Betrug bei eBay - was würdet ihr machen??

Hallo!

Wie dem einen oder anderen bekannt sein wird, habe ich bei eBay eine "nagelneue" Hifonics Colossus XI Final Edition ersteigert für 560Euro.

Hier mal der Link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

So weit so gut, hatte ja alles geklappt und die Endstufe kam an und sieht auch wirklich nagelneu aus. Rechnung war dabei mit 399Euro. Der Verkäufer meinte, es sei ein Inventurschnäppchen gewesen.

Nun ist die Colli mir nach nur 5 Stunden Betriebszeit abgeraucht (aus welchem Grund auch immer). Habe mir nichts groß bei gedacht und die Endstufe zum MediaMarkt gebracht zur Reparatur.

Gestern rief mich dann Hifonics an (hatte meine Handy-Nummer auf der Fehlerbeschreibung hinterlegt). Der nette (wirklich, sehr nette) Herr meinte, daß zwar an diesem Tag eine Hifonics Colossus XI bei dem MediaMarkt verkauft wurde, allerdings keine Final Edition. Die Rechnung, die der Verkäufer mitgeschickt hat, ist defintiv nicht von der Colli Final Edition. Somit besteht keine Garantie und ich müsste die Reparatur bezahlen. Ich habe gefragt, ob er so nett ist und erst mal nen Kostenvoranschlag macht. Er sagt kein Problem, macht er.

Die Endstufe sei auch nicht neu. Bei nur 200 produzierten Geräten wisse Hifonics genau, wo welche hin geliefert wurde. Die, die ich gekauft hatte war auch schon mal bei Reparatur!!!!!

Also ist die Endstufe weder neu (sondern nur erneuert/repariert), noch gibt es eine Rechnung mit Garantie für dieses Gerät.

Was würdet ihr machen. Ich HÄTTE dem Verkäufer jetzt vorgeschlagen, daß er die Reparatur bezahlt und mir dazu noch 100Euro als "Wiedergutachung" und Wertverlust (sie ist ja nicht neu und hat keine Garantie) überweist.

Bis jetzt habe ich ihn nur angeschrieben, die Sachlage erklärt und ihn gebeten so schnell wie möglich mit mir Kontakt auf zu nehmen, weil ich ansonsten zur Polizei gehen werde. Bis jetzt noch keine Raktion von ihm (ist ja auch noch nicht lange her).

Bodenlose Frechheit, oder?? Was würdet ihr an meiner Stelle tun??

Danke schon mal für gute Tipps!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



 
Aber trotzdem: Das die Stufe nicht neu war und schon mal repariert wurde, steht doch trotzdem im Raum, oder!? Entschuldige dich also nicht to much. 🙂

 Tach,

ich glaube der "Schuldige" ist hier eindeutig der Media Markt. Meine Vermutung geht dahin das MM hier einen "Warenrückläufer" der repariert wurde als B-Ware an den Mann gebracht hat. Um die Registrierung der "Final Edition" zu verschleiern wurde mal eben kurz umgelabelt. Solche Sauereien sind leider keine Seltenheit.

Tschau

Vadder

Das ist mir eigentlich relativ egal. Ich habe jetzt noch zwei Jahre Garantie und das ist das wichtigste... Ich hoffe mal, daß das gleiche Spiel nicht wieder von vorne los geht, wenn in einem Jahr wieder was dran sein sollte... *kreisch*

Ich finde nicht, daß ich voreilig gehandelt habe. Schließlich geht es um viel Geld und die Tatsachen haben für sich gesprochen. Schon bemerkenswert, daß eine kleine Fehlinformation so eine Flutwelle von "angeblichen" Tatsachen erzeugen kann... was dazu führt, daß aus einem ehrlichen Bürger ein Betrüger wird. Mir fehlen die Worte! Ich bin baff!

Mach dir trotzdem ein mal gedanken WARUM sie abgeraucht ist!

Evtl. rufst du nochmal bei Hifonics an und fragst was die dir sagen! Weil die erkennen auch an dem defekt woran es liegt!

Gruß Benny

Ich habe ja explizit gefragt. Und Hifonics meinte, daß einfach zu wenig Strom da war. Er sich das aber nicht vorstellen kann, weil ich ja eigentlich genug Strom haben müsste... Ich habe keine Ahnung woran es lag und der gute Mann von Hifonics anscheinend auch nicht wirklich. Er meinte ich solle mal meine Spannung unter Beobachtung halten und eventuell die Kontakte (Kabel an Batterie und Endstufe) mal checken und gegebenenfalls verbessern. Vielleicht auch so Kontakt-Wachs-Spray (was ist das) verwenden. Meint er normales Kontaktspray?? Er sagt auch was von Wachs, aber kann auch sein, daß ich mich täusche!

Gruß,

Daniel.

Hier nochmal meine Verkabelung. Vielleicht erkennt ja einer nen Fehler:

Motorraum:

- 78A Säurebatterie (ein paar Tage alt)
- Masse zur Karosserie verstärkt
- Sicherung (ANL - 80A)

Kabel von vorne nach hinten Masse UND Plus jeweils 35mm²

Kofferraum:
- Trennrelais
- 2x Hawker SBS 40 und
- 1x Northstar NSB100FT jeweils verbunden mit 35qmm-Kabel - zwischen Hawkers und Northstar Sicherung mit 100A

Von den Batterien:

Hawker 1:

- 35mm²-Kabel an Hawker 2 und ein 35mm²-Kabel an Northstar.

- Plus und Minus fürs Radio (6mm²)

Hawker 2:

- 35mm²-Kabel Plus und Minus an Brax IPC 1F und von da aus mit 35mm²-Kabel an Eton PA 5002.

Northstar: 4x70mm² Kabel an die Hifonics Colossus

Sodele. So sieht es gerade aus. Ruhespannung an allen Batterien: 12,9V-12,98V (auch wenn sie getrennt sind). Nachgeladen werden sie jedes Wochenende mit einem Cetek XS3600 (viel zu klein - dauert manchmal ewig, aber es geht).

Ist da was falsch dran??

Ähnliche Themen

Knapp 13 Volt Ruhespannung sind etwas wenig. Wieviel Ampere macht deine Lima und schmeißt die ~14 Volt?

Hörst du öfters mal 3 Stunden Vollgas im Stand, findet man dich bei jedem DB-Drag oder warum fährst du 260Ah Batteriekapazität spazieren? 😰

Schonmal was vom Innenwiderstand gehört? Da nützen auch die dicksten Kabel nichts.

Wenn die Musik fast nur während der Fahrt läuft, sollte eine AGM-Wickelzelle mit 65-70Ah vorne und eine kleine mit 10Ah im Kofferraum plus Powercap vollkommen ausreichen.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


Hörst du öfters mal 3 Stunden Vollgas im Stand, findet man dich bei jedem DB-Drag oder warum fährst du 260Ah Batteriekapazität spazieren? 😰

Wegen hohem Kurzschlussstrom vielleicht?

Es geht ja hier net um die Kapazität, die Northstar ist eine Hochstrombatterie.

Weisst du was für ne Stromaufnahme so ne Colli hat?

Eben! Alle Batterien sind nur wegen deren hohem Kurzschlußstrom verbaut. Die LiMa kommt da nicht mehr nach mit Aufladen. Ich muß jede Woche pflegeladen! Die NSB100FT soll zum Beispiel 3500A Kurzschlußstrom bringen. Ich habe mal in nem Artikel gelesen, daß man das 10-Fache an Kurzschlußstrom zur Verfügung stellen soll. Also im Vergleich zur maximalen Stromaufnahme der Endstufen. Und an 1Ohm soll die Colli ja max. 800A aufnehmen. Das ganze mal 10 = 8000A. Eine SBS 40 bringt ca. 2100A .. Also müsste die Stromversorgung bei mir dann ungefähr passen.

Außerdem halbiert sich doch der Innenwiderstand mit jeder weiteren parallel angeschlossenen Batterie. Deswegen ist es ja auch besser 20 x 1F Caps zu haben als einen 20F Cap...

Deine Antwort
Ähnliche Themen