Bestes Öl Z19DTH
Hallo liebe Gemeinde,
ein Ölwechsel steht demnächst bei mir an und ich wollte mal ein neues Öl ausprobieren.
Ein Kollege meinte dass er mit dem Öl von Addinol sehr gute Erfahrungen gemacht hatte,
kann dies jemand bestätigen? Zudem ist die Frage ob ich ein 5W-30 (aktuell drin) oder
doch ein 5W-40 (anscheinend für den Motor am besten) nehmen soll und wo dort die
jeweiligen Vor- und Nachteile liegen. Sollte das Addinol gut sein, würde ich zu dem
ADDINOL PREMIUM 0540 C3 5l oder 0530 greifen, oder sind da Marken-Öle wie Shell
oder Liqui-Molly doch deutlich besser? Jahresfahrleistung beträgt bei mir circa 30-35k
Kilometer.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Das beste Öl ist das, was regelmäßig gewechselt wird.
Opel empfiehlt Dexos2 in 5W30 ... also warum was anderes nehmen ??
Ob der Motor mit etwas anderem länger oder kürzer hält..... den Beweis wird niemand antreten können ....
25 Antworten
214.000 km und kein Problem
Zitat:
@Varapilot schrieb am 23. Januar 2019 um 13:36:38 Uhr:
Wie ist das eigentlich bei 0w-40 in Sachen Ölverdünnung? Wenn der DPF regeneriert dann kommt doch zusätzlich Krafstoff mit ins Öl und das Öl wird noch dünner als es eh schon ist. Ist das ein Problem?
Naja es verdünnt Dir halt das Öl. Hast irgendwann kein 5w30 mehr sondern ein 5w20. Allerdings würde ich fast behaupten das nur Diesel ins Öl kommt wenn man die Reinigung des dpf abbricht. Bei mir wird das Öl auf jedenfall nicht mehr und durch meine Lampe die an der Heckscheibenheizung hängt passiert es mir auch nicht das ich die freibrennphase unterbreche. Fahre dann einfach so lange weiter bis die Reinigung abgeschlossen ist.
Ach ja. 240000km und keine Probleme 🙂. Sogar noch mit den ersten drallklappen allerdings ohne Agr.
Zitat:
@KrystianDEPL schrieb am 22. Januar 2019 um 13:36:30 Uhr:
Also ich füll immer Mobil1 ESP 0W40, bei meinem Z19DTH bleibt des Öl nach dem Ölwechsel noch lange sehr sauber (Gold), bei meinem Vater nicht so lange aber da wurde vorher auch des 5W30 von GM eingefüllt.. evtl. sind da noch mehr Ablagerungen vorhanden.
Was man nun einfüllen möchte muss jeder selbst wissen
Bis jetzt habe ich auch immer das Mobil1 ESP 0W40 genommen für meinem Z19DTH. Jetzt musste ich leider feststellen das Mobil die Herstellung des ESP 0W40 eingestellt hat. Alternativ gibt es noch das ESP 5W30...
Bin gerade auch etwas Ratlos was ich nun machen soll?
Fahre jetzt auch Arbeitsbedingt eher Kurzstrecke, also 2x 17km pro Tag.
Wechsel vorm Winter auf 0w40 mobil1 und im Frühling kommt wieder 5w50 mobil1 rein...
Mache ich seit Ewigkeiten so.....
Öl wird höchstens 10k alt
Beim z28 kommt alle spätestens 7.5k neues 5w50 drauf....
Maschinen sind blitzeblank und laufen kaum wahrnehmbar....
Ölverbrauch gleich null
Ähnliche Themen
Zitat:
@WHammi schrieb am 22. Januar 2019 um 12:50:55 Uhr:
Das originale von Opel würde ich persönlich nicht empfehlen, da der Corsa C meines Sohnes nachweislich nur damit (Inspektionen alle bei Opel) befühlt wurde extrem viele Ablagerungen im Motorinnerem (beim Ketten- und Zylinderkopfwechsel festgestellt) hatte. Ob es nun nur am Öl liegt, vermag ich nicht zu sagen (der Wagen wurde 180tkm von einer Dame bewegt), aber es macht mich extrem stutzig!
(Inspektionen alle bei Opel) Das sagt überhaupt nix aus zum öl. Das ist reine vermutung, da du ja nicht weiss welches öl tatsächlich rein kamm und wahrscheinlich handelt es sich bei Corsa C um benziner.
Corsa C ist länger auf dem markt, als GM Dexos 2 Öl.
bis 2016 hat mein DTH normales Dexos2 bekommen, dann habe ich das Auto gekauft und mit Castrol Edge Turbodiesel 5w40 befüllt. Ich wechsel mein Öl auch jedes Halbjahr nach 15tkm. Aber seit dem letzten Ölwechsel habe ich jetzt Motul x-clean 5w40 genommen. Hab das "Problem" wenn ich das Öl einfülle und ein mal den Motor starte, dass das Öl fast so schwarz ist wie davor. Und ich habe gehört das Castrol gerne für massig Ablagerungen im Motor sorgt. Vor dem letzten Ölwechsel habe ich habe ich ihn ordentlich warm gefahren, Motorspülung ins Öl und 10 Minuten im Stand laufen lassen, Öl abgelassen, neues Öl drauf - immer noch das gleiche.
Beim nächsten Ölwechsel Anfang August werde ich jetzt wieder Motospülung ins Öl, dann habe ich die Reste zusammen gekippt nach allen Ölwechseln was halt übrig geblieben ist im 5l Kanister, werde das dann einfüllen - hab ja genug 😁, dann fahr ich ein paar Kilometer, lass das Öl ab und dann kommt wieder Motul rein.
Auto hat 270.000km auf der Uhr.
Mannol 5W-30
Hier ein Angebot:
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...5w-30-diesel-tdi-motoroel?...
14,59@ für 5 Liter:
Aktueller Km-Stand 540tsnd km
Der letzte Passat bis 781tsnd km
Also schön regelmäßig wechseln und aschearmes Öl verwenden!
Zitat:
@Valance schrieb am 23. Januar 2019 um 19:02:24 Uhr:
Zitat:
@Varapilot schrieb am 23. Januar 2019 um 13:36:38 Uhr:
Wie ist das eigentlich bei 0w-40 in Sachen Ölverdünnung? Wenn der DPF regeneriert dann kommt doch zusätzlich Krafstoff mit ins Öl und das Öl wird noch dünner als es eh schon ist. Ist das ein Problem?Naja es verdünnt Dir halt das Öl. Hast irgendwann kein 5w30 mehr sondern ein 5w20. Allerdings würde ich fast behaupten das nur Diesel ins Öl kommt wenn man die Reinigung des dpf abbricht. Bei mir wird das Öl auf jedenfall nicht mehr und durch meine Lampe die an der Heckscheibenheizung hängt passiert es mir auch nicht das ich die freibrennphase unterbreche. Fahre dann einfach so lange weiter bis die Reinigung abgeschlossen ist.
Ach ja. 240000km und keine Probleme 🙂. Sogar noch mit den ersten drallklappen allerdings ohne Agr.
Blöde zwischenfrage... Wie hast Du das mit der Lampe gemacht? Früher gab es ja die Leuchte im Cockpit.... kann man das irgendwie einschalten? Bei mir geht die Scheibenheizungslampe nciht an beim reinigen.
Die Lampe an der Taste geht nicht an, die Heckscheibenheizung aber trotzdem. Benutz mal die Suche - es gibt einen Thread hierzu
Tut sie auch nicht vorne im taster....
Klemmt dir an der Heckscheibe an die Anschlüsse an der Scheibe im Sichtfeld nen kleines birnchen hin.... die Heizung geht automatisch an beim brennen ohne das er das vorne anzeigt
ich mach dir nachher mal ein Foto. Hab ne 12v led mit nem roten Filter an die Heckscheibenheizung angeklemmt und direkt an der heckklappe verschraubt. Sobald die Lampe angeht sie man es im Rückspiegel. Ist nicht störend aber fällt schon auf.
„
Blöde zwischenfrage... Wie hast Du das mit der Lampe gemacht? Früher gab es ja die Leuchte im Cockpit.... kann man das irgendwie einschalten? Bei mir geht die Scheibenheizungslampe nciht an beim reinigen.
„