Betrug beim Autokauf

30 Antworten

Guten Tag,

Ich habe schon ein Problem mit dem Autokauf.

Mein Bruder hat schon vor 3 Monaten Audi A6 beim Autohandler gekauft. Es gibt immer mehr Problemen damit, weil das Auto leistungsfahig sein soll und es is nicht..

Wie sieht das alles? Mein Bruder hat das Auto im Autohandel im Internet gefunden und das was genau was er wollte. Baujahr 2012, Xenonlicht, nidrige Km-Zahl, leisungsfahig. Er konnte das Auto nicht fruher sehen, weil der Autohandler nicht genug Geld hatte. Mein Bruder musste Kredit dafur aufgenommen und er musste auch den Vertrag ohne Auto unterschreiben.

Jetzt wissen wir, dass das ein anderer Wagen ist, als mein Bruder gewahlt habe (der Autohandler hat das selbst uns gesagt). Es gibt zu viele Probleme damit - Kuhler lauft aus, mein Bruder musste Akku austauschen, wir hatten falsche Reifen und Felgen dazu gekriegt (in Dokumenten steht das die Reifen 17 Zoll sein sollen, aber die sind wirklich16 Zoll), er hat nur ein Schlussel dazu gekriegt und das Auto sollte Xenonlicht haben, aber hat anstatt normale Lampen und noch die Kilometerzahler is um 20.000 Km hoher...

Wir wissen nicht genau was wir damit machen konnten, weil das schon ein Betrug ist und dieses Auto kostet viel weniger, als dieses, das mein Bruder kaufen wollte. Was konnen wir machen?

Beste Antwort im Thema

nunja ... ich habe die Erfahrung gemacht, dass hierzulande z.B. ein türkischer Deutscher nach Möglichkeit überwiegend zu seinen türkisch-deutschen Händler-Kollegen geht, wenn er was braucht oder haben will. Die kennen sich ja alle untereinander bzw. sind um 100 Ecken verwandt.
Möglicherweise ist dann der türkisch-deutsche Händler ein bisschen der Meinung, dass er es mit seinem Cousin oder "guten Kollegen" ja mal versuchen kann - bleibt ja in der Familie 😉
Dann wird ein bissl gemotzt, gemosert, gehandelt, Tee getrunken und man wird sich einig... meistens.

Wenn ich mir das etwas holprige Deutsch des TE so angucke, könnte dieser Fall in diese Kategorie Autoverkauf fallen... ansatzweise 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn es eindeutig ist. Den Kaufvertrag wandeln.

Auto zurückgeben und den Kaufpreis erstatten lassen.
Aber mal ganz ehrlich, wenn der Kauf eines Fahrzeug schon so beginnt dann lass ich doch die Finger davon. Und Geld dafür überweisen ist sowieso der größte Blödsinn wenn ihr das Fahrzeug noch nicht mal in Original gesehen habt.
Wie heist es so schön, "Jeden morgen steht ein Dummer auf, man muss ihn bloß finden" und diesmal wart ihr die Dummen.
Wie gesagt, wagen zurück und Kaufpreis erstatten lassen. Kannst dem Händler gleich sagen dass das eindeutig Betrug war und du in Erwägung ziehst das zur Anzeige zu bringen wenn er sich weigern sollte.
Mach dir zur Sicherheit vom gesamten Schriftverkehr und Vertrag eine Kopie.

Es ist unglaublich, wie leichtgläubig Menschen ein Auto kaufen !!
Sofort zu einem Anwalt !!!!
Das Problem ist allerdings, wenn der Verkäufer kein Geld mehr hat (Insolvenz?),
ist evtl. auch nichts mehr zu holen !!

Welcher Wagen und welche Daten dazu sind denn im Kaufvertrag genannt?
Wenn im Kaufvertrag der richtige Wagen genannt ist, also der, den er jetzt hat, mit dem richtigen km-Stand, dann... hat er eben blind gekauft. Sonderausstattungen werden üblicherweise im Kaufvertrag nicht genannt und nur weil im Internet Fahrzeug XY abgebildet ist, ist das nicht das, das ich am Ende bekomme.

Was hat er denn unterschrieben?
Hat er vielleicht genau das bekommen?
Wo ist (neben ein paar Mängeln) das Problem?

Wenn natürlich im Kaufvertrag ein anderer km-Stand genannt ist und die "Lockanzeige" im Internet Vertragsbestandteil ist, dann sieht´s wohl anders aus... aber so... nur meine persönliche Laienmeinung, möge ein Experte das beurteilen.

Ähnliche Themen

Ich sage nicht, dass das die beste Entscheidung war, aber der Autohandler wurde durch unsere Bekannten empfohlen, deswegen mein Bruder gedacht hat, dass alles in Ordnung sein soll... Im Kaufvertrag steht km-Zahl, Xenonlicht, neue Reifen und dass alles leistungsfahig ist. Dazu hat er eine Garantie gekriegt. Mein Bruder ist kein Mechaniker, deswegen hat er nicht alles am Anfang gesehen. Das Problem ist, dass niemand dort daruber sprechen mochte. Sie behandeln uns wie Luft und sehen gar kein Problem. Wenn wir uber das alles gesagt haben, sie sagen nur das leider diesen 'ersten' Wagen war schon verkauft und das ist die Ursache, warum wir diesen Wagen haben.... Im Vertrag ist die richtige VIN-Nummer, aber der Rest... das ist schon eine andere Geschichte.

Zitat:

@emkaqu schrieb am 6. Mai 2017 um 14:03:12 Uhr:


Guten Tag,

Ich habe schon ein Problem mit dem Autokauf.

Mein Bruder musste Kredit dafur aufgenommen und er musste auch den Vertrag ohne Auto unterschreiben.

Wer macht so etwas?

Fahrzeug mit Angaben im Vertrag vergleichen. Wenn nicht übereinstimmt, Vertragserfüllung fordern mit Fristsetzung.

Verkäufer müsste Mängel im Rahmen der Gewährleistung beseitigen, wenn Fahrzeug mit dem Vertrag kongruent.

Auch wenn in den Papieren wegen der Räder 17 Zoll steht, können auch 16 Zöller zugelassen sein. Was steht dazu im Vertrag?

Was hat denn die Karre gekostet? Welcher Motor mit welcher Leistung?

Und wie ich die Sache so sehe, wurde diese Karre möglicherweise auch noch im Kundenauftrag verkauft.

Und zu der vorherigen Bemerkung, dass der Wagen schon verkauft ist, dann hätte man diesen nicht nehmen müssen.

Ist ein Händler wirklich so blöd und gibt absichtlich falsche Angaben im Kaufvertrag an? Damit schießt er sich sich doch nur selber ins Knie und müsste die Kiste ja praktisch zurücknehmen. Warum der Käufer einen Vertrag über ein anderes Auto abschließt, weiß vermutlich nichtmal er.

Um welches Fahrzeug geht es? Ohne hier Vorurteile schüren so wollen glaube ich an einen Käufer, der knapp bei Kasse ist und eine "dicke" Karre haben will. Dazu passt auch das äußerst komische Geschäftsverhalten beim Kauf. Wer so kopflos agiert kommt selten mit eigener Arbeit zu den ~ 18000 € + x für einen A6 ab Baujahr 2012.

Das mit den Reifen in den Papieren ist natürlich etwas komisch, heute steht doch meist die kleinste zulässige Größe in den Papieren. Zur Batterie und zum Kühler kann man nur sagen: Der Händler hat Nachbesserungsversuche.

Um hier irgendwelche Tipps geben zu können fehlt jedenfalls noch vielzuviel ... Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn der Händler eine andere Story erzählt. Bis jetzt ist die Geschichte doch viel zu einfach ...

Oben hat der TE ja geschrieben, dass der Vertrag die korrekte VIN ausweist. Dumm ist hier auf keinen Fall der Händler, das muss hier unterstrichen werden.
Ich sehe hier zwar, dass der Käufer über den Tisch gezogen wurde, jedoch vom Verkäufer geschickt eingefädelt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da etwas in Richtung Rücktritt erreichen kann.

Zitat:

@emkaqu schrieb am 6. Mai 2017 um 14:03:12 Uhr:


Guten Tag,

Ich habe schon ein Problem mit dem Autokauf.

Mein Bruder hat schon vor 3 Monaten Audi A6 beim Autohandler gekauft. Es gibt immer mehr Problemen damit, weil das Auto leistungsfahig sein soll und es is nicht..

Wie sieht das alles? Mein Bruder hat das Auto im Autohandel im Internet gefunden und das was genau was er wollte. Baujahr 2012, Xenonlicht, nidrige Km-Zahl, leisungsfahig. Er konnte das Auto nicht fruher sehen, weil der Autohandler nicht genug Geld hatte. Mein Bruder musste Kredit dafur aufgenommen und er musste auch den Vertrag ohne Auto unterschreiben.

Jetzt wissen wir, dass das ein anderer Wagen ist, als mein Bruder gewahlt habe (der Autohandler hat das selbst uns gesagt). Es gibt zu viele Probleme damit - Kuhler lauft aus, mein Bruder musste Akku austauschen, wir hatten falsche Reifen und Felgen dazu gekriegt (in Dokumenten steht das die Reifen 17 Zoll sein sollen, aber die sind wirklich16 Zoll), er hat nur ein Schlussel dazu gekriegt und das Auto sollte Xenonlicht haben, aber hat anstatt normale Lampen und noch die Kilometerzahler is um 20.000 Km hoher...

Wir wissen nicht genau was wir damit machen konnten, weil das schon ein Betrug ist und dieses Auto kostet viel weniger, als dieses, das mein Bruder kaufen wollte. Was konnen wir machen?

Hast du noch den Link oder die HP? Vielleicht köffnen wir dir dann besser helfen.

Gruß,
der_Nordmann

Anwalt einschalten, Vertrag wandeln wegen arglistiger Täuschung (nichts anderes ist das hier!) und den Händler ggf. bei der Innung anscheissen! Sowas geht garnicht.

Edit... gelöscht...

Stichwort ist hier: Sachmängelhaftung.

Wenn der Händler etwas anderes liefert, als was bestellt worden ist, ist das ein Sachmangel. Hier gibt es nun die Wahl, eine Nacherfüllung (Lieferung des korrekten Fahrzeuges inkl. der Ausstattung die im Vertrag steht) zu verlangen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und den Kaufpreis zurück zu verlangen (wenn die Nacherfüllung nicht erfolgt/unmöglich ist).

Eigentlich kann man hier schon fast von arglistiger Täuschung sprechen, wenn Eigenschaften beim Fahrzeug schriftlich zugesagt werden, die nicht existieren.

Bleibt für die Zukunft, nicht Autos zu kaufen (und zu bezahlen), die man noch nie gesehen hat. Das war wohl alles ein wenig blauäugig.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 6. Mai 2017 um 22:54:02 Uhr:


Ich sehe hier zwar, dass der Käufer über den Tisch gezogen wurde, jedoch vom Verkäufer geschickt eingefädelt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da etwas in Richtung Rücktritt erreichen kann.

Doch. Über die Laufleistung. Der Verkäufer war scheinbar außerdem so freundlich auch einen Teil der Sonderausstattung (Xenon) dort rein zu schreiben. Auch das kann ein Hebel sein.

Sicher ist aber: der Bruder des TE kommt nicht ohne kosten da raus. Das Auto wurde 3 Monate genutzt obwohl die Mängel auf den ersten oder zweiten Blick offensichtlich sind. Da kann der Verkäufer eine Wertminderung abziehen.

Was der TE nun mit neuen Reifen meint (weiter oben waren es noch 16 Zöller jetzt vs 17 Zöller in Anzeige) oder vor allem dieser Leistungsfähigkeit ist mir aber ein Rätsel.

bei arglistiger Täuschung (Vorsatz) kannst du jeden Kaufvertrag wandeln, sogar einen Privaten!
Und das hier hat nichts mit der Sachmängelhaftung zu tun - das ist vorsätzlicher Betrug, arglistige Täuschung!
Hier wurde bewusst was komplett anderes übergeben, als im Vertrag angegeben.
Mit dem Teil wär ich garnicht vom Hof gefahren! Den Kaufvertrag inkl. Kopie hätte ich an Ort und Stelle in Fetzen gerissen und wäre nach Hause ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen