Bester kofferraumausbau gesucht!?!?!?

VW Vento 1H

Hallo
zeigt eure kofferraumausbauten,
alle bilder her bitte!

94 Antworten

So So

Soviel Lob vertrage ich garnicht !!

Vieleicht sollte ich nach meiner Frontumbau Aktion mich mal bei Show & Shine anmelden !?

So die features :
Weitech 65-55 Fahrwerk
Felgen 7.5 x 16 ET 30
205 / 45 R16

Eintragung , keine Probleme !

Ist Boa eine Marke??

Habe ich auch noch nicht gehört 😰

jup boa ist eine marke!
gruß mac2k2

Ähnliche Themen

Ah so hane gedacht eine Bass art. Ne ist kein Boa. ist ein Pyle

ach so dann haben wirs ja nun geklärt ;-)
schönen abend noch mac2k2

Ja schönen abend noch, ich glaube die sind baugleich!

Hiho,
gut das ich den Thread gefunden hab stell ich meine Frage mal hier hin:

Wie teuer ist son Ausbau in der Regel?
Ich hab das ganze auch vor nur sind meine Finanzen eher beschränkt...

Ausserdem würd ich noch gerne wissen mit was für Holz ich am besten Arbeite: unbedingt MDF oder geht auch Pressspan oder ähnliches?
Und wie dick müssen die Platten mindestens sein?

Danke schoma

bei mir hat sich auch mal wieder einiges geändert. für dieses jahr wird er wohl so bleiben *gg*

http://www.l-n-p.de/mycar/gti16vtuning/einbaubilder/suba13.jpg

http://www.l-n-p.de/mycar/gti16vtuning/einbaubilder/suba11.jpg

warum macht ihr denn alle die bilder so klein???
die können doch bis 100kb groß sein.
man erkennt nicht wirklich viel in dem posting zuvor. schade!

hat einer die genauen Maße von den Seiten Teilen??
Oder wie habt ihr das so genau hinbekommen??

boa is ne sub-reihe aus dem hause dietz, damit dürften mehr leute was anfangen können.
was die boa angeht: für das geld bekomsmte nirgendwo n besseren!

mein kofferraumausbau begann mit der herstellung von seitenteilen in der meine endstufe schön und sicher untergebracht werden sollte. ein halbes jahr später ersetzte ich das unbenutzte reserverad durch einen sehr oft genutzten subwoofer. er spielt in einem sechseckigen geschlossenem 27 l gehäuse.

das bild zeigt die bodenplatte aus 19mm mdf. darunter befindet sich der sub samt gehäuse. der abstand zum bodenblech beträgt 10 cm bis zur unteren kante der bodenplatte. http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=803237

auf diesem photo kann man sehr gut das schwarz lackierte lochgitter erkennen das von einem alu ring umschlossen ist und mit 8 senkkopfschrauben befestigt ist. die schrauben dienen nicht nur dem halt des ganzen, sondern auch der optik. mittlerweile habe ich den ring aus durch 2mm edelstahl ersetzt, sieht noch besser aus und ist stabiler. http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=820347

P.s die boxen auf der heckablage sind nicht angeschlossen-bitte keine dummen kommentare

Nichts besonderes, is nur meins

Is noch nicht fertig, kommt noch abdeckung drauf mit Plexi und noch Kaltlichtkathoden und ne schöne Front....

Naja, langt mir erstmal, muss nicht soo verrückt sein.

Vonwegen Praxistauglich: Habe jetzt nur die 2cm an der Seite verloren, ansonsten hab ich so nen geilen JL Audio Sub mit geschlossenem Gehäuse wo auf die linke Seite in das Fach im Kofferraum passt (Origi´nal JL geschlossen) so habe ich noch fast meinen ganzen Kofferraum frei.

Hier noch die Bodenplatte wo noch kein Sub drinwar....und kein Verstärker....

Bodenplatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen