Betrunken als Beifahrer
Hallo Kollegen,
ich habe da mal eine Frage, wenn man als Beifahrer betrunken ist und man die Fahrerkarte im LKW hat kann man bei einer Verkehrskontrolle Ärger bekommen? Man ist ja quasi in Bereitschaft. Irgendwie erhalte ich immer verschiedene Antworten. Mein Chef ist der Meinung als Beifahrer kann man keine Strafe erhalten, ich bin aber anderer Meinung :-) Ich wurde nämlich letztens von meinem Chef quasi gezwungen einen betrunkenen Kollegen mit auf Tour zu nehmen.
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
( ... ) einen im Arsch hat ganz einfach und sonst soll der Alte seine scheiße selber fahren .
Kraftfahrer werden gesucht wie nie !
Inzwischen werden die so sehr gesucht, dass auch nicht mehr auf ein Minimum von Umgangsform geachtet wird.
Ich wünsche Dir für Deinen weiteren beruflichen Werdegang noch viel Erfolg!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Bei einem offiziellem Beifahrer/2.Fahrer muss die Fahrerkarte gesteckt werden.
so ist es ,und ist alleine aus BGR gründen nicht erlaubt !!!
Bei mir kommt keiner in die Hütte der einen im Arsch hat ganz einfach und sonst soll der Alte seine scheiße selber fahren .
Kraftfahrer werden gesucht wie nie !
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
( ... ) einen im Arsch hat ganz einfach und sonst soll der Alte seine scheiße selber fahren .
Kraftfahrer werden gesucht wie nie !
Inzwischen werden die so sehr gesucht, dass auch nicht mehr auf ein Minimum von Umgangsform geachtet wird.
Ich wünsche Dir für Deinen weiteren beruflichen Werdegang noch viel Erfolg!
Bei mir kommt keiner im Fahrerhaus der betrunken ist ganz einfach, und sonst soll der Chef seine Fracht selber fahren .😉
Kraftfahrer werden gesucht wie nie !
pleindespoir du bit mit sicherheit der korrekteste Menchs der Welt !!!!😰
Das darfst du jetzt gerne komentieren !
Manche sagen, ich wäre ein Pedant - das ist aber falsch ...
... ich bin nur äusserst genau!
ok - soweit der Scherz des Abends ...
Ich bin nur der Meinung, dass - sofern sich hier ein Zivilist ins Truckerforum verirren sollte - nicht Vorurteile bestätigt werden ...
... wenn du verstehst was ich meine ...
Ähnliche Themen
es steht aber eben auch nur "Beifahrer mit Fahrerkarte im LKW" da und nicht "2. Fahrer mit Karte im Slot in Bereitschaft als Beifahrer"
Wer als "Karteninhaber" "beischläft", hat im Falle einer Kontrolle das Problem zu erläutern, weshalb seine Karte nicht im Gerät steckt.
Gewöhnlich wird davon ausgegangen, dass versucht wurde, Bereitschaftszeit als Pausenzeit zu deklarieren - also Ärger!
Wer sie steckt, signalisiert seine Bereitschaft zu fahren ... ist die aus lallolollischem Grunde nicht gegeben, dann gibt es anderen Ärger.
Kommt halt drauf an, was da so ausgesagt wird ...
... wenn man erzält, man fährt den Kollegen grad mal nach der Betriebsfeier zu seiner Freundin zum auspennen, gibt das wohl kaum Stress - geht aus den Frachtpapieren hervor, dass der Kollege aber in drei Stunden weiterkutschen soll und er hat gar noch knapp unter 2 Promille ... naja ...
In überschaubarem Zeitraum ist er wieder nüchtern kann dann die Karte stecken und fahren.
Verstehe die ganze Aufregeung nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Verstehe die ganze Aufregeung nicht...
Das kann auch niemand verstehen, der eine Monatskarte des ÖPNV benutzt.
Lass Dir doch einfach mal einige der bisherigen Beiträge vorlesen ...
...und die feuerwehr löscht mit benzin😕
alkohol und irgendwelche drogen haben auf der arbeit bzw erst recht nicht in irgendeiner form etwas im stv zu suchen,und nen besoffenen kollegen hätte ich nicht mitgenommen.
hat der chef ein problem damit,bekommt er gratis meine papiere.
es hat ja keiner was gegen ein "feierabend" bier,aber es gibt sachen die gehen gar nicht.man muß sich heute schon genug gefallen lassen..
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
In überschaubarem Zeitraum ist er wieder nüchtern kann dann die Karte stecken und fahren.
Verstehe die ganze Aufregeung nicht...
Die 2 Promille baut der Beifahrer niemals in 3 Stunden ab. Das ist schon aus rein biologischen Gründen nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die 2 Promille baut der Beifahrer niemals in 3 Stunden ab. Das ist schon aus rein biologischen Gründen nicht möglich.Zitat:
Original geschrieben von Falke22
In überschaubarem Zeitraum ist er wieder nüchtern kann dann die Karte stecken und fahren.
Verstehe die ganze Aufregeung nicht...
Hat doch keiner behauptet daß er nach 3 Stunden bereits fahrtüchtig ist.
Wenn bei Doppelbeatzung das Fahrzeug z. B. eine Woche unterwegs ist kann doch einer seine Promille abbauen und anschl. fahren . Das kommt zweifelsfrei gelegentlich in der Praxis vor. Ist zwar nicht ideal aber auch nicht die Riesenkatastrophe.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Wenn bei Doppelbeatzung das Fahrzeug z. B. eine Woche unterwegs ist kann doch einer seine Promille abbauen und anschl. fahren .
Wenn er dann aber gleichzeitig seine Karte gesteckt hat und die Rennleitung erwischt ihn dabei, dann hat er ein Problem.
Zitat:
Als stündlicher Abbauwert ist ein Wert zwischen 0,1 ‰ und 0,2 ‰ anzunehmen. In der forensischen Literatur geht man auch von einer Abbaurate von ca. 0,15 ‰ aus.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/BlutalkoholkonzentrationZitat:
Wer alkoholisiert oder unter Drogeneinwirkung einen Unfall, womöglich mit Verletzten, verursacht, dem droht auch eine Haftstrafe.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/PromillegrenzeWer sich von seinem besoffenen Kollegen zum Krüppel fahren lässt, ist selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/BlutalkoholkonzentrationZitat:
Als stündlicher Abbauwert ist ein Wert zwischen 0,1 ‰ und 0,2 ‰ anzunehmen. In der forensischen Literatur geht man auch von einer Abbaurate von ca. 0,15 ‰ aus.
Dann solltet man doch mal persönlich mit Pflegern und Ärzten auf den Akut-, KI-, und Entgiftungsstationen der regional zuständigen Kliniken nachfragen wie schnell manche von 3,x und mehr Promille auf unter 1 kommen und wieder Heim gehen dürfen.
Da schlackern einem die Ohren.
OK, Verdünnen ist nicht wirklich abbauen.
Da werden innerhalb von kurzer Zeit viele Liter Tee und Wasser getrunken (was durchaus auch wiederrum schädlich für den Organismus ist) und bringt dadurch den Atemalkohol sehr schnell runter.