Betr.: Beschlagene Frontscheibe bei Klimaautomatik

Opel Omega B

Hallo,

längere Zeit habe ich mich über das schon häufig behandelte Problem „beschlagene Frontscheibe bei Klimaautomatik“ (Omega B) geärgert.
Bei meinem „Jetzigen“(Omega B, CD, Automatikgetriebe, X20XEV, 5/98, Klimaautomatik) beschlug die Scheibe häufig bei feuchter Witterung, wenn die vorgewählte Innenraum-temperatur erreicht war. Abhilfe bot die Taste „Entfeuchtung und Enteisung der Scheiben“ (Betriebsanleitung Opel Omega, Seite 112, linke Abbildung). Diese Funktion finde ich jedoch für einen längeren Betrieb als recht unangenehm.
Mir war aufgefallen, dass bei Erreichen der eingestellten Vorwahltemperatur die Intensität der Wärme und der Luftmenge (logischerweise) sehr reduziert wurde. Somit reicht m.E. der Luftstrom zur Windschutzscheibe nicht mehr aus, um sie zu entfeuchten.
Abhilfe brachte bei mir folgende Einstellung an der Klimaautomatik (Betriebsanleitung Opel Omega): ECO; Vorwahltemperatur: 21° C; Luftverteilung: (Seite 113, rechte Spalte) 2. Einstellmöglichkeit von oben ("Die gesamte Luftmenge strömt zur Windschutzscheibe, zu den …."😉 und die Luftmenge auf 6 oder 7 (Seite 114, linke Spalte) stellen. Da die automatische Regelung der Luftmenge nun ausgeschaltet ist, gebe ich die konstante Luftmenge zur Windschutzscheibe vor, die nun offensichtlich ausreicht, um sie zu entfeuchten. Notfalls kann sowohl mit der Vorwahltemperatur, als auch mit der Luftmenge etwas nachgeregelt werden.
Beim Erstellen dieses Beitrags hatte ich mich mit der Betriebsanleitung befasst, um die korrekten Begriffe der Einstellungen zu wählen und war dabei auf Seite 111, (ganz rechts oben), auf den Passus „Manuelle Einstellungen“ gestoßen. Hätte ich dies vorher richtig gelesen, so wäre das Problem längst abgestellt gewesen. Und wieder bewahrheitet sich, wer lesen kann ist im Vorteil!
Viel Spaß beim Omega fahren wünscht Ommega!!!

42 Antworten

Hallo Miteinander!

Bei meinem Omega habe ich das gleiche Problem. Sowie es kalt wird, also 1 Grad oder weniger, beschlägt der Innenraum bei laufender Klimaautomatik.

Ein akzeptabler Zustand wird dann nur erreicht, wenn ich die "Frontscheibenlüftung" volle Pulle laufen lasse.

Ich habe zwar den Luxus eines Schiebedaches >liebe grüße an dich Ommega < , denke aber , dass hier nicht das Problem liegt. (O.K. wenn es undicht ist schon)

Werde dann mal den Luftsammelkasten bearbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von MUD


Moin

Wann das letzte Mal beim Klimaanlagenservice gewesen?
Immer Beschlagen ist wie gesagt nicht normal, nur bei extrem feuchter Außenlauft habe ich auch nen Schleier auf der SCheibe und schalte dann auf Auto- Betrieb da dann die Luft, die von außen einströmt, durch die Klimaanlage entfeuchtet wird. Dies aber wie gesagt nur bei Starkregen und sehr feuchter Außenluft... Und ich brauche nicht an den Schaltern experimentieren (außer die Karre ist voll besetzt...)

mfg

Hallo,

die Klimaanlage arbeitet im Sommer hervorragend, trotzdem werde ich vor dem nächsten Sommer die Trocknerpatrone wechseln lassen, da sie höchstwahrscheinlich seit Bau des KFZ -5/98- noch nie erneuert wurde. Da ich, wie beschrieben die ECO-Taste benutze, können wir die Funktion des "Kälteteils" außer Acht lassen. Mir ist klar, daß die Luft im Heizbetrieb zusätzlich durch den Kompressor entfeuchtet wird, aber es müßte m.E. auch ohne Kompressor funktionieren.
Das Beschlagen meiner Frontscheibe findet auch nur bei sehr ungünstigen Umständen statt.
Mir sind natürlich Eure Erfahrungen diesbezüglich sehr wichtig, denn nichts kann bekanntlich die praktischen Erfahrungen
ersetzen.
Gruß, Ommega

Zitat:

Original geschrieben von Inflexible


Mich würde mal interessieren, von welchen Ommi-Modellen hier gesprochen wird (Facelift oder Vorfacelift)? Oder sind die Probleme mit der Klimaautomatik bei allen Modellen gleich?

Hallo Inflexible,

in meinem Original-Beitrag sprach ich von folgendem Fahrzeug: Bei meinem „Jetzigen“(Omega B, CD, Automatikgetriebe, X20XEV, 5/98, Klimaautomatik) beschlug die Scheibe häufig bei feuchter Witterung, wenn ...........

Wir müßten vom Omega B, Baujahr 5/98 (Vorfacelift) sprechen. Das "Problem" könnte sicherlich bereits beim gleichen Modell unterschiedlich sein, wenn nicht sogar beim gleichen Baujahr.

Gruß, Ommega

Also bei einem anderen Thema (Reparatur Umluftklappe) hat der >admiral 54< die Umluftklappe ins Rennen geworfen.

So wie es aussieht, kann die wohl auch gut zum Beschlagen der Scheiben beitragen, wenn sie nicht funzt.

Meine Arbeitsliste wird länger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ommega


Da ich, wie beschrieben die ECO-Taste benutze, ... Das Beschlagen meiner Frontscheibe findet auch nur bei sehr ungünstigen Umständen statt.

Das ist doch ganz normal und bei jedem Auto so !!!

Als ich heute Nachmittag eingestiegen bin (kein Regen oder so) war die Frontscheibe auch beschlagen. Wird sicherlich hohe Luftfeuchtigkeit gewesen sein. Dann macht man halt kurz das Frontscheibengebläse an (mit Klima) und die Scheibe wird ruck zuck frei.

Das ist bei allen Autos so die ich kenne!

Gruß Andi

Na dann wieder einmal den " das hatten wir schon einmal gelöst " hervorgeholt: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Also so richtig bis zum Ende habt ihr das aber nicht gebracht.

Mir fehlt da irgendwie die Erfolgsmeldung, dass alles so geklappt hat.

Hallo, hatte auch solch ein Problem mit den beschlagenen Scheiben. Bei mir war es die Umluftklappe. Die stand auf zu und ließ sich nicht öffnen. Der Schalter dafür funktionierte und leuchtete auch, die Klappe bewegte sich aber keinen Millimeter. Nach der Reparatur beschlagen meine Scheiben überhaupt nicht mehr. Selbst bei feuchtem Wetter ist der Beschlag innerhalb von Sekunden weg. Hab das Problem erst vor einer Woche gelöst und kann die Überprüfung der Umluftklappe nur empfehlen.
Gruß ste-cat

Zitat:

Original geschrieben von os62


Na dann wieder einmal den " das hatten wir schon einmal gelöst " hervorgeholt: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo os62,

hast du dir eine Datenbank angelegt, weil du die Beiträge gut findest? Jedenfalls danke für deinen Hinweis.

Gruß, Ommega

Zitat:

Original geschrieben von ste-cat


Hab das Problem erst vor einer Woche gelöst und kann die Überprüfung der Umluftklappe nur empfehlen.
Gruß ste-cat

Hallo ste-cat,

kannst du uns etwas von deinem Wissen abgeben und kurz berichten, wie du die Klappe repariert hast?
Mit deiner Erfolgsmeldung können wir dann sicher das Thema abschließen.

Gruß, Ommega

Hallo,
ich würde das Thema nicht zu schnell abschließen. Bei mir beschlagen die Scheiben nur bei kälteren Aussentemperaturen, also dann, wenn Klimakomp. und damit Luftentfeuchtung zwangs- ausgeschaltet sind.
Umluftklappe ist OK. Kein Wasser im Luftkasten.

Je kälter die Aussentemp. desto extremer der Effekt. Musste letztes Jahr bei -15 Grad auf der Autobahn innen Eis kratzen!!
Abhilfe nur mit Gebläse VOLL auf Frontscheibe. Seitenscheiben sind dann aber weiterhin beschlagen/ vereist.

Der Wärmetauscher für die Heizung scheint OK zu sein, zumindest ist kein Kühlwasserverlust feststellbar.

Ich hab inzwischen fast resigniert und leb halt mit beschlagenen Seitenscheiben bei kalter Witterung.

Gruß
j_red

Zitat:

Original geschrieben von Ommega


Hallo ste-cat,

kannst du uns etwas von deinem Wissen abgeben und kurz berichten, wie du die Klappe repariert hast?
Mit deiner Erfolgsmeldung können wir dann sicher das Thema abschließen.

Gruß, Ommega

----------------------------------------------------------------------

Hallo,

Hab das in einer befreundeten Werkstatt machen lassen, da ich das Handschuhfach, wie in einigen anderen Beiträgen zu dem Thema bereits erwähnt, nicht ausbauen konnte. Laut der Werkstatt haben die auch den Airbag ausbauen müssen. Soll aber laut "So wird´s gemacht" von H.R. Etzold ohne Airbagausbau gehen. Genaueres werde ich dazu in der Werkstatt hinterfragen und dann hier nachberichten.

Gruß ste-cat

Hallo Leute,

habe auch immer das gleiche Problem ! Angelaufene Scheiben bei feuchtem Wetter oder kalter Temperatur.
Habe im Sommer erst kompletten Klimacheck machen lassen mit sämtliche Filtern ! Meine Umluftklappe funktioniert auch und der Ablauf ist auch nicht zu !!
Bin mittlerweile echt ratlos !? Komischer Weise hilft bei mir auch nur Lüftung volle Pulle auf Defrost und Umluftautomatil(?), keine Ahnung warum ! Aber nach eurem Schreiben ist das quer durch alle Baujahre ja der Fall! Muss schon sagen für einen vollen Oberklasse-Caravan, naja !!

Wart schon wieder auf ein Angebot für neue Reinigungsschwämme für die Windschutzscheibe bei ATU !!

Gruß Florian
_________
Omega B Caravan Exekutive, 9/2000, X25DT(2,5 TD)

Der Omi is aber noch keene Oberklasse! 😉

Wie habt Ihr denn die Umluftklappe geprüft??

Deine Antwort
Ähnliche Themen