Bestellten Neuwagen direkt verkaufen
Hallo zusammen,
wir haben als Familie in 03/23 einen VW T7 Multivan bestellt, der nun (endlich!) geliefert wird. Ich möge kommende Woche zu VW zur Zulassung gehen.
Wir möchten den Wagen inzwischen gar nicht mehr. Ein Rücktritt ist nicht möglich, da eine Auslieferung "im vierten Quartal" in der AB steht und somit noch kein Rücktritt möglich ist. Der VW Händler hat ebenfalls kein Interesse an unserem Rücktritt 🙂
Notfalls nehmen wir den Wagen .. Aber ich wollte mal fragen, welche Möglichkeiten ich habe den Wagen als Neuwagen zu verkaufen. Kann ich ihn kaufen ohne zuzulassen und dann direkt über die Portale weite verkaufen?
Cash ist hier nicht das Problem - ich würde zunächst kaufen und VW bezahlen.
Dann stünde der Wagen weiterhin bei VW auf dem Hof (ich darf ihn ohne Zulassung ja nicht fahren) - mal schauen ob VW da überhaupt mitmacht. Oder Tageszulassung? Dann ist es aber ein Gebrauchtwagen, oder?
Vielen dank für jegliche Tipps!
31 Antworten
Zitat:
@jaro66 schrieb am 8. Januar 2024 um 14:07:13 Uhr:
Ich war immer der Meinung, Hersteller Garantie ist mehr wert, als Gewährleistung, ein Irrtum???Zitat:
@fehlzündung schrieb am 08. Jan. 2024 um 13:1:02 Uhr:
Das stimmt, keine Gewährleistung. Aber bei einem entsprechenden Preisnachlass läßt sich das auch verschmerzen, wenn man die Garantie noch hat.
Gruß jaro
Kommt halt immer auf die Garantiebedingungen an. Teils gibt es da ja Einschränkungen, Eigenanteil je nach Laufleistung, bestimmte Komponenten ausgeschlossen, usw.
Aber für mich wäre der Verlust der Gewährleistung auch keine große Sache, wenn ichd afür eben die Garantie habe und weniger beim Kauf bezahle.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 8. Januar 2024 um 14:07:13 Uhr:
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 08. Jan. 2024 um 13:1:02 Uhr:
Das stimmt, keine Gewährleistung. Aber bei einem entsprechenden Preisnachlass läßt sich das auch verschmerzen, wenn man die Garantie noch hat.
Ich war immer der Meinung, Hersteller Garantie ist mehr wert, als Gewährleistung, ein Irrtum???
Gruß jaro
Beim Kauf eines Neuwagens vom Händler hast du beides, die Herstellergarantie und die Händler-Gewährleistung, die der nämlich beim Privatkäufer nicht ausschließen kann. Ausnahme sind allerdings BMW-Fahrzeuge, da bietet der Hersteller nur eine Gewährleistung (aber mit erweitertem Umfang).
Der Verlust der Gewährleistung ist schon ärgerlich, Mängel die über Garantie reguliert werden ermöglichen dem Vertragspartner (Autohersteller, Händler) bei Mängeln ewig rumzudödeln bis man die Geduld verliert und entweder auf die Behebung verzichtet oder einen Rechtsstreit mit ungewissem Verlauf inkauf nimmt.
Über die Gewährleistung zu gehen bedeutet für den Vertragspartner wiederum, daß er sich an gesetzlich vorgegebene Abläufe (Anzahl Nachbesserungsversuche, Wandlung möglich nach Mißerfolg) halten muss.
Immer mehr wird es empfohlen sich gezielt auf die Gewährleistung zu berufen um Mängel möglichst umstandslos behoben zu bekommen, egal wie vollmundig der Hersteller seine tolle Garantie anpreist.
Ja, so ist es in der Theorie. In der Praxis kann aber auch die Abwicklung über Gewährleistung zu Problemen führen, wenn der Händler sich querstellt.
Dann muß man klagen, das dauert, in der Zeit hat man das alte Auto an der Backe, man muß Zeit und Geld investieren, um zu seinem Recht zu kommen, usw.
Also praktisch ist man auch auf die korrekte Abwicklung durch den Händler angewiesen, sonst nützt die Gewährleistung nur begrenzt.
Ähnliche Themen
Und bei der Werksgarantie kann ich jeden Vertragshändler in Anspruch nehmen, bei der Händler-Gewährleistung nur diesen.
Das ist richtig.
Wie ist den überhaupt die Nachfrage, es geht immerhin um einen VW T7 Multivan.... haben die aktuell lange Lieferzeiten, oder sind etliche easy beim Händler Neu sofort kaufbar/verfügbar?
Bei ersterem sollte es doch überhaupt kein Problem sein, einen Käufer zu finden? Ich würde da auch nichts selbst fahren und schon garnicht zulassen, entweder gleich vom verkaufenden Händler aus verkaufen, oder per Autotransport zum eigenen safe Place😎 transportieren lassen..
Evtl. findet sich sogar ein Käufer vor dem tatsächlichen Übergabetermin? kann auch ein Gewerblicher sein, der bereits einen Kunden an der Hand hat, der sofort einen T7 Multivan haben möchte...
ein kleinanzeigen Eintrag kostet nichts - kaum etwas, da tummeln sich genug Gewerbliche und dann sehen was für Anfragen eintrudeln... anstatt hier groß Glaskugelschau zu betreiben..😉
Sehr interessantes Thema. Meine Überlegung dazu ist noch:
In der Regel greifen die Vertriebsaktionen des Herstellers, sofern welche in Anspruch genommen wurden, immer erst dann, wenn der Nachweis der Zulassung durch den ausliefernden Händler eingereicht wird.
Kann mir daher schwer vorstellen, dass das so funktioniert. Nicht unmöglich, aber irgendwo wird es einen Haken in den AGB geben.
@kallekenkel - hast du Neuigkeiten?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 8. Januar 2024 um 18:32:20 Uhr:
Zitat:
... Ausnahme sind allerdings BMW-Fahrzeuge, da bietet der Hersteller nur eine Gewährleistung (aber mit erweitertem Umfang).
Formal nicht der Hersteller BMW, sondern der verkaufende BMW-Händler gewährt:
Zeitraum 36 Monate ohne Kilometerbegrenzung,
bei allen vom Hersteller anerkannten Betrieben,
bei Eigentumswechsel Übergang auf den neuen Eigentümer.
Hallo zusammen,
ich habe mich lange nicht gemeldet und gebe nun ein Update:
Wir werden den Wagen heute in Empfang nehmen.
Auf mein Inserat kamen keine Anfragen - das hat mich tatsächlich etwas überrascht.. Ich dachte, dass die Liefersituation des T7 viele Interessenten auf den Plan ruft, die den Wagen sofort haben möchten - dem war nicht so.
Wir werden den Wagen nun kaufen und selbst fahren - kleines Sinneswandel also.. Oder anders ausgedrückt: es ist ein tolles Auto, dass auf jeden Fall in unser Leben passt. Und nun freuen wir uns drauf 🙂
Danke noch einmal für all eure Beiträge.
Dann hat es sich ja für euch trotzdem zum Guten gewendet, auch wenn der Verkauf nicht geklappt hat.
In der Preisklasse sind die Leute nicht auf Schnäppchenjagd. Wer soviel ausgibt, will selber konfigurieren und nimmt auch die Wartezeit in Kauf.
Und für Firmenwagen ist der Kauf von privat ohnehin hinfällig.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. Januar 2024 um 09:26:42 Uhr:
...
In der Preisklasse sind die Leute nicht auf Schnäppchenjagd. Wer soviel ausgibt, will selber konfigurieren und nimmt auch die Wartezeit in Kauf.
...
... oder wollen/müssen finanzieren
Ich denke, in der Preisklasse läuft auch viel über Leasing.
Die Anzahl der Privatleute, die so ein Auto wollen und die Kohle übrig haben oder aufnehmen wollen, ist überschaubar. Die Leasingraten kann man schon eher stemmen.
Ich möchte bei einem Neuwagen vor allem einen Händler als Vertragspartner. Wenn da ein privater Verkäufer zum Zuge kommen soll muss das Angebot schon sehr attraktiv sein. Da es auch Tageszulassungen, EU Importe usw. gibt fängt mein Interesse da frühestens (!) bei 25% unter dem BLP an.
Da ist vermutlich die Schmerzgrenze beim Privatverkäufer überschritten...🙂
Aber der TE hat sein Problem ja gelöst, danke auch für das update.
Gruß
Hagelschaden
Ja genau - ich würde es ehrlich gesagt auch nicht anders machen. Bei dem Preis will ich dann auch garantiert der erste sein, der in den Sessel pupst .. Der Freundliche mal außen vor, der macht so etwas ja nicht 🙂
Auto ist da und macht bisher Spaß 🙂