Betrugsvorwurf
An alle die mit Elektronik vertraut sind!! Brauch dringend Eure Hilfe!
Vor 10Monaten habe ich meinen C 180 Kompressor verkauft nun erhalte ich Post vom Anwalt, in dem der Käufer mir unterstellt, den Tacho manipuliert zu haben. Fahrzeug weist beim Fehler auslesen ca. 60.000 KM aus, als auf dem Tacho sind. Zur Historie des Fahzeugs(Bj.2003) ich hatte den Wagen 2005 bei einem renomierten Mercedes-Händler mit einem Kilometerstand von 27.000 gekauft. Bin ihn nur selbst gefahren bis zu dem Tag als ich ihn verkauft habe. Tachostand bei Verkauf 58.000 KM.
Sämtliche TÜV-Belege und Mercedes-Werkstattrechnungen belegen, dass dieser Stand realistisch ist.
6 Monate bevor ich den Wagen verkauft habe, habe ich bei Mercedes die Reparatur des elektronisches Zündschlosses und den Austausch des Steuergerätes durchführen lassen. Kann es sein, dass dadurch eine höhere Kilometerangabe beim anhängen an das Diagnosegerät erscheint.
Vor allem ist interessant, das das Diagnose-Gerät auch noch eine andere
Ident-Nr. bringt.
Ich weiss wirklich nicht was hier passiert ist, denn eins ist sicher, das der Tacho nicht manipuliert wurde. Weiss nicht wie ich das beweisen soll. Brauche Eure Hilfe um überhaupt einen Ansatz zu haben, wie ich das widerlegen kann. Kann es sein, dass die Mercedes-Werkstatt mir ein gebrauchtes Steuergerät oder eine gebrauchtes Zündschloss eingebaut hat und dadurch der veränderte Kilometerstand kommt.
Beste Antwort im Thema
Nach der Erfahrung die ich als Käufer einmal gemacht habe
würde ich gar nichts machen und einem evt. Prozeß gelassen
entgegen sehen. Ich hatte ein Fahrzeug gekauft, auf dem
vom Verkäufer über den Händler zu mir 230.000km vom Zähler
verschwunden sind. Gelernt habe ich: ist der Manipulator nicht
inflagranti zu erwischen kann mann nichts beweisen.
Die Manipulation an sich ist nicht strafbar, lediglich das vorsätzliche
Verschweigen dieser. Vorsatz liegt dann zu Grunde wenn mann
ob des wußte. Und nun kommt´s: Tachostände sind kein
Nachweis der gefahrenen Kilometerleistung. Des weiteren gilt:
gekauft wie gesehen. Der Privatmann haftet für keine Schäden.
Er kann durchaus für Falschangaben haften, jedoch nur wenn
mann ihm nachweist diese vorsätzlich begangen zu haben.
Was hast Du? Werstattrechnungen und plasiblen Nachweis
der Laufleistung. Also. Was will der Käufer?
Geh ggf. zu Deiner Rechtschutz.
24 Antworten
ich würde mir da keinen Kopf machen. Stelle alle Unterlagen zusammen:
Kaufvertrag (mit km Angabe beim Kauf)
Werrkstattrechnungen mit km Angaben
TÜV Belege mit km Angaben
evtl. Zeugen die beim Kauf anwesend waren
und ab zum Anwalt. Zurücklehnen und der macht das schon. Nach 2-3 Briefchen sollte die Sache vom Tisch sein und der Käufer soll sich dann mit der Werkstatt auseinandersetzen, die das Steuergerät erneuert hat, denn mit Sicherheit steckt da der Wurm drin.
Also locker und mach dir das WE nicht kaputt damit.
(das ist meine persönliche Meinung und keine juristische Beratung)
Zitat:
Original geschrieben von blubb1611
Wurde die Reparatur Zündschloss/Steuergerät ebenfalls bei dem von dir erwähnten "renomierten" Händler gemacht?Ich hätte Verdacht auf ein bereits gebrauchtes Steuergerät, welches bei dir eingebaut wurde.
Kenne mich zwar bei den elektronischen Speicherverfahren des W203 und seinem Kilometerstand nicht besonders aus, dies wäre jedoch für mich die einzige Erklärung.Schönen Abend
EDIT: Mein Beitrag soll nicht der Rechtsberatung dienen, einzig der Identifizierung der möglichen Fehlerquelle. 🙂
Das EZS (zu deutsch Zündschloss) ist das STG über das sowohl Innenraum-,sowie Motor-CAN laufen und somit die Schnittstelle für alles im Fahrzeug.Ein einmal aufs Fahrzeug programiertes EZS kannst Du nur für dieses Fahrzeug verwenden.Nach Einbau wird es initialiesiert,personalisiert und anschliessend el. verriegelt.Deshalb ist gebraucht definitiv auszuschliessen.Es könnte sein das ein falscher KM-Stand codiert wurde.Das müsste sich aber mit Fehlerspeicher Eingangs- und Ausgangsprotokoll belegen lassen.Wenn es eine renomierte Werkstatt war,sind diese Ausdrucke noch vorhanden.
Gruss
Wolfi
Ja klar, so definitiv verriegelt wie Microsoft seine Betriebssyteme.
Mann, macht euch mal klar: jedes!!! elektronische System kann
mit entsprechenden Mitteln auf Wunsch programmiert werden.
Auch ein noch so doll "kodiertes" und "verriegeltes" System.
Es ist eine Frage der Findigkeit des Users.
Es gibt keinerlei Sicherheit.
Und wenn ein findiger User herausgefunden hat wie mann ein
EZS flügge macht für ein anderes Fahrzeug wird er damit Geld verdienen.
So einfach ist das.
Man kann zwar vieles programmieren, allerdings hat der TE Belege die von was anderem Sprechen. Und geflogen wird der TE auch nicht mit der Kiste sein die zusätzlich 60Tkm aufspielen.
Außerdem wäre der Nachbesitzer mißtrauisch gewesen hätte er unmittelbar nach dem Kauf dies überprüfen sollen und nicht erst zehn Monate später.
Außerdem ist auch die Frage wie er es überpüft hat? Nicht, dass das ganze an einem "billig" Auslesegerät angeschlossen wurde und so tolle Meldungen wie unplausibler Zusammenhang heraus gekommen ist.
Auch das Verhalten ist übertrieben, wenn man ein Problem hat schreibt man erst die Person privat an oder versucht zu telefonieren, rennt aber nicht zum Anwalt!
Gruß
Km-Stand wird heutzutage in mehreren Steuergeräten gespeichert, damit die Manipulaton schwer wird... Z.B. Es wird in Zündsteuergerät, ESP-Steuergerät und Motorsteuergerät gesperichert. Versucht man im Motosteuergerät ein anderer Km-Stand zu codieren, das klappt, allerdings bis zum nächsten Motorlauf, weil nach dem Start tauschen die sämtliche Steuergeräte Informationen miteinander aus und dann wird der Mmanipulierte Tachowert mit höshtem Wert aus anderen Steugeräten automatisch überschrieben...
Du hast ja ein Steuergerät getauscht, d.h gespeicherte Km-Stand wurde spaeter für das ganze System übernommen... Das ist fehler von deinem Werkstatt, denn die Sollten den Steuergerät zurücksetzten , dann einbauen und neue Software draufspielen....
Hallo
Bei mir wurde auch das Motorsteuergerät getauscht.Der Meister Fragte mich ob ich ein Neues oder ein Gebrauchtes haben wolle.Preisunterschied ca 40-50 Prozent.
Da es auf Garantie ging und ein überholtes Gebrauchtes erst in 4 Wochen verfügbar war habe ich ein Neues bekommen(zum Glück;-))
Aber ich kann mir auch durchaus vorstellen das du ein Gebrauchtes bekommen hast,das Jetzt für das Problem verantwortlich ist.
Solltest du eine Nachweisbare Fahrzeughistorie bei MB haben und deine Kilometerstände an Hand von TÜV berichten und Werkstatt Rechnungen belegen können sehe ich da kein Problem für dich.
Aber ich würde die Sache auch über einen Anwalt laufen lassen!Da du sowieso mit den Paragrafen die dir der andere um die Ohren haut nix anfangen kannst.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von nd_n2
Km-Stand wird heutzutage in mehreren Steuergeräten gespeichert, damit die Manipulaton schwer wird... Z.B. Es wird in Zündsteuergerät, ESP-Steuergerät und Motorsteuergerät gesperichert. Versucht man im Motosteuergerät ein anderer Km-Stand zu codieren, das klappt, allerdings bis zum nächsten Motorlauf, weil nach dem Start tauschen die sämtliche Steuergeräte Informationen miteinander aus und dann wird der Mmanipulierte Tachowert mit höshtem Wert aus anderen Steugeräten automatisch überschrieben...Du hast ja ein Steuergerät getauscht, d.h gespeicherte Km-Stand wurde spaeter für das ganze System übernommen... Das ist fehler von deinem Werkstatt, denn die Sollten den Steuergerät zurücksetzten , dann einbauen und neue Software draufspielen....
Wenns so wäre könnte man auch im W204 keinen KM-Stand faken....
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Wenns so wäre könnte man auch im W204 keinen KM-Stand faken....Zitat:
Original geschrieben von nd_n2
Km-Stand wird heutzutage in mehreren Steuergeräten gespeichert, damit die Manipulaton schwer wird... Z.B. Es wird in Zündsteuergerät, ESP-Steuergerät und Motorsteuergerät gesperichert. Versucht man im Motosteuergerät ein anderer Km-Stand zu codieren, das klappt, allerdings bis zum nächsten Motorlauf, weil nach dem Start tauschen die sämtliche Steuergeräte Informationen miteinander aus und dann wird der Mmanipulierte Tachowert mit höshtem Wert aus anderen Steugeräten automatisch überschrieben...Du hast ja ein Steuergerät getauscht, d.h gespeicherte Km-Stand wurde spaeter für das ganze System übernommen... Das ist fehler von deinem Werkstatt, denn die Sollten den Steuergerät zurücksetzten , dann einbauen und neue Software draufspielen....
Ich habe nicht gasagt, dass es unmöglich ist... Man muss nur wissen in welchen Steuergeräten Km-Stand versteckt/gespeichert wird, und dann in allen SG neue KM Stand codieren... ist bissl schwierig für einen Hinterhofmechaniker... Das ist ja der Zweck in der ganze Sache....
@nd_n2
Danke!😁
@TE
willst du uns nicht erzählen, was für Schritte du jetzt unternimmst??(wenn du schon so ein Thema erstellst).
ozzy
Hallo an alle die mir mit Rat zur Seite stehen,
natürlich erzähle ich Euch, was ich unternommen habe, ich habe mir auch einen Anwalt genommen
und hoffe, dass die Sache sich aufklärt. Mein Hintergrund diesen Beitrag zu schreiben war folgender:
Ich möchte keine Rechtsberatung, sondern suche Technikkundige, die sich vorstellen können, wie
dieser unterschiedliche Stand zu stande gekommen ist. Den mir ist es völlig unverständlich.
Ich habe dem Anwalt meine Belege Kaufvertrag, TÜV-Belege, Werkstattrechnungen vorgelegt und es ist
von jedem Jahr etwas dabei, er meint ich solle mir keine Sorgen machen, aber ehrlich gesagt Recht haben und Recht bekommen sind heute zweierlei Schuhe. Schlimm ist es wenn man im nachhinein über den Tisch gezogen werden soll. Mir ging es nur darum um Fakten zu sammeln um evtl. Fehlerquellen aufzeigen zu können.
Ich danke allen für Eure Mithilfe. Gebe Euch sicher Bescheid wie die Sache ausgeht!
Danke idefix 59😕😠