Betrug beim Autokauf

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

habe vor nem halben Jahr nen Audi A4 Avant 1,8 T Quattro mit Tuning, Bj 1996 gekauft.
Jetzt war ich beim Dekra und er hat mir einige Mängel vorgelegt.
Eines der Mängel ist so gravierend, dass es gar nicht von mir sein kann.
Der Fahrzeugschemel vorne rechts und links ist durchgerostet und mit einer Masse verdeckt worden.
Der Typ vom Dekra meinte, dass die Verostung schon älter sei und nicht nur innerhalb von einem halben Jahr sein kann. Der Verkäufer hat mir nichts über diese Verostung gesagt.
Dies gilt doch als versteckte Mängel beim Verkauf oder nicht? Wie kann ich dagegen angehen. Hat jemand von euch solche Erfahrungen gemacht und wie habt ihr da gehandelt?
Könnt ihr mir Tipps und eure Erfahrungen geben?

Ich danke euch.
ErDuur

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ErDuur


... aber ich kann es doch net einfach so hinnehmen und ja toll sagen oder?
Ich bin mir bewusst, das die Sache sich lang hinausziehen kann. Ich bin bereit! :-)

das sitmmt, das solltest du nicht! Aber mit Rechtsschutz kann man sich auf sowas einlassen :-)

Verjährt sowas nicht auch mal irgendwann?

Ich mein ich kann nicht für alles zur Rechenschaft gezogen werden was X-belibig zurück liegt?
Wie lange war der Vorbesitzer, im besitz von deinen Audi?

Ich würde vielleicht auch einfach mal in http://www.recht.de/phpbb/index.php

Anfragen die kennen sich auch, evtl. in der sicht des Verkäufer Posten um zu sehen welche möglichkeiten er hat?

Hallo,

mich würde mal interessieren um welchen Streitwert es hier geht. Hat der Wagen dadurch einen wirtschaftlichen Totalschaden und kann ohne eine Reparatur nicht mehr genutzt werden?

Kommt es zu einem Rechtsstreit, wird sich dieser sicher ein Stück hinziehen, sollte man sich nicht außergerichtlich einigen können. Ich würde mir das aber auch nicht bieten lassen, gerade wenn der Vorbesitzer KFZ-Meister ist, wird er wohl um den Zustand des Autos gewusst haben, kann man zumindest unterstellen.

Und wenn die Verrostungen noch mit Farbe kaschiert worden sind, war dem Vorbesitzer der Schaden bekannt, ein klarer Fall von arglistiger Täuschung. Ich vermute mal, der KFZ-Meister hat bei der letzten HU schon ein Gefälligkeitsgutachten bekommen, das hört man oft in der Branche. Der ist vielleicht die letzten male vom GÜS geprüft worden, dem hat alles gepasst und jetzt bei der Dekra und da war Pumpe, wie man bei uns so sagt.

Gruß Jenzer

Also der Schaden beträgt so ca 2.500 - 3.000 €.

Ich war heute nochmal bei DEKRA und habe nen Gutachten machen lassen. Der Gutachter meint, dass das Auto hauptsächlich in den Gebirgen war - also da wo viel Salz im Winter gestreut wird.
Jetzt hab ich im alten Fahrzeugbrief nachgeschaut und der Erstbesitzer kommt aus Straubing.
Er hat das Auto 1996 neu gekauft und es bei Hohenester tunen lassen, so das der Audi 250 PS hat. In meinen Augen, nicht nur wegen der hohen PS, ein super Fhz, Vollausstattung bis auf Tempomat.
2006 hat er den Audi an meinen Vorbesitzer verkauft.
Der ist in den 2 Jahren, wo das Auto in seinem Besitz war, nur 10.000 km gefahren und das hauptsächlich hier in Karlsruhe.Er hat in den 2 Jahren auch alle Verschleißteile erneuert und konnte es beim Verkauf mir mit Quittungen beweisen.

Ich denke jetzt so:
Der Erstbesitzer hat den Rost entdeckt und es in einer Werkstatt mit einer Masse abdecken lassen. Denke mal, er dachte damit iss der Rost wech. Aus den Augen aus dem Sinn.

Mein Problem iss nur, dass ich an den gehen muss, der mir das Auto verkauft hat - also der Zweitbesitzer. Auch wenn er vielleicht nix dafür kann. Aber so kann er den Erstbesitzer oder sogar die Werkstatt zu Verantwortung ziehen. Ob er aber noch rein rechtlich ne Chance hat weis ich net.

Das Dumme iss nur jetzt, dass ich keinen HU bekomme und das Auto vorerst abmelden muss - da die HU fällig iss. So verkaufen geht ja auch nicht, denn dann bekomm ich au net soviel wie es eigentlich Wert iss. Fragt mich jetzt net was es Wert iss - weis es ehrlich gesagt grad net.

Ähnliche Themen

Das Schaden beträgt doch keine 2500-3000€.

Der Schaden ist der Agregateträger + Einbau + Vermessung. Mehr nicht, und ich bezweifele mal stark das man so auf 2500-3000€ kommt.

Arbeit dürften 2-3h sein. Also max 180-200€l.
Vermessung darf keine billige sein, denke mal im schlimmsten Fall 120€
Und was kostet der Agregateträger? 300€? 500€? Jedenfalls keine 2000€+

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Das Schaden beträgt doch keine 2500-3000€.

Der Schaden ist der Agregateträger + Einbau + Vermessung. Mehr nicht, und ich bezweifele mal stark das man so auf 2500-3000€ kommt.

Arbeit dürften 2-3h sein. Also max 180-200€l.
Vermessung darf keine billige sein, denke mal im schlimmsten Fall 120€
Und was kostet der Agregateträger? 300€? 500€? Jedenfalls keine 2000€+

Ich kann dir nur sagen, was mir der Gutachter sagt und es mir sogar schriftl gibt.

Ich kenn mich damit gar net aus, geschweige denn, wusst ich bis gestern nicht mal das ein Auto sowas hat.

Stell doch mal das Gutachten Online. Würde mich mal interessieren wie der auf die Summe kommen will.

Alternativ solltest du dich aber auch mal nach einem gebrauchten Ersatzteil umstehen. Mitunter gibt es bei eBay ne kompletter VA zu ersteigern.

Hallo,

wenn der Erstbesitzer das Auto 10 Jahre in seinem Besitz hatte, kann man davon ausgehen, das ihm der Schaden bekannt war und er den Wagen aus diesem Grund weiterverkauft hat. Vielleicht für kleines Geld an den Kfz-Meister mit Angabe des Schadens und der hat dich über den Tisch gezogen.

Ich glaube der Kostenvoranschlag mit 2.000 Euro inkl. Steuer ist schon ein realistischer Wert. Das wird den Erstbesitzer schon von einer Reparatur abgeschreckt haben. Ich denke, er hatte damit schon vor 2 Jahren einen wirtschaftlichen Totalschaden und ist als Bastlerauto oder zum Schlachten für kleines Geld verkauft worden.

Ruf doch mal den Erstbesitzer an und frag ihn, ob ihm der Schaden bekannt war und er ihn bei Verkauf festgehalten hat.

Mich würde noch interessieren was du für das Auto bezahlt hast.

Gruß Jenzer

Ich habe für das Fahrzeug 6.500 € bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Jenzer


Hallo,

Ich glaube der Kostenvoranschlag mit 2.000 Euro inkl. Steuer ist schon ein realistischer Wert. Das wird den Erstbesitzer schon von einer Reparatur abgeschreckt haben. Ich denke, er hatte damit schon vor 2 Jahren einen wirtschaftlichen Totalschaden und ist als Bastlerauto oder zum Schlachten für kleines Geld verkauft worden.

Gruß Jenzer

Hallo, gehts noch???

Ein wirtschaftlicher totalschaden bei einem 9 jahre alten Auto wegen eines verrosteten Aggregateträgers?

Mich würden mal fotos des ganzen ausmaßes interessieren, um zu sehen was da genau gelaufen ist! An meinem Träger ist auch rost, und es stört mich nicht mal... Ich weiß jetzt nicht sicher, aber der Träger ist normal vom unterfafahrschutz verdekt, und der gute mann von der DEKRA hat nicht die befugniss an deinem Auto was abzubauen!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


....Ich weiß jetzt nicht sicher, aber der Träger ist normal vom unterfafahrschutz verdekt, und der gute mann von der DEKRA hat nicht die befugniss an deinem Auto was abzubauen!

stimmt, da ist doch der

Unterfahrschutz

drunter, den hat der Gutachter doch niemals abgebaut ;-?, bzw. doch 😁

Hallo,

Ich glaube die veranschlagten Reparaturkosten kommen ganz schön nah an den Zeitwert des Autos ran. Hast du das Geld reingesteckt, geht vielleicht das nächste kaputt. Und ob du jemals Geld vom Vorbesitzer siehst, ist auch fraglich.

Ich frage mich, wie du dich entscheiden wirst?

Gruß Jenzer

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Hallo, gehts noch???

Ein wirtschaftlicher totalschaden bei einem 9 jahre alten Auto wegen eines verrosteten Aggregateträgers?

Dann fahr mal zum Autoverwerter, da stehen so viele 10jährige PKW zum Schlachten oder für den Export, die keinen Unfall hatten.
Also ich würde in meinen auch keine 2000-3000 Euro reinstecken. Ich denke, der Erstbesitzer in oben beschriebenen Fall hat da ähnlich gedacht.

Gruß Jenzer

Zitat:

Original geschrieben von Jenzer



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Hallo, gehts noch???

Ein wirtschaftlicher totalschaden bei einem 9 jahre alten Auto wegen eines verrosteten Aggregateträgers?

Dann fahr mal zum Autoverwerter, da stehen so viele 10jährige PKW zum Schlachten oder für den Export, die keinen Unfall hatten.
Also ich würde in meinen auch keine 2000-3000 Euro reinstecken. Ich denke, der Erstbesitzer in oben beschriebenen Fall hat da ähnlich gedacht.

Gruß Jenzer

Wir reden hier aber von nem Audi, und nicht Opel oder sonst was!

Für 2-3000 Euro haben andere nen Austauschmotor drin! Hier gehts um den Motorträger!

Für mich wäre dieser schaden, sollte er tatsächlich durchgerostet sein, 3-4 Stunden Arbeit, und den Träger würde ich gebraucht kaufen fürn Butterbrot, und die Lager neu reinmachen! Wenn ich dafür dann 300 Euro ausgegeben hätte, dann hätte ich nichtmal aufs Geld geschaut!
Ich würd das bei mir für ca 150 Euro erledigt haben!

Kommt eh nix bei raus vergiss es

Nur wenn der 1 verkäufer den 2 wo du das auto her hast was schriftliches geschrieben hat wo das drinne steht und dann ist das auch noch so ne sache ob er das noch besitzt das dokument

Vieleicht war der typ 2 besitzer mal inner werkstatt tüv machen (nenne keinen namen  wo) und da hat ein mitarbeiter das gesehen und das zeug drauf geschmiert das er tüv bekommt oder die sich noch gekannt haben.

#kauf dir den mist motorenträger neu oder aus eba**  und einbau in ner hobby werkstatt wo du das selber machen kannst und gut ist

http://search.ebay.de/.../search.dll?...

Und man kann sich immer ein wenig aus so nem mist rauswinden als verkäufer !

Wer von uns verkäuft sein auto im 100% zustand ??? und alles ok

Gebrauchtwagen privat ist immer risiko haft und harken sind bestimmt zu 80 % an jedem auto irgendwas was dann irgendwann zu erscheinenen kommt .

Naja  es ist schade und ärgerlich aber was willste machen verlierst eh hab so ein mist erst hinter daher und meine anwaltskosten haben sich in laufe der 4 jahre fats auf über 9000 euro gesummt . jeder hat es dem andenr in die schuhe geschobendas auo haus dem typ der den wagen abgegeben hat usw lange geschicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen