Betriebskosten Aygo & Co
Hallo an Alle,
mal nur rein informativ. 🙂
habe gerade mal die neue ADAC-Motorwelt angeschaut.
Laut aktuellen Tests und Bewertungen ist der Aygo nicht mehr der wirtschaftlichste Kleinstwagen unter den Neuen.
Er wurde vom Kia Picanto 1.0 abgelöst.
Dieser kostet im Monat 328 € und der Aygo 1.0 334 € (Platz 2)
Platz 3: Citroen C1 1.0 mit 335 €
Platz 4: Daihatsu Cuore 1.0 mit 339 €
Platz 5: Nissan Pixo 1.0 mit 344 €
Bei den Bewertungen wurde der Anschaffungspreis, die Versicherung inkl. Steuer und der Wertverlust nach 4 Jahren bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 Km berechnet. Letztere finde ich persönlich zu hoch angesetzt. 10.000 km pro Jahr wären angemessen.
Warum ist der Peugeot 107 nicht mit aufgeführt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn man schon den Aygo und den C1 aufführt, braucht man den 107er nicht auch noch aufzuführen.
Es fehlen da noch einige Hersteller und Modelle, wie Fiat 500 oder Panda, Suzuki Alto, Hyundai i10, Smart Fortwo, Toyota IQ
usw usw... Es wurden ja nur max. 5 gelistet in der ADAC Motorwelt
Der KIA Picanto hat natürlich einen Vorteil, der hat schon mal einen guten Wiederverkaufswert durch seine
siebenjährige Werks-Garantie die übertragbar ist auf einen Käufer. Das honorieren viele Gebrauchtwagenkäufer.
Und ggü. dem Picanto II ist der Aygo III ja auch schon ein älteres Modell. Faceliftings helfen da nicht wirklich weiter.
Die paar EURO ggü. dem Aygo und den folgenden wird da wohl der Widerverkaufswert wiederspiegeln.
Übrigens, super finde ich immer diese subjektiven Autotests so mancher "Autofachzeitschriften"
Früher wurde in Tests nacktes Blech im Aygo, C1 und 107 verschrien als Billigheimer und no-go.
Beim VW 'up ist das nackte Blech eine nette Designvariante, das zudem noch Gewicht einspart.
Ich könnte mich immer kringeln, wie die Jungs was ausgelegen. Gestern "pfui" im Aygo, heute im 'up "hui".
ciao Metallik
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Also ich weiß ja nicht welche Quellen du liest, aber ein Picanto mit 63 PS wird schon sehr lange nicht mehr hergestellt.Zitat:
Original geschrieben von swift81
also den Picanto würde ich mir auch nicht holen.
1l mit 63 ps und 4,8l verbrauch und auf den gibt es auch keine 7 Jahre Garantie usw. Wahrscheinlihc nur 2 Jahre ... steht da gar nicht.
D.h., aktuell sind deine Quellen nicht mehr. 😉
Wir schreiben hier von dem Picanto, den es seit 2011 gibt und nicht über ein altes Modell.
Und ja, auf diesen Picanto gibt es 7 Jahre Garantie. Ist doch leicht nachzulesen auf der KIA-Homepage oder hier im MT Kia-Forum.ciao Metallik
wenn du auf den link von mobile gegangen währst dann hättest du gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Es ging ja hier ursprünglich um die ADAC-Statistik und nicht um "wo gibt es den günstigsten Aygo".
Dass die Strassenpreise unter den unverbindlichen Herstellerpreisen liegen, wird ja nicht bezweifelt
Aber bei einer Statistik wird fast immer das Basismodell mit Herstellerpreis genommen.
Man braucht ja einen Ansatzpunkt bei einer Statistik und recherchiert ja nicht nach dem günstigsten
Verkaufspreis.
Und bei der Kfz-Versicherung wird immer von 100% ausgegangen. Fährt einer mit weniger SFR, dann kommt
der natürlich günstiger weg bei den Unterhaltskosten.Man kann von monatlichen Kosten ausgehen oder das auf 1 Kilometer berechnen.
Da liegen Kleinstwagen meist knapp unter 30 cent.
Teilweise stimme ich dir zu, aber es muß halt auch irgendwo realistisch sein. Niemand bezahlt den Listenpreis und die Straßenpreise unterscheiden sich oft deutlich anders als die Listenpreise.
Bei 30ct pro Kilometer hätte mein Aygo mich 31500 EUR über die Laufzeit gekostet, das ist deutlich mehr als tatsächlich der Fall war.
ca. 5k EUR Wertverlust, 7,5k EUR Spritkosten, 4k EUR Versicherung und Steuer, ca. 2,5k Werkstattkosten (Inspektion, Kupplung, Bremsen), so mal ganz grob überschlagen, da komme ich auf ca. 19k oder die erwähnten ca. 300 EUR im Monat.
Aber andererseits kann man damit auch die vielen Lockangebote erschlagen die sagen "für 99 EUR im Monat einen neuen Aygo etc. fahren".
Zitat:
Original geschrieben von swift81
wenn du auf den link von mobile gegangen währst dann hättest du gesehen.
Auweia!!!
Klick du mal bitte auf dem Mobile LINK, schau auf's Bild, vergleiche mit dem Picanto auf der Kia-Page
und erzähl mir bitte nicht, dass der Mobile-LINK den aktuelle Picanto zeigt.
Das sind noch alte Modelle, die auf Halde stehen und jetzt von Händlern verramscht werden.
ICH SCHREIBE VOM PICANTO 2 und nicht von einem alten Modell, der gar nicht mehr
gefertigt wird!
Ich weiß wird sind im Toyota-Forum, aber ein klein wenig sollte man sich schon in die Picanto-Historie einlesen,
wenn man zu dem Thema was schreibt. Das ist ja nicht zu viel verlangt.
Zur Zeit werden auch Aygo, C1 und 107 (1. Facelifting ab 2009) günstig nagelneu rausgeschmissen. Will man das neue
Modell, muss man eine Stange mehr Geld auf den Tisch legen. Aber Aygo und Co. sind trotzdem keine
grundlegend anderen Modelle.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
http://suchen.mobile.de/.../156776764.html?...
Für den Preis gibts keinen Aygo mit Klima.
Dein LINK zeigt das alte Picanto-Modell und nicht den seit 2011 aktuellen.
ciao Metallik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Teilweise stimme ich dir zu, aber es muß halt auch irgendwo realistisch sein. Niemand bezahlt den Listenpreis und die Straßenpreise unterscheiden sich oft deutlich anders als die Listenpreise.
Bei 30ct pro Kilometer hätte mein Aygo mich 31500 EUR über die Laufzeit gekostet, das ist deutlich mehr als tatsächlich der Fall war.
ca. 5k EUR Wertverlust, 7,5k EUR Spritkosten, 4k EUR Versicherung und Steuer, ca. 2,5k Werkstattkosten (Inspektion, Kupplung, Bremsen), so mal ganz grob überschlagen, da komme ich auf ca. 19k oder die erwähnten ca. 300 EUR im Monat.
Aber andererseits kann man damit auch die vielen Lockangebote erschlagen die sagen "für 99 EUR im Monat einen neuen Aygo etc. fahren".
31.500,00 EURO ? Wow!
Die Autobild hat - ich müßte jetzt nachgucken - 0,28 Cent für 1 KM berechnet. Geht man von einer Jahres-KM-Leistung von
15.000 km aus, sind das € 4.200. Auf 4 Jahre hochgerechnet sind das € 16.800.
Der Preis pro KM sinkt natürlich ab dem 4. Jahr, weil der größte Wertverlust bereits in den ersten 3 Jahren stattgefunden hat.
Rechnet man jetzt 4.200,- jährlich duch 12 Monate, kommt man auf ~ 350,- € mtl. für 1.250 km / mtl.
Ohne jetzt auf einige EURO zu schielen, kommt das doch hin?! Sowie man den Wagen länger als 4 Jahre in seinem
Besitz hat, stimmt die Rechnung natürlich nicht mehr. Ich schätze mal, du hast/hattest einen 2006 oder älter?
Nach 4 Jahren fällt doch der Gebrauchtwagenpreis nur noch in homöopatischen Zügen. Der größte Klacks, der
Wertverlust, ist doch dann relativ gering.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Auweia!!!Zitat:
Original geschrieben von swift81
wenn du auf den link von mobile gegangen währst dann hättest du gesehen.
Klick du mal bitte auf dem Mobile LINK, schau auf's Bild, vergleiche mit dem Picanto auf der Kia-Page
und erzähl mir bitte nicht, dass der Mobile-LINK den aktuelle Picanto zeigt.
genau das sage ich doch die ganze Zeit... verstehe gar nicht warum du dich immer so aufplustern musst.
Habe doch geschriebe, dass es 63 ps model ist und ich nicht kaufen würde usw.
auf http://www.autokostencheck.de/ sieht man so richtig schön wieviel ein Auto kostet. Ich persönlich hole mir den Durschnittsverbrauch bei spritmonitor.de und gebe es autkostencheck.de ein und am Ende kommt ein besseres Ergebniss raus als sonst wo.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Die Autobild hat - ich müßte jetzt nachgucken - 0,28 Cent für 1 KM berechnet. Geht man von einer Jahres-KM-Leistung von
15.000 km aus, sind das € 4.200. Auf 4 Jahre hochgerechnet sind das € 16.800.
Bei 4 Jahren wäre er gerademal 60Mm gelaufen.
Ich denke daß gerade Leute, die sich, oft aus Sparsamkeitsgründen, einen Kleinstwagen kaufen, nicht unbedingt zu der Gruppe gehören die immer einen Neuwagen fahren müssen (auch wenn er neu gekauft wird).
Ebenso wäre es mir persönlich egal den "alten" Picanto zu kaufen wenn dort die gleiche Garantie drauf ist und im neuen keine technischen Änderungen wären, die den Aufpreis rechtfertigen (kenne mich mit Kia wenig aus, daher ist mir das Modelljahr auch nicht aufgefallen).
Zitat:
Ich schätze mal, du hast/hattest einen 2006 oder älter?
Nach 4 Jahren fällt doch der Gebrauchtwagenpreis nur noch in homöopatischen Zügen. Der größte Klacks, der
Wertverlust, ist doch dann relativ gering.
Meiner war EZ 07/2006 und ich habe ihn bis 11/2011 gefahren, Laufleistung waren 105 Megameter. Da ich das Jahr davor die Bremsen habe machen lassen und im Sommer die Kupplung, hätte ich ihn auch noch einige Jahre gefahren (Klima, Wapu, Anlasser waren eh schon auf Garantie gemacht), hätte ich nicht einen Firmenwagen bekommen, der in der Schweiz steuertechnisch sehr günstig ist.
Mein Vater hat einen Cuore, den hat er schon seit 2005 und wird ihn noch eine Weile fahren. Damals auch neu gekauft. Daher finde ich eben die ADAC Vergleiche unrealistisch. Wer "immer den neuesten" haben will, wird sich eher ein größeres und teureres Auto kaufen/leasen/finanzieren, wohingegen viele Cuore, Aygo, Panda eben fahren bis sie sich wirtschaftlich nicht mehr rentieren (5 bis 10 Jahre, evtl. länger). In diesem Sinne werden die erwarteten Reparaturen oft wichtiger für die Preisfindung als der Wertverlust in den ersten drei Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
genau das sage ich doch die ganze Zeit... verstehe gar nicht warum du dich immer so aufplustern musst.
Habe doch geschriebe, dass es 63 ps model ist und ich nicht kaufen würde usw.
Okay, dann habe ich das falsch verstanden, sorry. Das alte Modell ist out of order. Der wird schon lange nicht mehr hergestellt.
Den haben wir damals im Vergleich zum Aygo, C1 und 107 auch nicht genommen. U.a. weil Zahnriemen. Der neue 2011er Picanto
ist aber ein ernstzunehmender Gegner. Und dieser Neue hat auch 7 Jahre Garantie.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Bei 4 Jahren wäre er gerademal 60Mm gelaufen.
Ich denke daß gerade Leute, die sich, oft aus Sparsamkeitsgründen, einen Kleinstwagen kaufen, nicht unbedingt zu der Gruppe gehören die immer einen Neuwagen fahren müssen (auch wenn er neu gekauft wird).
Ebenso wäre es mir persönlich egal den "alten" Picanto zu kaufen wenn dort die gleiche Garantie drauf ist und im neuen keine technischen Änderungen wären, die den Aufpreis rechtfertigen (kenne mich mit Kia wenig aus, daher ist mir das Modelljahr auch nicht aufgefallen).
Also ich habe im alten Picanto gesessen und im neuen und muss sagen zwischen beiden liegen Welten.
Ich muss da RACER auch Recht geben, der neue Picanto ist sehr wertig und qulitativ wirklich Klasse für das Geld.
Das wird auch in Autotests bestätigt.
Zitat:
Meiner war EZ 07/2006 und ich habe ihn bis 11/2011 gefahren, Laufleistung waren 105 Megameter. Da ich das Jahr davor die Bremsen habe machen lassen und im Sommer die Kupplung, hätte ich ihn auch noch einige Jahre gefahren (Klima, Wapu, Anlasser waren eh schon auf Garantie gemacht), hätte ich nicht einen Firmenwagen bekommen, der in der Schweiz steuertechnisch sehr günstig ist.
Mein Vater hat einen Cuore, den hat er schon seit 2005 und wird ihn noch eine Weile fahren. Damals auch neu gekauft. Daher finde ich eben die ADAC Vergleiche unrealistisch. Wer "immer den neuesten" haben will, wird sich eher ein größeres und teureres Auto kaufen/leasen/finanzieren, wohingegen viele Cuore, Aygo, Panda eben fahren bis sie sich wirtschaftlich nicht mehr rentieren (5 bis 10 Jahre, evtl. länger). In diesem Sinne werden die erwarteten Reparaturen oft wichtiger für die Preisfindung als der Wertverlust in den ersten drei Jahren.
Natürlich können Statistiken nur eine Momentaufnahme sein. Das Ungünstigste was man machen kann ist eigentlich immer
einen Drei- oder Vierjährigen zu verkaufen, wenn man ihn neu zum LP gekauft hat. Da hat man den meisten Verlust. Aber da ja doch
einige per Leasing kaufen und ihn na 3-4 Jahren abgeben, kommt ja die ADAC-Berechnung so pi mal Daumen hin.
Selbstverständlich sollte man immer die Preise vor einem Kauf vergleichen.
Wir haben 2008 auch einen 107 nach Listenneupreis von ca. 13.500,- für 10.000,- bekommen (minus 26%)
Da ist der Wertverlust noch zu verschmerzen. Mit all den Extras liegt der Wagen heute noch bei etwas über 7.000,-.
Hat aber auch fast alles drin, was es gibt. Klima, Radio, DZM, Metalliclack, 4x LM Felgen, 4 WR auf Stahlfelgen, 4 Türen, MMT (2-Tronic)
eFH, ZV m FB... Viel mehr gibt es da nicht im Zubehörkatalog. 😉
ciao Metallik