bestes Fahrwerk gesucht !?!
Hallo Leute suche für meinen 99 C ein Sportfahrwerk das auch mit extremen Radreifenkombinationen gefahren werden kann.
Also 18 und 19 Zoll Felgen.
Ich hatte in meiner 94 C-Klasse Powertech Federn und Bilstein
Dämpfer drin war mir aber irgendwie zu weich ???
Wie siehts mit H&R Federn und verstellbaren KONI´s aus ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
28 Antworten
Du verstehst mich nicht, das Auto ist doch vorne schon 60 mm tiefer, aber hinten nur 40 mm. Also soll die Kiste hinten noch ein wenig tiefer, damit sie gerade steht und ich nicht immer das gefühl habe Bergab zu fahren( im übertriebenen Sinne ). JETZT ALLES KLAR? Nochmal, vorne 60 hinten 40 = Keilform. Gefällt mir aber nicht, sonst hätte ich mir ja gleich einen Dragster kaufen können. Habe da auch noch ein Bild, nur täuscht das da, weil das Auto auf einer Schrägen steht.
Ach soo!
Gibt es eigentlich bei deinen Bielstein Dämpfer ein Limit, wie weit du mit den Federn runter darfst?!
Wie sind die so vom Komfort?!
Ähnliche Themen
Hi, also die Bilstein-Dämpfer sind recht ausgewogen, soll heißen das sie noch komfort haben, aber kurze stöße werden direkt an den fahrer weitergegeben. Laut Händler sind die extra für kürzere Federn. Bin aber sehr zufrieden auch mit der Kurvenlage (kaum Neigbewegung). Nur mit Winterreifen fährt er etwas schwammig (195er sonst 215/45-17), die flacheren Reifen machen sich sehr stark im Fahrverhalten bemerkbar. Ob die Dämpfer ein limit haben? Keine Ahnung, soll mein Reifenhändler machen.
biba
Hallo Leute!
Also, ich fahr Eibach-Federn mit Bilstein-Sprint Dämpfer (vorne 1er Gummis -35mm hinten 3er Gummis -30mm allesnachgemessen), und kann die Kombination nur weiterempfehlen!
Die Bilstein-Sprint Dämpfer sind bis eine max. Tieferlegung von 60 mm geeignet!
Gruß
mcflow!
Die Federn um die 180,- Euros und die Dämpfer (war damals ein Angebot "nimm 4 zahl 3"😉 ca. 500,- Euros!
Gruß
Ja es sind die Bilstein B8 - Sprint Dämpfer!
Federn sind die Eibach "Pro - Kitt"!
H&R sind auch gut nur etwas härter abgestimmt!
Hatte früher mal bei einem Clio 16V zuerst Eibach Federn und später dann H&R Federn drinnen, und daher konnte ich gut vergleichen.
Später hatte ich mich dann für ein H&R Gewindefahrwerk entschieden das so gut wie keinen restkomfort hatte - dafür war´s supertief 😁 😎.
War ja auch damals anfang 20 und ein anderes Auto ... 😁!
Gruß
Hi c180er
hab auch neue eibach federn zuhause rumliegen. wollt edi e jetzt im sonner in meinen c220 sport verbauen.
wollte mir eignetlch auch die bilsteinsprint holen ( die haben ja wie wir alle wissen ne kürze kolbenstange), jedoch bin ich zur dekra gefahren und hab ml nene dämpfertest mit meinen sport dämpfern machne lassen . Ergebniss 90% , denke da lohnt sich noch kein wehcsel zur den Bilstein.
Nun den meine FRge. Min sport ist ja bereits 25mm tiefer gelget.
Mein Fahrzeug ist denke ich mal schwerer als dein 180er , hab ne klima und nene größeren motor.
Jetzt weiß ich nicht welche gummis ich verbaut habe.
wovon soll ich es ausmachen welche neuen gummies ich verbauen werde??wird es komfort einbusen beben wenn ich vorne 1er und hinten 2er verbbaue??
gruß casio
@Casio!
Deine Dämpfer sind garantiert schon ausgelutscht, da du ja schon mehr als 300 TKM drauf hast, oder?
Vielleicht war bei der DEKRA der Stossdämpfertester defekt, da ich mir die 90% nicht vorstellen kann!
Hab meine Federn bei ca. 90 TKM eingebaut u. die Dämpfer bei ca. 110 TKM (vorher noch bei ATU gratis Stossdämpfertest gemacht) und das Ergebnis war bei 66% bei ca. 110TKM natürlich mit Eibachfedern u. orig. Elegance Dämpfer.
Was die Gummiunterlagen betrifft: Es gibt keine Komforteinbußen nur wegen anderer Gummiunterlagen! Nur die Fahrzeughöhe verändert sich in Millimeter und nicht im Zentimeterbereich!
Welche Gummis verbaut sind kannst du leicht selbst feststellen, indem du dein Auto aufbockst (Wagenheber od. noch besser Hebebühne) und am oberen rand der Feder schaust/fühlst wieviel Noppen am Gummi dran sind.
Ich nehm mal an deiner wird zweier od. dreier Gummis haben.
Bei mir waren mit orig. Klima/Autom. (je schwerer die Extras desto höhere Gummiunterlagen von Werk aus) dreier drinnen und mehr als 5mm geht er auch mit einser Gummis nicht runter!
Hoffentlich konnte ich dir das einigermaßen veständlich rüberbringen!
Gruß
@ c180er
Also die test bei Dekra können nicht flsch sein :O)
da : ich auch diensen Test bei ATU gemacht habe und der das nache zu selbe ergebenis hatte plus minus 3%
Es kann doch sein das die Dämpfer schon früher gewechselt worden sind.
Punkto Gummies:
Naja wäre doch sicher ganz net wenn ich 40mm tifer mit dem Eibach pro Kit kommen würde.
Ich dene das ich vorne einser und hinten 2er gumies verbauen werde.
ich denke das ist ein guter kompromiss..
Zitat:
Original geschrieben von C220-Casio
wollte mir eignetlch auch die bilsteinsprint holen ( die haben ja wie wir alle wissen ne kürze kolbenstange
Sorry, wenn ich Dich da enttäuschen muß, aber eine gekürzte Kolbenstange haben die leider nicht. Nur einen sog. "Rebound". Heißt nichts anderes, als das eine Art Zwischenlegscheibe bewirkt, dass sich der Dämpfer entsprechend weniger auseinander ziehen läßt.
Der Rebound bewirkt also nur eine bessere Federvorspannung, aber leider keine Vergrößerung des Rest-Federweges. Dieser bleibt deshalb der gleiche wie mit den Seriendämpfern auch, wodurch die Max.-Absenkung stark eingeschränkt ist!
Für eine Extrem-Tieferlegung sind solche Dämpfer deshalb nicht geeignet. Hierfür benötigt man welche mit einem gekürzten Gehäuse, oder wenigstens einer gekürzten Kolbenstange!
Grüße
P. S. Die B8 (Sprint) sind mit den B6 (Sport) bis auf diese Zwischenlegscheibe baugleich. Oder anders gesagt: Die B8 sind B6 mit Zwischenlegscheibe, welche sich auf der Kolbenstange (unter dem Dämpfergehäuse) befindet!
Und falls die B8 mehr als die B6 kosten, so kann man sich diesen Mehrpreis zumindest beim 202 sparen, da die Federvorspannung bis zu einer Tieferlegung von rund 40mm auch mit den B6 ausreicht (genau wie mit den Seriendämpfern auch)! Und mehr ist mit allen dreien sowieso nicht sinnvoll, da man sonst keinen Rest-Federweg mehr hat (Selbst bei 40mm fährt man vorne eh schon auf den Anschlag-Gummis).