Bestes Audio-Format????
Hallo, was ist vom Klang her das beste Audio-Format, Typ und Bitrate?
Mfg Micha
18 Antworten
ogg-Vorbis ist auch ein sehr gutes komprimiertes Format!
Bei gleicher Größer der Datei, eine bessere Quali als mp3.
Nur leider können fast keine Player ogg abspielen!
Aber "Komprimierung" ist ehe nur was für inear-Kopfhörer und Autofahrten...
Alles was keine Geräusche verursacht, wird bei mir von Originalquelle gespielt 😉
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
runtergeladenes zeug ist durch zahllose festplatten und leitungen geschickt worden und fragmentiert wie hund.......da sind die ursprünglichen inhalte dann fehlerhaft. zudem gehen auf der hdd gespeicherte tital ebenfalls mit der zeit kaputt. weil die festplatte hier und da mal was vergisst oder verschiebt......fragmentierung.
Ahhhhja, sehr interessant 😁
Wo hast du das denn gelesen ? In der Computer-Bild ? Oder vielleicht hat das der Computer Experte von Akte 06 erzählt ?
Das ist völliger Quatsch, wenn eine Festplatte Daten verändert, ist sie kaputt. Digital gespeicherte Daten unterliegen, im Gegensatz zu analog gespeicherten Daten keinem Qualitätsverlust.
Ich glaube du hast eine völlig falsche Vorstellung davon was Fragmentierung im Zusammenhang mit Festplatte bedeutet.
Muahaha... das glaub ich auch!
"Fragmentiert" nennt man den Zustand einer Festplatte, in der Dateien in viele kleine Bruchstücke gespeichert sind.
Die Dateien könnnen zwar immer noch gelesen werden, jedoch müssen die Daten auf der HDD erst gesucht werden, was Zeit und damit auch Geschwindigkeit kostet.
Verursacht wird dies durch das Dateisystem FAT und/oder FAT32 (was hauptsächlich bei Win 95 & 98 verwendet wird) , dass sich nicht (anders als NTFS!) darum "kümmert", dass die Dateien wirklich in einem Stück auf die HDD geschrieben werden.
Neue Dateien werden einfach irgendwohin geballert, was der Systemgeschwindigkeit nicht wirklich dienlich ist.
Mit Hilfe bestimmter Progs, wie z.B. Defrag, kann eine Platte defragmentiert werden. Das heißt, dass die Dateien neu geordnet werden, aber diesmal im Ganzen und hintereinander.
JEDES dateisystem fragmentiert irgendwann die daten. auch die, die es angeblich NICHT tun! das geht gar nicht anders, es sei denn, das OS würde den GESAMTEN inhalt der pl,atte immer wieder komplett neu schreiben!
irgendwann kommt dieser umstand noch in die offizielle liste populärer irrtümer. (der grad der fragmentierung ist allerdings wirklich erheblich unterschiedlich!)
und jetzt on topic:
ist dir klar, daß, um den unterschied zwischen zB. 196kbps und 256kbps mp3 eine eher horrend teure auto-abhöre (v.A: Lautsprecher von hervorragender audio-qualität!) nötig wären?
und zwar jeder einzelnen komponente!
es geht doch ums auto... oder irre ich?
abgesehen davon ist der innenraum des autos ein denkbar schlechter platz zum musikgenuss. das liegt an dem hohen anteil glatter flächen und den dort naturgemäß sehr ungünstigen hörpositionen zu den lautsprechern selbst.
das heißt: selbst der beste codec ist im prinzip perlen vor die säue.
mein tip trotz dieser umstände wäre aber ebenfalls: normale audio-cd oder 320er mp3 oder auf player für lossless-codecs (wie monkeys audio - "mac"😉 warten.
dann kann man das zeuch nämlich auch woanders noch genießen... ausser im auto.
gruß,
tom