Betrug?
Hallo zusammen,
ich habe letzten Sonntag bei mobile.de ein recht alten Gebrauchtwagen eingestellt.
Es hat sich telefonisch recht schnell ein Interessent gemeldet und wir haben uns auf einen Preis geeinigt.
So weit, so gut.
Der potentielle Käufer schickte mir daraufhin eine Kaufbestätigung:
Kaufbestätigung
Hiermit Kaufe ich das Auto : Seat Ibiza
Der Kaufpreis Beträgt: 1100€
Das Auto wird bis zum: 29.09.2019 abgeholt.
Das Auto wird bei Abholung in Bar bezahlt.
Mündliche und schriftliche Absagen nach der Kaufbestätigung sind nicht gültig!
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und Bedarf zu seiner Gültigkeit Keiner Unterschrift!
und bestand auf einer Antwort meinerseits. Diese lautete:
Verkauf bestätigt. Auto wird bis zum 29.09.2019 auf entsprechendes Angebot zurückgehalten.
Wie blauäugig konnte ich sein!?!?
Gestern wollte der "Käufer" per Zug anreisen, ich sollte ihn doch abholen. Am Tag vorher (vorgestern) wollte er sich noch einmal telefonisch melden. Fehlanzeige!
Habe dann gestern versucht, ihn telefonisch zu erreichen... erfolglos (Handy an). Er stellt sich quasi tot.
Wie würdet ihr euch verhalten?
Danke für alle Antworten.
Dixi
Beste Antwort im Thema
Frag mich, wo du dieses fantastische, juristische Wissen her hast. Bild der Frau?
66 Antworten
Da hat wohl jemand nicht das Geld zusammen bekommen, um das Auto zu kaufen und jetzt ist es ihm zu peinlich.
Ich sehe da keinen Ansatz für einen Betrug, da die Abholung bis heute zugesichert wurde in eurer "Kaufbestätigung".
Einfach heute abend/morgen früh wieder einstellen zum Verkauf.
Hmmm... hier in Deutschland gilt selbst eine mündliche Vereinbarung bzw. ein Handschlag als verbindlicher Vertrag.
Daher bin ich unsicher und frage mich, ob der wohl doch entstandene Vertrag durch die Nichteinhaltung der Abholfrist automatisch erloschen ist!
Im Nachhinein liest sich die erhaltene "Kaufbestätigung" doch sehr professionell und nicht von einem Laien geschrieben...
Hast du die Adresse des Käufers?
Ähnliche Themen
Dann setze ihm eine angemessene Frist zu Abholung unter gleichzeitigem Hinweis auf eine Schadenersatzforderung im Falle der Nichtabholung (per Einschreiben mit Rückschein).
Auch wenn ich die gesetzliche Gewährleistung bei Verkauf von privat in meiner Antwort nicht ausgeschlossen habe?
Ob ich es in meiner Anzeige bei mobile.de so formuliert hatte, weiß ich leider nicht mehr. Die habe ich auf Bitte des "Käufers" gelöscht...
Diese Kaufbestätigung oben reicht nicht mMn nicht als klassischer Kaufvertrag für Autos aus, da dort keinerlei Angaben zu Fahrgestellnummer, Unfallfreiheit, Laufleistung etc gegeben sind. Den würde man natürlich bei Abholung noch separat aufsetzen und dort wäre auch die Gewährleistung ausgeschlossen.
Zitat:
@Vritten schrieb am 29. September 2019 um 15:08:36 Uhr:
Diese Kaufbestätigung oben reicht nicht mMn nicht als klassischer Kaufvertrag für Autos aus, da dort keinerlei Angaben zu Fahrgestellnummer, Unfallfreiheit, Laufleistung etc gegeben sind. Den würde man natürlich bei Abholung noch separat aufsetzen und dort wäre auch die Gewährleistung ausgeschlossen.
Bin ich anderer Meinung. TE hat hier sein Fahrzeug bei mobile.de (vermutlich) hinreichend beschrieben, so dass beide "Vertragspartner" wissen, was der Kaufgegenstand ist. All die anderen Angaben, die üblicherweise im Kaufvertrag aufgeführt werden, sind nicht zwingend notwendig.
Der TE sollte hier versuchen, seine Anzeige bei mobile.de rekonstruieren zu lassen. Sonst kann er leicht wegen der Gewährleistung ein Problem bekommen.
Alte Masche, wenn du den Wagen jetzt anderweitig veräussert wird der erste Käufer versuchen von Dir „Schadenersatz“ zu bekommen.
Oftmals werden dann mal schnell 3-400€ ergaunert, ein ordentlicher Lohn für ein, zwei Mails und einenAnruf.
Mein Rat:
Klare Kante zeigen, ist der Widerstand zu groß lassen si e oftmals ab.
Wegen 1100 wird selten jemand ernsthaft klagen.
Vielen Dank.
Genauso macht es für mich Sinn.
Habe noch einmal der Form halber per Mail "nachgehakt"... bisher keine Antwort. Es wird wohl auch nichts kommen.
Mein Gedanke: Ich schreibe einfach, dass das Auto auf Grund seiner "Nichterreichbarkeit" jetzt anderweitig verkauft wurde und warte auf eine Reaktion.