräg in die Pfalz Richtung Naht immer rein.
Manchmal kam beim Tupfen ein winzige Luftbläschen, sieht man auch beim schräg drüber schauen. Dann einfach direkt nochmal tupfen. Insgesamt hat das dann nicht lange gedauert, vielleicht 10 Minuten.
Da sollte man dann auch zwar in Ruhe aber gleichzeitig auch zügig arbeiten, damit man ein sauberes Ergebnis hat und nicht Schlieren oder so trocknen. Die kann man zwar mit dem Schleifpad fast „wegstreicheln“, muss dann aber eben auch nochmal drüber mit dem Fresh.
Und siehe da, das ist gestern Nachmittag das Ergebnis nach der 1. Behandlung gewesen. (Bilder 1 und 2 vorher, 3 und 4 nach der Behandlung). Da war es schon oberflächlich trocken.
Bin gespannt, wie es nachher aussieht. Einmal gehe ich noch drüber.
VG
PS: Farbe hab ich kaum gebraucht, nichtmal 1/4 Schnapsgläschen. Hatte mir die Literflasche gekauft, weil Preis-Leistung hier viel besser ist (250ml 40€, 1l 60€) und es hieß bei hellem Leder muss man je nachdem 6-10 mal drüber…. Und ich will das Auto nie wieder hergeben, also hab ich zugegriffen 😁
Hallo @DonThomaso84
Weißt du nun eigentlich den Farbnamen vom Lenkrad?
Nach meiner Recherche könnte es Stone sein!
Ich sehe, dass du den Modellpflege Innenraum hast. Mein CLK320 ist von 2003, also vor der Modellpflege.
Interessant, dass scheinbar mit der Modellpflege einhergehend die Lederfarbe geändert wurde.
Bei mir ist laut VIN folgendes der Fall:
Innenausstattung AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - BEIGE (835A)
[...]
830A AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN
835A AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - BEIGE
Laut meiner Recherche müsste das Kieselbeige sein. Der Schaltknauf und Schaltsack und das Lenkrad müsste Stone sein. Letzteres ist aber nur eine Vermutung.
Ein Lederfarbenanbieter bietet die Farben folgendermaßen an:
VLC-COLOR Leder- & Innenraumfarbe (150 ml) Mercedes Kieselbeige Lenkradfarbe (Stone)
VLC-COLOR Leder- & Innenraumfarbe (150 ml) Mercedes Kieselbeige
Das würde meine Vermutung unterstreichen, dass das Lenkrad in der Lederfarbe Stone gehalten ist.
VG