Bestellung BMW X1 xDrive25e mit "Zubehör-Ladekabel Mode 3"
Hallo,
wie in meinem anderen Beitrag geschrieben, freue ich mich (hoffentlich) ab Ende April den BMW X1 xDrive25e zu fahren.
In der Bestellung ist enthalten:
"Akustischer Fußgängerschutz mit Zubehör-Ladekabel Mode 3" (04U9).
Was ich nicht verstehe: ist dann da zweimal ein Typ 2 Stecker verbaut?
Sehe ich es richtig, dass ich mit dem oben genannten Mode 3 Ladekabel den Wagen an einer Wallbox (mit Typ 2 Anschluss) und öffentlich aufladen kann, ich aber für zu Hause in jedem Fall noch ein Mode-2-Ladekabel brauche?
z.B.
Ladekabel Typ 2 auf CEE 16 A (CEE müsste ich noch in die Garage verlegen lassen), oder
Ladekabel Typ 2 auf Schutzkontakt Stecker.
Herzlichen Dank für Eure Aufklärung.
Uli
Beste Antwort im Thema
Weil manche (und nicht wenige) Ladestationen auf 3-Phasen-Kabel bestehen. Geladen wird trotzdem nur 1-phasig mit - wenn der gleiche OBC wie im 530e verbaut ist - maximal 3,7kW bzw. 2,3 kW an Schukosteckern
26 Antworten
War gestern wohl für mich zu spät und muss mich korrigieren und @Grasoman anschließen:
Nicht weiter zusammenbasteln, zu gefährlich! Ersatz besorgen!
Ich bin einverstanden und habe schon ein neues Kabel gekauft. Doch interessant rauszufinden wie es jetzt funktioniert. Werde am Wochenende den Stecker mal wegschmelzen und hoffe die Sensoren erkennen zu können. Wahrscheinlich sind es zwei Stück wie Grasoman schon schreibt.
Der eine Temperatursensor kann halt in der Pin-Spitze sein, also in einem der zwei Schukostecker-Metallstifte an sich. Den findest du nicht mit Wegschmelzen (dort findet sich nur die Ader zum Pin), sondern dann musst du so einen Pin mal auffeilen.
Zitat:
@Mola schrieb am 27. Januar 2020 um 11:52:11 Uhr:
Ein Mode 3 Ladekabel ist das Verbindungskabel zwischen Elektroauto und Ladestation bzw. Wallbox. Also beide Seiten des Kabels mit Typ 2 Stecker (männlich und weiblich)Um dann noch auf CEE zu gehen fehlt die Wallbox. Aber auch solche Kabel gibt es, z.B.:
https://www.voltus.de/?...Das gibt es aber nicht direkt von BMW
Lieferumfang ist meines Wissens
- Ladeziegel (ICCB) für Ladung an Schuko Steckdose, so in der Art:
https://www.leebmann24.de/...adekabel-61448626485-61446818619.html?...
- Mode 3 Ladekabel,meines Wissens das:
https://www.leebmann24.de/...3er-f30-7er-g11-g12-x5-f15-i3-i8.html?...
——————————————————————————————————————————-
Frage zu erstem Absatz dieses Threads:
@Mola„Ein Mode 3 Ladekabel ist das Verbindungskabel zwischen Elektroauto und Ladestation bzw. Wallbox. Also beide Seiten des Kabels mit Typ 2 Stecker (männlich und weiblich) „
Das bei mir mitgelieferte Mode 3 Ladekabel (Publicity charging cable 1 Phase
61905A2A109 Typenbezeichnung :089119202 32A 250V 1ph IP44)
hat auf der Fahrzeugseite ein Typ 2 Stecker (männlich) , auf der anderen
Seite jedoch einen Typ 3 Stecker (weiblich)!
An der öffentlichen EnBW Säule finde ich jetzt genau diesen Typ 3 Stecker
(weiblich) vor......? das Laden (verbinden) funktioniert so nicht!
Entweder habe ich das falsche Ladekabel oder es fehlt ein Adapter.....?
Bitte um Rückmeldung, wenn jemand Informationen für mich dazu hat.
Ähnliche Themen
Lies dir mal das durch:
https://www.homeandsmart.de/ladestecker-ladekabel-ein-ueberblick
Das was du schreibst kann eigentlich nicht sein bzw. du verwechselst was mit den Bezeichnungen. Ein Bild wäre evtl. auch hilfreich.
Was ist ein Typ 3 Stecker?
Die normalen Mode 3 Kabel haben Typ 2 Stecker Männlich für Ladestation und Typ 2 Stecker weiblich für das Fahrzeug.
@winnithedevil
Du stellst dich offenbar ungeschickt an.
Ein Ende gehört ans Auto (das Ende, was passt, es passt nur eines), das andere Ende gehört an eine Buchse an der Ladestation (auch das, das passt). Fertig.
Wenn hingegen die Ladestation selbst schon ihr Kabel mit Typ2-Stecker hat, dann kannst du dein eigenes Ladekabel nicht verwenden, musst es im Auto lassen und steckst einfach den Stecker von der Ladestation direkt ins Auto. Fertig. Wenn das zu kurz ist, musst du dein Auto da anders parken, oder dir eine andere Ladesäule suchen.
Hier sind Bilder von deinem Kabel: 61905A2A109.
https://www.ebay.de/itm/193810005568
Du hast da ein ganz normales Typ2-auf-Typ2-Ladekabel. Egal ob dabei dabei ein Steckerende männlich oder weiblich ist, es heißt immer Typ2.
Typ3 mit Steckern von Scame war ein französisch-italienischer Vorschlag, der nochmal anders aussah:
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196#Typ_3:_EV_Plug_Alliance
Der ist aber veraltet und in Frankreich und Italien wurden die Ladesäulen dazu mehrheitlich auf Typ2 umgebaut.
Zitat:
Was ist ein Typ 3 Stecker?
Die normalen Mode 3 Kabel haben Typ 2 Stecker Männlich für Ladestation und Typ 2 Stecker weiblich für das Fahrzeug.
Danke für Eure Rückmeldungen.....ich habe natürlich ein Mode 3 Kabel
für die Ladestation (an der hier vor Ort keine Kabel dran sind!)
mit 2x Typ 2 Stecker.
Ich weiß auch das der Typ 2 Stecker (weiblich) des Kabels ins Fahrzeug gehört.
Der andere Typ 2 Stecker des Ladekabels sollte „männlich“ sein, er ist
aber definitiv „weiblich“ !
(Bilder des Ladekabels und der öffentlichen Ladestation folgen!)
Das kannst du abkürzen: leg dein Kabel so hin, dass du an beiden Enden in den Stecker hinein fotografieren kannst. Das Bild sagt dann alles. Mit den Begriffen von männlich/weiblich, Stecker/Buchse kommt so mancher durcheinander.
So muss ein 61905A2A109 aussehen:
https://i.ebayimg.com/images/g/7koAAOSwGMtfm-5x/s-l1600.jpg
https://i.ebayimg.com/images/g/MOUAAOSwlc1fm-6i/s-l1600.jpg
Zitat:
Zitat:
Was ist ein Typ 3 Stecker?
Die normalen Mode 3 Kabel haben Typ 2 Stecker Männlich für Ladestation und Typ 2 Stecker weiblich für das Fahrzeug.
Danke für Eure Rückmeldungen.....ich habe natürlich ein Mode 3 Kabel
für die Ladestation (an der hier vor Ort keine Kabel dran sind!)
mit 2x Typ 2 Stecker.
Ich weiß auch das der Typ 2 Stecker (weiblich) des Kabels ins Fahrzeug gehört.
Der andere Typ 2 Stecker des Ladekabels sollte „männlich“ sein, er ist
aber definitiv „weiblich“ !
(Bilder des Ladekabels und der öffentlichen Ladestation folgen!)
Sorry.......alles Ok! Anfängerfehler!
Versuchte Kabel falsch herum einzustecken!
Ja, das könnte schwierig werden 🙂