bestes Frontsystem

Hi Leute,
eine ganz einfache Frage:

Welches ist das beste 3 Wege Frontsystem bzw. 2 Wege plus aktiven Kickbass für RockPopTechno ?

Gruß
p.

22 Antworten

Sorry, ich habe da wohl die Modellbezeichnungen aus den verschiedenen Modelljahren etwas durcheinandergeworfen, auf jeden Fall weisst du, welchen ich gemeint habe 🙂

Es gibt schon die Möglichkeit, Komponenten verschiedener Hersteller zu mixen, aber das verlangt wirklich Erfahrung und/oder fachkundige Beratung, sonst ists oft nix mit dem gewünschten "Superklang".

Vor allem, wenn du oben noch sagst, du bist bereit, bis zu 1500 EUR für das Frontsystem auszugeben, wieso willst du dich dann auf einmal mit Komponenten wie dem Phonocar, die nur einen Bruchteil der genannten Summe kosten, zufriedengeben?

Aus welcher Gegend kommst du denn, vielleicht kann man dir ja einen Händler empfehlen?

Höre Dir mal die Kult K4+K7 an. Ich habe meine heute erst bekommen,leider noch nicht verbaut.Vorher hatte ich das Quart218Q61 also den gleichen Ht wie Du aber der HT Nervte selbst an meiner Genesis gewaltig

espassst zwar nicht zum thema, aber soviel geld will ich auch mal für ein front system haben 🙁

Ich denke ich werde es zunächst mal mit dem QWD 160 oder dem Vorgänger QWC 160 versuchen. Wenn das dann zu schlank wirkt, werde ich darüber nachdenken, die doppelte Portion in vernünftigen Doorboards unterzubringen.
Von den Kult - LS habe ich bis jetzt auch nur gutes gelesen. Habe aber noch nie einen gesehen, geschweige denn gehört.

Nochmal etwas anderes:
Sollte man 4 Kanäle für eine Realisierung des obigen Konzepts ansetzen oder gar 6 ? Die VRx 6.420 hat alle nötigen Frequenzweichen "on board", die Weichen des QSD sind aber auch Bi-Amping fähig und eben speziell auf die LS abgestimmt. Im Heim Hifi Bereich betreibe ich meine LS ebenfalls im Bi-Amp Modus und fahre damit sehr gut.
Und weiterhin, welcher Querschnitt sollte dann mind. bei einer 3 m Stromzuführung genommen werden und lohnt ein Cap in dem speziellen Fall des 6-Kanal-Modus' ?

panzer.rp

Ähnliche Themen

Dann hast du deine Lösung ja vorerst mal gefunden. 🙂

Ich würde dem Amp auf jeden Fall mindestens ein 25mm² wenn nicht sogar ein 35mm² Powerkabel verpassen, ein 1F-Cap zur Stabilisierung der Spannungsverhältnisse am Amp ist nicht nur für den 6-Kanal-Betrieb sinnvoll.

Bezüglich der Ansteuerung des Frontsystems würde ich einfach mal rumprobieren, was deiner Meinung nach das beste Ergebnis erzielt. Wenn du nur vier Kanäle der VRX opfern willst, nimm eben die passive Lösung und die Kickbässe an zwei seperate Kanäle.

Wenn du alle sechs Kanäle verwenden möchtest, kannst du die Bi-Amping-Lösung oder sogar die vollaktive Ansteuerung, bei der du natürlich am flexibelsten bist, auch mal antesten.

Ich würde, wenn Zeit und Lust vorhanden ist, alle Lösungen durchprobieren und dann meinen persönlichen Favoriten dieser drei Anschlussmöglichkeiten wählen, wobei ich glaube dass die vollaktive Lösung wohl die schönste sein wird. 🙂

Ihr hab jetzt zwar schon ne Lösung aber ich wollte sagen das ich schonmal in den Genuß des Sound der Kult -LS kommen durfte und für mich gibt es nichts besseres!
Hab zwar selbst nicht das Geld dafür aber hätte ich es müßt ich Kult kaufen!

Danke für die Tipps.
Wie schon erwähnt, das Konzept steht, der Einbau erfolgt im April, dann wird monatelang "probegehört" und wenn dann nicht totale Zufriedenheit da ist, dann fliegt alles 'raus und was anderes wird ausprobiert. Solange bis ich zufrieden bin oder das Interesse verloren habe. Eton, Rainbow Reference, Mulert, Lotus Excel, Görlich, Microprecision und eben wohl auch Kult sind auf jeden Fall neue Kandidaten. Aber im Moment ist erstmal QSD dran. Hat die schon mal jemand in der Hand gehabt ? Die sehen - und zwar besonders die Weichen - verarbeitungsmäßig schon ziemlich lecker aus. Den Klang kenne ich noch nicht, da bin ich neugierig.
Und ich weiß auch nicht, welcher Bedeutung man irgendwelchen Europameisterschaften in Sachen Sound beimessen kann, aber da gibt es wohl QSD-Autos, die in vorderster Linie mitmischen. Also denke ich mal, so mies wird das schon nicht sein.

panzer

Jo, ich hatte sowohl die PSD- als auch die QSD-Serie in der Hand und ich bin der Meinung, sie sind wirklich außerordentlich gut verarbeitet und machen - richtig eingebaut und angesteuert - klangmäßig einiges her. 🙂

Allein der Aufbau der Weichen ist wie du schon sagst, wirklich überragend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen